Jump to content

Leica Preise im freien Fall


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Aus die foMAG- liste 2007/2008:

 

"De Verkaufssituation auf dem Gebraucht-Fotogeratemarkt hat sich dramatisch verandert, denn die Verkaufstrome haben sich deutlich verschoben: Die Auktionhauser im Internet reissen den Markt an sich und geben radikal die Preise vor.

Tendierte noch vor einem Jahr das Preisnivo zur Beruhigung, so konnen Sammler gerade heute davon ausgehen, das nur noch ganz besondere Produkte ihren Preis halten.

Bei Sammler--Massenware sinken die Preise wieder!"

 

Aus die foMag liste einige Leica Preisen:

 

- Leicaflex SL 2 (Black) € 400,-

- Leica R 3 (Black) € 90,-

- Leica R4 (Black) €150,-

- Leica RE €290,-

- Leica R 5 €190,-

- Leica R 6 € 600,-

- Leica R6.2 € 900,-

- Leica R7 €600,-

- Leica R8 €750

- Leica R9 €1500,-

 

- Leica M 4 € 650,-

- Leica M 5 (black) € 580,-

- Leica M 6 (black unter Nr. 2 Mio.) € 750,-

- Leica M 6 (black uber Nr. 2 Mio.) € 900,-

- Leica M 6 TTL €1100,-

 

- Digilux 1 € 140,-

- Digilux 2 €680,-

- D-Lux €160,-

- D-Lux 2 €310,-

Link to post
Share on other sites

  • Replies 115
  • Created
  • Last Reply
Aus die foMAG- liste 2007/2008:

 

"De Verkaufssituation auf dem Gebraucht-Fotogeratemarkt hat sich dramatisch verandert, denn die Verkaufstrome haben sich deutlich verschoben: Die Auktionhauser im Internet reissen den Markt an sich und geben radikal die Preise vor.

Tendierte noch vor einem Jahr das Preisnivo zur Beruhigung, so konnen Sammler gerade heute davon ausgehen, das nur noch ganz besondere Produkte ihren Preis halten.

Bei Sammler--Massenware sinken die Preise wieder!"

 

Aus die foMag liste einige Leica Preisen:

 

- Leicaflex SL 2 (Black) € 400,-

- Leica R 3 (Black) € 90,-

- Leica R4 (Black) €150,-

- Leica RE €290,-

- Leica R 5 €190,-

- Leica R 6 € 600,-

- Leica R6.2 € 900,-

- Leica R7 €600,-

- Leica R8 €750

- Leica R9 €1500,-

 

- Leica M 4 € 650,-

- Leica M 5 (black) € 580,-

- Leica M 6 (black unter Nr. 2 Mio.) € 750,-

- Leica M 6 (black uber Nr. 2 Mio.) € 900,-

- Leica M 6 TTL €1100,-

 

- Digilux 1 € 140,-

- Digilux 2 €680,-

- D-Lux €160,-

- D-Lux 2 €310,-

 

und was willst du uns damit sagen !?

 

verkaufen, verkaufen oder doch halten

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender

Ich entnehme der Aufstellung zwei wundervolle Nachrichten- nämlich daß:

 

1) keiner, der seine leicaprodukte zum fotografieren nutzt und deswegen nicht verkauft, keinerlei Verlust erleidet

2) für immer mehr Menschen der Kauf einer leica mit Spitzenoptiken möglich ist. Und zwar, weil auch der Wiederverkaufswert der Optiken fällt.

 

leider ist die schlechte Nachricht folgende:

 

1) Händler, die gebraucht-Lagerware verkaufen ,machen tendenziell weniger gewinn.

2) leute, die ihre Ausrüstung verkaufen wollen, machen je nach Kaufdatum Verlust.

 

Wohl dem, der der Zielgruppe der guten Nachrichten zugehört.

Link to post
Share on other sites

Ich entnehme der Aufstellung zwei wundervolle Nachrichten- nämlich daß:

 

1) keiner, der seine leicaprodukte zum fotografieren nutzt und deswegen nicht verkauft, keinerlei Verlust erleidet

2) für immer mehr Menschen der Kauf einer leica mit Spitzenoptiken möglich ist. Und zwar, weil auch der Wiederverkaufswert der Optiken fällt.

