flyboy Posted July 2, 2007 Share #1 Posted July 2, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo, ist jemand von Euch auf dem laufenden, was die Bildqualität von Beamern angeht, sprich sind die mittlerweile schon so gut wie ein projiziertes Dia ? Vor einiger Zeit habe ich Beamer Vorträge gesehen und war wenig begeistert, hab aber seitdem die Entwicklung nicht weiter verfolgt, würde aber gerne irgendwann mal der Sortierung, Rahmung und Lagerung der Dias ein Ende setzen. Welcher Dia Fotograf aus dem Forum hat denn den Schritt schon gemacht ? Gruß Christof Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 2, 2007 Posted July 2, 2007 Hi flyboy, Take a look here Beamer als Projektorersatz. I'm sure you'll find what you were looking for!
wpo Posted July 2, 2007 Share #2 Posted July 2, 2007 Moin Christof, ich konnte mir im Ferbruar zu letzten Mal eine Beamerprojektion mit einigermaßen anspruchsvollem Beamern (Canon /JVC) in der Größenordnung um ca. 6 - 8000,- € anschauen und es hat mich nicht befriedigt, zumal dann auch noch KB-Dias mit Pradovit-Projektion hintendran gezeigt wurden. Die Beamer hatten wohl eine leistungsfähigere Lichtquelle, aber die Lichtfarbe, der Tonwertumfang, die Tiefen und letztlich auch, bei kritischer Betrachtung aus kürzerer Distanz, die schlechtere Schärfeleistung, haben mich nicht überzeugt. Wenn ich auf einen Beamer umsteige, muß er mir mindestens ein gleichwertiges Projektionserlebnis bieten, wie meine Pradovit-Projektoren es tun, möglichst aber eine Verbesserung darstellen, zumal bei der Preisklasse. Ich werde doch nicht soviel Geld ausgeben, um eine Einrichtung zu haben, die "auch schon recht gut" ist, wenn ich Besseres bereits reichlich bezahlt habe und geniessen kann. Ich habe garnichts gegen die digitale Bildtechnik, nutze sie auch, aber photographiere nicht mit LEICA, um mit LEICA in der Weltgeschichte herum zu rennen, sondern wegen des Endproduktes - und das möchte ich geniessen können, beim beamen kann ich es nicht. Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted July 2, 2007 Share #3 Posted July 2, 2007 ...ist jemand von Euch auf dem laufenden, was die Bildqualität von Beamern angeht, sprich sind die mittlerweile schon so gut wie ein projiziertes Dia ? Kurz und knapp: Vergiss es! Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted July 2, 2007 Share #4 Posted July 2, 2007 Es kommt immer auf den Zweck an, in vielen Fällen ist es bereits heurte DIE Lösung! Für viele, die aber mit der Lupe vor der Leinwand stehen wird es noch ewig nicht gut genug sein :-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
flyboy Posted July 2, 2007 Author Share #5 Posted July 2, 2007 Danke für Eure Antworten, ich habe es fast schon befürchtet, ein Haufen mehr Geld für einen qualitativen Rückschritt. @Peter ja, Du hast zwar recht, es ist mit Sicherheit viel praktischer, aber bei mir als Amateur kommt es nicht so auf Schnelligkeit und Mobilität an und dann ist es einfach zu teuer und sinnlos am Ende der optischen Kette alles wieder zu nivellieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
