Guest Bernd Banken Posted September 3, 2007 Share #41  Posted September 3, 2007 Advertisement (gone after registration) Wenn ich das in meinem Club erzähle: "Gestandene Männer im besten Alter kaufen sich für 4000 € eine Leica M8. Ihre edelsten Leitz-Linsen bemalen sie dann mit Filzstiften um sie zu für den Gebrauch geeignet zu machen."  Das glaubt mir Keiner ................  lg Ludwig  hab' ich auch gerade dran gedacht.... Link to post Share on other sites More sharing options...
wetzer Posted September 3, 2007 Share #42  Posted September 3, 2007 Wenn ich das in meinem Club erzähle: "Gestandene Männer im besten Alter kaufen sich für 4000 € eine Leica M8. Ihre edelsten Leitz-Linsen bemalen sie dann mit Filzstiften um sie zu für den Gebrauch geeignet zu machen."  Das glaubt mir Keiner ................  lg Ludwig mAgst du ja albern finden, aber es soll ja auch M8 BEsitzer geben, die haben Spass daran alte Scherben aus der Bucht zu angeln und damit rumzuspielen um sie dann wieder wegzugeben, wenn man die jedes mal für 95 Euronen von LEica aufrüsten lässt wird es ein teurer Spass. Für wertvolle Linsen würde ich es eher nicht empfehlen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Ludwig der 13te Posted September 3, 2007 Share #43  Posted September 3, 2007 @wetzer:  In einem Punkt hast Du recht. Ich kenne auch einen Mann, der hat eine 5D und einen ansehnlichen Original-Canon-Objektivpark. Er macht damit auch gute Fotos. Aber: Dauernd adaptiert er uralte Nikkore von annoduck an dieser DSLR, und, was soll ich sagen - es geht! Mit Linsen, die z.Zt. im Handel 30 oder 40 € kosten, damit macht der Kerl Spitzenfotos, ich glaub es kaum. Logischerweise hat er auch einen Leitz-R-Adapter an Canon EOS. Du solltest mal seine Makros mit dem 60er-Elmarit-R sehen. Du legst Dich flach.  Trotzdem, was hier mit der M8 und der Codiererei abgeht, das finde ich wirklich a l b e r n  lg Ludwig Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted September 3, 2007 Share #44  Posted September 3, 2007 Ihr könnt in Euren Clubs erzählen was Ihr wollt - aber 4000,-- € für 'ne Kamera hat man nicht einfach mal über, wenn man sich nicht ab und an mal Gedanken darüber macht wo man sparen kann. Und Wenn ich einen Dremel habe, dann damit und mit ein wenig Lack oder ein paar Filzschreibern und ein paar Stunden Heimarbeit mal eben abzüglich der Materialkosten Kosten knapp 800,-- € sparen kann, dann überlege ich mir das. Es kommt halt auch drauf an, was man sich selbst handwerklich zutrauen kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
wetzer Posted September 4, 2007 Share #45  Posted September 4, 2007 Ihr könnt in Euren Clubs erzählen was Ihr wollt - aber 4000,-- € für 'ne Kamera hat man nicht einfach mal über, wenn man sich nicht ab und an mal Gedanken darüber macht wo man sparen kann. Und Wenn ich einen Dremel habe, dann damit und mit ein wenig Lack oder ein paar Filzschreibern und ein paar Stunden Heimarbeit mal eben abzüglich der Materialkosten Kosten knapp 800,-- € sparen kann, dann überlege ich mir das. Es kommt halt auch drauf an, was man sich selbst handwerklich zutrauen kann. So sieht das aus, und den Schluss, wer einmal viel Geld ausgegeben hat kann auch sonst damit nur so um sich werfen (anscheinend beliebter Trugschluss) würde ich umkehren zu einem wer sonst sparsam ist kann auch einmal richtig zulangen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Philippe D. Posted September 26, 2007 Share #46 Â Posted September 26, 2007 Habe meine Schablone heute mit der Post bekommen. Geht prima. So bedanke ich mich hiermit bei Walter. Â (ist es etwa mit Laser geschnitten ?) -- Gruss Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ww@lt Posted September 26, 2007 Share #47 Â Posted September 26, 2007 Advertisement (gone after registration) freut mich! Â ....und ja, ist mit Laser geschnitten ("konstruiert" mit ProE ) Link to post Share on other sites More sharing options...
