pop Posted July 2, 2017 Share #21 Posted July 2, 2017 Advertisement (gone after registration) Hallo Philipp, Danke. The cartridge that you Posted a picture of reads: ISO 100 is what is written on the cartridge. This is a 36 exposure roll. The actual ISO is 100. And the latitude for error for determining the exposure for this roll of film is +/- of 1/2 of a stop with the ISO of the meter/camera set at ISO 100. This is what the "little boxes" read. Best Regards, Michael Thank you, Michael. However, the picture I posted did not show the cartridge of the film under discussion in this thread; it was merely a sample which was meant to illustrate what you wanted to see. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 2, 2017 Posted July 2, 2017 Hi pop, Take a look here "Neuer" Diafilm Rollei Vario Chrome .... I'm sure you'll find what you were looking for!
Jan Böttcher Posted July 2, 2017 Share #22 Posted July 2, 2017 Ich kann von dem gelben Kodak-Etikett entziffern: 2239 122 O 1205 EASTMAN EKTACHROME ESTAR Base Tungsten ... Daylight eastman.JPG Nachtrag: Lt. Datenblatt hat der 2239 einen "Exposure Index" von 160 (bei Tageslicht); das wäre also nicht der "Vario Chrome 320". Das brandaktuelle Datenblatt von einst http://www.kodak.com/KodakGCG/uploadedfiles/motion/H-1-7239t.pdf Die Abkündigung 2004 https://www.super8.nl/file/PCN040804_Q.pdf Ein dreckiger Kommentar, daß der Film schon 2007 "sowas von 80er" sei http://www.cinematography.com/index.php?showtopic=20708 Jah, näh, das wäre wohl noch zu gut um von Maco vermarktet zu werden. Kodak schreibt auch gar nicht, daß der Film grün- gelb- oder braunstichig und griselig ist. Also da muß etwas anderes, viel älteres in dem Variochrome drin sein ... an der Deklaration ISO 320 für einen ISO 160 Film sollte man sich nicht reiben, der unmaskierte "Digibase" wurde auch erstmal als 400er verkauft. Nachdem die ersten Nutzer meckerten, daß die Empfindlichkeit bei weitem nicht erreicht würde, wurde erstmal in die www-Welt gesetzt, daß man ihn auch im Fachlabor entwickeln lassen muß (nicht wie im Begleitzettel "problemlos überall C41") und als das nicht reichte, da wurde erklärt, daß man natürlich die Schatten anmessen müsse, und wenn man nicht fotografieren kann, es eben anderen Leuten überlassen soll. Etwas später wurde dann die Deklaration von ISO 400 auf ISO 200 "angepaßt". Eigentlich lohnt es sich auch nicht, sich Gedanken zu machen, oder sich zu ereifern, das Material wird wieder vom Markt sein (sei es "aufgebraucht", oder "umetikettiert" und zum xyz-Bird geadelt) bevor man sich daran gewöhnt hat. Hmh, ob man im Archiv noch die Sagen zum R³ finden kann? Eine Schicht ISO 100 plus eine Schicht ISO 400 sollte da einen ISO 500 FIlm ergeben (oder gar 800, "wenn man weiß, wie man messen muß"?), beinahe wie ein Vodka Martini mit 57% (40% der Wodka, und 17% der Martini). 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted July 28, 2017 Share #23 Posted July 28, 2017 Ergänzung um eine erste Sichtung im www: https://www.lomography.de/films/871965536-rollei-vario-chrome/photos Derartige Eregbnisse hätte man früher (also bis '89) sogar bei Orwo-Filmen reklamiert! 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted July 28, 2017 Share #24 Posted July 28, 2017 Das verstehst Du nicht Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 28, 2017 Share #25 Posted July 28, 2017 (edited) Derartige Eregbnisse hätte man früher (also bis '89) sogar bei Orwo-Filmen reklamiert!In Westdeutschland vielleicht. Edited July 28, 2017 by Signor Rossi Link to post Share on other sites More sharing options...
