Jump to content

Als Neuer im Forum ...


MGM

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Für die Grösse des Sensors ist die Kamera viiiiiiiiiiel zu gross!

 

Genau, und wegen des Deckels vor der Optik auch zu kompliziert.

 

Ich denke die neue Panasonic FX100 wir (dank des grösseren Chips) bei kompaketn Aussenmassen eine ernstzunehmende Alternative!

Link to post
Share on other sites

  • Replies 53
  • Created
  • Last Reply
Wie ich meine Meinung begründe? Folgendermassen:

 

Habe beide Varianten (Pana und Leica) ausreichend verwendet, dass ich sagen kann es bestehen keine Unterschiede. Wenn Unterschiede, dann solltest Du davon ausgehen, dass Leica nicht immer besser ist als Pana, es kann durchaus auch manchmal anders herum laufen. Daher kann Anpassung mit Nachbearbeitung in beiden Fällen helfen - und tut es auch, wie die fotografische Praxis zeigt.

 

Daher meine Aussage - bei den Kompaktkameras macht Leica in der Praxis keinen Unterschied zu Pana, ist eben nur der rote Punkt und der höhere Preis. Und das scheint für Leute wie Dich ja ziemlich ernüchternd zu sein. Allerdings liegt es ganz bei Dir, ob Du weiter träumen willst und eben mit dem roten Punkt bei Kompaktmodellen rumlaufen willst, oder ob Du lieber Deine Kohle in sinnvollere Dinge investierst, z.B. in eine M8.

 

Sorry, aber das ist die Realität.

 

 

Vielen Dank für die erhellende Info - in jeder Hinsicht.

Abschließende Frage sei gestattet: wo kann man die "Wahrheit" und "Realität" die Du ständig am Ende Deiner Beiträge beschwören mußt - eigentlich pachten? :p

Link to post
Share on other sites

Ach ja?

 

Ich arbeite mittlerweile mit M8 und Du?

 

Ich arbeite auch mit D2X und bin damit sehr zufireden.

 

Also was willst Du jetzt wohl mit Deinen Antworten sagen?

 

Ich hätte gernmal die Zeit sowas überhaupt auszugraben!

 

Naja, aber sieh es doch mal so: wenn man - so wie Du - schneller die Meinung ändert als der Wind sich dreht, muss man sich schon die Frage nach der Seriosität der eigenen Aussagen gefallen lassen, oder?

Ansonsten setzt man sich nämlich dem Verdacht aus, einerseits überall seinen Senf dazuzugeben frei nach dem Motto: was man nicht weiss, weiss man eben besser.

:mad:

Link to post
Share on other sites

Liebe Leute,

 

jetzt mal etwas abkühlen... :rolleyes:

 

Wenn Peter früher skeptisch war und jetzt nach einiger Nutzung die M8 toll findet, dann ist das doch O.K., gerade hier im Leica-Forum, oder? Und auch wenn das Pendel seiner Argumentation jetzt etwas heftig in die andere Richtung ausschlägt, muß man ja nicht gleich darauf anspringen.

 

Ich hatte die M8 leider nur einen Vormittag lang zum probieren (ohne realistische Aussicht, sie mir in nächster Zeit leisten zu können :( ) und ich war beeindruckt. Etwas schwierig, bei Offenblende zu fokussieren, aber die Bilder ließen eine Ahnung zu, welches Potential drin steckt, wen man etwas geübter ist. Na ja, schönen Abend noch... :)

Link to post
Share on other sites

Für die Grösse des Sensors ist die Kamera viiiiiiiiiiel zu gross!

 

Da ist was dran! Obwohl mich die Größe der DL2 per se nicht so sehr stört, stimmt letztendlich die Relation zur Größe des Chips nicht so recht. Deshalb warte ich (wahrscheinlich vergebens :( ) auf eine verbesserte DL2, die dann einen substantiell größeren Chip hat, mit mehr ISO und weniger Rauschen... :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Hallo MGM, da Du "dankbar bist für jeden Tipp", hier meiner:

ich habe nicht nur die C-Lux1, sondern ich benutze sie auch seit knapp einem Jahr - täglich und ohne das Ding in irgendeiner Weise zu schonen. Die PERFEKTE Hosentaschen-Kamera. Das Forum ist voll mit Fotos aus diesem kleinen Zauberkasten.

Ich habe keinen Grund, sie nicht vorbehaltlos zu empfehlen (wobei ich annehme, dass die C-Lux 2 praktisch identisch zur C-Lux 1 ist).

Sie produziert, belichtungs- und autofokusmäßig mehr Treffer als meine ehemalige Canon D1 Mk II. Hand drauf.

Jede andere Meinung ist, wie Vieles hier, Theorie und schlechte Laune.

:-)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Wenn Peter früher skeptisch war und jetzt nach einiger Nutzung die M8 toll findet, dann ist das doch O.K., gerade hier im Leica-Forum, oder?

 

damit hast du den nagel auf den kopf getroffen. hier im forum finden wir die M8 toll und ausserhalb fotografieren wir mit der "dienstkamera".

 

recall.. recall... recall...