 

leider ist die schlechte Nachricht folgende:

 

1) Händler, die gebraucht-Lagerware verkaufen ,machen tendenziell weniger gewinn.

2) leute, die ihre Ausrüstung verkaufen wollen, machen je nach Kaufdatum Verlust.

 

Wohl dem, der der Zielgruppe der guten Nachrichten zugehört.

 

Noch eine schlechte Nachricht - Ergänzung von meiner Seite:

3) Leute, die ihre Leica an Händler verkaufen dürfen dank Leica in der Regel nochmals €700 von der fomag Preisliste abziehen und sind dementsprechend schwer enttäuscht. Leider sind die Händler bei Weiterverkauf zur Garantie (oder Gewährleistung?) verpflichtet und sichern sich in der Regel durch Kameraüberprüfung bei Leica ab. Und Leica langt dabei kräftig zu. Wer also nicht bei eBay handelt hat ein echtes Problem.

Link to post
Share on other sites

Wo sind denn die Preise am fallen?? Ich weiß, dass gebrauchte Produkte gemeint waren, aber guckt euch mal die Neupreise an!

 

Leica Weitwinkel Summilux-M asph. 1,4/35mm schwarz 3.000,00 €

Leica Normalobjektiv Noctilux-M 1,0/50mm schwarz 3.495,00 €

Leica Objektiv Tri-Elmarit-M 4,0/16-18-21mm asph. 3.100,00 €

 

Hier nur ein kleiner Einblick. Es kann doch wohl nicht sein, dass die Preise alle zwei Jahre um 10 % angehoben werden. Jeder andere Hersteller geht mit der Zeit im Preis runter, nur die Solmser kennen nur eine Richtung.

Link to post
Share on other sites

Guest Bastian A.

Advertisement (gone after registration)

da ich zu denen gehöre, die ihre leicas benutzen, nicht sammeln, auch nicht beabsichtigen etwas zu verkaufen, sondern eher hinzu zu kaufen (gebraucht), ist diese entwicklung für mich positiv zu bewerten.

die gehäuse und objektive werden schließlich nicht schlechter, nur weil sie weniger wert sind ...

 

für leica selbst jedoch scheint mir diese preisentwicklung auf dem gebrauchtmarkt eher negativ zu sein. bei dem vorhandenen, breiten angebot gebrauchter leica-produkte unterschiedlichster erhaltungszustände dürfte sich mancher (oder vielmehr extrem viele) gegen die hochpreisige neuware aus solms entscheiden.

andererseits könnten durch die "neue erschwinglichkeit" käufer an die marke herangeführt werden, die sich in der folge auch für neugeräte interessieren ...

 

da ich aber weder kaufmann noch marketingspezialist bin sind das nur mutmaßungen :)

 

b.

Link to post
Share on other sites

Ich denke, dass dies ein wenig differenzierter gesehen werden muss:

 

ich beobachte genau seit vielen Jahren die Preise der aktuellen Leica-M-Optiken , aber auch älterer M- Leitz/LeicaFoto-Apparate. Meine Infos beruhen auf zahlreiche Händleraussagen, Internethandel, Börsen, und Auktionen Die Fomag Tendenz mag bei der letzten Gruppe richtig sein. bei aktuellen Optiken ist aber eher, bis auf das M 135 Apo Telyt, das Gegenteil der Fall. Dies mag durch die erhöhte Nachfrage durch M8 Kunden entstanden sein. Fakt ist, die aktuellen M optiken zogen in der letzten zeit deutlich an.

Auch fakt ist : alter R Krams ist mausetot. Wer in hochwertigeLeitz/leica Analog Technik einsteigen möchte, sollte sich jetzt umschauen. Die Preise sind prima.

Link to post
Share on other sites

Guest leicageek

Laßt die Preise für das alte Zeugs doch fallen: Das ermöglicht Neueinsteigern, die Leica tatsächlich für was Besseres halten, einen preiswerten Einstieg.

