Guest 10511 Posted November 25, 2017 Share #1 Posted November 25, 2017 Advertisement (gone after registration) Hallo Objektiv Kenner. Wie verlässlich ist Hr. Ken Rockwell? Seiner Aussage nach sollen sich diese beiden Objektive nichts nehmen und gleich auf in der Abbildungsqualität liegen. Das Biogon spricht mich sehr an wie auch das Cron. Nur liegen Welten bei der Anschaffung! Ich fotografiere "nur analog" also fallen Aussagen zum Cron, das offenbar bei non digital Leicas Probleme bereitet, weg... Über kurze Erfahrung zu den Linsen würde ich mich sehr freuen. Vorab schon ein Dankeschön. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 25, 2017 Posted November 25, 2017 Hi Guest 10511, Take a look here Summicron m 35/f2 ASPH ver. Biogon 35/f2,8. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted November 25, 2017 Share #2 Posted November 25, 2017 Über die Abbildungsleistung können Sie sich am besten durch die MTF informieren. Da brauchen Sie keinen Fachmann und keine unfachmänische Referenz von uns über die Fachmänner. Und daß sich beide Objektive "nichts nehmen", mag stimmen, wenn es stimmt, solange man nur die doppelte Lichtstärke des Summicron außer acht läßt oder gar, wie es bei Blende 2 abbildet. Wer die Unterschiede in der Abbildungscharakteristik nicht sieht, wird sicher mit dem preisgünstigsteren Objektiv am besten bedient sein. xyz- Link to post Share on other sites More sharing options...
Mic77 Posted November 25, 2017 Share #3 Posted November 25, 2017 Wenn nur analog und noch womöglich S/W dann würde ich nicht lange überlegen; Zeiss. In der digitalen und fabrigen Welt sieht das schon anders aus . Das Zeiss rendert einfach anders; kühl, analytisch, überkontrastiert Leica wärmer, softer(nicht unscharf) etc. Link to post Share on other sites More sharing options...
SilentShutter Posted November 25, 2017 Share #4 Posted November 25, 2017 Die wenigsten nutzen das Cron durchweg Offblende - selbst die typischen (früheren) Anwendungsgebiete Avaiable Light fordern das Heut zu Tage nicht mehr ein ! Zeiss hat durchweg Spitzenoptiken die sich hinter Leica nicht zu verstecken brauchen somit wäre Schärfe/Auflösung als Argument für mich nicht der entscheidende Punkt - Bokeh/Anmutung(Charakter) aber schon ! Hier wird es aber sehr persönlich und das muss jeder für sich selbst entscheiden.......(Ich würde das Cron vorziehen). K.R würde ich zudem nicht wirklich als Fachmann bezeichnen dazu packt er mir immer zu viel persönliche Meinung dazu. Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted November 25, 2017 Share #5 Posted November 25, 2017 Die wenigsten nutzen das Cron durchweg Offblende - selbst die typischen (früheren) Anwendungsgebiete Avaiable Light fordern das Heut zu Tage nicht mehr ein ! Zeiss hat durchweg Spitzenoptiken die sich hinter Leica nicht zu verstecken brauchen somit wäre Schärfe/Auflösung als Argument für mich nicht der entscheidende Punkt - Bokeh/Anmutung(Charakter) aber schon ! Hier wird es aber sehr persönlich und das muss jeder für sich selbst entscheiden.......(Ich würde das Cron vorziehen). K.R würde ich zudem nicht wirklich als Fachmann bezeichnen dazu packt er mir immer zu viel persönliche Meinung dazu. Da würde ich noch auf Bildfeldebnung und die Leistung in den Bildecken achten, das Biogon ist jedenfalls excellent, hat mir besser gefallen als die 2.0-Version; ich fand beide allerdings als zu groß für mich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Sharif Posted November 26, 2017 Share #6 Posted November 26, 2017 Mein „Immerdrauf” (M2, SW-Film) ist das Zeiss C-Biogon. Der Größenunterschied zum Summicron ist vernachlässigbar - für meinen Geschmack. Im Gegenteil: Mir sind die 39er-Objektive oft zu klein. Nicht selten habe ich ein dicken Finger von mir im Bild. Will man ja auch nicht. Ich hatte allerdings nie ein 2.0 Summicron. Es war mir einfach zu teuer im Vergleich zum hervorragendem Zeiss-Objektiv. Wenn ich mehr Lichtstärke brauche (kommt selten vor), nehme ich das 35er-Nokton von Voigtländer (verzeichnet allerdings fürchterlich. Ist aber genauso groß und hat die gleiche Filtergröße). Beide zusammen lagen preislich (gebrauch gekauftt) noch unter dem Summicron. Sharif 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted November 26, 2017 Share #7 Posted November 26, 2017 (edited) Advertisement (gone after registration) Ich hatte das Zeiss und fand es in jeder Hinsicht gut, auch in der bei Zeiss manchmal streuenden mechanischen Qualität (davon ist Leica auch nicht frei). Letztlich bin ich beim Summicron hängen geblieben aus zwei rationalen Gründen: Im konkreten Fall ein günstiger Preis aus dem Freundeskreis und die bei analoger Fotografie manchmal hilfreiche doppelte Lichtstärke plus dadurch veränderte