nocti lux Posted January 6, 2018 Share #341 Posted January 6, 2018 (edited) Advertisement (gone after registration) Restöl aus Ommas ausrangierter Nähmaschinenzubehörkiste, Onkel Willis Waffenöl für seinen Vorderlader, Balistol, WD-40? Also ein Fachmann war schon dran, der nächste folgt heute, natürlich alles kostenlos. Wenn das mal nicht in die Buxe geht und die Kosten für eine Kur in Bad Hemmingen nach oben treibt. Klingt alles danach, ob sich der Holzfällerstiefel mit dem Kauf zweier revisionsbedürftiger Kameras und vorerst nicht nötigem Zubehör (fürs Blitzen und Schneideschablone) etwas übernommen hat. Schneiden geht auch aus der lamäng oder kniffen und abreißen. Und der Andruckplatte meiner M2 gönne ich wöchentlich eine Wäsche mit Isopropanol. Samstags ist Badetag , da möchte ich meine M nicht ausnehmen. Bilder von der Tour de France habe ich auch schon gemacht. Dann bin ich also auch fürs Leicaschrauben prädestiniert; wusste ich noch gar nicht. Gut, dass es hier angesprochen wurde. Schönes Wochenende Vielleicht bekommen wir ja noch mehr Futter zum Lachen. Edited January 6, 2018 by X2_Neuling Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 6, 2018 Posted January 6, 2018 Hi nocti lux, Take a look here Meine analoge Zukunft.. I'm sure you'll find what you were looking for!
halo Posted January 6, 2018 Share #342 Posted January 6, 2018 Benötige eure Hilfe: Ich kann die von außen zugänglichen Schmiernippel an meinen Schraubleicas nicht finden. Oder darf ich überall wo sich etwas bewegt bzw. bewegt werden kann einen Tropfen Öl applizieren? Sollte dann wohl am besten Kriechöl sein, damit es sich die neuralgischen Stellen selbst suchen kann. Versteht bitte, dass ich meinen Kameras diese Pflege nicht vorenthalten will. Und noch eins: Wie und wo kann ich die Blende abschrauben, die mir den Zugang zur vorderen Führungsschiene der Verschlusstücher blockiert. Soll ich mit einem Glasfaserstift dann die schwarze Farbe weg raspeln, um sie mit dem Glasstaub zusammen anschließemd per sanfter Druckluft im gesamten Gehäuse zu verteilen? Oder hat jemand eine noch bessere Idee? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted January 6, 2018 Share #343 Posted January 6, 2018 (edited) Friedhelm, du musst die Tragösen abnehmen. Kamera senkrecht halten und 5W30 einfüllen, bis es an der anderen Seite wieder rauskommt. Gut abtropfen lassen und Ösen wieder einsetzen. Jetzt wieder ON TOPIC: Ich nehme den TO schon ernst mit seinem Anliegen, aber mir fehlt es einfach an einem der Sachlage angemessenen feedback. Vorschläge, was zu tun ist, hat er ja zur Genüge bekommen. Und wenn ich lese, was da schon alles von (selbsternannten) Fachleuten gemacht worden ist, dann tut das in der Seele weh. Für solch einen Einstieg in die LEICA-Welt habe ich Null-Verständnis. Edited January 6, 2018 by X2_Neuling Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted January 6, 2018 Share #344 Posted January 6, 2018 Klar, Langzeit Leichtlauföl. Ganau das Richtige bei einer Kamera fürs Leben! Dass ich nicht selber drauf gekommen bin. Nur mit dem senkrecht Halten habe ich noch ein Problem: Wo ist dann oben, wo unten? Auf die lange oder kurze Seite stellen? Nach wieviel Stunden Abtropfzeit darf ich die Ösen wieder reinschrauben? Muss ich eine Gewichtsprobe machen, um zu wissen, wieviel Öl drin gebleiben ist? Welcher Wert empfiehlt sich da? Beim Gurkenglas steht immer was von einem Abtropfgewicht von rund 680 Gramm. Kann ich das bei einer IIC auch als Richtwert nehmen? OK, genug geblödelt. Aber wie will man sonst auch auf soviel Beratungsresistenz reagieren? Stimme da ganz mit Dir überein, Clemens. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted January 6, 2018 Share #345 Posted January 6, 2018 ich wollte auch nichts mehr schreiben, ansonsten wie meine vorredner ... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Rennrocky Posted January 6, 2018 Share #346 Posted January 6, 2018 Naja, Eure Reaktion ist etwas (oberlehrerhaft) übertrieben. Loggerboot hat sich halt auf die Bilder wie ein Kind gefreut und dann ist nix drauf. Verstehe dass man dann alles ausprobieren will. Loggerboot versuche es nochmals mit dem SW Film. Du kannst in mir am Sonntag schicken und ich entwickle und scanne ihn dann gleich, dann kann man sehen was los ist. Adresse würde ich Dir per PM zukommen lassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted January 6, 2018 Share #347 Posted January 6, 2018 Advertisement (gone after registration) Sehr gute Idee, auf diese Weise zu helfen. Als oberlehrerhaft kann ich zumindest meine Beiträge nicht einstufen, wenn ich versuche, Michel von riskanten Eigenversuchen abzuhalten, die meist mehr Schaden anrichten als helfen. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted January 6, 2018 Share #348 Posted January 6, 2018 Rennrocky, so lobenswert Deine Hilfsbereitschaft ist, bietest Du doch michel nicht mehr als eine weitere Sinnlosschleife an. Wie ich zu der Meinung komme? 