Jump to content

Touchscreen - verkrampft modern


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich habe heute Blüten fotografiert und leider nicht die TL2 mitgenommen. Mit einem abgewinkeltem Visoflex hätte ich mich nicht so tief bücken müssen :).

 

Auch wenn viele den integrierten EVF fordern bietet der Rolle(ein)blick via aufstecksucher immer noch absolut komfortables fotografieren. 

 

Meine GX80 hat einen integrierten sucher, zusätzlich noch ein klappdisplay. Diese kombination ist ähnlich komfortabel, aber das display ist im hellen licht wenig hilfreich, mehr oder weniger blindflug bedingungen, so heute mal wieder der fall.

 

Mit der XVArio + aufstecksucher = augenstressfreies fotografieren inkl. horizontaler ausrichtung für bodennahe perspektiven .

Mit der GX80 dagegen, eine äußerst anstrengende angelegenheit. Hinzu kommt noch, daß weder die gitterlinien noch die elektr. wasserwaagenhilfslinien deutlich zu erkennen sind. Via sucher ist das dann natürlich wieder kein problem mehr.

 

Die beste Lösung hat man bei der GX8, aber ein solch variabler EVF wird aufgrund seiner größe für ein T-modell nicht in frage kommen (können).

Warum nicht gleich die Konzeption der GX8, allerdings mit APS-sensor. Müsste unter kooperationspartnern doch möglich sein.     

Link to post
Share on other sites

  • Replies 75
  • Created
  • Last Reply

Auch wenn viele den integrierten EVF fordern bietet der Rolle(ein)blick via aufstecksucher immer noch absolut komfortables fotografieren. 

 

Meine GX80 hat einen integrierten sucher, zusätzlich noch ein klappdisplay. Diese kombination ist ähnlich komfortabel, aber das display ist im hellen licht wenig hilfreich, mehr oder weniger blindflug bedingungen, so heute mal wieder der fall.

 

Mit der XVArio + aufstecksucher = augenstressfreies fotografieren inkl. horizontaler ausrichtung für bodennahe perspektiven .

Mit der GX80 dagegen, eine äußerst anstrengende angelegenheit. Hinzu kommt noch, daß weder die gitterlinien noch die elektr. wasserwaagenhilfslinien deutlich zu erkennen sind. Via sucher ist das dann natürlich wieder kein problem mehr.

 

Die beste Lösung hat man bei der GX8, aber ein solch variabler EVF wird aufgrund seiner größe für ein T-modell nicht in frage kommen (können).

Warum nicht gleich die Konzeption der GX8, allerdings mit APS-sensor. Müsste unter kooperationspartnern doch möglich sein.     

 

Hallo Klaus-Michael,

nimmt man allerdings den aufsteckbaren Sucher hinzu, wird die TL 2 größer als die GX 8. Und 10-15mm höher würden Der TL auch nicht schaden, gerade wenn man mit dem 55-135mm fotografiert. Aber ich glaube, dass Leica mit einem solchen flexiblen EVF und ein klappbaren Display technologisch an seine Grenzen stoßen würde. 

Fairerweise muss man allerdings sagen, dass das Display eine andere Hausnummer ist, als das der GX 8. An Brillanz verliert es bei hellen Umgebungslicht kaum und ist sehr gut in solchen Lichtsituationen zu gebrauchen. Da kann man nicht meckern.

 

LG

Bernd

Link to post
Share on other sites

Hallo Klaus-Michael,

nimmt man allerdings den aufsteckbaren Sucher hinzu, wird die TL 2 größer als die GX 8. Und 10-15mm höher würden Der TL auch nicht schaden, gerade wenn man mit dem 55-135mm fotografiert. Aber ich glaube, dass Leica mit einem solchen flexiblen EVF und ein klappbaren Display technologisch an seine Grenzen stoßen würde. 

Fairerweise muss man allerdings sagen, dass das Display eine andere Hausnummer ist, als das der GX 8. An Brillanz verliert es bei hellen Umgebungslicht kaum und ist sehr gut in solchen Lichtsituationen zu gebrauchen. Da kann man nicht meckern.

 

LG

Bernd

 

Hallo Bernd,

 

ich meinte eine TL mit integriertem EVF analog der GX8, allerdings ohne klappdisplay. bei der performance des TL2 displays kann auf klappen wie bisher verzichtet werden, d.h. eine baustelle weniger. (für Leica) 

 

klaus-michael

Link to post
Share on other sites

Hallo Bernd,

 

ich meinte eine TL mit integriertem EVF analog der GX8, allerdings ohne klappdisplay. bei der performance des TL2 displays kann auf klappen wie bisher verzichtet werden, d.h. eine baustelle weniger. (für Leica) 

 

klaus-michael

 

Aber gerade ein klappbares, flexibles um 180° drehbares Display ist für einen solchen Kameratyp nicht das schlechteste. Ich hatte am Wochenende eine Nikon der 5er Reihe, wo ein solches Display verbaut ist. Man muss nicht immer dem Sucher folgen, sondern kann aus einem bequemeren Abstand auch das Motiv kontrollieren. So ein Display würde eine TL ungemein aufwerten. Da kam ich auf die sleenige Idee eines abnehmbaren Displays, dass dann über NFC mit der Kamera nach dem Abnehmen direkt verbunden wird und man weitere Parameter einstellen und damit Auslösen kann. So erspart man sich das Smartphone als weiteres Mitnehmsel und wäre m. E. ungemein praktisch. 

