Jump to content

Druckfehler R2400


vbehrens

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo!

 

Folgendes Problem treibt mich an den Rand eines Nervenzusammenbruchs:

 

Mein Epson 2400 druckt in S/W hervorragend. Bei Farbdrucken (die ich in Foto-Qualität äußerst selten mache!) sieht es ab ganz anders aus: trotz Düsen-Check (der dann O.K. ist!) tauchen immer Streifen auf den Ausdrucken auf. Ich verwende für Farbdrucke nur Epson Photo Glossy Papier.

 

Die Einstellungen unter PSCS2

Farbhandhabung: Photoshop bestimmt Farben

Druckprofile: SPR2400 PremiumGlossy

Renderpriorität: Relativ farbmetrisch

Tiefenkompesierung: an

 

Einstellungen im Epsontreiber

Premium Glossy Photo-Paper

Optimales Photo

„Schnell“ und „Glatte Kanten“ deaktiviert

ICM aktiviert Aus (keine Farbkorrektur)

 

Nach meinem Empfinden sollten saubere Farbdrucke die Folge sein......

Wo kommen die waagerechten (So, wie sich der Druckkopf bewegt) Streifen her?

 

Bin für jeden nervenschonenden Tipp dankbar!

 

Gruß

Volker

Link to post
Share on other sites

Guest klaudie

Hi,

ich habe zwar den Drucker nicht, aber ein wenig frühere Erfahrung mit Epson. Man sollte noch versuchen einzugrenzen: mit einem anderen Programm (z.B. Textverarbeitung etc.) einfache Farbflächen anlegen, überlappend und verschiedene Farben, z.B. Rot, Grün, Blau, Gelb, Cyan (o.ä.) und Magenta (o.ä.). Ist der Ausdruck auch schon streifig? Ist er nur in Fotoqualität streifig oder schon in Normalqualität? Abgesehen von einzelnen verstopften Düsen gibt es durchaus auch Treiberfehler, die zu so einem Fehler führen können. Also in jedem Falle den aktuellsten Treiber installieren: für XP i.A. der Treiber 6.5c vom April 2007. Der Selbstreinigungsvorgang (auch intensivst) bringt nicht immer den gewünschten Erfolg - gerade wenn eher selten vollfarbig gedruckt wird. Im schlimmsten Falle muss der Drucker zum Support und/oder der Druckkopf getauscht werden.

Ich hoffe weiter geholfen zu haben, Gruß Klaus-D.

Link to post
Share on other sites

Hi,

ich habe zwar den Drucker nicht, aber ein wenig frühere Erfahrung mit Epson. Man sollte noch versuchen einzugrenzen: mit einem anderen Programm (z.B. Textverarbeitung etc.) einfache Farbflächen anlegen, überlappend und verschiedene Farben, z.B. Rot, Grün, Blau, Gelb, Cyan (o.ä.) und Magenta (o.ä.). Ist der Ausdruck auch schon streifig? Ist er nur in Fotoqualität streifig oder schon in Normalqualität? Abgesehen von einzelnen verstopften Düsen gibt es durchaus auch Treiberfehler, die zu so einem Fehler führen können. Also in jedem Falle den aktuellsten Treiber installieren: für XP i.A. der Treiber 6.5c vom April 2007. Der Selbstreinigungsvorgang (auch intensivst) bringt nicht immer den gewünschten Erfolg - gerade wenn eher selten vollfarbig gedruckt wird. Im schlimmsten Falle muss der Drucker zum Support und/oder der Druckkopf getauscht werden.

Ich hoffe weiter geholfen zu haben, Gruß Klaus-D.

 

Vielen Dank!

 

Ich benutze den aktuellsten Treiber. Lasse ich ein Probemuster drucken scheint alles O.K.....

 

Gruß

Volker

Link to post
Share on other sites

Guest klaudie
Vielen Dank!

 

Ich benutze den aktuellsten Treiber. Lasse ich ein Probemuster drucken scheint alles O.K.....