1. Im allerbesten Fall ist auf dem Film "was drauf". - Kannst Du dann daraus eine Erklärung für den unbelichteten Film im ersten Versuch ableiten? - Kannst Du eine Aussage zum korrekten Verschlussablauf, zur Genauigkeit der eingehaltenen Zeiten machen? Bedenke, dass Du keine Standardentwicklung anbietest, wie sie der Farbnegativprozess C41 ist. - Würdest Du ihm dann raten, einfach weiter zu fotografieren? Ohne weitere Revision? - Du würdest ihm weiterhin zu einer Revision raten, was nur sinnvoll ist? Warum dann nicht gleich? - Kannst Du irgendeine Aussage zum weiteren Zustand der Kamera machen, die evtl. eine Revision überflüssig machte? Kennst Du die innere Verschmutzung, Verharzung der Öle, Erblindung des Suchers, des Entfernungsmessers? Kannst Du ihm verlässlich sagen, dass der E-Messer keine Justage benötigt? Nein! 2. Der Film ist so leer und unbelichtet wie der erste. - Kannst Du aus Deiner Entwicklung andere Schlüsse ziehen, als die, die wir versucht haben? - Lässt Du Dir zumindest die Kamera mitschicken und hast Du die Expertise und das Werkzeug, dann eine qualifizierte Fehlersuche vornehmen zu können? Nein? Dann hast Du Michel immerhin gezeigt, dass Du ein hilfsbereiter, netter Kerl bist. Ist ja o.K. Das sind die anderen hier aber auch. Die, die versucht haben, ihm alles andere als oberlehrerhaft zu helfen. Kann ich Dir verlässlich versichern, denn die meisten kenne ich persönlich. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest 10511 Posted January 6, 2018 Share #349 Posted January 6, 2018 Hallo Michael. Ich bewundere Dich ob deiner Entscheidung zu den beiden Oldis...... Für einen Einstieg in die Leicabildnerei ist das schon ein gewagtes Stück Es scheint sich zu bewahrheiten...... ist eben nicht einfach so altes Zeugs, ob zum knipsen oder zuerst flottmachen. Na "hoffentlich" weiterhin viel Spass damit oder eher Durchhaltevermögen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Sharif Posted January 6, 2018 Share #350 Posted January 6, 2018 Wie lang ist denn so ein 24er Film? Bei dem Bild auf #294 komme ich auf 26 Fotos. Wo ist der Anschnitt für die Schraubleica? Loggerboot hat vielleicht einen unberührten Film zur Entwicklung geschickt? Sharif Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted January 6, 2018 Share #351 Posted January 6, 2018 ich würde einen neuen film einlegen und die kamera dann völlig in öl tauchen - vorher noch objektiv abschrauben. dann im öl alle zeiten ablaufen lassen - durch den film werden auch im inneren alle teile geschmiert. das müsste dann wieder reichen die nächsten 60 jahre Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted January 6, 2018 Share #352 Posted January 6, 2018 (edited) [...] 1 - Wo ist der Anschnitt für die Schraubleica? 2 - Loggerboot hat vielleicht einen unberührten Film zur Entwicklung geschickt? Sharif ad 1: Bei 26 Bildern auf einem 24er Film wirds knapp. Wenn überhaupt, dann links vom bar-code, vom Labor vor dem Zusammenkleben abgeschnitten? ad 2: Das vermute ich auch. Edited January 6, 2018 by X2_Neuling Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest 10511 Posted January 6, 2018 Share #353 Posted January 6, 2018 ich würde einen neuen film einlegen und die kamera dann völlig in öl tauchen - vorher noch objektiv abschrauben. dann im öl alle zeiten ablaufen lassen - durch den film werden auch im inneren alle teile geschmiert. das müsste dann wieder reichen die nächsten 60 jahre Ziemlich genervt das ganze hier.... ist auch langsam verständlich Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted January 6, 2018 Share #354 Posted January 6, 2018 Zu viel GAS beim Michel. Und dann wird am falschen Ende gespart. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest 10511 Posted January 6, 2018 Share #355 Posted January 6, 2018 Zu viel GAS beim Michel. Und dann wird am falschen Ende gespart. Ist nicht unüblich, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted January 6, 2018 Share #356 Posted January 6, 2018 ad 1: Bei 26 Bildern auf einem 24er Film wirds knapp. Wenn überhaupt, dann links vom bar-code, vom Labor vor dem Zusammenkleben abgeschnitten? ad 2: Das vermute ich auch. Hallo Clemens, hatte ich ja in #324 und #335 schon vermutet. Das Ganze klingt schon sehr abstrus...... Gruß aus Stuttgart Tom 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted January 6, 2018 Share #357 Posted January 6, 2018 Seit 10.58 keine Wasser- ... äh ... Ölstandsmeldung mehr. Ich mach' mir Sorgen. Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted January 6, 2018 Share #358 Posted January 6, 2018 Wie wäre es mit einer Rückkehr in die digitale Vergangenheit? Oder anders gesagt, ich verstehe nicht, wie nicht einfache Hinweise einfach abgearbeitet werden koennen, um ein Problem zu lösen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest 10511 Posted January 6, 2018 Share #359 Posted January 6, 2018 Oder anders gesagt, ich verstehe nicht, wie nicht einfache Hinweise einfach abgearbeitet werden koennen, um ein Problem zu lösen. DIE WELT IST EBEN KOOOOOOMPLIZIERT. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted January 6, 2018 Share #360 Posted January 6, 2018 (edited) wasn hier los ???? ab inne Werkstatt mit das Viech, CR wird es in jeder Hinsicht richten. Was gibt es da zu überlegen solange CR das übernimmt, hielte ich es für einen riesen Fehler auch nur drüber nachzudenken ob überhaupt , wenn doch dann wieder ebay, selbst für Leica " Schrott " gibt es da noch einen Markt. Oder ist das hier ein Troll Thread ? Edited January 6, 2018 by becker 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now