Ich fahr jetzt zum Patentamt.  :D  Bevor die Chinesen kommen. ;)

LG

Bernd

Link to post
Share on other sites

Aber gerade ein klappbares, flexibles um 180° drehbares Display ist für einen solchen Kameratyp nicht das schlechteste. Ich hatte am Wochenende eine Nikon der 5er Reihe, wo ein solches Display verbaut ist. Man muss nicht immer dem Sucher folgen, sondern kann aus einem bequemeren Abstand auch das Motiv kontrollieren. So ein Display würde eine TL ungemein aufwerten. Da kam ich auf die sleenige Idee eines abnehmbaren Displays, dass dann über NFC mit der Kamera nach dem Abnehmen direkt verbunden wird und man weitere Parameter einstellen und damit Auslösen kann. So erspart man sich das Smartphone als weiteres Mitnehmsel und wäre m. E. ungemein praktisch. 

Ich fahr jetzt zum Patentamt.  :D  Bevor die Chinesen kommen. ;)

LG

Bernd

 

Abnehmbares display, absolut tolle idee. Nach dem gang zum patentamt sofort zu Leica, möglicherweise sind Dir die Hua-Leicaner schon zuvorgekommen :)

Mit meiner GM5 wollte ich das starre mini-display mit einem variablen* in ausreichender größe via NFC-funktion ergänzen.(*z.b. iphone) Mit umstieg auf die GX80 hat sich dieses thema für mich schnell erledigt. integrierter EVF + klappdisplay alles in einer hand, passt.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich sehe es auch so: klappbares Display und EVF eingebaut (Pen F und viele andere habens auch) bietet die meisten Möglichkeiten. Allerdings richtig fehlen tut mir ein klappbares display an der TL2 nicht. Und sie hat zwar keinen Sucher eingebaut, dafür aber ein sehr großes display und ein (wie ich zumindest finde) tolles aufgeräumtes Design.

Link to post
Share on other sites

Dann hast du zwei Geräte in der Hand. Ob das praktisch ist?

 

Dann doch lieber die Einblendung des Sucherbildes in eine Kontaktlinse. Aber da hat - glaube ich - Sony schon ein Patent. 

 

Nicht beide in der Hand. Das hast du ja jetzt schon mit dem Smartphone. Es geht um die Fernauslösung und das Einstellen der Aufnahme-Parameter. Die Kamera steht dafür natürlich auf einem Stativ o.ä.

 

LG

Bernd

Link to post
Share on other sites

Ich sehe es auch so: klappbares Display und EVF eingebaut (Pen F und viele andere habens auch) bietet die meisten Möglichkeiten. Allerdings richtig fehlen tut mir ein klappbares display an der TL2 nicht. Und sie hat zwar keinen Sucher eingebaut, dafür aber ein sehr großes display und ein (wie ich zumindest finde) tolles aufgeräumtes Design.

Genau mit so einem großen Display, und das der TL ist Spitzenklasse, lässt sich eine Menge "anstellen". Man stelle sich die komfortable Bedienung eines Smartphones auf diesem Display vor. Das kann dann immer noch aufgeräumt sein. 

 

LG

Bernd

Link to post
Share on other sites

Heute entdeckt: der neue EVF für die TL3, hier noch beim geheimen Test. Die Durchsicht ist bereits kristallklar.  :D

 

Das Ding muss nur noch ein wenig kleiner werden, aber der Anfang ist gemacht.   :p

 

LG
Bernd

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Heute entdeckt: der neue EVF für die TL3, hier noch beim geheimen Test. Die Durchsicht ist bereits kristallklar.  :D

 

Das Ding muss nur noch ein wenig kleiner werden, aber der Anfang ist gemacht.   :p

 

LG

Bernd

 

 

Schade, daß Du nicht schreibst, wie das Ding von hinten aussieht.

Zu gerne hätte ich gewußt, ob es klappbar ist.  :D

Link to post
Share on other sites

Heute entdeckt: der neue EVF für die TL3, hier noch beim geheimen Test. Die Durchsicht ist bereits kristallklar.  :D

 

Das Ding muss nur noch ein wenig kleiner werden, aber der Anfang ist gemacht.   :p

 

LG

Bernd

 

ist doch kein EVF, das ist live fernsehen, fast 16:9 format :)

Link to post
Share on other sites

Schade, daß Du nicht schreibst, wie das Ding von hinten aussieht.

Zu gerne hätte ich gewußt, ob es klappbar ist.  :D

 

Klappbar erst ab  9-10 auf der nach oben offenen Richterskala und Windstärke 11-12, oder wenn dann die Kamera zu Boden fällt.  :p

 

LG

Bernd

Link to post
Share on other sites

Ist ja auch erst ein Prototyp. Nur Geduld, viel Geduld.  :D

 

LG

Bernd

 

Bernd, wenn Du von Frankreich wieder zurück bist gibt's "1.000 and more" neuigkeiten aber nicht von Leica :)

Link to post
Share on other sites

Heute entdeckt: der neue EVF für die TL3, hier noch beim geheimen Test. Die Durchsicht ist bereits kristallklar.  :D

 

Das Ding muss nur noch ein wenig kleiner werden, aber der Anfang ist gemacht.   :p

 

LG

Bernd

 

In richtung wahl könnte man rot grün hineininterpretieren, wie gesagt könnte ...., doch da dürfte es wohl eher richtung Monochrom + "x" gehen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...