Loggerboot Posted January 20, 2018 Author Share #501 Posted January 20, 2018 (edited) Advertisement (gone after registration) Ich hätte da mal eine grundlegende Frage an die Experten. ( Hemmwerk kommt später ) Kugelgelagert ( diese filigranen Lager würde ich mal gerne sehen, oder ne Teilenummer dazu ) für sehr niedrige Temperaturen habe ich ja schon öfter gelesen. Auch das solche Exponate teurer gehandelt werden. Mich interessieren aber hier mehr die Federbleche. Hat jemand Erfahrung bei sehr niedrigen Temperaturen mit solchen Kameras. Mein Uhren - Öl geht ja von Minus 10 bis Plus 80 Grad Celsius. Edited January 20, 2018 by Loggerboot Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 20, 2018 Posted January 20, 2018 Hi Loggerboot, Take a look here Meine analoge Zukunft.. I'm sure you'll find what you were looking for!
Loggerboot Posted January 20, 2018 Author Share #502 Posted January 20, 2018 Hier sieht man einiges an Bearbeitungsspuren. Das war noch richtiges "Handwerk" pur. Unikate halt. Mit den diversen Markierungen der jeweiligen Arbeitsschritte und dem entsprechenden "Meister" denke ich mal. Da wurde kein Werkstück einfach weggeworfen. Ja ja schwelge gerade etwas in meiner Lehrzeit. Was haben wir "unseren Meister" über alles "geliebt". Wie haben wir seine Zigarre und seine Schiebelehre gehasst. Kann schon vor dem geistigen Auge nachvollziehen wie der Meister dem Gesellen bei der Bearbeitung des Werkstückes über die Schulter gesehen hat. "Na ja hier in der linken Ecke fehlt aber noch etwas." ( wie hieß dein Berufsschullehrer nochmal ? ) Was sind wir doch heute so CNC ver - (saut ) wöhnt. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/278679-meine-analoge-zukunft/?do=findComment&comment=3444442'>More sharing options...
Loggerboot Posted January 20, 2018 Author Share #503 Posted January 20, 2018 Eigentlich wäre das ja fast schon ein Platz für einen schönen Schraubleica Workshop gewesen. Eigentlich. Ja wenn ? Da ist ja noch einiges an Fachwissen zu erarbeiten. Zunächst erst einmal einen großen Dank an die "Kollegen" vom Leica Repair Club die mir dabei helfen einige Hemmschwellen zu überwinden und mich näher an die Geschichte bringen. Das einstellen beider Vorhänge. Wird wohl bei einigen Sammlerstücken nicht zum besten stehen. Meine Vermutung geht dahin das dieses braune "Geschmiere" an der Einschraubstellung ehemals so eine Art "Loctide" Schraubenfest gewesen sein muß das sich wahrscheinlich im Laufe der Jahrzehnte in Wohlgefallen aufgelöst hat. Natürlich Ultrafest festgebacken. Kein Thema. Habe ich gelöst. Dem Herr sei es gedankt das gerade heute mein Paket mit meinem Slyrs Whiskey aus Bayern eingetroffen ist. Die ( Schnecken- Verstell ) Schrauben "laufen" jetzt wie vom Werk 1947 vorgesehen. Falls da etwas justiert werden muß. Muß aber noch einiges entfernen vom braunen "Kleber". ( scheint vormals Gelb gewesen zu sein ) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/278679-meine-analoge-zukunft/?do=findComment&comment=3444467'>More sharing options...
Loggerboot Posted January 20, 2018 Author Share #504 Posted January 20, 2018 Look here. Sieht man so nicht alle Tage. Man kommt durch das ausgeschnittene Fenster zumindest gut an den Schneckengang. Immer gerne gesehen für einen Grobschlosser wie mich. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/278679-meine-analoge-zukunft/?do=findComment&comment=3444469'>More sharing options...