 

Gruß

Volker

 

Hi, noch eine Idee: Versuche das Bild mal aus einem anderen Programm heraus zu drucken (auch z.B. Viewer). Ich vermute aber eher eine Düsenverstopfung (da der Fehler wohl bei allen Bildern auftritt), die sich durch Selbstreinigung nicht mehr beseitigen läßt. :(

Gruß Klaus-D.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo!

 

Folgendes Problem treibt mich an den Rand eines Nervenzusammenbruchs:

 

Mein Epson 2400 druckt in S/W hervorragend. Bei Farbdrucken (die ich in Foto-Qualität äußerst selten mache!) ...

 

Gruß

Volker

 

Liegt nicht darin die mögliche Ursache? Bei meinem Tintenstrahler (anderes Modell) habe ich das auch, weil ich den Drucker meist für Textdruck benutze. Äußerst selten Bilder, wegen des maximalen Tinteverbrauchs, und dann verstopfen die Düsen für die Farbtinten... Erst recht im übrigen, wenn Du nicht die (teuren) Originaldüsen drin hättest.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Hi,

 

es wurde ja auch schon darauf hingewiesen, dass der " Hauptsächliche" s/w Druck

die Farbdüsen eintrocknen ließ.

 

Ich denke dass dies hier der Fall ist.

 

Dies ist ein EPSON Problem, das nicht unterschätzt werden sollte, eine Reparatur übersteigt i.d.R den Zeitwert des Druckers.

 

Ich empfehle jeden Epsonbesitzer sich ein Chart mit den Druckerfarben anzulegen,

und dies alle 3 bis 4 Wochen mal auszudrucken, so sollte das Eintrockenen mit minimalen

Tintenverbrauch vermieden werden können.

 

Außerdem, sollte der Drucker bei Nichtgebrauch nicht völlig vom Netzt getrennt werden,

da er sich sonst nicht die notwendigen Reinigungszyklen merken kann.

Er wird sonst jedes Mal beim Hochfahren, da er ja nicht mehr weiß wann der letzte Gebrauch war, eine große Reinigung mit viel Tinte machen, dass geht ins Geld.

Bleibt er am Netzt ( nur ausgeschaltet ) macht er die große automatische Reinigung nur bei Bedarf.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hast du "bidirektional" im Druckertreiber abgeschaltet? Daran könnte's liegen.

 

Grüße

Gregor

 

Ja. Aber wiso sollte es daran liegen? Ich denke, gerade wenn der Drucker nur in eine Richtung arbeitet soll das Ergebnis besonders gut sein.

 

Gruß

Volker

Link to post
Share on other sites

Hi,

 

es wurde ja auch schon darauf hingewiesen, dass der " Hauptsächliche" s/w Druck

die Farbdüsen eintrocknen ließ.

 

Frage: Sollte in diesem Fall das Druckmuster, das vor einer eventuellen Düsenreinigung ausgedruckt wird, nicht Fehler aufweisen? Falls nein: Gibt es einen Test, der eine Düsenverstopfung 100% belegen kann (und so die anderen Möglichkeiten ausschließt!)?

 

Gruß

Volker

Link to post
Share on other sites

Guest Horst Wittmann

Hallo....

Das gleiche Problem mit den Streifen hatte ich auch ! Die parallel zur Düsenbewegung auftretenden Streifen sind ein eindeutiger Hinweis auf einige verstopfte Düsen bei einer einzigen Farbe. Hier hilft nur eine Düsenreinugung, falls das nicht klappt, dann muß der Drucker zur Wartung zu einem Techniker. Entsprechende Adressen sind bei Epson zu finden, häufig bieten diesen Service die Epson-Händler an.

 

Informationen über diesen Fehler sind im Forum bei de - fineartprinter| Fine Art Printing | Inkjet | EPSON | Hahnemühle | Lichtecht | Fotografie | Kunst | Reproduktion | Editionen | DiaSec | Lichtbeständigkeit | Pigmentdruck | Druckdienstleister | Zeitschrift | Drucken | Galerie | Ausstellen | zu finden.