 

Es wäre doch schön, wenn der durch die Sammler verzerrte Gebrauchtmarktpreis im Leica-Umfeld endlich zu einer vernünftigen Relation zwischen Wert und Nutzen finden würde.

 

Für die Sammler ist das natürlich nicht schön, aber wer redet in 10 Jahren noch von denen.....

Link to post
Share on other sites

Für die Sammler ist das natürlich nicht schön, aber wer redet in 10 Jahren noch von denen.....

:) :) :)

 

 

Im Gegenteil lohnt es sich zudem über den Teller-Rand zuschauen: Vor kurzem ist eine Hasselblad 503 CW, inkl. 12-Magazin + Zeiss 100 mm CFI , alles im Neuzustand ,mit ovp. aus Ersthand für schlappe 1600 Euro verkauft worden.

Billiger kommt man an absolute High End Analog kaum ran

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender

Also - ich habe mich im letzten halben Jahr "bis über die Ohren"

in alte R-Optiken eingekauft, an deren Anschaffung ich zuvor nicht mal in den kühnsten Träumen dachte.

Und Tot ist das R-System ganz und garnicht für mich:

Eine 5D dran und man hat Vollformat vom Feinsten, sogar mit akustischem Schärfe-Indikator. Ich kann gut damit leben, auf dem Body einen japanischen Schriftzug zu haben, hatte den roten Punkt und die leica-Gravur sowieso immer abgeklebt :D

 

Herz, was willst Du mehr? :)

 

Die Kombi ist TOP-Equipment. :)

Link to post
Share on other sites

Guest zebra
"bis über die Ohren"

 

Ich halte die gegenwärtige Situation auch für einen "Käufermarkt".

Meines Erachtens kein Grund zur Panik. Demnächst ist's wieder andersrum.

 

Peter

Link to post
Share on other sites

meine prognose: durch die m8 wird sich auch in leica-kreisen immer mehr herumsprechen, dass digital das haelt, was ACROS/TMAX100/TECHPAN in kombination mit irgendwelchen wunderentwicklern ("feinstes korn, hoechste schaerfe und schoene tonwerte") versprechen. mein rat daher (fuer gehaeuse): SELL

Link to post
Share on other sites

Also - ich habe mich im letzten halben Jahr "bis über die Ohren" in alte R-Optiken eingekauft, an deren Anschaffung ich zuvor nicht mal in den kühnsten Träumen dachte.

 

Hallo,

fast so habe ich es auch gemacht: nicht über beide Ohren, aber mehr als ich eigentlich benötige. Früher konnte ich mir die Optiken einfach nicht leisten, gerade mal eine R-E mit 28-200 Tamron war drin (statt einer gleich teuren Nikon-AF). Irgendwann "gönnte" ich mir ein neues 2,8/19. Dann habe ich jahrelang nichts gekauft. Heute kann ich mir (gebrauchte) Objektive (keine Scherben) locker leisten und habe u.a. auf diese Weise mein altes Hobby wiederentdeckt. Diese Objektive sind schöne Beispiele dafür, dass wertvolle Dinge preiswert sein können. Die (nachlassende) Nachfrage macht es möglich.

 

Und ob ich überhaupt eine digitale R10 kaufen würde, weiß ich noch nicht: Ich habe kein Interesse noch länger vor dem Rechner zu hocken als ich es eh schon tun muss.

 

Gruß

ProLeica

Link to post
Share on other sites

Die Preise fuer analoge Gehaeuse werden sicher noch weiter fallen - aber wenn eine digitale R kommt - dann werden die Preise fuer R-Optiken sich sicher stabilisieren und fuer moderne Objektive durchaus wieder steigen - siehe die Preisentwicklung bei M-Objektiven nach Erscheinen der M8.

Ich fuer mich nutze diese Situation (so wie motivfinder und porleica) - und habe mir die eine oder andere Optik zugelegt, von der ich frueher nur getraeumt habe.