Loggerboot Posted January 20, 2018 Author Share #505 Posted January 20, 2018 (edited) Ach ja bitte nicht vergessen. Top Zustand. Leider sprechen Makro Aufnahmen oft eine andere Sprache. Edited January 20, 2018 by Loggerboot 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Loggerboot Posted January 20, 2018 Author Share #506 Posted January 20, 2018 Für mich wird es jetzt Konstruktionsbedingt ein wenig interessanter. Ganz so einfach soll es jetzt für den "Freizeitbastler" ja auch nicht werden. Schon mal gut dem Konstrukteur Gedanklich etwas zu folgen. Zahnrad mit Innengewinde auf Aussengewindewelle. Mit Schneckengangjustierung und minimalstem Wellenlager als Messingbuchse mit Auflagekragen. Die Schneckenwellen mit Aussenseegerring in Microausführung gesichert. Schau, Schau. Denke im "Obergeschoss" wird es mir dann richtig schlecht werden. Justieren wir hier die Vorspannung für den Verschluss ? Wie stellen wir den Vorhang korrekt ein. Mit welchen Werten. Werden wir herausfinden. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/278679-meine-analoge-zukunft/?do=findComment&comment=3444502'>More sharing options...
Loggerboot Posted January 20, 2018 Author Share #507 Posted January 20, 2018 Advertisement (gone after registration) Mensch Leute wir sind doch hier. Oder. Top Zustand. Oder wie Otto mal gesagt hat. "heute noch in buntem Lacke, schon Morgen auf der Halde ruht". Eigentlich ist es aber unanständig "alten Damen" unter den Rock zu schauen. Hier habe ich keine andere Wahl. Rein Interesse halber. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/278679-meine-analoge-zukunft/?do=findComment&comment=3444504'>More sharing options...
Loggerboot Posted January 20, 2018 Author Share #508 Posted January 20, 2018 Zum Thema zurück. Aufpassen. Solange sich die Schraube mit der Schneckenwelle nicht frei drehen lässt könnt ihr auch nicht das Zahnrad von der Welle herunter drehen. Bitte nicht umgekehrt versuchen falls alles festsitzt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Loggerboot Posted January 20, 2018 Author Share #509 Posted January 20, 2018 Wenn der Schneckenantrieb mit der Sicherung entfernt ist werde ich ein Bild vom Zustand des selbigen hier zeigen. Der zweite Versteller ist noch vorläufig festgebacken. Da muß erst mein Uhrenöl wirken. Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted January 20, 2018 Share #510 Posted January 20, 2018 weißt du schon, wann du die kamera mit den ganzen übriggebliebenen zahnrädern und schrauben an einen reparatur-experten schicken wirst? frage für einen freund 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Loggerboot Posted January 20, 2018 Author Share #511 Posted January 20, 2018 weißt du schon, wann du die kamera mit den ganzen übriggebliebenen zahnrädern und schrauben an einen reparatur-experten schicken wirst? frage für einen freund Mach dir mal keine allzu große Hoffnung. Kannst du deinem Freund ausrichten.Habe stellenweise Vario Getriebe von schweren Forstmaschinen auf der Werkbank. Dürfte um einiges komplizierter sein von der Steuerung her. Link to post Share on other sites More sharing options...
Loggerboot Posted January 20, 2018 Author Share #512 Posted January 20, 2018 (edited) Hier geht es erst einmal weiter. Ich versuche jetzt erst einmal meinem technischen Sachverstand zu folgen. Die Geschichte ist recht simpel angelegt. Die Wellen sind unterschiedlich stark. Damit lässt sich schonmal kein Zahnrad vertauschen. Beide Zahnräder werden einfach beim Zusammenbau bis zur Auflagefläche der Messingbuchse angedreht. Nicht wirklich festgezogen. Nur satt angelegt. Eigentlich ist das ganze Prinzip selbsterklärend. 1. Schuljahr Landmaschinenkunde an der Tafel sozusagen. Nicht mehr. Eher weniger. Dann wird die Schneckenwelle eingedreht. Sie spannt beim eindrehen die Verschlußtücher. Im vorderen Teil besitzt die Schneckenwelle ein Gewinde welches nach dem eindrehen und spannen des Vorhangs mit Schraubensicherung gegen verstellen gesichert wird. Das rote Zeug das ihr auf den Bildern seht. Zum justieren gibt es da eher wenig, Hier waren beide ganz angezogen. Edited January 20, 2018 by Loggerboot Link to post Share on other sites More sharing options...