hdg Posted July 2, 2007 Share #6 Posted July 2, 2007 Nur da geht es hin. Digitale Kameras verlangen nach Beamern. Die Preise werden sinken und die Qualität wird steigen. Ich glaube, in 10 Jahren diskutiert keiner mehr über Projektoren (außer die die einen haben). MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest detlef_f Posted July 2, 2007 Share #7 Posted July 2, 2007 Advertisement (gone after registration) ... und ob es weitergeht: Fortschritt bei 8-Megapixel-Beamern | photoscala Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasB Posted July 2, 2007 Share #8 Posted July 2, 2007 Hallo Christof, ich hatte das Vergnügen Ende letzten Jahres in Essen bei einem Diavortrag (Panamerikana) eine kleine Ausstellung von Foto-Köster-Münster zu betrachten. Hier wurde der neue Hitachi-Beamer 300 (oder so ähnlich) gezeigt. Bildbreite etwa 2m, Abstand 1,5m. Der Herr von Foto Köster zeigte Aufnahmen seiner Urlaubsreise von Teneriffa, die er mit einer 200er Nikon gemacht hatte. Das Ergebnis war überraschenderweise so gut, dass ich den Projektor fast eingepackt hätte!! Nebendran wurden mit einem Leica Pradovit Dias gezeigt, die vom Farbton wesentlich wärmer und gelblicher waren und bei weitem nicht so "gut" aussahen. Die Beamerbilder waren sehr scharf, leuchtend und farbkräftig. Wenn Leica endlich die CM-Digital herausbringt, kaufe ich mir den Nachfolger dieses Beamers gleich mit dazu. Meine zögerliche Entscheidung liegt eher an der für mich richtigen Digitalkamera. Wenn die kommt, habe ich mein letztes Dia gemacht und meine manuelle CM kommt in die Bucht. So wie es Leute gibt, die glauben nur in einem Porsche 911 richtig Autofahren können, gibt es auch High-End Fotografen, denen nur das Nonplusultra gut genug ist. Wahrscheinlich sind die Beamer für einige fotografischen AmeisenfiXXer auch noch viele Jahre nicht salonfähig. Aber wenn man sich keine Siemenssterne im Vergleich anguckt und Fehler sucht, oder nicht ausschließlich nur das allerbeste Ergebnis akzeptiert, kann man m.E. einen Beamer bereits heute zumindest parallel nutzen. Der Hitachi kostet übrigens derzeit etwa 1000,-€. Ich würde einfach mal den direkten Vergleich mit einigen Bildern (Dias und Digitale) wagen, die unter gleichen Bedingungen am gleichen Ort geschossen wurden. Dann kannst Du Dir bestimmt das für Deine Ansprüche beste Urteil bilden und brauchst Dich nicht auf das subjektive Urteil einiger nach dem Optimum strebenden Leica-Aktivisten zu verlassen. Viele Grüße von Andreas, der sich auch an suboptimalen Ergebnissen erfreuen kann und hier wohl gleich durchs Forum gejagt wird :-) ______________________________________ 44 Radtouren - 25 Länder - 55.000km 1 Homepage: Startseite ______________________________________ Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted July 2, 2007 Share #9 Posted July 2, 2007 Zitat: "Nur da geht es hin. Digitale Kameras verlangen nach Beamern. Die Preise werden sinken und die Qualität wird steigen. Ich glaube, in 10 Jahren diskutiert keiner mehr über Projektoren (außer die die einen haben). " Bestimmt richtig, in 10 Jahren! Gute Nacht! Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
ebarwick Posted July 2, 2007 Share #10 Posted July 2, 2007 Hallo, im Fotoclub haben wir uns vor einem halben Jahr einen Panasonic Beamer für ca. 1400,- EUR angeschafft. Digitaldateien, aber auch ordentlich gescannte Dias sehen sehr gut aus, knackscharf, frei von Fusseln und mit satten Farben. Wer allerdings Dateien von einem unkalibrierten System mitbringt, erlebt dann doch meist eine unliebsame Überraschung. Man darf also einen Beamer nicht als Stand-alone-Gerät beurteilen, sondern benötigt zu einer fairen Beurteilung die komplette Kette oder zumindest ein kalibriertes System. Aber: Im Vergleich mit den Originaldias - wie in meinem Fall - sind die Farben des Diaprojektors reeller, etwas wärmer, einfach angenehmer (Objektive: 90er Doctarlux und 150er Leica). Die Schärfe wirkt beim Beamer gegenüber dem Diaprojektor etwas überzogen, da besteht also Handlungsbedarf. Wenn ich nur den