Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Wie kommst Du denn da drauf?

 

Weil das Schafbild sehr mau aussieht, also wenn analog (und ich glaub`s dir), dann ist das SW wenig gelungen. Daher meine Vermutung, dass es digital ist.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by B. Lichter
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Guest 10511

Weil das Schafbild sehr mau aussieht, also wenn analog (und ich glaub`s dir), dann ist das SW wenig gelungen. Daher meine Vermutung, dass es digital ist.

 

attachicon.gif1.jpg

Di Aufnahme entsatnd bei Nebel und demmerungs Licht. Da ändert eben auch Negativ nix. Aber meintest Du nicht, es sei zu stark bearbeitet oder sowas?

 

Egal. Anbei noch ein typisches Negativ Bildchen vom HP5.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Marguns:

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

xyz.

 

 

 

 

 

Link to post
Share on other sites

Kunstmuseum Winterthur:

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

xyz.

 

 

Link to post
Share on other sites

aus dem M10-Bilder-Thread:

Fast 200 Jahre lang wird analog fotografiert, seit nicht mal 20 Jahren ernsthaft digital.

Das, was Du zur „Nachhaltigkeit“ verklärst, nennt man Zeit.

 

von hier:

Woran es liegt weiß ich auch nicht. Aber je öfter ich mir die Bilder des x-Beliebigers und anderer

Film-Fotografierer anschaue und dann mit einigen digitalen vergleiche, desto deutlicher sehe ich

Unterschiede. Irgendwas muss dran sein an dieser Vorliebe fürs Analoge.

 

Aber warum habe ich bei lambda nie das Gefühl der Künstlichkeit? Er arbeitet doch digital. Es

muss also auch was mit der künstlerischen Aussage und der Qualität der Bearbeitung zu tun haben.

 

Diese Thematik finde ich sehr interessant.

 

Viele können mal einen einfachen Test bei sich zuhause machen: Geht in alte Dateien und sucht Euch Lieblingsfotos heraus. Digitale und analoge. Dann wird's spannend. Gibt es unter den einige Jahre alten Digitalfotos wirklich Bilder, die Euch heute noch betören? Die so ein Kribbeln unter den Unterarm-Härchen erzeugen, diese möglicherweise aufstellen (falls vorhanden)?

 

Ich sage nein. So ein Betörungsgefühl entsteht bei alten (eigenen) Bildern nur bei analogen Fotos.

 

 Beobachtet bzw. testet das mal ganz in Ruhe und frei von Erwiderungszwängen auf diesen Beitrag. Mir ist da sowieso nicht zu helfen, denn ich bin aus eigener Erfahrung und viel Testerei überzeugt von dem, was ich hier schreibe.

 

Viel Spaß!

 

:)

Link to post
Share on other sites

  Die so ein Kribbeln unter den Unterarm-Härchen erzeugen, diese möglicherweise aufstellen (falls vorhanden)?

stöhnst du schon?

Link to post
Share on other sites

Guest 10511

Analog ist schon ein altes Medium, daher auch nicht weiter verwunderlich, dass unsere Betrachtung darauf fixiert ist, da wir es zu lange kennen. Aussagen wie, wenn ich meine alten Bilder ansehe und diese lösen ein Kribbeln aus, erzeugen ein Kopfschütteln bei mir, denn der Inhalt spielt auch eine Rolle, löst Erinnerungen aus. So muss man wohl dreißig Jahre warten um sich dann die digitalen Aufnahmen von Heute anzusehen, und jede Wette, es werden Bilder dabei sein, die ebenfalls Kribbeln auslösen.

 

Dieses digital verweigern hat einen fahlen Beigeschmack reduziert man alles auf analog und wie göttlich es ist. Bedenkt doch auch mal, dass die analoge Fotografie erst recht manipuliert ist. Es geht nicht einfach, Film einlegen und super, sondern, Film explizit wählen, diesen entsprechend entwickeln,  und nicht zuletzt auch die Weiterverarbeitung wie: Scan oder Vergrößerung auf Papier mit Anpassung in Gradation nachwedeln da und dort. Ales Beeinflussungen wie es der Fotograf als endgültiges Bild in Betracht zieht! Dem einen wird’s gefallen, dem anderen nicht und so ist es auch bei digital.

 

Punkt um, jedes Medium hat seine Berechtigung und lässt uns die entsprechenden kreativen Freiheiten. So und nicht anders ist es anzusehen.

 

Es lebe die Fotografie!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Guest CCcolor

aus dem M10-Bilder-Thread:

 

von hier:

 

Diese Thematik finde ich sehr interessant.

 

Viele können mal einen einfachen Test bei sich zuhause machen: Geht in alte Dateien und sucht Euch Lieblingsfotos heraus. Digitale und analoge. Dann wird's spannend. Gibt es unter den einige Jahre alten Digitalfotos wirklich Bilder, die Euch heute noch betören? Die so ein Kribbeln unter den Unterarm-Härchen erzeugen, diese möglicherweise aufstellen (falls vorhanden)?

 

Ich sage nein. So ein Betörungsgefühl entsteht bei alten (eigenen) Bildern nur bei analogen Fotos.

 

 Beobachtet bzw. testet das mal ganz in Ruhe und frei von Erwiderungszwängen auf diesen Beitrag. Mir ist da sowieso nicht zu helfen, denn ich bin aus eigener Erfahrung und viel Testerei überzeugt von dem, was ich hier schreibe.

 

Viel Spaß!

 

:)

 

 

... schöner Gedanke ! Hab´mal gekramt...

 

Mudders - als ´se noch jung war (1949) - war ´ne harte Zeit in Hamburch, aber immer gut ´drauf  :)

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

voll analog / Kodak Retina 1A

Edited by CCcolor
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...