Loggerboot Posted January 20, 2018 Author Share #513 Posted January 20, 2018 Das Bild der ausgebauten Schneckenwelle. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/278679-meine-analoge-zukunft/?do=findComment&comment=3444554'>More sharing options...
Loggerboot Posted January 20, 2018 Author Share #514 Posted January 20, 2018 (edited) Wenn man die Aufnahme der Spannschrauben unter der Lupe betrachtet könnte man meinen das Bodenstück bekommt irgendwann die Zinkpest. Wäre ja speziell in dem Baujahr 1945 - 1950 nicht ganz ausgeschlossen. Edited January 20, 2018 by Loggerboot Link to post Share on other sites More sharing options...
Dao De Leitz Posted January 20, 2018 Share #515 Posted January 20, 2018 Etwas Konstruktives: 'An erster Stelle' (#1) ergänze ich folgenden Link: Service Anleitung Leica IIIf in Englisch (PDF, 14,8MB) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Beschreibung / Ausschnitt: (Quelle: www .pentax-manuals.com/manuals/service/leica_iiif.pdf) Die Wartungsanleitung von E. Leitz Wetzlar gibt detailgenaue Einblicke in die bewährte Konstruktion. Gruß Thorsten 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Loggerboot Posted January 20, 2018 Author Share #516 Posted January 20, 2018 Hallo Thorsten, schon mehr als Konstruktiv. So etwas sehe ich immer gerne. Wohne übrigens im selben Wald wie du. Den interessierten Mit - Lesern hier möchte ich noch etwas ans Herz legen. Natürlich nicht alles nachmachen. Aber einige Schraubleica Besitzer können zumindest einmal sehen wie ihr "Schätzchen" so von innen aussieht. Natürlich liegt es mir fern dem gestandenen Fachmann zeigen zu wollen das man das auch auf dem "Küchentisch" erledigen könnte. Bei manchen Dingen bin ich halt etwas schmerzfreier als andere. Und immer bereit meine Erfahrungen auch weiter zu geben. Nach fast 10 Jahren Alte Märklin Lokomotiven war ich mit den gestandenen Restauratoren auf Augenhöhe. Aber auch nur weil mich die Technik immer begeistert hat. Früher hieß es immer Jugend forscht. ( Okay ist Auslegungssache bei uns gewesen ) Heute ist "Alter" gibt Wissen weiter. Hoffe ich zumindest. Einfach nur mal reinschauen ist meine Devise.Wenn es einem liegt dann einen Schritt weiter gehen. Falls nicht. Auch nicht schlimm. Gruß Michel Link to post Share on other sites More sharing options...
Loggerboot Posted January 21, 2018 Author Share #517 Posted January 21, 2018 Wie sieht es überhaupt aus mit Ersatzteilen für solch alte Leicas. Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted January 21, 2018 Share #518 Posted January 21, 2018 Der Ersatzteilmarkt ist immer noch groß. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted January 21, 2018 Share #519 Posted January 21, 2018 Wie sieht es überhaupt aus mit Ersatzteilen für solch alte Leicas. außer teildurchlässige spiegel oder neue tücher braucht man keine ersatzteile 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted January 21, 2018 Share #520 Posted January 21, 2018 Eben. Stelle mir mir gerade vor, wie Michel die Tücher wechselt. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now