schwarzekatze Posted November 15, 2017 Share #1 Posted November 15, 2017 Advertisement (gone after registration) Guten Abend, möchte mir ein 90er für die M kaufen. Es soll sowohl an Analog M6 + 7 als auch an der M9 benutzt werden. Die Auswahl an guten 90ern ist bei Leica ja recht umfangreich und so wäre ich für Meinungen und Erfahrungen dankbar. Das Objektiv soll für Landschaft, aber auch mal für ein Portrait genutzt werden. In der Auswahl sind : Aktuelle Objektive wären das Apo-Summicron und das Macro-Elmar , nicht mehr aktuell das Summicron und das Elmarit 2.8/90. Freue mich auf Antworten. Gruß Rita Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 15, 2017 Posted November 15, 2017 Hi schwarzekatze, Take a look here Welches 90er an Analog und Digital ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
ferdinand Posted November 15, 2017 Share #2 Posted November 15, 2017 Erste Wahl wäre aus meiner Sicht das Apo-Summicron. Dies ist allerdings groß und schwer. Das Macro-Elmar ist ebenso ein sehr feines Objektiv, zeichnet im Unschärfenbereich etwas anders als das Apo-Summicron. Als dritte Alternative solltest Du Dir vielleicht auch das 90er Summarit anschauen. Einfach in einen Leica-Shop gehen und mit der M9 Probeaufnahmen machen, damit ist die Entscheidung leichter Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted November 15, 2017 Share #3 Posted November 15, 2017 das 90er Summicron ist eine tolle Linse, aber wirklich schwer - zu schwer 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted November 15, 2017 Share #4 Posted November 15, 2017 Kann die Einschätzung der Forenten bestätigen: wenn Du nicht die Lichtstärke brauchst, nimm was leichtes. Ich hatte das 90er Apo und den Vorgänger, die Unterschieden waren alles andere als riesig - außer im Preis -, aber mir zu groß und schwer. Das Summarit ist attraktiv im Preis/Leistungsverhältnis, das 90er Makro sehr kompakt, leider etwas teuer. Die letzte Variante vom Tele-Elmarit ist in der Leistung nicht schlechter. Ich würde mal einige ausprobieren und auch auf gepflegte Gebrauchte zurück greifen. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted November 15, 2017 Share #5 Posted November 15, 2017 Probiere doch einfach mal das 90er Summarit aus! Du wirst extrem positiv überrascht sein. Zudem gibt es die Summarite mit max. Blende 2.5 zu absolut günstigen Preisen auf dem Gebrauchtmarkt. Link to post Share on other sites More sharing options...
kunzhobel Posted November 15, 2017 Share #6 Posted November 15, 2017 Ich habe das alte Berg und Tal 90er Summicron. Es ist, glaub ich, mach der Messingvariante mit abnehmbarer Sonnenblende das schwerste 90er. Ich sehe dies gerade bei Analog auch als Vorteil, da man auch noch lange Verschlusszeiten verwacklungsfrei auslösen kann. Das Objektiv wirkt hier auf Grund seiner Trägheit als Stabilisator. Für Portrait eine gute Linse, da sie offen nicht zu scharf zeichnet. Preise gehen so bei 400€ los. Gruß Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted November 15, 2017 Share #7 Posted November 15, 2017 Advertisement (gone after registration) das ist eine schöne Linse - aber natürlich ne alte Rechung ... M3 Elmar 3-lenses IV by nattens, auf Flickr 6 Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted November 15, 2017 Share #8 Posted November 15, 2017 Der Dreilinser ist zwar auch mein bevorzugtes Immer-dabei-Objektiv, aber es wurde nach meinem Verständnis doch nach etwas neueren Linsen gefragt. Das Summarit kannich auch nur empfehlen! Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted November 15, 2017 Share #9 Posted November 15, 2017 Das 90er Summicron ist eine tolle Linse, aber wirklich schwer – zu schwer. Na ja ... die ursprüngliche Version war tatsächlich riesengroß. Aber das letzte Summicron-M 90 mm (unmittelbarer Vorgänger des Apo-Summicron-M 90 mm Asph) ist ... äh, erträglich. Speziell für Portrait sogar besser als das Apo. Wenn Größe, Gewicht und Kosten keine Rolle spielen, dann rate ich zum Apo-Summicron-M 90 mm Asph. Dessen Kombination aus Schärfeleistung, Charme und Charakter ist absolut einzigartig. Ansonsten gilt: Bei 90 mm kann man eigentlich nix falsch machen; die sind alle gut. Welches man bevorzugt, ist reine Geschmackssache. Eventuell sollte man auch das neue Thambar-M 90 mm in Erwägung ziehen. Was mich daran zutiefst beeindruckt, ist die Varianz des Charakters in Abhängigkeit von der Blende. Von Blende 2,2 bis 5,6 ändert es seine Abbildungs-Charakteristik mit jeder einzelnen Drittelstufe. Ein Chamäleon! Natürlich müßte man sich damit beschäftigen und sich darauf einlassen. Wer die Blende als bloße Antwort auf die Umgebungshelligkeit begreift, wird mit dem Thambar, sei's das Original oder die Neuauflage, nicht glücklich werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted November 15, 2017 Share #10 Posted November 15, 2017 Na ja ... die ursprüngliche Version war tatsächlich riesengroß. Aber das letzte Summicron-M 90 mm (unmittelbarer Vorgänger des Apo-Summicron-M 90 mm Asph) ist ... äh, erträglich. Speziell für Portrait sogar besser als das Apo. nun Namensvetter, genau das Summicro-M 90 meine ich. wenn Du das noch in silbern verchromt schleppst, dann weisst du am Gipfel was du getan hast 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
fotomas Posted November 15, 2017 Share #11 Posted November 15, 2017 Ich habe das Makro-Elmar und das Summicron 90 ASPH. Für Porträts finde ich den Hintergrund bei Blende 4.0 schon zu scharf. Dafür sollte es mindestens 2,8 haben. Sonst wäre das Makro-Elmar wohl mein einziges 90er. Aber für Portraits nehme ich auf alle Fälle das Summicron. Link to post Share on other sites More sharing options...
LucisPictor Posted November 15, 2017 Share #12 Posted November 15, 2017 Soll es möglichst kompakt sein, und Lichtstärke ist nicht wichtig? => Elmar 4/90 Soll es möglichst scharf sein, und Größe und Preis sind nicht wichtig? => APO-Summicron 2/90 Soll es ein Top Preis-Leistungs-Größenverhältnis haben, muss aber in keiner Disziplin spitze sein? => Elmarit 2.8/90 Soll es unbedingt ein neues Objektiv sein, darf aber nicht so viel kosten wie das APO? => Summarit 2.4/90 Soll es ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis haben, und soll es exzellent bei Portraits sein? => (vor APO) Summicron 2/90 Ich habe für für das letztgenannte Modell entschieden und bin noch immer völlig verliebt in die Linse! 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted November 15, 2017 Share #13 Posted November 15, 2017 Egal. Für den Anfang jedes. Am besten mit einem billigen 2.8er Gebrauchten beginnen und Erfahrungen sammeln. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernhard Rauh Posted November 16, 2017 Share #14 Posted November 16, 2017 Das APO Summicron 90 ASPH hat schon ein ordentliches Gewicht (472g ohne Deckel), aber mir war es nie zu schwer. Im Gegenteil: Es wiegt gerade so viel, dass es schön ruhig in der Hand liegt und ein nahezu erschütterungsfreies Auslösen ermöglicht. Letztlich kommst Du um einen Vergleichstest nicht herum. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
schwarzekatze Posted November 16, 2017 Author Share #15 Posted November 16, 2017 Guten Tag, zuerst danke für die vielen Ratschläge und Meinungen. Die Vielzahl der genannten Objektive macht es nicht gerade leichter. Im Moment tendiere ich zu folgenden Alternativen 1. Apo-Summicron 2. Summarit 3. Summicron pre Apo Falls ich ein gutes Apo-Summicron zu einem vernünftigen Preis finde , wird es wohl ein Apo. Nochmal danke und allen eine gute Zeit. Link to post Share on other sites More sharing options...
