halo Posted March 1, 2018 Share #21 Posted March 1, 2018 (edited) Advertisement (gone after registration) Butter bei die Fische. So sieht das Geraffel aus, das du für die Balgenlösung brauchst: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Das Tele ist schon in abschraubbaren Kopf und Fokussierschnecke getrennt, danbeben liegt der Adapterring für das E39 Einschraubgewinde, das das gleiche wie bei praktisch allen Vergrößerungsobjektiven ist. Hat den großen Vorteil, dass der Ring a) am weitesten verbreitet und am leichtesten zu bekommen ist und b ) ein Vergrößerungsobjektiv von 40 oder 50 mm zum Spottpreis zubekommen ist und Dir den echten Makrobereich erschließt Edited March 1, 2018 by halo 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Das Tele ist schon in abschraubbaren Kopf und Fokussierschnecke getrennt, danbeben liegt der Adapterring für das E39 Einschraubgewinde, das das gleiche wie bei praktisch allen Vergrößerungsobjektiven ist. Hat den großen Vorteil, dass der Ring a) am weitesten verbreitet und am leichtesten zu bekommen ist und b ) ein Vergrößerungsobjektiv von 40 oder 50 mm zum Spottpreis zubekommen ist und Dir den echten Makrobereich erschließt ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/282266-leica-m-set-mit-drei-objektiven/?do=findComment&comment=3471265'>More sharing options...
Advertisement Posted March 1, 2018 Posted March 1, 2018 Hi halo, Take a look here Leica M Set mit drei Objektiven. I'm sure you'll find what you were looking for!
halo Posted March 1, 2018 Share #22 Posted March 1, 2018 Zusammengebaut und anschlussfertig an eine M mit vorzugsweise LiveView sieht das dann so aus: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/282266-leica-m-set-mit-drei-objektiven/?do=findComment&comment=3471267'>More sharing options...
halo Posted March 1, 2018 Share #23 Posted March 1, 2018 Und das ist der größte Abbildungsmaßstab, den Du, von unendlich ausgehend, ohne weitere Zwischenringe erreichst: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/282266-leica-m-set-mit-drei-objektiven/?do=findComment&comment=3471268'>More sharing options...
UliWer Posted March 1, 2018 Share #24 Posted March 1, 2018 Zusammengebaut und anschlussfertig an eine M mit vorzugsweise LiveView sieht das dann so aus: Compressed_5052.jpg Vielleicht muss man deutlich darauf hinweisen, dass das so zwar "anschlussfertig" aussieht, man aber nie - wirklich: nie! - das Balgengerät unmittelbar an der Kamera anbringen darf. Das Anbringen geht zwar völlig problemlos, und ist deshalb verführerisch - aber man bekommt es nicht wieder ab, denn der metallene Rand des Geräts verdeckt den Knopf zur Objektiventriegelung an der Kamera, an den man nicht mehr herankommt. Dann hängt das Balgengerät "unzertrennlich" an der Kamera, so dass u.U. ein Techniker ran muss, der das Balgengerät auseinanderbaut, um es irgendwie wieder zu lösen. Deshalb immer - wirklich immer! - entweder ein Visoflex-Gehäuse zwischen Balgen und Kamera oder zumindest irgendeinen Zwischenring oder Adapter, bei dem man sicher ist, dass man den Entriegelungsknopf der Kamera problemlos erreichen und betätigen kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted March 1, 2018 Share #25 Posted March 1, 2018 Danke für den Hinweis! Ich nutze das Balgengerät inzwischen ausschließlich per M-auf-E-Adapter an der Sony A7II. Dort geht das An- und Abriegeln zwar auch etwas pfriemelig, aber es geht halt. Noch ein Hinweis: der visoflex erhöht auch den möglichen Makrobereich, ohne dass die Unendlicheinstellung verloren geht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 1, 2018 Share #26 Posted March 1, 2018 (edited) "Also überlege ich mich noch im Wahn befindend den Verkauf des 35 mm..." iss klar! Edited March 1, 2018 by Guest Link to post Share on other sites More sharing options...
X_Beliebiger Posted March 1, 2018 Share #27 Posted March 1, 2018 (edited) Advertisement (gone after registration) Mich würden eigentlich Fotos aus dieser Wahnphase interessieren. Bei nachlassendem Wahn empfehle ich die Einnahme von einigen Stamperln billigem Enzianschnaps aus einem Bahnhofswürstelstand oder auch das Lesen eines mehrseitigen Lufthreads. Edited March 1, 2018 by X_Beliebiger Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest mapi65 Posted March 1, 2018 Share #28 Posted March 1, 2018 Butter bei die Fische. So sieht das Geraffel aus, das du für die Balgenlösung brauchst: Compressed_5051.jpg Das Tele ist schon in abschraubbaren Kopf und Fokussierschnecke getrennt, danbeben liegt der Adapterring für das E39 Einschraubgewinde, das das gleiche wie bei praktisch allen Vergrößerungsobjektiven ist. Hat den großen Vorteil, dass der Ring a) am weitesten verbreitet und am leichtesten zu bekommen ist und b ) ein Vergrößerungsobjektiv von 40 oder 50 mm zum Spottpreis zubekommen ist und Dir den echten Makrobereich erschließt Vielen Dank für die Infos. So etwas muss ich mir erstmal durch den Kopf gehen lassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest mapi65 Posted March 1, 2018 Share #29 Posted March 1, 2018 Mich würden eigentlich Fotos aus dieser Wahnphase interessieren. Bei nachlassendem Wahn empfehle ich die Einnahme von einigen Stamperln billigem Enzianschnaps aus einem Bahnhofswürstelstand oder auch das Lesen eines mehrseitigen Lufthreads. So langsam läßt der Wahn nach und es fühlt sich gut an, das neue 28 Elmarit. Weis nur noch nicht, wie die Fotos werden aber 28 mm fühlen sich besser an als 35 mm ... immerhin, hm ... Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted March 1, 2018 Share #30 Posted March 1, 2018 Butter bei die Fische. So sieht das Geraffel aus, das du für die Balgenlösung brauchst: Compressed_5051.jpg Das Tele ist schon in abschraubbaren Kopf und Fokussierschnecke getrennt, danbeben liegt der Adapterring für das E39 Einschraubgewinde, das das gleiche wie bei praktisch allen Vergrößerungsobjektiven ist. Hat den großen Vorteil, dass der Ring a) am weitesten verbreitet und am leichtesten zu bekommen ist und b ) ein Vergrößerungsobjektiv von 40 oder 50 mm zum Spottpreis zubekommen ist und Dir den echten Makrobereich erschließt Herzlichen Dank für das Zeigen! Dabei habe ich auch wieder etwas gelernt, den Adapterring für das E39 Einschraubgewinde kannte ich noch nicht. Ich habe nur den Adapterring für das M-Bajonett. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
drpagr Posted March 1, 2018 Share #31 Posted March 1, 2018 Sehr schön, grade habe ich einen Adapterring 16590N kaufen können. Offensichtlich unbenutzt in der Originalverpackung. Nochmals danke für die Nachhilfestunde! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now