certosadivedana Posted November 3, 2017 Share #1 Posted November 3, 2017 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, ich brauche eure Hilfe zu dieser speziellen Art des Lichteinfalls. Ich habe mich durchs Forum gesucht und ein Beitrag hat mein Problem recht ähnlich beschrieben, nur waren die eingefügten Fotos "abgelaufen", da sie über einen Clouddienst eingespeist wurden. Zu meinem Problem: Ich habe aus einem Nachlass einige Leica Modelle erstanden. Die M6 ist gut erhalten, ohne markante Gebrauchsspuren. Die Zeiten laufen sauber, der Filmtransport geschmeidig. Ich habe einen Film in Innenräumen fotografiert = keine Auffälligkeiten. Dann habe ich 3 Filme im Außenbereich fotografiert = 7-8 Fotografien pro Film zeigten diesen - in der Form immer gleichbleibenden - Lichteinfall. Er verändert sich nur im Kontrast, mal stärker, mal schwächer. Es geht um die linke untere Ecke des Bildes. Es ist kein Zusammenhang zwischen dem zeitlichen Abstand zweier Aufnahmen erkennbar. Fotos, die ich schnell nacheinander gemacht habe, sind trotzdem betroffen und andere wiederum, wo Tage dazwischen liegen, zeigen diesen Defekt nicht auf. Objektivdeckel habe ich keinen drauf. Der Lichteinfall erstreckt sich bis zur Perforation. Ich fotografiere zum ersten Mal mit einer Leica. Wenn der Defekt links unten im Bild erscheint, dann heißt das, dass das Licht von oben rechts eintreten muss, richtig? Die Ösen der Halterung sitzen fest. Vielen Dank für eure Hilfe und ein schönes Wochenende Beste Grüße Marco Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/278398-lichteinfall-leica-m6-von-1985/?do=findComment&comment=3387714'>More sharing options...
Advertisement Posted November 3, 2017 Posted November 3, 2017 Hi certosadivedana, Take a look here Lichteinfall - Leica M6 von 1985. I'm sure you'll find what you were looking for!
luele Posted November 3, 2017 Share #2 Posted November 3, 2017 Hallo, schau mal in den Faden: https://www.l-camera-forum.com/topic/277590-m6-lichteinfall/ und probiere die Vorschläge aus. Ich tippe auch hier auf einen Lichteinfall bei der Verschlussüberlappung/-dichtung. Schöne Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
certosadivedana Posted November 3, 2017 Author Share #3 Posted November 3, 2017 Hallo, schau mal in den Faden: https://www.l-camera-forum.com/topic/277590-m6-lichteinfall/ und probiere die Vorschläge aus. Ich tippe auch hier auf einen Lichteinfall bei der Verschlussüberlappung/-dichtung. Schöne Grüße Hallo luele, danke für deine Antwort. Mal angenommen es wäre die Verschlussüberlappung bzw. -dichtung, würde sich dann der Lichteinfall nicht nur auf den Bildausschnitt begrenzen statt bis über die Perforation hinaus zu gehen? Anbei noch ein anderes Foto. Hier sieht man, dass die Lichtdichtung hinter dem Scharnier der Rückwand sich verfärbt hat. Außerdem liegen der untere Millimeter der Dichtung los auf. Ich habe auch akribisch alles durchgeleuchtet. Ich teste weiter; ein Anblitzen des Gehäuses im Dunkeln hat auch keinen Erfolg gebracht. Auf dem Film waren keine Spuren zu erkennen. Besten Dank, ich werde berichten. Grüße Marco Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/278398-lichteinfall-leica-m6-von-1985/?do=findComment&comment=3387786'>More sharing options...
halo Posted November 3, 2017 Share #4 Posted November 3, 2017 Was liegt näher, als den oberen Dichtstreifen schnell zu ersetzen? Dann kann man immer noch weiter sehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
luele Posted November 3, 2017 Share #5 Posted November 3, 2017 Probeweise vielleicht mit einem Band den Dekcle nach dem Einlegen des Films abkleben? Link to post Share on other sites More sharing options...