Freistellungsmöglichkeit. Einen irrationalen Grund gibt es auch: Das Standardbesteck 35/50/90 besteht jetzt aus Summicronen. Das Leitz scheint mir minimal schärfer, aber das dürfte schon ab einem FP4 im Film 'untergehen'. Wie so oft: Im oberen Leistungsbereich steigt der Preis überproportional zur Leistung. Es spricht wenig gegen das Zeiss. Edited November 26, 2017 by Lmax 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted November 26, 2017 Share #8 Posted November 26, 2017 das Summicron ist super - beim biogon kein Ahnung ) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest 10511 Posted November 26, 2017 Share #9 Posted November 26, 2017 Vielen Dank für Eure wertvollen Beiträge zum Thema, die mich bei meiner Entscheidung unterstützen. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted November 27, 2017 Share #10 Posted November 27, 2017 Um Dich erneut zu verwirren: Es gibt auch ein 35mm Summarit von Leica. Nicht schlechter als das Summicron, in Sachen Empfindlichkeit für Streulicht sogar besser. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted November 27, 2017 Share #11 Posted November 27, 2017 Sicher guter Tipp, aber da stehen (je fabrikfrisch) 1.950 für das Summarit gegen 700 für das Biogon, ein 'viereckiges Argument'. Mit dem 75-Summarit bin ich absolut zufrieden. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
SilentShutter Posted November 27, 2017 Share #12 Posted November 27, 2017 Der Preis spielt keine Rollex wir sind im Leica Forum ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest 10511 Posted November 27, 2017 Share #13 Posted November 27, 2017 Um Dich erneut zu verwirren: Ich lasse mich nicht verwirren keine Bange. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest 10511 Posted November 27, 2017 Share #14 Posted November 27, 2017 Der Preis spielt keine Rollex wir sind im Leica Forum ! Eben doch! ist wieder so ein "First World Problem......." 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 27, 2017 Share #15 Posted November 27, 2017 Um Dich erneut zu verwirren: Es gibt auch ein 35mm Summarit von Leica. Nicht schlechter als das Summicron, in Sachen Empfindlichkeit für Streulicht sogar besser. »Nicht schlechter«, aber ganz anders zeichnend, härter nämlich. Das asphärische Summicron übrigens wird häufig gebraucht angeboten. xyz. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest 10511 Posted November 27, 2017 Share #16 Posted November 27, 2017 Das asphärische Summicron übrigens wird häufig gebraucht angeboten. xyz. Das ist mir auch schon aufgefallen! Das Biogon um so weniger...... was soll man sich dabei blos denken Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 27, 2017 Share #17 Posted November 27, 2017 Warum verkauft jemand sein 35mm Summicron Asph.? Kauft er sich ein Summilux? Möchte er lieber ein 28mm? Wechselt er das System? Daß mehr Summicrone als Biogone angeboten werden, kann daran liegen, daß es viel mehr gibt. Eine Frage der Qualität ist es nicht. xyz. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted November 27, 2017 Share #18 Posted November 27, 2017 Das sehe ich auch so. Die Auswahl an gebrauchten Objektiven (für Leica) an Zeiss und auch Voigtländer/Cosina aus der Zeit 2000-2010 ist sehr gering. Das wird an der Zufriedenheit der Nutzer liegen, aber auch an weniger Auflage. Und gerade, wenn ich hier das Forum lese, sehe ich bei 'Leitz-Jüngern' häufig den Hang dazu, ein "noch optimaleres" (schon klar, dass die Formulierung schräg ist) zu kaufen, auch wenn man die Möglichkeiten der vorhandenen Objektive vielleicht nicht annähernd ausgenutzt hat. Na klar bin ich auch nicht frei davon. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest 10511 Posted November 27, 2017 Share #19 Posted November 27, 2017 (edited) Ich nehme mal Bezug zu KR: seiner Ansicht nach ist das 35er ASPH die Krönung der 35er Summicrone....... und wenn dem so ist, was soll es noch übertreffen? Darum auch die Verwunderung ob so vielen Angeboten. Edited November 27, 2017 by cujoka Link to post Share on other sites More sharing options...
SilentShutter Posted November 27, 2017 Share #20 Posted November 27, 2017 Das sehe ich auch so. Die Auswahl an gebrauchten Objektiven (für Leica) an Zeiss und auch Voigtländer/Cosina aus der Zeit 2000-2010 ist sehr gering. Das wird an der Zufriedenheit der Nutzer liegen, aber auch an weniger Auflage. Und gerade, wenn ich hier das Forum lese, sehe ich bei 'Leitz-Jüngern' häufig den Hang dazu, ein "noch optimaleres" (schon klar, dass die Formulierung schräg ist) zu kaufen, auch wenn man die Möglichkeiten der vorhandenen Objektive vielleicht nicht annähernd ausgenutzt hat. Na klar bin ich auch nicht frei davon. Auf den Punkt gebracht ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now