kalle Posted June 25, 2006 Share #1 Posted June 25, 2006 Advertisement (gone after registration) Ergänzend zu meiner Antwort im Beitrag "Stürzende Linien" möchte ich dieses mit den 3 folgenden Bildversionen behaupten! http://www.leica-camera-user.com/attachment.php?attachmentid=402&stc=1&d=1151261971 Originalaufnahme: Haus an der 'Hammelburg' in Hadamar, M 2; Summaron f:2,8/35; 5,6; 1/250 http://www.leica-camera-user.com/attachment.php?attachmentid=403&stc=1&d=1151262102 28050607y.jpg entzerrt http://www.leica-camera-user.com/attachment.php?attachmentid=408&stc=1&d=1151262470 28050607z.jpg gestempelt. Grüße, Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/276-shift-ist-gut-photshop-ist-besser/?do=findComment&comment=1579'>More sharing options...
Advertisement Posted June 25, 2006 Posted June 25, 2006 Hi kalle, Take a look here Shift ist gut, Photshop ist besser. . .. I'm sure you'll find what you were looking for!
kalle Posted June 25, 2006 Author Share #2 Posted June 25, 2006 Das Dach des Gebäudes hat wirklich diesen Knick! siehe auch unter http://www.schmidt-hadamar.de/hadamar/hadamar13.html PS: Kann mir jemand sagen, wie ich hier die Bilder direkt mit den Bildunterschriften im Beitrag anzeigen kann? Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted June 26, 2006 Share #3 Posted June 26, 2006 Die Überschrift ist kühn! Trotz aller Vorzüge von Photoshop wage ich doch sehr zu bezweifeln, dass eine Software-Entzerrung "besser" sei als das mit einem Shift-Objektiv original aufgenommene Foto. Schließlich bildet das Shiftobjektiv mathematisch gesehen von vornherein sauber ab, während Software Algorithmen bemühen muss mit allen mehr oder weniger guten Kompromissen. Dieses Thema wurde schon anderen Orts heftigst diskutiert (digitalkamera.de) mit dem Ergebnis, dass ein Shift-Objektiv wohl durch nichts zu ersetzen sei. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted June 26, 2006 Share #4 Posted June 26, 2006 Da hat der gute Mann mal (wieder) ein wahres Wort gepostet ... Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted June 26, 2006 Author Share #5 Posted June 26, 2006 Hallo winsoft, so ganz ernst war meine Behauptung nicht gemeint! Ich sah und sehe durchaus den Nutzen eines Shiftobjektivs. Du erinnerst Dich an meinen Wortlaut im Beitrag stürzende Linien: "Als ich noch mit ner Reflex fotografierte, hatte ich meistens ein Shiftobjektiv dabei. Jetzt mit der Digilux 2 und der M geht das natürlich nicht . . . (trotzdem) lässt es sich auch leidlich (!) ohne Shiftobjektiv leben!" Es ging in dem Thread (und in diesem Thread) darum, Rat zu geben, was sich gegen Verzeichnungen, stürzende Linien und auch hässliches Beiwerk (Altapiertonne und Reklameschild) alles tun lässt! Denn der Hinweis auf den Nutzen eines Shiftobjektivs ist kein Rat für einen, der an seiner Kamera ein solches nicht einsetzen kann. Die nachträgliche Bildbearbeitung hingegen ist eine, wenn auch nur "leidlich" gute Lösung! Das Beispiel mit der Leiter ist auch nur bedingt anwendbar. Bei meinem Bildbeispiel "Haus an der Hammelburg", hätte ich eine Feuerwehrleiter gebraucht! Einem Teilnehmer an einer Stadtführung in der Großstadt zu raten, beim gegenüberliegenden Haus an der Tür zu klingeln, wenn man einen möglichst unverzerrten Blick auf ein weitbekanntes Bauwerk erhalten will, dürfte auch nur im Einzelfall auf ein positives Echo stoßen! Sicher, wenn es durchführbar ist, sollte man schon bei der Aufnahme die Phantasie walten lassen und nicht nur auf die Nachbearbeitung setzen, sei es im Labor oder am Computer! Als solche Ratschläge sehe ich die von Dir! Bei einer Auftragsarbeit hingegen, sollte man je nach der Auftragsbedeutung keinen Kompromis eingehen und gleich das richtige Werkzeug, die Kamera mit Shiftobjektiv oder sogar die Fachkamera einsetzen! Grüße von Kalle Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted June 26, 2006 Share #6 Posted June 26, 2006 Hi, ich entzerre ja auch mittlererweile mit Photopshop, obwohl im Besitz eines LEICA Shift Objektives. Hat schon mal jemand den wirklichen Unterschied am fertigen Bild getestet? Ist die Photoshopentzerrung bei einem Bild ab 40X50 sichtbar schlechter als eine mit Shift? Das währe mal interessant! Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted June 26, 2006 Share #7 Posted June 26, 2006 Advertisement (gone after registration) Gerade da sollten Unterschiede sichtbar werden. Zur Hochinterpolation kommt dann noch die erforderliche Interpolation des Entzerrens. Bei Minibildchen wird man nichts merken. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted June 28, 2006 Share #8 Posted June 28, 2006 Gerade da sollten Unterschiede sichtbar werden. Zur Hochinterpolation kommt dann noch die erforderliche Interpolation des Entzerrens. Bei Minibildchen wird man nichts merken. Hi, Hallo Gerd, ich bin mir mittlerweile nicht mehr so ganz sicher ob man es wirklich ( ohne Lupe) noch sieht? Ich habe mal eine 100% Ausschnitt aus einer Endzerrung auf meinem Drucker gelegt, ist nicht´s sichtbar, gegenüber dem Original. Allerdings erfolgte die Bearbeitung in Tiff 16 Bit, Ursprung war RAW. Dann USM im Lab Modus mit Maske. Dann Druck. Möchte mich trotzdem nicht 100%ig festlegen, da ist ein Versuch zu wenig. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
krabat Posted June 28, 2006 Share #9 Posted June 28, 2006 Kalle, das Wegstempelm der Mülltonnen und der Reklame finde ich witzig. Sieht gut aus! Gruß, Peter. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 28, 2006 Share #10 Posted June 28, 2006 ... das Wegstempelm der Mülltonnen und der Reklame finde ich witzig. Sieht gut aus! Na, dann stellen wir mal unsere Umwelt weiter mit Augenmüll voll. Wegstempeln können wir immer noch. Ich fange an, den Sinn der Photographie, insbesondere der digitalen zu verstehen: Wir leben fürs geschönte Archiv. Warum die Verkehrsschilder und die putzigen Lampen nicht als genauso störende Augenquälerei wie die Mülleimer empfunden werden, bleibt einstweilen ein Geheimnis. Freundlichst str. Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted June 29, 2006 Author Share #11 Posted June 29, 2006 Hallo Stefan, warum denn gleich so bierernst?! Ich wollte lediglich zeigen, was geht - auch ohne Shift und Leiter! Grüße, PS: Sicher hätte ich die beiden Papiertonnen zur Seite schieben können, bei dem - fest montierten Reklameschild bin ich mir da aber nicht so sicher - habe es aber nicht gemacht! Warum? Man erregt schon wegen kleinerer Kleinigkeiten hierzulande den Argwohn der Mitmenschen. Wetten, dass in diesem Falle einer aus dem Haus gekommen wäre und sich so oder ähnlich geäußert hätte: "Ich beobachte Sie schon die ganze Zeit..." oder - "Was fällt Ihnen ein, gleich kommt die Müllabfuhr und dann werden unsere Tonnen..."! Außerdem, warum so anstrengen, alles nur "...fürs geschönte Archiv..."?! - Übrigens: Die Papiertonnen waren am nächsten Tage wieder weg. Nur - ich weiß das, weil ich in der besagten Stadt wohne. Hat der Tagestourist dazu die Möglichkeit - eine solchermaßen "geschönte" Aufnahme zu vermeiden? Ja, warum auch? Knipsen wir denn wirklich nur "...fürs geschönte Archiv..."?! Warum die Verkehrsschilder und die putzigen Lampen nicht als genauso störende Augenquälerei wie die Mülleimer empfunden werden, bleibt einstweilen ein Geheimnis." Muss nicht. Wenns Dich beruhigt: hier noch einmal: "Ich wollte lediglich zeigen, was geht - auch ohne Shift und Leiter!" Dieses 'fürchterliche' Beiwerk dann auch noch zu entfernen, war mir dann doch zu aufwändig! ---------- Zwei weitere Zitate zu einem von mir gezeigten Bild im Fotoforum: "Das Brückenbild gefällt mir sehr!! gut, schön mit dem Eis um den Mittelpfeiler und die Restfarbe am rechten Ufer. (ich würde links dieses bunte Verkehrszeichen wegstempeln, die Leitplanke entfernen, einen tieferen Aufnahmestandpunkt einnehmen um die Häuser nicht im Bild zu haben und dann wäre es für mich ein richtig Klasse Bild). Würd ich mir gern eine Weile aufhängen." Darauf eine Antwort): "Die Leitplanke entfernen... Kinders, ich kann nicht oft genug wiederholen, wie wichtig es für den ambitionierten Leica-Photographen ist, immer seine Flex und ein paar Stangen Dynamit mit sich zu führen! ;-)))" -------------- Mir fällt dazu die Geschichte vom Mann, seinem Sohn und dem Esel ein! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 29, 2006 Share #12 Posted June 29, 2006 Kalle, Bierernst war es gewiß nicht gemeint. Und das Geradrichten ist als solches schon genug erörtert gewesen. Meine Bemerkung mit dem Augenmüll bezog sich nicht auf ein Vorgehen des Photographen und seine Bildverbesserung, sondern die rasant zunehmende Sichtverschmutzung, deren Retusche im Bild gelobt wurde. Im englischsprachigen Forum wurde gerade an einem Bild gerügt, daß die Kondensstreifen nicht weggestempelt seien. Im Allgäu, wo ich gern wandere, bekomme ich kaum eine Aufnahme mehr hin ohne Kondensstreifen, Fernleitungen, riesigen Reklametafeln, die an den schönsten Sellen zum Verweilen einladen. Also photpgraphiere ich Kondensstreifen pur, die Fernleitungen freigestellt und besonders gern die Reklametafeln mit den Landschaftsbildern vor der darauf abgebildeten Landschaft. Die Parabel vom Mann, Sohn und Esel kann gar nicht genug gelobt werden. Freundlichst str. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted June 29, 2006 Share #13 Posted June 29, 2006 Hi, Stefan, Karl, wir sollten nicht so tun. als währe in der Dunkelkammer nicht auch schon entzerrt, und mit Masken auch andere Dinge gemacht worden. Ganz so neu ist das also nicht. Nur es ist vom Aufwand her eben wesentlich leichter, gestalterisch in ein Bild einzugreifen. Ob sinnvoll oder nicht, das sei dahingestellt. Jetzt hat allerdings ein großer Teil der Digi User gemerkt, dass er Bilder nachträglich leicht ändern kann, also wird das, was früher nur einem kleinen Kreis von DuKa Spezialisten möglich war, plötzlich ein Werkzeug für viele. Wir sollten uns darüber nicht aufregen, jeder wird, und kann, das so anwenden wie er möchte. Am Ende zählt eh nur das gute Bild, egal ob mit Software-Manipulation oder mit Labor-Retusche, oder naturel. Natürlich wird man heute öfter den Satz hören, " warum hast Du dass nicht weggestempelt ", also gehen wir mit der Zeit, sie ist eh nicht aufzuhalten! Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 29, 2006 Share #14 Posted June 29, 2006 «Am Ende zählt eh nur das gute Bild, egal ob mit Software-Manipulation oder mit Labor-Retusche, oder naturel.» Wer wollte das bestreiten, oder wer hätte je ernstlich behauptet, ausgerechnet ein Photo gebe die Dinge wieder, wie sie seien. Wer wüßte nicht, daß er darstellt, wie er sieht oder sehen möchte. Auffällig freilich bleibt, daß das, was jeden stört, und was nicht naturgegeben ist, weggestempelt und nicht einfach weggelassen werden soll: Der Unkulturmüll. Wir Photographen sehen ihn vielleicht besser, weil wir eben sehen und sehen wollen. Freundlichst str. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted June 29, 2006 Share #15 Posted June 29, 2006 «Am Ende zählt eh nur das gute Bild, egal ob mit Software-Manipulationoder mit Labor-Retusche, oder naturel.» Wer wollte das bestreiten, oder wer hätte je ernstlich behauptet, ausgerechnet ein Photo gebe die Dinge wieder, wie sie seien. Wer wüßte nicht, daß er darstellt, wie er sieht oder sehen möchte. Auffällig freilich bleibt, daß das, was jeden stört, und was nicht naturgegeben ist, weggestempelt und nicht einfach weggelassen werden soll: Der Unkulturmüll. Wir Photographen sehen ihn vielleicht besser, weil wir eben sehen und sehen wollen. Freundlichst str. Hi, Kalle .....Wir Photographen sehen ihn vielleicht besser, weil wir eben sehen und sehen wollen...... Das ist genau der Punkt, da es UNS stört, räumen wir halt auf. Aber dass ist doch keinesfalls verwerflich, wenn es Sonntagsbilder geben soll!!! Wenn man Dokumentiert, ist es halt anders, nur sollte man hier nichts hinzufügen, was ja auch möglich war, und ist. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted June 29, 2006 Share #16 Posted June 29, 2006 Wer nur mehr die Resultate die er braucht im PS erzielt ist für mich kein Fotograf mehr - SORRY Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted June 29, 2006 Share #17 Posted June 29, 2006 Wer nur mehr die Resultate die er braucht im PS erzielt ist für mich kein Fotograf mehr - SORRY Hi, Peter, .....Wer nur mehr die Resultate die er braucht im PS erzielt ist für mich kein Fotograf mehr - SORRY...... Dazu bedarf es aber nicht unbedingt PS, jeder versucht dich die Resultate zu erzielen die er haben will. Währen dass dann alle keine Fotografen mehr? Oder zählt da nur eine Bildbearbeitung um das Bild als unfotografisch einzustufen? Du wirst allerdings in Naher Zukunft Probleme damit haben, solches erkennen zu können, selbst von Ausstellungsfotografen. Sind dass, dann alle keine Fotografen mehr?? Ich für meinen Teil sehe es in einem bestimmten Rahmen nicht ganz so eng, für mich entscheidet, ob mir das Bild gefällt, oder auch nicht. Allerdings haben gerade Photografen, im Labor gewaltig am Ergebniss gedreht, ich kann dass so sagen, weil ich auch zu diesen gehörte, somit währen wir auch zu analog Zeiten schon keine echten mehr gewesen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted June 29, 2006 Share #18 Posted June 29, 2006 Horst, ich hab da, ehrlich gesagt, auch so meine Schwierigkeiten mit. Mit jeder Retousche geht natürlich die Authentizität flöten. Jedes Photo ist auch ein Zeitdokument; dazu gehören auch Mülltonnen, Kondensstreifen und alles andere, was "verunziert". Wenn ich das Photo natürlich zum "verkaufen" bräuchte, sieht es wieder anders aus; somit auch wieder eine Perspektivenfrage. Nur die generelle Selbstverständlichkeit, mit der heutzutage alles verschlimmbessert wird, stört mich. Wobei, interessanterweise, wahrscheinlich kein Mensch etwas gemerkt hätte, wenn Kalle es nicht ausdrücklich erwähnt hätte... Somit gilt wieder nach wie vor: Tu Gutes und red' nicht drüber Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted June 29, 2006 Share #19 Posted June 29, 2006 Horst, ich hab da, ehrlich gesagt, auch so meine Schwierigkeiten mit. Mit jeder Retousche geht natürlich die Authentizität flöten. Jedes Photo ist auch ein Zeitdokument; dazu gehören auch Mülltonnen, Kondensstreifen und alles andere, was "verunziert". Wenn ich das Photo natürlich zum "verkaufen" bräuchte, sieht es wieder anders aus; somit auch wieder eine Perspektivenfrage. Nur die generelle Selbstverständlichkeit, mit der heutzutage alles verschlimmbessert wird, stört mich. Wobei, interessanterweise, wahrscheinlich kein Mensch etwas gemerkt hätte, wenn Kalle es nicht ausdrücklich erwähnt hätte... Somit gilt wieder nach wie vor: Tu Gutes und red' nicht drüber Hi, Klaus-Dieter, übrigens hab ich heute mein 20 Megapixel Bild von Schilderoth zurückbekommen, man kann tatsächlich die Steine an der 1000 Meter entfernten Burg zählen, die Aufnahme waren ja 2 24er Bilder im Hochformat incl. cir-pol. Das währe ja jetzt auch kein Foto mehr, obwohl ich am Bild selbst überhaupt nichts verändern musste. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
jörg_schmidt Posted June 29, 2006 Share #20 Posted June 29, 2006 Ich finde die Bearbeitung in PS legitim und nützlich. Trotzdem habe ich ab und zu Spass daran mit dem Shift durch die Gegend zu laufen. Das eine schließt das andere ja nicht aus. Na ja im Leica Forum (Grunsatzdiskussionen) vielleicht doch ;-) Gruß Jörg Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.