Beamer benutzen würde, müsste ich also den Workflow dahingehend etwas modifizieren. Mir gefällt nach wie vor die Dia-Variante besser - in zwei/drei Jahren spätestens muss man das Thema aber neu bewerten... Grüße Erhard Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted July 2, 2007 Share #11 Posted July 2, 2007 Nur da geht es hin. Digitale Kameras verlangen nach Beamern. Die Preise werden sinken und die Qualität wird steigen. Ich glaube, in 10 Jahren diskutiert keiner mehr über Projektoren (außer die die einen haben). MfG Dieter Das nehme ich auch an. Ich wundere mich, weshalb leica da nichts macht - ein Panasonic mit Spitzenmäßiger leica-Projektionslinse, kalibriert auf M8 und später auf R-10 , da könnten die vielleicht doch einen Rotpunkt-Markt bedienen, oder? Ich meine das übrigens nicht nur für Bildprojektionen, auch Filme. Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted July 3, 2007 Share #12 Posted July 3, 2007 Selbst die modernsten Beamer mit Spiegelmatrix anstatt LCD Matrix (einer der besten Hersteller kommt aus heimischen Gefilden: Astro Beam, Anders + Kern in 22851 Norderstedt, http://www.anders-kern.de) sind was Auflösung, Farbwidergabe und Kontrast angeht, den Diaprojektoren auf absehbare Zeit weit unterlegen: Erschwingliche Beamer erreichen 0.7 MPixel (1024 X 768) Die meistens verwendeten Metalldampflampen haben kein kontinuierliches Spektrum wie Halogenlampen und besonders im rot-magenta Bereich klaffen Lücken. Der Kontrast ist selten besser als ca. 800:1 bei 1100 ANSI Lumen (Astro Beam X 20) Um trotzdem einigermassen brauchbare Information (im Wissenschaftsbereich) "rüberzubringen", benutzen erfahrene Vortragende oft das Verfahren wie im Film: Erst die totale, dann Halbtotale, Nah- und Makrodarstellung. Kann man alles von einem Dia scannen... :) Wenn's auf die Bilder ankommt anstatt auf den Inhalt geht das natürlich nicht ... Link to post Share on other sites More sharing options...
hdg Posted July 3, 2007 Share #13 Posted July 3, 2007 Akzeptiert, nur sind wir bereits in der digitalen Welt angekommen und ein digitales Foto in ein Dia zu konvertieren, halte ich dann doch für etwas seltsam. Also müssen wir uns mit den Eigenheiten der Beamer befassen und auf baldige Besserung und reduzierte Preise hoffen. MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted July 4, 2007 Share #14 Posted July 4, 2007 Akzeptiert, nur sind wir bereits in der digitalen Welt angekommen und ein digitales Foto in ein Dia zu konvertieren, halte ich dann doch für etwas seltsam.Also müssen wir uns mit den Eigenheiten der Beamer befassen und auf baldige Besserung und reduzierte Preise hoffen. MfG Dieter War auch nicht mein Vorschlag. Aber dennoch: Die Datei muss IMMER in ein Bild verwandelt werden, wenn man sie anschauen will. Ob man aus der Datei das Bild erzeugt am Monitor, als Papierprint oder Dia sollte man vielleicht dem Bedarf entsprechend handhaben ? Immerhin wäre das Dia aus der Datei eine praktikable und hochwertige Möglichkeit zur Präsentation vor einem Publikum, die heute mit Beamern noch nicht erreicht wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted July 4, 2007 Share #15 Posted July 4, 2007 ... und ob es weitergeht: Fortschritt bei 8-Megapixel-Beamern | photoscala Uuih! Immerhin sollen mit dem Sony Modell bis 2010 in Japan 1000 Kinos ausgerüstet sein - bei einem Stückpreis von 100.000,- € . Selbst wenn der Preis um den Faktor 10 fällt, und das muss er erst mal tun, wird daraus noch kein Schnäppchen für den Amateur. ...oder nicht ausschließlich nur das allerbeste Ergebnis