flintenschuetze Posted August 11, 2017 Share #1 Posted August 11, 2017 Advertisement (gone after registration) Ich habe jetzt mit meiner TL2 erste Eindrücke sammeln können. Sie macht wirklich gute scharf auflösende Bilder - benutze das 60er Macro - da gibt es nichts zu meckern. Was aber sofort auffällt ist der doch recht langsame Autofokus - gerade wenn das Licht nicht so gut ist. Im AutoIso ist es mir noch nicht gelungen eine max Belichtungszeit und max ISO Wert festzulegen. Na gut - nach der Bedienungsanleitung soll es gehen - finde es schon noch heraus. Die Touchscreen Bedienung empfinde ich als Behinderung- ich hätte beschriftete Drehregler für Blende/Zeit/ISO vorgezogen. Da hätte ich alles Wichtige auf einem Blick erfassbar. Da gäbe es kein Verwechseln von Regler oder Drehrichtungen. Das T Bedienungskonzept macht für mich es nur unnötig kompliziert. Wie ein Touchscreen Bedienkonzept sinnvoller zu konzipieren ist - kann man bei der iPhone Kamera App gut abschauen - dort wurde sehr vieles richtig gemacht: Scharfstellen per Fingertipp- schneller als bei der TL2 Belichtung regeln per Fingerziehbewegung Brennweitenwechsel per Fingertipp Portrait/Panorama/HDR/Blitz - usw in der ersten Ebene Bildbearbeitung in der Kamera App Unkompliziertes Publizieren Dafür braucht man Touchscreen- und nicht um bei einer Kamera unnötig rudimentäre Funtionen schwieriger bedienbar zu machen. M. E. sollte eine Kamera - Kamera bleiben - gerne darf sie um Tablet Funktionen mit Touchscreen erweitert werden. Nur meine Meinung Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 11, 2017 Posted August 11, 2017 Hi flintenschuetze, Take a look here Touchscreen - verkrampft modern. I'm sure you'll find what you were looking for!
mumu Posted August 11, 2017 Share #2 Posted August 11, 2017 Interessante Zusammenfassung der ersten Erfahrungen mit deiner Kamera. Für mich bleibt dabei allerdings noch eine Frage offen, bzw. drängt sich mir, nach dem lesen deines Statements, erst richtig auf. Der Touchscreen ist das bestimmende Bedienungselement der TL, seit Beginn an. Somit gehe ich mal davon aus, dass du dich über die Funktionalität und Eigenarten der Bedienung vor dem Kauf doch sicher umfassend informiert hast?! Daher kann doch dann die Überraschung über das Handling nicht so riesig ausfallen, wie du es in deinem Feedback dargestellt hast, oder übersehe ich dabei etwas Grundlegendes? Link to post Share on other sites More sharing options...
flintenschuetze Posted August 11, 2017 Author Share #3 Posted August 11, 2017 Ich bin über das Handling nicht überrascht - ich kommentiere es nur. Ich habe mir die Kamera bewusst trotzdem weg. Gewicht, Größe und als Crop für meine SL Zooms zugelegt. Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted August 11, 2017 Share #4 Posted August 11, 2017 Es gibt auch andere kleine Kameras mit mehr klassischem Bedienkonzept. Link to post Share on other sites More sharing options...
flintenschuetze Posted August 11, 2017 Author Share #5 Posted August 11, 2017 Wenn du etwas aufmerksamer gelesen hättest, hättest du gemerkt, dass es mir nicht um die Kamera oder den Touch Screens geht, sondern um die Umsetzung des Touch Screen Konzepts. Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted August 12, 2017 Share #6 Posted August 12, 2017 Da muss ich den folgenden Satz falsch verstanden haben, sorry dafür. "Die Touchscreen Bedienung empfinde ich als Behinderung- ich hätte beschriftete Drehregler für Blende/Zeit/ISO vorgezogen." Link to post Share on other sites More sharing options...
