Jump to content

Recommended Posts

Guest digiuser_re-reloaded

Advertisement (gone after registration)

Das 75er ist sehr wohl lieferbar... man will es dir nur noch nicht verkaufen.

 

Dann sollen sie es halt lassen. 

Edited by digiuser_re-reloaded
Link to post
Share on other sites

Heute ist das 75/2 bei einem Job zum Einsatz gekommen. Ein Genuss. Ich hoffe, das 90/2 gesellt sich bald dazu.

 

f2.8, 1/60, ISO 400.

 

sl75_1.jpg

 

Lieber Ingo!

Wow, das sieht wirklich sehr gut aus! Mich erinnert das feine und gleichmäßige Bokeh an das M Apo Summicron 50.  Wofür brauchst Du denn dann noch das 90/2?

Viele Grüße aus Köln, André

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Ich habe heute gelernt, dass sich bei Objektiven mit ausgeschaltetem IS die Linsen in bestimmten Situationen trotzdem minimal bewegen können (werden magnetisch gehalten). Das hätte dann einen negativen Einfluss auf die Schärfe/Kontrast. Wenn man ein Objektiv mit dem Ziel baut, die maximale Schärfe und Kontrast zu erzielen, ist das nicht förderlich und verzichtet deshalb möglicherweise auf die Stabilisierung. 

 

Gerade lese ich einen Praxisbericht von Steffen Jahn, der mit einem stabilisierten Objektiv Probleme beim Photo Shoot hatte:

 

 

 

A few days later I had a chat with SIGMA service personnel, and they explained to me that even when switching the stabilization (OS) to off, it does not mean that it’s really off. The stabilization element is kept in its position by a magnetic field. Whenever the camera goes to sleep – the element moves down. After waking up the camera, it takes a moment to reposition itself to the proper position. And it’s even doing it during exposures!

https://www.diyphotography.net/how-a-sigma-art-lens-messed-up-my-ferrari-photo-shoot/

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Danke, Ingo. 

Ähnliches kam mir vor Jahr und Tag bei einem Canon-Photographen unter. Wäre vielleicht auch für unsere APS-C-Fraktion, die nach dem Wackeldackel förmlich schreit, interessant.

Jahn schreibt ja ziemlich drastisch:

"Sigma Germany was checking my lens, reloading its OS-firmware, but when testing the lens on a massive FOBA studio stand, it shows the same jumpy behaviour. So my lens went instantly to eBay – and I only can advise photographers who need to rely on consistent results – stay away from SIGMA Art lenses with OS as far as you can.

Link to post
Share on other sites

Dies sind interessante Hinweise; doch sollte man auch die Kirche im Dorf lassen. Denn erstens arbeite ich fast immer mit eingeschaltetem Stabi und möchte diese segensreiche Technik weder beim 24/90 noch beim 90/280 missen und zweitens habe ich im mittlerweile doch eher seltener vorkommenden Staitiveinsatz bei ausgeschaltetem OIS noch nie Probleme gehabt. Evtl. hat Leica diese Problematik auch besser im Griff. Wie dem auch sei: der Hauptgrund für den fehlenden Stabi bei den neuen Summicronen wie beim 16/35 (und bereits beim 50, 1.4) wird sicherlich mit der Begrenzung von Baugröße und Gewicht zu tun haben...

Link to post
Share on other sites

Dies sind interessante Hinweise; doch sollte man auch die Kirche im Dorf lassen. Denn erstens arbeite ich fast immer mit eingeschaltetem Stabi und möchte diese segensreiche Technik weder beim 24/90 noch beim 90/280 missen und zweitens habe ich im mittlerweile doch eher seltener vorkommenden Staitiveinsatz bei ausgeschaltetem OIS noch nie Probleme gehabt. Evtl. hat Leica diese Problematik auch besser im Griff. Wie dem auch sei: der Hauptgrund für den fehlenden Stabi bei den neuen Summicronen wie beim 16/35 (und bereits beim 50, 1.4) wird sicherlich mit der Begrenzung von Baugröße und Gewicht zu tun haben...

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...