cp995 Posted November 19, 2017 Share #16 Posted November 19, 2017 ....Soll es ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis haben, und soll es exzellent bei Portraits sein? => (vor APO) Summicron 2/90 Ich habe für für das letztgenannte Modell entschieden und bin noch immer völlig verliebt in die Linse! Das habe ich auch und bin immer wieder begeistert von dem Teil! Grundsätzlich würde ich mir aber zu bedenken geben, daß 90mm bei f2 mit dem Messsucher auch gestemmt werden müssen. Link to post Share on other sites More sharing options...
TM1ka Posted November 21, 2017 Share #17 Posted November 21, 2017 Ich überlege auch bezüglich 90mm für meine M. Mein altes Elmarit 90 2,8 silber habe ich leider verkauft. Bei einen Freund konnte ich testen: Tele Elmarit Berg/Tal silber, Summicron Version 1 super schwer, Summicron normal, und ein defektes Elmarit silber Ich habe aus der Hand nur mit 2,8 und 2,0 fotografiert. Die Sonneblende bei den Cron ausgefahren. Gegenlicht und verschiedene Entfernungen! , Portrait im Garten. Entweder kann ich mit den Dingern nicht umgehen oder bei einigen hat auch der Focus nicht gepasst. (backfocus) Den EFV wollte ich nicht verwenden. Die Bilder waren bei 2,0 für mich flau, unscharf usw. Die 2,8 natürlich besser und da hat auch der Focus besser gepasst. Zum Vergleich habe ich ein 75 2,4 im Store probiert. Da ist alles eigentlich so wie ich mir das Vorstelle. Ein Tele Emarit (letzte Version) in einen Geschäft hat mich auch nicht überzeugt: Keine Schärfe/ Kontrast, dafür CAs, Glas etwas beschlagen, Blendenring locker und optisch 24 Stunden 365 Tage im Betrieb gewesen. Bajonett ging nicht gut in meine M 240 usw. Der Preis für den Edelschrott 370€ mit Sonnenblende... Da bleibe ich vorerst bei meinen Komura 3,5 105 M39, da passt der Focus wenigstens. wenn dann vielleicht ein Tele Elmarit - letzte Version oder das alte Elmarit in black- wegen der optik Größe, Preis und soll lt LForum - ich habe fast alle Berichte hier darüber gelesen Zum Thema Schärfe: http://www.kenrockwell.com/tech/lens-sharpness.htm LG Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted November 21, 2017 Share #18 Posted November 21, 2017 Stand heute würde ich mir ein 4/90 Macro zulegen und für Portraits ein altes 2,8/90. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
SilentShutter Posted November 21, 2017 Share #19 Posted November 21, 2017 Das Tele-Elmarit 2,8/90 wäre auch meine erste Wahl. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
schwarzekatze Posted November 23, 2017 Author Share #20 Posted November 23, 2017 Habe das Apo-Cron doch als recht schwer empfunden und jetzt das Macro-Elmar in den Blick genommen. Gibt es da eine "alte" und eine neuere Ausführung ? Lt. Wiki gibt es nur eine Ausführung. Wenn ja, was ist zu beachten ? Sogar Meister bietet das Macro zum Sonderpreis an ? Was muß man denn für ein gutes Gebrauchtes rechnen ? Werde mal in der Bucht bei den "verkaufen" schauen. Sollte doch auch an analog und digital gleichermaßen gut sein ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now