Jump to content

Die Party ist vorbei


Barbe

Recommended Posts

Was wäre hier der "Extrareibach" ??

na, wer als Händler zum alten Händler-EK eingekauft hat, kann auch zum alten Listenpreis verkaufen und hat dabei die übliche Marge. völlig ungeachtet des aktuellen Listenpreises. wer aber zum alten Händlier-EK einkauft hat und nun zu einem höheren Preis verkauft, macht Extrareibach und gibt sich dabei noch den Anschein des billigen Jakobs, wenn de rhöhere Preis unter dem aktuellen Listenpreis liegt.

Link to post
Share on other sites

Leica M 10 bei eBay für 6190,-. Nun scheinen ja die Geschäfte mit den horrenden Überpreisen

vorbei zu sein. Die Sl gibt es schon für 4000,-.

 

Hast Du mal bitte den Link zur SL für 4.000,-? Ich könnte noch ein Exemplar gebrauchen.

Link to post
Share on other sites

Die Party ist vorbei und die Händler machen jetzt ihren Reibach. Könnt Ihr Euch erst einmal auf sich nicht widersprechende Einschätzungen einigen? :-)))

 

Wer jetzt noch mehr als den Listenpreis bezahlt ist selber Schuld. Ja, man sieht zwar noch Optimisten, die meinen 8000,-€

erzielen zu können, aber das sind Träumer.

Link to post
Share on other sites

Dagegen, diese freibeweglichen Verkaufspreise, haben sich etliche Hersteller, u.a. Leica bisher über längere Zeiten retten können. Früher... ja früher..wurden Händler welche die unverbindlichen Richtpreise nicht einhielten nicht mehr, oder nur stockend beliefert. Oder Leica forderte, Aussage meines früheren Händlers ( gibt es nicht mehr) vom Händler immer ein komplettes Programm vorzuhalten und mussten dies auch sofort bezahlen.

Sie bestellten zwei M's und bekamen einige Knipsen, Ferngläser,und Objektive mitgeliefert.

Ach vorbei, die Leica Store's funktionieren anders. Verkaufspreis nach der Nase des Kunden?

Link to post
Share on other sites

oh ja. und eine aussterbende Gruppe dazu.

 

und warum wohl ??? ist doch klar, oder ??? Beraten und begrapschen beim Händler vor ort, gekauft wird dann sehr häufig eben nicht dort.   

Link to post
Share on other sites

Guest JensR

Der Vorteil beim Onlinekauf:

Ich kann bei nicht gefallen, zurück geben, gegen Gelderstattung.

Beim Händler ??

Evtl. einen Gutschein !

 

Mit freundlichen Grüßen 

Link to post
Share on other sites

... fällt normalerweise der Preis und somit auch der Profit.

 

Fallende Preise können zu Umsatzsteigerungen und damit höheren Gewinnen führen (-> Preiselastizität). Der Klassiker auf diesem Gebet war der Fall der Preisbindung in der BRD.

Link to post
Share on other sites

Der Vorteil beim Onlinekauf:

Ich kann bei nicht gefallen, zurück geben, gegen Gelderstattung.

Beim Händler ??

Evtl. einen Gutschein !

 

Du hast doch die Möglichkeit einen Vertrag frei zu gestalten, lass dir ein Rückgaberecht gegen Kaufpreiserstattung einräumen.

Link to post
Share on other sites

Guest JensR

Du hast doch die Möglichkeit einen Vertrag frei zu gestalten, lass dir ein Rückgaberecht gegen Kaufpreiserstattung einräumen.

Möglich ?

Bei mir war es ein Erfahrungseinkauf (keine Leica) und ein Wochenende kurz getestet.

Nur Gutschein.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...