Link to post
Share on other sites

Guest licht
damit hast du den nagel auf den kopf getroffen. hier im forum finden wir die M8 toll und ausserhalb fotografieren wir mit der "dienstkamera".

 

recall.. recall... recall...

 

Wahlweise kannst du das teuflische Ding auch Leicaformat-DSL mit Piepsring nennen! :D

 

relax! ;)

 

Hi Dieter,

 

dieses Bild ist sehr gut.Welche Ausrüstung hast du eigentlich benutzt?

 

Gruß

Reiner

 

SL und R8 stehen im Schrank. Fotografiert wird mit Leicaformat-DSL, einem Piepsring und einem halben Dutzend, meist älteren R-Objektiven. Macro mit 60er-Elmarit mit Macro-Adapter oder 50er Focotar, auch mit R-Balgen für statische Aufnahmen. Seit ein paar Tagen habe ich ein neues 80er Rodagon zum Fotografieren, von dem ich mir sehr viel verspreche. Mein bisheriges 5,6/80-Rodagon war schon sehr gut. Dazu ein Blitz mit ETTL-Messung.

 

Gruss Dieter

Link to post
Share on other sites

Genau, und wegen des Deckels vor der Optik auch zu kompliziert.

 

Ich denke die neue Panasonic FX100 wir (dank des grösseren Chips) bei kompaketn Aussenmassen eine ernstzunehmende Alternative!

 

Hallo,

wenn ich es richtig gelesen habe, ist der Sensor aber kleiner als der der D-Lux/ LX2, jedoch etwas größer als der der C-Lux/ FX02, die Größen sind:

 

D-Lux/ LX2: 1/1,65´´

FX100: 1/ 1,72´´

C-Lux/ FX30: 1/ 2,5´´

 

Dazu sind auf dem kleineren Sensor 12,2 Mio. Pixel, das Rauschverhalten wird also wahrscheinlich schlechter sein als bei der D-Lux. Zumindest theoretisch.

 

Aber du hast völlig Recht: Wirklich deutlich interessanter wäre die D-Lux, wenn sie angesichts ihres größeren Objektivs mehr Lichtstärke hätte oder zumindest ein besseres Rauschverhalten als die C-Lux. Dass sie sich in diesem Punkt nicht klar von ihr abhebt, ist schade. Für mich ein Grund, weshalb ich wahrscheinlich doch noch etwas warte, bis ich mir eine neue Immer-Dabei-Digicam zulege, meine 5-Mio-pix-Lumix tuts ja auch.

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Guest licht

Sie produziert, belichtungs- und autofokusmäßig mehr Treffer als meine ehemalige Canon D1 Mk II. Hand drauf.

 

Ob da das Problem nicht eher hinter der Kamera zu suchen ist? :eek::p:eek:

 

*duck und weg*

Link to post
Share on other sites

Ob da das Problem nicht eher hinter der Kamera zu suchen ist? :eek::p:eek:

 

*duck und weg*

 

Norbert hat bei der EOS einfach nur das Objektiv vergessen, mit dem Gehäuse allein wird das halt nix :cool:

 

btw. Ich kann die C-LUX2 nur wärmstens M-pfehlen. Wenn schon Mini, dann richtig. Wenn man all die gebotenen Einstell-Möglichkeiten richtig nutzt, hat man viele (nur scheinbar) manuell möglichen Einstellungen parat (sind mehr als man denkt, dazu auch mal die Szene-Modis etwas "studieren"!)

 

Ob man RAW bei so kleinen Knipsen braucht, mag jeder für sich selbst entscheiden, mir geht´s nicht ab, weil ich mit so kleinen Dingern einfach nur unbeschwert knipsen will und die Bilder sofort zum Printen gebe oder ins Netz speise. Im Fall der Fälle kann man immer noch eine Zweitbelichtung machen (Belichtungsreihe kann sie ja!) oder mal eben den Weissabgleich verstellen.

Link to post
Share on other sites

Tja, das leidige Thema Sensor"größe" und Pixelzahl. Mir ist immer wieder schleierhaft, wieso auf "Teufel-komm-raus" immer mehr Pixel auf so einen armen Chip gequetscht werden. :confused:

Ich meine, wenn man in der Vorstandsetage meint, man müsse zwecks gutem Absatz den Pixelwahn bedienen, dann sollte man halt an der Werbestrategie was ändern. Und überhaupt, was will der Amatuer mit 12 MP??? Frißt wahnsinnig Speicherplatz, und die meisten Photos werden ohnehin nur 10x15 ausbelichtet. Und wenn man die Dateien auf handliches, d.h. stark komprimiertes jpg-Format zusammendrückt, kann man sich angesichts der zu erwartenden Artefakte die 12 MP ebenfalls sparen.

Ich bin mir sicher, so eine kleine Kompakte mit, sagen wir 7 MP, aber dafür hoher ISO-Zahl bei geringem Rauschen sowie lichtstarkem Objektiv würde ebenfalls ihre Abnehmer finden - dann könnte man sich sogar in den meisten Situationen den Verwackelungsschutz sparen.