flintenschuetze Posted August 12, 2017 Author Share #7 Posted August 12, 2017 Advertisement (gone after registration) Ein Touchscreen für kameratechnische Grundfunktionen wie z. B. - Zeit- Blende ISO- Programm Modi - bringt keinen Vorteil. Eine Kamera, die in o. a. Grundfunktionen konventionell bedienbar bleibt - aber zusätzlich (!) für einen erweiterten Funktionsbereich einen Touchscreen hat, wäre schon ein Gewinn. Nur ein Beispiel aus iPhone Kamera App - dort berühre ich den Touchscreen punktuell um die Belichtung zu verändern - das Belichtungsymbol erscheint - jetzt kann ich auf dem Screen sichtbar durch vertikales Verschieben eines virtuellen Reglers die Belichtung im Live View Modus (!) verändern. Das Ganze auch noch maßgeblich an der Position im Bild, auf die es mir besonders ankommt. Leute - das ist der Sinn von Touchscreen. Die Funktonserweiterung. Bzw.die intelligente Zusammenführung von Funktionen ermöglicht der Touchscreen. Die Abschaffung von Tasten und Regler allein und dafür Felder auf einem Touchscreen zu schaffen mag das Design aufhübschen - hilft aber nicht wirklich weiter. Die T Kameras haben keinen eingebauten Sucher aber nur die konventionelle Organisation des AF als hätte sie einen. Folgerichtig wäre es also den AF Punkt primär per Touch zu setzen - AF-s - normaler Touch AF-c kürzerer Touch - z.B. Link to post Share on other sites More sharing options...
kretsche Posted August 12, 2017 Share #8 Posted August 12, 2017 Als TL2 Interessierter; ich kann also nicht per Touch den Fokuspunkt setzen, bzw. setzen und auslösen? Idealerweise wird gleichzeitig die Belichtung (bei Spotmessung) an dieser Stelle gemessen... Das gefällt mir bei der kleinen Fuji X70 ungemein. Danke im Voraus für eine Info! Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted August 12, 2017 Share #9 Posted August 12, 2017 Als TL2 Interessierter; ich kann also nicht per Touch den Fokuspunkt setzen, bzw. setzen und auslösen? Idealerweise wird gleichzeitig die Belichtung (bei Spotmessung) an dieser Stelle gemessen... Das gefällt mir bei der kleinen Fuji X70 ungemein. Danke im Voraus für eine Info! Wenn der Focuspunkt automatisch mit dem Spotbelichtungspunkt zusammengelegt wird, fände ich das schlecht, wenn man es absichtlich einstellen kann... könnte man es akzeptieren, finde ich. Ich möchte mir ja nicht vorschreiben die beiden Parameter immer auf einem Punkt anzuwenden. Link to post Share on other sites More sharing options...
flintenschuetze Posted August 12, 2017 Author Share #10 Posted August 12, 2017 Doch, es ist möglich einen Touch Spot zu setzen. Allerdings nicht als AF-c Spot. Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted August 12, 2017 Share #11 Posted August 12, 2017 Ich hoffe doch sehr, dass sich all diese Fragen, Ende des Jahres erledigt haben. Die TL-Objektivreihe hat eine andere Kamera verdient, mit einem praxisgerechten Bedienkonzept, zu der auch unbedingt ein eingebauter Sucher gehört. Da bin ich doch sehr konservativ, nach fast 50 Jahren Beschäftigung mit Kameras und Fotografie. Im übrigen mag ich auch eine Touch-Bedienung, an meinem Smartphone. LGBernd Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted August 12, 2017 Share #12 Posted August 12, 2017 1) Zeit, Blende, ISO kann bei der TL/TL2 per Rad verändert werden (wobei ich noch ganz verstehe: Zeit, Blende, ISO willst Du per Rad wählen, die Belichtung aber per Touch verändern? ) 2) Fokus, AF und Auslösung kann bei der TL/TL2 per Touch ausgelöst werden, wenn der entsprechende Modus gewählt ist 3)Bei AF-C fokusiert eine Kamera in der Regel so lange man den Auslöser halb drückt, um dann beim ganzen durchdrücken auszulösen. Wie will man das mit einem kurzen touch auf dem Display bzw. überhaupt über Touch (wo es nicht zwei Druckpunkte gibt) machen? 