Gruesse aus CZ

czfrosch

Link to post
Share on other sites

Die Preise fuer analoge Gehaeuse werden sicher noch weiter fallen - aber wenn eine digitale R kommt - dann werden die Preise fuer R-Optiken sich sicher stabilisieren und fuer moderne Objektive durchaus wieder steigen - siehe die Preisentwicklung bei M-Objektiven nach Erscheinen der M8.

Ich fuer mich nutze diese Situation (so wie motivfinder und porleica) - und habe mir die eine oder andere Optik zugelegt, von der ich frueher nur getraeumt habe.

Gruesse aus CZ

czfrosch

 

wieviele optiken braucht der (fotografierende) mensch ?

 

liebe grüsse hg

Link to post
Share on other sites

Wobei ich einen dramatischen Preisverfall auch garnicht erkennen kann.

 

Eine M6 TTL für 1.100 Euro entspricht einem Wert von etwa 2.150 DM. Wenn ich mich richtig erinnere, dann lag der Preis für diese Kamera 1999 (damals habe ich eine gekauft) bei so etwa 3.800 bis 4.000 DM. Da nimmt sich der prozentuale Preisverfall bei so gut wie allen anderen Marken bei analogen Kameras weitaus größer aus. Vom Preisverfall bei einem Automobil mit dem Stern nach 8 Jahren ganz zu schweigen ...

 

Und eine gebrauchte ältere M6 für 750 Euro (1.450 DM)? Wie viel hat die Kamera denn, sagen wir mal 1989 gekostet?

 

VG, Jens

Link to post
Share on other sites

meine prognose: durch die m8 wird sich auch in leica-kreisen immer mehr herumsprechen, dass digital das haelt, was ACROS/TMAX100/TECHPAN in kombination mit irgendwelchen wunderentwicklern ("feinstes korn, hoechste schaerfe und schoene tonwerte") versprechen. mein rat daher (fuer gehaeuse): SELL

 

der rat, den ich daraus lese: fotografiere schön weiter mit der m6ttl, und wenn irgendwann mal die mp-gelegenheit günstig ist, schlag zu.

 

oder greif gleich zur m5 :D

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Wer, wie ich, nach digitalen Erfahrungen lieber analog weitermachen möchte, findet sich im Schlaraffenland. Der Preisverfall bei SL ist wirklich beeindruckend, für mich ergeben sich Möglichkeiten, an die vor zwanzig Jahren im Traum nicht zu denken war. Und die Dinger scheinen wirklich 'unkaputtbar' in der Mechanik, der Fluch der Qualität, das 'Made in Germany', die Fertigungstiefe, die Produktion fast ohne Beachtung der Kostenseite - das holt Leitz ein. Ich bin froh, konsequent bei Mechanik geblieben zu sein (wie bei der Uhr). Das kann man hinlegen, das frisst kein Heu, es verbraucht sich nix (außer paar 'WeinCells' vielleicht), das wird nicht schlechter, wenn man gelegentlich damit spielt und es damit gut gangbar erhält.

 

Und der plötzliche Mangel an 'kurzen' Objektiven für die M nach Erscheinen der M8 zeigt doch, dass überraschende Entwicklungen möglich sind.

 

Auffallend ist, dass die Preise bei Händlern immer absurder werden im Vergleich mit den Preisen, die per Internet erzielt werden. Klar, es muss anders kalkuliert werden (Garantie, MWSt. und und und), aber wenn eine Kamera/ein Objektiv im hiesigen Fachhandel bei gleichem Zustand den fünffachen Preis dessen erzielen soll, was ich im Internet bezahlt habe, dann frage ich mich schon, ob der Händler erwartet, dass die Ware im Schaufenster gewinnbringend verdunstet.

 

Aus meiner Sicht lohnt es sich, derzeit das zu kaufen, das man schon immer gerne gehabt hätte. Mag sein, dass es für Sammler anders ist, ich bin Benutzer - und da kriegt man gerade um Trinkgelder unglaublich gute Sachen.

 

Freundlichen Gruß, Leonard Liese

 

P.S.: Mag vermessen sein, aber man sehe sich mal die Preise und deren Entwicklung an für Ferraris aus der 250-Serie über die letzten zwanzig Jahre.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...