 

Dieser Fehler kann vermieden werden, wenn der Standort des Druckers eine Raumfeuchtigkeit hat, die nicht unter 60% liegt. Evtl. sind die Ränder der "Caping-Station" verschmutzt und die Düsen in der Ruheposition nicht dicht umschloßen werden. Dadurch wird eine schnelle Austrocknung begünstigt. Die Raumtemperatur sollte nicht weit über 20°C liegen. Eine häufigere Benutzung des Farbdruckes verhindert ebenfalls eine schnelle Eintrocknung.

 

Zu empfehlen ist für den R2400 das Media-Tintensystem (niedrige Betriebskosten). Durch Bewegung der Tintenpatronen (Vorsicht !) oder des gesamten Tintenreservoirs kann ein "Absetzen" der Farbpigmente vermieden werden.

 

Gruß Horst.

Link to post
Share on other sites

Hi,

 

es wurde ja auch schon darauf hingewiesen, dass der " Hauptsächliche" s/w Druck

die Farbdüsen eintrocknen ließ.

 

Frage: Sollte in diesem Fall das Druckmuster, das vor einer eventuellen Düsenreinigung ausgedruckt wird, nicht Fehler aufweisen? Falls nein: Gibt es einen Test, der eine Düsenverstopfung 100% belegen kann (und so die anderen Möglichkeiten ausschließt!)?

 

Gruß

Volker

 

Hi,

Volker,

eigentlich sollte schon das Muster auch einen Fehler anzeigen, muss man aber da nicht korrekt erkennen.

Eine Düsenverstopfung beim Epson, wenn es wirklich daran liegen sollte ist schwer wieder aufzulösen.

Es währe auch noch ein Vorschubfehler möglich, reinige doch mal alle Gummirollen mit Alkohol, die mit dem Papiertransport zu tun haben.

Nimm auch mal ein anderes Papier zum probieren, z.B. "Matte" von Epson, probiere auch mal verschiedene Papiergrößen, schneide einfach mal ein DIN A3+ in Stücke und teste.

 

Was auch noch geht,

lade Dir den neuesten Treiber von Epson, entferne den jetzigen aus der Systemsteuerung

mit deinstallieren, starte den Rechner neu bei eingeschalteten Drucker, das System sollte ihn jetzt erkennen und neu installieren.

 

Es gibt so viele Möglichkeiten, kann sie nicht alle aufzählen,

meine Grafikkarte wollte plötzlich meinen Monitor nicht mehr erkennen und das Bild blieb schwarz, ich habe ca. 25 Std. herumgebastelt bis ich den Fehler fand,

ein Treiber Fehler von ATI im neuen Treiber bei AGP Karten, aber dass dauert eben dann, wenn alles immer nur schwarz am Monitor ist und nur Standart VGA geht.

Also nicht den Mut verlieren, Testen, Testen, Testen...........

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Ja. Aber wiso sollte es daran liegen? Ich denke, gerade wenn der Drucker nur in eine Richtung arbeitet soll das Ergebnis besonders gut sein.

 

Gruß

Volker

 

 

Genau, deshalb sage ich ja: bidirektional abschalten.

Link to post
Share on other sites

Bei Frank Winkler im Canon-Forum gibt es einen Tipp zur Reinigung vermeintlich hoffnungslos verstopfter Düsen des R2400 über Nacht. Wasser macht's möglich... Bitte das Procedere dort nachlesen...

Link to post
Share on other sites

Bei Frank Winkler im Canon-Forum gibt es einen Tipp zur Reinigung vermeintlich hoffnungslos verstopfter Düsen des R2400 über Nacht. Wasser macht's möglich... Bitte das Procedere dort nachlesen...

 

Vielen Dank, dass hört sich nach einem richtig guten Tip an!

 

Was mir dennoch keine Ruhe läasst: eigentlich sollten doch alle Düsen frei sein, sonst müsste der Düsentest doch Lücken in den Farb-Treppchen aufweisen, oder?

 

Gruß

Volker

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...