4) Mann kann über WLAN die Kamera direkt mit dem Handy verbinden und so relativ leicht Fotos auch weiterleiten 5) DIe partielle Aufhellung ist die einzigste genannte Anregung, die ich als realisierbar sehe, wenn man das braucht. Ich persönlich halte es für sehr kompliziert und ablenkend, das schon während einer Aufnahme zu machen, wenn dann hinterher. 6) Wenn natürlich Lightroom Mobile eingebaut wäre und eine SIMcard zum direktversenden von Fotos, das wäre schon cool (das meine ich NICHT ironisch) Meine persönliche Meinung zur TL(2): wenn man sich das erste Menü nach seinen Anforderungen einrichtet, dann funktioniert die Bedienung der Kamera aus meiner Sicht sehr gut. Ich verwende zum Bsp. meistens Autoiso mit Zeitautomatik und habe Belichtungskorrektur und Blende auf den Rädern. Geht TipTop Somit muss ich nur selten ins Menü (um z.B. eine andere max. Zeit bei AUtoiso zu wählen, odern den AF Modus zu ändern) Dadurch, dass ich alle für mich wichtigen Funktionen in die erste Menüebene legen kann, bin ich bei der Bedienung relativ flott, ohne mich jedesmal durch Menüs schlängeln zu müssen. Aber jeder hat halt so seine eigenen Vorstellungen. Link to post Share on other sites More sharing options...
flintenschuetze Posted August 12, 2017 Author Share #13 Posted August 12, 2017 In einem Interview hat Dr. Kaufmann ja andeutet, er träume von einem leica Smartphone. Ich aber träume von einer wirklich smarten Kamera, die über mindestens die gleichen smarten App Fähigkeiten verfügt wie z. B. ein iPhone 7plus, aus der Kamera heraus autonom Konnektivität bietet und eine Bildbearbeitung ermöglicht. Sicher ist die tL 2 eine ganz nette Kamera, weil sie sehr gute Objektive nutzen kann. Aber sie wird keine Smartphone Nutzer für Kameras begeistern - dafür ist ihre App Intelligenz zu gering. Sie steht erst ganz am Anfang einer möglichen Entwicklung. Link to post Share on other sites More sharing options...
aufderlauer Posted August 12, 2017 Share #14 Posted August 12, 2017 Nun ich finde, Leica hat es bei der Beschränkung auf das Wesentliche bei der TL - Serie genau so haben wollen, ohne viele tiefe Optionen und Menus zur Auswahl. Wer beim Fotografieren zu viel denken muss mit dem Werkzeug Kamera, der hat schon verloren. Weniger ist mehr. Ich finde Tom0511 macht genau das mit der Kamera, wofür sie gedacht ist. Intelligente Umsetzung des Konzeptes für den eigenen Bedarf. Je mehr ich darüber nachdenke desto mehr kitzelt es mich, mir auch eine TL2 samt Objektiv zuzulegen. Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted August 12, 2017 Share #15 Posted August 12, 2017 Ich denke, das, was Du Dir wünschst ist das Iphone7+ am nächsten dran. (Vor allem finde ich die zweite Brennweite einen großen Vorteil gegenüber anderen Hanys.) Ich glaube die meisten Smartphone Nutzer sind eh zufrieden, mit dem, was in den Phones ist. Für Internet, Smartphones etc. reicht die Bildqualität auch voll aus. Es gab von Nokia und Panasonic ja schon Fotohandys, die haben nicht die riesen Verbreitung gefunden, waren aber vielleicht auch noch nicht ausgereift. Da kommen in den nächsten Jahren bestimmt noch weitere Produkte auf den Markt. Aber schon bei einem 1 Zoll sensor wird das Objektiv ja dicker und unhandlicher und zu groß für ein Handy. Und solange eine Kamera WLAN hat, hat man eh ein Handy dabei, und kann mit der Kamera fotografieren und den Rest auf dem Handy machen. Bin mal gespannt, wie sich das alles noch entwickelt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jokra Posted August 12, 2017 Share #16 Posted August 12, 2017 Ich habe von der ersten T zur TL 2 gewechselt und bin nach wie äußerst zufrieden mit dem Konzept, sie funktioniert so wie ich es will. Ich verstehe diese ganze gezetere nicht, die meisten die sich über die T aufregen haben warscheinlich noch nie eine in der Hand gehabt, bzw. noch nie damit fotografiert. `Man muß vielleicht mal etwas dazulernen`. Link to post Share on other sites More sharing options...