Hofi Posted June 24, 2008 Share #48  Posted June 24, 2008 Hat jemand mal gecheckt ob BEIDES (weiss und schwarz) gemalt werden muss, oder genügt evtl. schwarz auf chrom BZW weiss auf schwarzen teilen ? (Siehe auch Artikel bei Leica M8 Lens Codes "....Footnote:It is important to read all the codes the same way, and it would be convenient if the codes matched what Leica uses internally. It seems that 0=white and 1=black, for two reasons,.....with white and no marking at all having the same effect..........There is also the nice side-effect that all-white is the same as all-chrome, and is what is displayed for non-coded lenses, and has a value of 0. When you add a 7th digit, another white/chrome space still leaves 0. If Black was 0, then all black would be 0, and adding a 7th digit would cause all existing lens numbers to increase by 64, which is very unlikely...." Link to post Share on other sites More sharing options...
Greiffenclau Posted March 4, 2009 Share #49  Posted March 4, 2009 Ich schließe mich dem M8-Freak an. Link to post Share on other sites More sharing options...
Greiffenclau Posted March 4, 2009 Share #50  Posted March 4, 2009 Hallo, weiß jemand, wo ich eine Schablone herbekommen kann, um Bayonette von einem Fachbetrieb für die M8 fräsen und codifizieren zu lassen? Hallo Reiner, in ebay wird ab und an ein Objektivcodierungsring (aus Österreich) angeboten. Du findest ihn momentan (4. März) unter dem Suchbegriff "Leica M-Objektiv-Codierungs Ring". Der Preis ist gebotsabhängig und liegt im Regelfall über 30 Euro. (Den ursprünglichen "Sofort-Kaufen-Preis" von 22 Euro hat der Anbieter wegen der Nachfrage nicht mehr eingestellt....) Gruß Walter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Olof Posted March 4, 2009 Share #51  Posted March 4, 2009 Das ist schon immer mein Reden, und ich hoffe immer noch auf eine FW, die dies zulässt. Ich sehe es einfach nicht ein für relativ billige Objektive (wie mein altes chron 50er) 95 € für kodieren zu investieren - da stimmt die relation einfach nicht.  das Mißverhältnis in der Relation liegt aber dann in deinem günstigen Objektiv begründet und nicht im Leica Service Link to post Share on other sites More sharing options...
steich Posted March 4, 2009 Share #52  Posted March 4, 2009 Ui, der Fred lebt ja wieder!  Da ich an meinen Objektiven nicht herumdremeln will (Späne!!) und Leica sie nicht kodieren mag (zu alt!), habe ich nach dem ersten erfolgreichen Sharpie-Einsatz einfach mit einem Cuttermesser am rechten und linken Rand des Strichs je einen minimalinvasive Marke ins Bajonett gezogen. Wenn der Sharpie-Strich mal abgenutzt ist, kann ich ihn anhand der Marken in nullkommanix rekonstruieren. Gruß Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
seekwhence Posted March 26, 2009 Share #53  Posted March 26, 2009 Stefan (Steich), Bitte antworten auf die Nachricht und email, daß ich gesendete. Ich warte Ihre Antwort! MfG  Dave W. dave@seekwhence.com Link to post Share on other sites More sharing options...
Schmeisi Posted February 21, 2022 Share #54  Posted February 21, 2022 Am 4.7.2007 um 12:27 schrieb Gast ww@lt: bin dabei, mir eine haltbare Schablone aus dünnem Blech oder dicker Folie herstellen zu lassen. Falls noch jemand Interesse hätte, bitte melden, dann würde ich mehr herstellen lassen und gegen Unkostenbeitrag abgeben! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Hallo zusammen ich bin Frisch eingestiegen mit ner m240 und nem Biogon 35/2 gibts da noch welche von? danke und Gruß Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now