Jump to content

Doppeldrahtauslöser


Guest komgu

Recommended Posts

Guest komgu

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen,

 

habe ein kleines Problem mit einem gekauften Doppeldrahtauslöser...dieser hat zwei verschiedene Anschlüsse...einen "Glockenanschluß" und eine genormten für "aktuelle" Auslöser.

 

Kann man den Glockenanschluß austauschen...wenn ja...wie...?

 

Wäre für jede Hilfe dankbar...

 

Gruß von der Spree,

 

komgu

Link to post
Share on other sites

  • Replies 58
  • Created
  • Last Reply
Guest Leicas Freund
habe ein kleines Problem mit einem gekauften Doppeldrahtauslöser...dieser hat zwei verschiedene Anschlüsse...einen "Glockenanschluß" und eine genormten für "aktuelle" Auslöser.

Kann man den Glockenanschluß austauschen...wenn ja...wie...?

Man kann alles - doch Du kannst es augenscheinlich nicht.

Und ich sicher nicht.

Und eine Werkstatt beauftragen lohnt nicht.

Diese Doppelauslöser mit Glocke haben auch bei Ebay noch einen Wert.

Man kann bei Viso II/III auch Doppeldrahtausloöser anderer Hersteller ansetzen. ZB Pentax habe ich.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Hallo Komgu,

 

der LF hat Dich aber so richtig abgewatscht, ich weiss auch nicht warum der sowas immer wieder macht.Zum Thema: ein Umbau ist aussichtslos wenn Du nicht extrembasteln willst,

auf Börsen o.ä. wirst Du sicher finden was Du suchst. Verkauf das Teil einfach wieder.

 

Gruß

 

Jo

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
der LF hat Dich aber so richtig abgewatscht, ich weiss auch nicht warum der sowas immer wieder macht.Zum Thema: ein Umbau ist aussichtslos wenn Du nicht extrembasteln willst,

auf Börsen o.ä. wirst Du sicher finden was Du suchst. Verkauf das Teil einfach wieder.

Ziehe bitte in Betracht, daß ich mit dem Frager bereits eine Stunde wegen der dazu gehörigen Ausrüstung telefoniert habe.

Es war kein Abwatschen - nur ein praktischer Tipp zum schnellen Erfolg:D

 

Zu dem hatte ich an anderer Stelle bereits mehrfach und ausführlich - als niemand ihm helfen konnte - in dieser Angelegenheit gepostet.:

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-sammler-historica/26772-irisfotografie.html#post282912#post282912

 

" extrembasteln" - das schrickt den Frager nicht, der sich eine konkrete Aufgabe gestellt hat, die er konsequent abarbeiten wird.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Guest komgu
Warum kommt eigentlich keiner von euch Koniferen auf die Idee, ihm den kleinen OZTNO als Übergangsstück von der Glocke zum "normalen" Drahtauslösergewinde zu empfehlen?

 

...die Spur werd ich mal verfolgen...!

 

Danke...!!

 

k.

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Warum kommt eigentlich keiner von euch Koniferen auf die Idee, ihm den kleinen OZTNO als Übergangsstück von der Glocke zum "normalen" Drahtauslösergewinde zu empfehlen?

 

Weil keiner in den Gesamtkatalog von 1960 guckt.:rolleyes:

Die genaue Bezeichnung ist

Zwischenstück zur Verwendung von Drahtauslösern mit Überschraubgewinde an der Leica mit Wechselbajonett (paßt dann für den Doppelödrahtauslöser an der M und Visoflkex III)

Die Bestellnr. war 14088 L, Bestellwort OZTNO.

Frage:

Trägt dieses Zwischenstück auf? Ist es auch am Doppeldrahtauslöser zu verwenden, mit der Hintereinanderauslösung von Spiegel und .Verschluß? Im Katalog war er nur für Drahtrauslöser vorgesehen - kein Hinweis auf Doppeldrahtauslöser.

LG

LF

NS

Abbildung ggf heute Abend - wenn ihn der Frage denn nicht schon von einem freundlichen Forenten angeboten bekommen hat.

Link to post
Share on other sites

OZTNO sieht so aus

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

ne, das war ein unbeabsichtigter Gag während eines Treffens.

Als Gerd mir bei einem gemeinsamen Abendessen den Namen seiner neuen Kaffeemaschine nannte, habe ich nicht geschaltet sondern verständnislos nachgefragt, was das denn für eine Leicaabkürzung sei :D

Link to post
Share on other sites

ne, das war ein unbeabsichtigter Gag während eines Treffens.

Als Gerd mir bei einem gemeinsamen Abendessen den Namen seiner neuen Kaffeemaschine nannte, habe ich nicht geschaltet sondern verständnislos nachgefragt, was das denn für eine Leicaabkürzung sei :D

 

Wird Zeit, daß wir mal wieder über Kaffee und Leicaabkürzungen klönen! :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Wird Zeit, daß wir mal wieder über Kaffee und Leicaabkürzungen klönen! :rolleyes:

Erst beim fehlerfreien Aufsagen von 1000 Leitz-Bestellwörtern (in Großbuchstaben!!! und mindestens 500 davon aus dem LEICA-Sortiment) erhält man Einlaß ins LEICA-Rentnerheim::cool:

Üben

Üben

Üben

LG

LF

NS:

Die Roten Mäppchen sind vor dem Einzug bei der Pflegedienstleitung abzugeben - zuviel Sex im Alter.

Link to post
Share on other sites

Ah ja, danke für den Tip. Sprichst aus Erfahrung?

Leider bleibt mir neben dem Beruf zu wenig Zeit zu üben. Leica-Großbuchstaben-Bestellworte kriege ich auch keine 500 zusammen - die gibt es nämlich nicht.

Ob mich Petrus vielleicht dereinst doch mal in den Leicabereich des Himmels einläßt?

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Ah ja, danke für den Tip. Sprichst aus Erfahrung?

Leider bleibt mir neben dem Beruf zu wenig Zeit zu üben. Leica-Großbuchstaben-Bestellworte kriege ich auch keine 500 zusammen - die gibt es nämlich nicht.

Ob mich Petrus vielleicht dereinst doch mal in den Leicabereich des Himmels einläßt?

So wird das wohl nix - bei dem Unglauben.

Du mußt in die Jobo-Abteilung.

 

Im Leica-Gesamtkatalog 1960, in dem letztmals auch Bestellworte (in Klammern) aufgeführt wurden, gab es zum nachschlagen 7 und eine viertel Seite mit Bestellworten.

Jede Seite umfaßte über 100 Artikel - also gabs grundsätzlich ohne das Schraubleica-Sortiment fast 750 Berstellwörter.

Zählt man das Schraubleica-Sortiment und noch einiges dazu, so wird man wohl an die 1000 LEICA-Bestellwörter - groß geschrieben - zählen.

Und wenn dann noch die Telegrammworte von vor dem WK II dazu kommen,

und wenn man noch als Ächter Fan das Voigländer-Sortiment dazu nimmt - fast unermeßlich.

Und dann noch das ganze Leitz Sortiment - es tut sich der Himmel auf ...

LG

LF

NS

Bei Bedarf kopiere ich Dir die Seiten mit den Leica-Verweisen Wort zu Nr.

und umgekehrt.

PN bitte an mich.

Das gilt auch für andere Interessierte. Bitte Email-Adresse nennen.

Ich werde es dann in 10 Tagen in einem Rutsch abschicken.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...