LucisPictor Posted August 12, 2017 Share #17 Posted August 12, 2017 Ein Fotograf, der eine klassische Bedienung bevorzugt, wird wohl kaum mit der TL2 (oder der T) warm werden. Für die ist aber die TL2 auch nicht gedacht. Die TL2 besetzt genau den Raum, der bisher von Leica nicht bedient wurde: Fotografen, die (vielleicht sogar von der Handy-Fotografie kommend) sich eine Bedienung einer leistungsstarken Kamera wünschen, die sie von ihren Alltagsgeräten (Handy, Tablet usw.) gewohnt sind. Für alle anderen Fotografen (und da zähle ich mich auch dazu) gibt es andere Modelle - von der D-Lux 109 über die X, die M bis hin zur SL. Mir sagt die Bedienug der TL2 als Kamera auch nicht zu, obwohl mein Handy und mein Tablet sehr viel nutze. Bei einer Kamera bevorzuge ich aber eine andere Art der Bedienung. Aber das ist weder gut noch schlecht, sondern eine sehr persönliche Sache. My 2c. Link to post Share on other sites More sharing options...
flintenschuetze Posted August 13, 2017 Author Share #18 Posted August 13, 2017 "Ein Fotograf, der eine klassische Bedienung bevorzugt, wird wohl kaum mit der TL2 (oder der T) warm werden." ich denke nicht, dass es damit abgetan werden sollte - sorry, ist nicht abwertend gemeint! Es geht m. E. um das Ringen um das richtige Konzept. Touchscreen kann ja eine Bereicherung sein, wenn er clever in der richtigen Weise eingesetzt wird. Aber er ist zu schade um damit klassische Bedienungsschritte nur nachzuahmen. Damit bleibt runter seinen Möglichkeiten. Das Potential liegt in sinnvollen Funktionsverknüpfungen. Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted August 13, 2017 Share #19 Posted August 13, 2017 ... und was sinnvoll auf dem Touchscreen ist,da kann die EInschätzung individuell sehr unterschiedlich sein. Ich wollte z.B. nicht den kompletten Handyschnickschnack (nicht negativ gemeint) in einer Kamera haben, dafür habe ich mein Handy, und zum Nachbearbeiten nehme ich lieber ein Notebook mit großem Bildschirm. Mit der Kamera möchte ich möglichst einfach und nicht abgelenkt fotografieren können und einen schnellen Zugriff auf die wesentlichen Funktionen haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted August 13, 2017 Share #20 Posted August 13, 2017 Ein Fotograf, der eine klassische Bedienung bevorzugt, wird wohl kaum mit der TL2 (oder der T) warm werden. Für die ist aber die TL2 auch nicht gedacht. ... Nun ja. Für die "Klassiker" gibt's ja seit 6 Jahrzehnten die "M". Jeder, wie er mag. Kameras mit "klassischer Bedienung" hatte ich seit Anfang der 60er Jahre in den Fingern, jetzt ist's die "T". Na und? Gelegentliche Nostalgie-Koller bekämpfe ich mit der M2 oder der R9 samt Fuji Velvia. Ich mag das mit Leica Objektiven zu erzielende Ergebnis. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.