Jump to content

Leica Neuling


Nils W.

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Guten Morgen,

 

 

Ich bin neu hier und habe mir eine Leica III gekauft um auch den richtigen einstieg in die Messsucherkamera sparte zu haben.

Ich hoffe ihr könnt mir zu anfang Tipps geben :)

auf den Bildern seht ihr meine Leica die kommt in der nächsten woche per post

 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • Replies 45
  • Created
  • Last Reply

Ja die M kenne ich auch nur leider hat dafür mein Geld nicht gereicht

 

Ich denke sie kommt mittwoch oder donnerstag an

 

Ich hab ein Jupiter 9 85mm f/2 für die leica

Witziger weise ist das jupiter vor der leica da

 

Es folgt noch bald ein elmar

Link to post
Share on other sites

Gratuliere zur III von '39

 

Schöne Kamera und das Elmar ist sicherlich eine gute Wahl, obwohl mir das Summitar immer besser gefallen hat, ist aber natürlich subjektiv.

Was den Spaß an einer Schraubleica für mich immer sehr gesteigert hat ist der 50er Aufstecksucher. Da durchzuschauen macht riesig Spaß...

Gruß

Michael

Link to post
Share on other sites

Für das Jupiter bräuchtest Du Aufstecksucher, der 90er von Leitz lässt genug Umfeld zum Schätzen. Bei dem Objektiv wundere Dich nicht, dass die Fokussierung etwas schwergängiger ist als z.B. beim Elmar. Das ist konstruktionsbedingt auch bei einem frisch und richtig gewarteten Objektiv so. Ansonsten wurde ja schon gesagt: Der 50er-Sucher von Leitz ist Hammer!

Link to post
Share on other sites

Ja die M kenne ich auch nur leider hat dafür mein Geld nicht gereicht

Ich denke sie kommt mittwoch oder donnerstag an

Ich hab ein Jupiter 9 85mm f/2 für die leica

Witziger weise ist das jupiter vor der leica da

Es folgt noch bald ein elmar

Das ist ein starkes Argument, kann ich gut nachvollziehen übrigens. Ich habe auch so schlückchenweise angefangen.

Aber diese kleinen Gucklöcher haben mir noch nie gefallen, deshalb mein Hinweis. Kommt Zeit, kommt M. Wer einmal Feuer gefangen hat.......

Viel Vergnügen

Link to post
Share on other sites

 

Guten Morgen,

 

 

Ich bin neu hier und habe mir eine Leica III gekauft um auch den richtigen einstieg in die Messsucherkamera sparte zu haben.

 

Ich hoffe ihr könnt mir zu anfang Tipps geben :)

 

auf den Bildern seht ihr meine Leica die kommt in der nächsten woche per post

 

 

Eine LEICA Messsucherkamera gab es erst mit Einführung der M3. Davor war es "lediglich" ein Entfernungsmesser, mit dem in einem separatem (Doppel)Sucher fokussiert werden musste. Erst mit der M3 kamen diese bisher getrennten zwei Komponenten in einem MESS-Sucher zum Tragen. ;-)

 

Viel Spaß mit der III aus 1939

Link to post
Share on other sites

85er-Sucher? Von Leitz kaum bezahlbar (mindestens 300), das russische Modell ist nicht so dolle, der 85er von Canon ist ganz okay, aber nicht billig. Kann sein, dass 8.5 in den Revolversuchern drin ist (weiß ich nicht genau), aber die machen die schlanke Leica doch arg klobig, und ich finde das Bild auch etwas mickrig.

Link to post
Share on other sites

@Lmax

 

Einspruch, Euer Ehren!

 

Der Zeiss Revolversucher ist 1. Sahne! Egal, ob als Contax-Original oder als russische Kopie. Er hat ein absolut klares Sucherbild, das kreisrund sogar noch etwas vom Umfald zeigt, und er hat eine 85er Brennweite an Bord. Von 28 bis 135mm kann er einen ein ganzes Schraubleicaleben begleiten. Größter Vorteil gegenüber den zeitgenössischen Leitz Torpedosuchern, die im Übrigen nicht kompakter sind, ist sein seitenrichtiges Sucherbild. Ich habe mich NIE an die seitenverkehrte Darstellung von VIDOM und Konsorten gewöhnen können.

 

Dafür, dass es die Dinger für um die 50€ gibt, sind die Revolversucher einfach genial!

Link to post
Share on other sites

Zu Beitrag #16

Ebenfalls Einspruch, Euer Ehren.

VIDOM wurde bereits 1940 durch den seitenrichtigen VIOOH ersetzt.
Brennweitenbereich 35 - 135 mm mit Maskenverstellung für die Anzeige des Bildfeldes. Das saubere Sucherbild wird je nach eingestellter Brennweite kleiner oder größer. Als 28 mm-Sucher nur mit Suchervorsatz TUVOO verwendbar.

Deiner positiven Bewertung der genannten Trommelsucher kann ich nur zustimmen. Hinzu kommt hier noch der Vorteil der Brennweiten abhängigen Sucherbildvergrößerung (keine Masken).
Die russische Kopie gibt es in zwei Ausführungen, für Contax und Leica. Bei der Contax-Ausführung kragt die Trommel von hinten betrachtet nach rechts aus, bei der für die Leica nach links.
Die Contax-Ausführung deckt das Kurzzeiten-Einstellrad teilweise ab. Darauf würde ich achten.

Grüße,
Reinhard

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...