akzeptiert, kann man m.E. einen Beamer bereits heute zumindest parallel nutzen. Namensbruder, klar kann man Beamer bereits heute nutzen, und manchmal ist das auch durchaus sinnvoll. Für den Amateur aber, der mit dieser Technik MEHR Geld für eine noch deutlich sichtbar SCHLECHTERE Qualität ausgibt, scheint es jedenfalls mir nicht sinnvoll zu sein. Und: Wozu benutzt Du Leica, wenn Du nachher plötzlich mit dem "nicht mehr besten" zufrieden bist? Viele von uns geben viel, sehr viel Geld für die Leica Optiken aus, weil sie die Erfahrung gemacht haben, dass man den Unterschied zu anderen Fabrikaten bei großformatigen Abzügen und insbesondere in der großformatigen Projektion tatsächlich SIEHT. Bei einer Projektion mit derzeitigen Beamern wird dieser Vorteil zunichte gemacht. Ich kann mich auch an suboptimalen Ergebnissen freuen (meistens allerdings eher weniger:)), aber dann sollte auch der Preis "sub" gewesen sein! Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest detlef_f Posted July 4, 2007 Share #16 Posted July 4, 2007 ...wird daraus noch kein Schnäppchen für den Amateur.... Schnäppchen - ich glaube darüber sollten wir uns alle einig sein - ein Schnäppchen wird das in absehbarer Zeit nicht! Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted July 4, 2007 Share #17 Posted July 4, 2007 Ich wundere mich, weshalb leica da nichts macht - ein Panasonic mit Spitzenmäßiger leica-Projektionslinse, kalibriert auf M8 und später auf R-10 , da könnten die vielleicht doch einen Rotpunkt-Markt bedienen, oder? Na ja, vergessen wir nicht, dass schon weit vor der Digital-Ära die Diafilmverkäufe verschwindend gering waren. Dies galt noch viel mehr für die Projektorenverkäufe. Heute spielt beides überhaupt keine Rolle mehr. Die Projektion wird anscheinend nur noch von wenigen Amateuren geschätzt und auch betrieben. Da muss ich mich nur an die eigene Nase fassen. Meine beiden Karussellprojektoren stehen locker seit 10 Jahren unbenutzt im Schrank. Würde hier Leica und Panasonic einen Wahnsinnsbeamer (zum Wahnsinnspreis) entwickeln, würden sich zwar einige Verrückte innerhalb und außerhalb des Forums freuen, aber ein Geschäft - sprich Stückzahlen - wird daraus noch lange nicht. Meines Erachtens fehlt schlicht der Marktdruck, also die Nachfrage, so dass aus diesem Grund die Reifezeit des Beamers weit hinter der der Digitalkameras hinterherhinkt. Wird schon werden. Von der Leica M3 bis zur Leica M6 hat's schließlich auch drei Jahrzehnte gedauert - und die M ist Steinzeittechnik im Vergleich zum Beamer. Link to post Share on other sites More sharing options...
flyboy Posted July 4, 2007 Author Share #18 Posted July 4, 2007 Viele von uns geben viel, sehr viel Geld für die Leica Optiken aus, weil sie die Erfahrung gemacht haben, dass man den Unterschied zu anderen Fabrikaten bei großformatigen Abzügen und insbesondere in der großformatigen Projektion tatsächlich SIEHT. Andreas Tja, du triffst den Nagelauf den Kopf. Seit ich fotografiere, tue ich das mit Dia Film und anfänglich mit Minolta Kamera und Ausrüstung. Als sich irgendwann mein Vater eine R4 kaufte mit einem 35-70 und dem 2,8/135 und ich anschließend die Dias sah, saß ich mit offenem Mund da und konnte es kaum glauben. Es gibt keinen Zweifel: In großem Format spielen die Leica Optiken Ihre Stärken unschwer für jeden sichtbar aus. Danke für Eure Beiträge,Ihr habt mir sehr geholfen, denn ich spare Geld und projiziere weiter. Hab einen neuen Film für mich entdeckt: Der Velvia 100F ist ein Knaller. Gruß Christof Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.