 

Aber auf mich hört ja keiner... :cool:

Link to post
Share on other sites

Fuji Fine Pix F 30 !!!

 

Rolf, demnächst mal ein "Duell der Minis" in Kölle? Mit anschliessendem Printen beim Krauter an der Ecke?

 

Ich tippe auf ISO-Rausch-Sieg der Fine Pix und bei Tageslicht auf angenehmer anmutende C-LUX-Fotos. So jedenfalls mein damaliger Vergleich F10 und D-LUX2.

 

Danach packen wir aber die Ms wieder aus.

Link to post
Share on other sites

Guest rolf

Ronald,

 

nun muss ich doch zu meinem Beitrag stehen:

 

Fuji Fine Pix F 30.

 

Nun zu Deinem Vorschlag:

 

Gerne machen wir das, wobei ich nicht sicher bin welche dabei besser abschneidet.

Jedenfalls kostet diese F 30 wohl nur 50% der Leica und macht eine Menge Spaß.

Bei hohen ISO Zahlen richtig gut.

Ich suche mal nach Bildern.

 

Gruß

Rolf

Link to post
Share on other sites

Guest rolf

ISO 100:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

ISO 800:

 

 

 

Man bedenke das es ich hier um sehr kleine Dateien von meiner Webseite handelt.

 

Gruß

Rolf

Link to post
Share on other sites

Danke zunächst für die vielen teils auch sehr hilfreichen Beiträge.Mein resumée: Für die Hosentasche scheint die C zu reichen, ohne dass man nennenswerte Abstriche bei den Ergebnissen machen muss.

 

Und: Sie beult ja auch weniger aus ...

Link to post
Share on other sites

Rolf, Fuji hat scheinbar sehr gut aufgeholt, die F10 war damals etwas "künstlich" in der Interpretation der Wirklichkeit ;) Wie man sieht, hast Du da eine tolle Knipse gekauft.

 

Aufgeholt? Aber nur hausintern. Die F30 hatte einen neuen Prozessor spendiert bekommen.

 

Im Vergleich zu den Wettbewerbern heute ist die "alte" F10/11 noch immer ausgezeichnet. Da müssen die Panasonics erst mal hinkommen.

Link to post
Share on other sites

Liebe Leute,

 

jetzt mal etwas abkühlen... :rolleyes:

 

Hast Recht, schon passiert :)

 

Ich hatte die M8 leider nur einen Vormittag lang zum probieren (ohne realistische Aussicht, sie mir in nächster Zeit leisten zu können und ich war beeindruckt. Etwas schwierig, bei Offenblende zu fokussieren, aber die Bilder ließen eine Ahnung zu, welches Potential drin steckt, wen man etwas geübter ist. Na ja, schönen Abend noch... :)

 

Habe auch erst einmal die M8 ausprobiert, man könnte sich daran gewöhnen :D

ein ganz anderes Foto-Feeling... wenn nur der Preis nicht wäre! Aber in der Qualität wohl kaum preiswerter machbar? Wäre mal ein Thema für ein spekulatives Diskussionskapitel.Mr. Lee hat ja in einem LFI Interview von "anderen Marktsegmenten" gesprochen....schaun mer mal, und warten auf die "LEICA VM" (Volks-M)....

Link to post
Share on other sites

Tja, das leidige Thema Sensor"größe" und Pixelzahl. Mir ist immer wieder schleierhaft, wieso auf "Teufel-komm-raus" immer mehr Pixel auf so einen armen Chip gequetscht werden. :confused:

 

Genau! Wahre Größe wären nämlich mal gleich viele Pixel auf größerer Fläche! Dann müßte wohl auch die Software nicht so viel "ackern" und das Rauschen wäre geringer.

 

....Und überhaupt, was will der Amatuer mit 12 MP??? Frißt wahnsinnig Speicherplatz, und die meisten Photos werden ohnehin nur 10x15 ausbelichtet. Und wenn man die Dateien auf handliches, d.h. stark komprimiertes jpg-Format zusammendrückt, kann man sich angesichts der zu erwartenden Artefakte die 12 MP ebenfalls sparen.

 

Das wird wohl das Geheimnis der Marketingleute bleiben. Aber heute wollen die Neulinge (meist auch aufgrund fehlender Erfahrung) nur viele Megapixel, und schöne große Bildschirme. Das Ergebnis zeigt sich in der Fotoabteilung bei "Geiz&Saubillig".

 

Ich bin mir sicher, so eine kleine Kompakte mit, sagen wir 7 MP, aber dafür hoher ISO-Zahl bei geringem Rauschen sowie lichtstarkem Objektiv würde ebenfalls ihre Abnehmer finden - dann könnte man sich sogar in den meisten Situationen den Verwackelungsschutz sparen.

 

Aber auf mich hört ja keiner... :cool:

 

Ich hoffe, LEICA bringt mal so eine spartanische Kamera heraus. Leider brauchts dafür wohl einen Kooperationspartner in Sachen Elektronik. Das wird mit Panasonic nicht machbar sein. Aber hoffen wir doch einfach mal bis zur nächsten Fotokina. LEICA schwamm doch des Öfteren schon mal gegen den Strom...

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...