Jump to content

Recommended Posts

Schon mal anfangen zu sparen...  :)

 

Ich hab ja eines der ersten 40-er bekommen für die M. Und ich bin bis heute begeistert. 

 

Freue mich schon auf die ersten Bilder von dem hier... Dann werden wir mehr sehen.  :)

 

Und ich bin mal gespannt, ob das hier ein Ersatz für das 1.1-er sein wird - oder für das 1.5-er. Sollte es ein Ersatz für das 1.5-er sein, dann könnte vielleicht tatsächlich noch was mit 0.xx hinterher kommen...  :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Klingt interessant das Objektiv. Wahrscheinlich ein Ersatz für das Nokton 1.1, das mir nicht gefallen hat wg seines starken Fokusshift. Hoffentlich ist das diesmal besser.

 

Glaube ich auch!

Das Nokton 1.1 war wirklich keine Glanzleistung; neben dem Fokusshift auch das Bokeh ...

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Klingt interessant das Objektiv. Wahrscheinlich ein Ersatz für das Nokton 1.1, das mir nicht gefallen hat wg seines starken Fokusshift. Hoffentlich ist das diesmal besser.

... ja, ein interessantes Teil. Für mich aber unnötig, da ich das 1,1er habe und liebe. Und an der SL, an der ich es mittlerweile ausschließlich nutze, liefert es sensationelle Quali, weil hier ja kein Fokusshift-Problem besteht. Aber schon super, wie aktiv Voigtländer nach wie vor mit Neuheiten ist ...

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich habe das 1.1/50 schon seit vielen Jahren. Die Bokeh- und Focus-Shift-Diskussionen akzentuieren Dinge, die im Alltag mit einem solchen Objektiv fast nie eine Rolle spielen. Da Bokeh Geschmacksache ist (in my eyes ... real word reviews ...) kann hier jeder eine andere Meinung haben. Beim Einsatz bei Offenblende, für das man dieses Objektiv wahrscheinlich auch kauft, gibt es keine Blendendifferenz. Wenn man dann auf eine Entfernung von 5m mit Blende 5.6 oder kleiner fotografiert, gibt es sicher keine Schärfeprobleme. Mir gefällt dieses Objektiv tatsächlich besser als ein 1/50 von Leica. Was ich bei dem neuen 50er interessant finde, ist die Naheinstellgrenze von 70cm. Dies ist das einzige, was mich am 1.1/50 wie auch an den Leica-Pendents gestört hat.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

... Was ich bei dem neuen 50er interessant finde, ist die Naheinstellgrenze von 70cm. Dies ist das einzige, was mich am 1.1/50 wie auch an den Leica-Pendents gestört hat.

... das ist allerdings richtig – der einzige Punkt, der mich auch schon genervt hat. An der SL behelfe ich mir deshalb manchmal mit einem M-Zwischenring á la OUFRO, den´s auch von Quenox neu zu kaufen gibt. Wobei das natürlich nicht die richtig gute Lösung ist, weil der Bereich dann erst wieder bei ca. 40cm beginnt, wenn man das Nokton auf unendlich stellt. Zwischen 40cm und 100cm kann man also damit auch nicht arbeiten. Vielleicht sollte ich mir das neue Nokton ja doch nochmals anschauen ;):D :D ...

Edited by fototom
Link to post
Share on other sites

... das ist allerdings richtig – der einzige Punkt, der mich auch schon genervt hat. An der SL behelfe ich mir deshalb manchmal mit einem M-Zwischenring á la OUFRO, den´s auch von Quenox neu zu kaufen gibt. Wobei das natürlich nicht die richtig gute Lösung ist, weil der Bereich dann erst wieder bei ca. 40cm beginnt, wenn man das Nokton auf unendlich stellt. Zwischen 40cm und 100cm kann man also damit auch nicht arbeiten. Vielleicht sollte ich mir das neue Nokton ja doch nochmals anschauen ;):D :D ...

 

 

Raynox zum Draufklemmen gibt es auch noch ... geht natürlich nur mit einem EVF.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...