certosadivedana Posted November 3, 2017 Author Share #6 Posted November 3, 2017 Was liegt näher, als den oberen Dichtstreifen schnell zu ersetzen? Dann kann man immer noch weiter sehen. Probeweise vielleicht mit einem Band den Dekcle nach dem Einlegen des Films abkleben? Film ist eingelegt und Scharnier abgeklebt. Morgen Vormittag mach ich den Film voll und morgen Abend melde ich mich mit Ergebnissen zurück. Euch einen schönen Abend und danke für die Antworten. Grüße Marco Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted November 3, 2017 Share #7 Posted November 3, 2017 Advertisement (gone after registration) sofern es die Dichtung wäre, müsste auf jedem Bild Lichteinfall erkennbar sien. ich tippe auf einen nicht immer korrekt geschlossenen Verschluß. NO 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted November 3, 2017 Share #8 Posted November 3, 2017 Müsste nicht, ist immer auch eine Frage der Aufnahmeabstände und Lagerung. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted November 4, 2017 Share #9 Posted November 4, 2017 Müsste nicht, ist immer auch eine Frage der Aufnahmeabstände und Lagerung. wenn man davon ausgeht, dass der zeitl. Abstand der Aufnahmen relativ gleich ist, müsste der Lichteinfall überall erkennbar sein. Wenn die Kamera zwischen den Auslösungen in einer Bereitschaftstasche verschindet oder in einen schwarzen Sack gesteckt wird und andererseits kurz nach Einlegen des Filmes die Leica in der Sonne lag - dannn magst du Recht haben ... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
certosadivedana Posted November 4, 2017 Author Share #10 Posted November 4, 2017 Guten Abend zusammen, der aktuelle Stand sieht folgendermaßen aus: ich habe eine Filmrolle verschossen, das Scharnier der Rückwand war abgetaped (nur das Scharnier). Von 37 Fotos gab es genau 1 mit diesem Lichteinfall. Ich habe draußen fotografiert und drinnen, habe die Kamera direkt in die Sonne gehalten, habe im Gegenlicht fotografiert usw. Das einzige Foto mit dem Lichteinfall ist im Parkhaus entstanden: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Das Licht war recht gedämmt, dennoch fotografierte ich in das Licht der Neonröhre hinein. Ein Frame davor ist dieses Bild entstanden: Und nach dem mysteriösen Bild mit dem Lichteinfall dieses hier: Auch hier alle zeitlich mit kurzem Abstand entstanden. Die anderen Fotos mit längerem zeitlichen Abstand dazwischen zeigen keine Auffälligkeiten. I don't know. Vom Leica Kundenservice kam noch nichts. Beste Grüße Marco Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Das Licht war recht gedämmt, dennoch fotografierte ich in das Licht der Neonröhre hinein. Ein Frame davor ist dieses Bild entstanden: Und nach dem mysteriösen Bild mit dem Lichteinfall dieses hier: Auch hier alle zeitlich mit kurzem Abstand entstanden. Die anderen Fotos mit längerem zeitlichen Abstand dazwischen zeigen keine Auffälligkeiten. I don't know. Vom Leica Kundenservice kam noch nichts. Beste Grüße Marco ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/278398-lichteinfall-leica-m6-von-1985/?do=findComment&comment=3388769'>More sharing options...
Dr. No Posted November 5, 2017 Share #11 Posted November 5, 2017 Was erwartest Du vom Kundendiienst? Er wird Dir empfehlen die Kammera einzuschicken Ferndiagnose sind unnüüblich. Link to post Share on other sites More sharing options...
certosadivedana Posted November 5, 2017 Author Share #12 Posted November 5, 2017 Was erwartest Du vom Kundendiienst? Er wird Dir empfehlen die Kammera einzuschicken Ferndiagnose sind unnüüblich. Ich erwarte mir einen ersten Kontakt, fragen kostet nichts. Dann schicke ich die Kamera gerne hin. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted November 5, 2017 Share #13 Posted November 5, 2017 Kontakt ist immer gut Link to post Share on other sites More sharing options...
certosadivedana Posted November 29, 2017 Author Share #14 Posted November 29, 2017 Hallo zusammen, mittlerweile habe ich Antwort vom Kundendienst sowie den Kostenvoranschlag bekommen. Es wurde jetzt nicht genau ermittelt, woher diese Lichteinfälle kommen aber dafür gibt es das Gesamtpaket: Notwendige Arbeiten: Eingangsprüfung Lichtdichtung erneuern Verschluss reinigen u. fetten Hemmwerk reinigen Verschlussbremse instandsetzen Verschlusszeiten regulieren Empfänger erneuern Schalter reinigen/justieren Belichtungsmesser justieren Autokollimation justieren Friktion einstellen Sucheroptik reinigen Gesamtbetrag: 870 € Das klingt doch prickelnd Beste Grüße Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted November 29, 2017 Share #15 Posted November 29, 2017 Gutes Paket! Das meine ich ernst. Nicht billig, aber Du hast danach eine generalüberholte Kamera. Wenn du sie nicht nur die nächsten Monate nutzen willst, lohnt sich das in meinen Augen. Link to post Share on other sites More sharing options...
certosadivedana Posted November 29, 2017 Author Share #16 Posted November 29, 2017 Gutes Paket! Das meine ich ernst. Nicht billig, aber Du hast danach eine generalüberholte Kamera. Wenn du sie nicht nur die nächsten Monate nutzen willst, lohnt sich das in meinen Augen. Sehe ich auch so und ist auch in der Mache. Grüße und danke 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted November 29, 2017 Share #17 Posted November 29, 2017 Gute Entscheidung. Was bedeutet „Empfänger erneuern“? Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted November 29, 2017 Share #18 Posted November 29, 2017 Zumal du dann m. E. Ach wieder zwei Jahre Garantie hast Link to post Share on other sites More sharing options...
certosadivedana Posted December 1, 2017 Author Share #19 Posted December 1, 2017 Gute Entscheidung. Was bedeutet „Empfänger erneuern“? Weiß ich leider nicht, was damit gemeint ist. Aber vielleicht weiß es jemand hier? Link to post Share on other sites More sharing options...
certosadivedana Posted December 1, 2017 Author Share #20 Posted December 1, 2017 Zumal du dann m. E. Ach wieder zwei Jahre Garantie hast Ok das ist wirklich sehr gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now