Guest magicman Posted August 5, 2006 Share #1 Posted August 5, 2006 Advertisement (gone after registration) hallo, ich habe ein problem mit einer m6ttl. ...aber schaut bitte selbst. (oben, dunkler balken; bei allein fotos mit 1/1000 an gleicher position). 1. vorhang zu langsam? oder was genau passt da nicht, bzw. weiß jemand was die reparatur kostet? vielen dank beste grüße mario Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 5, 2006 Posted August 5, 2006 Hi Guest magicman, Take a look here verschluss :(. I'm sure you'll find what you were looking for!
wizard Posted August 5, 2006 Share #2 Posted August 5, 2006 Ja, da stimmt das Zusammenspiel zwischen erstem und zweiten Verschlußvorhang nicht genau. Tritt vor allem bei 1/1000 und 1/500 in Erscheinung. Hatte ich so bei meiner M6TTL auch. Laut Leica kann es in der Regel der Kundendienst beheben, dann sollte es mit der KD-Pauschale von 175.-(?) € abgedeckt sein. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest magicman Posted August 5, 2006 Share #3 Posted August 5, 2006 vielen dank für deinen beitrag. hmm. klingt ja nicht so toll. kann das vielleicht jemand bestätigen? vielen dank beste grüße mario Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 5, 2006 Share #4 Posted August 5, 2006 vielen dank für deinen beitrag. hmm. klingt ja nicht so toll. kann das vielleicht jemand bestätigen? vielen dank beste grüße mario Ich kann bstätigen, dass es nicht so toll ist Im Ernst, wenn ein dunkler Streifen vorhanden ist, und er scheint nicht paralell zum Rand zu sein, heisst dies partielle Unterbelichtung. Dann ist an dieser Stelle der zweite Vorhang zu schnell (und der Schlitz, der über das Filmfenster läuft wird schmaler) um dann kurz wieder abzubremsen und den Rest des Bildes wieder die richtige Schlitzbreite herzustellen - unwahrscheinlich. Oder der erste Verschlußvorhang wird kurz langsamer um dann wieder für den Rest des Bildes schneller zu werden. Auswirkung wie gerade geschildert. Genau so unwahrscheinlich. Eher prellt der erste Vorhang und trifft auf den zweiten Vorhang. Das der Rest des Bildes dann wieder richtig belichtet zu sein scheint ist zwar unwahrscheinlich aber immerhin denkbar, denn durch das Prellen und zurückschleudern des ersten Vorhanges wird ggf der zweite Vorhang auch beeinflusst und somit zufällig der Rest wieder richtig belichtet. Ist dieser Fehler auch vorhanden, wenn die Kamera hochkant umgekehrt gehalten wird (Verschluß läuft dann von oben nach unten oder halt umgekehrt - weiss nicht, wie das o.g. Bild entstanden ist) Und wie sieht es bei waagerechten Bilder aus? Was noch einfällt - sehe Dir mal die Vorhänge an. Dabei bei offener Kamera den Verschluß langsam aufziehen und die Stoßkante der beiden Vorhänge beobachten. Sind die Vorhänge glatt und gleichmässig überdeckend? Link to post Share on other sites More sharing options...
igel Posted August 5, 2006 Share #5 Posted August 5, 2006 Schön analysiert aber letztlich egal, der Verschluss muss zum Check nach Bad Solms. Andreas Aussage ist richtig, seine Kostenangabe aber vielleicht eher konservativ. gruss andy Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.