SilentShutter Posted July 28, 2017 Share #26 Posted July 28, 2017 Ergänzung um eine erste Sichtung im www: https://www.lomography.de/films/871965536-rollei-vario-chrome/photos Derartige Eregbnisse hätte man früher (also bis '89) sogar bei Orwo-Filmen reklamiert! Jan es ist nicht förderlich sich hier um Verständnis zu bemühen.......einfach Kopf schütteln und weitergehen ! Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted July 28, 2017 Share #27 Posted July 28, 2017 Advertisement (gone after registration) Jan ist lernfähig, glaube mir- Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted July 28, 2017 Share #28 Posted July 28, 2017 In Westdeutschland vielleicht. Klar, wo sonst? Die Ossis hatten doch damals nüscht! Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted July 28, 2017 Share #29 Posted July 28, 2017 Ergänzung um eine erste Sichtung im www: https://www.lomography.de/films/871965536-rollei-vario-chrome/photos Derartige Eregbnisse hätte man früher (also bis '89) sogar bei Orwo-Filmen reklamiert! Heute ist es eine Kunstrichtung. Danke für den Link. LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 28, 2017 Share #30 Posted July 28, 2017 Die Ossis hatten doch damals nüscht!Von wegen! Die bekamen die Ränder der Masterrollen, die beim Herausschneiden der "guten Mitte" für dem NSW abfielen. Und dann gab's ja hin und wieder auch Fehlgüsse. Es war nicht alles schlecht. Wenn du mal im Osten auf der A9 unterwegs bist, dass musst du unbedingt mal ins ORWO Filmmuseum. Das lohnt sich wirklich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted July 28, 2017 Share #31 Posted July 28, 2017 Heute ist es eine Kunstrichtung. Danke für den Link. LG Bernd Ich habe mal (könnte glatt vor Grenzöffnung gewesen sein, oder kurz danach?) mit warm überlagertem Fujichrome 1600 bei zu wenig Licht in einer Reithalle geknipst, daran erinnert mich das etwas. Aber die Farben des Fujichrome 1600 waren doch noch etwas besser. Mit Ektachrome oder der "Hausmarke" des Agfa-Umkehrdienstes in Wandsbek (vermutlich deren Randstücke von Agfachrome 100 xyz) bekam man dae in etwa hin, wenn man den belichteten Film bis zur Entwicklung zwei-drei Jahre warm lagerte. Aufnahmen möglichst bei Gegenlicht machen, Belichtung lieber schätzen als messen, ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ___deleted___ Posted July 28, 2017 Share #32 Posted July 28, 2017 Adox soll uns endlich wieder einen CHS 100 II gießen, dann wird alles gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted July 28, 2017 Share #33 Posted July 28, 2017 Bitte nicht Link to post Share on other sites More sharing options...
SilentShutter Posted July 28, 2017 Share #34 Posted July 28, 2017 Lass Ihm doch die Freude. Scharf und feinkörnig kann doch jeder....... Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted July 28, 2017 Share #35 Posted July 28, 2017 Adox soll uns endlich wieder einen CHS 100 II gießen, dann wird alles gut. Bei dem haben mich die Farben auch nicht gerade vom Hocker gerissen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
fsb Posted July 30, 2017 Share #36 Posted July 30, 2017 Finde die Bilder vom VarioChome nicht schlecht. Habe als Schüler (Wessi) viel mit Orwo Diafilm fotografiert, Neckermann machte es möglich. So ein Pixelpeeper fand die Dias toll und möchte nun diesen Effekt irgendwie mit seiner Canon EOS 5d Mark 3 auch hinbekommen. Habe im zu einer Analogcamera und VarioChrome geraten.... Auch werde jetzt den Variochrome mal bestellen, 5 Stk. sollen ersteinmal reichen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted July 30, 2017 Share #37 Posted July 30, 2017 Was ist nur mit der Menschheit los? Order noch 'ne Rollei Velvia 100 dazu! (ich guck' dann mal im Keller, was ich da noch an unbelichtetem überlagertem Diafilm habe, den ich für Euch auf die Heizung legen kann) Wir sind doch hier im l-camera Forum, oder? Wozu braucht man bei einem derartigem Material eine Leica? Das ist doch wie alte Gürtelreifen vom Käfer unterm Tesla Model-S - oder genauer genommen wie original bröckelige 50er Jahre Scheibenwischer am heutigen Auto bei Sauwetter (dazu noch Heizung und Gebläse aus und das Dach einen Spalt weit öffnen). 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
SilentShutter Posted July 30, 2017 Share #38 Posted July 30, 2017 Lieber Jan in Zeiten des gleichgeschalteten Konsumenten möchte jeder ein Individualist sein - speziell halt und das einfachste ist halt etwas zu kaufen das diese ohne Mühe und Anstrengung ermöglicht - so wie man´s gewohnt ist....... Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted July 30, 2017 Share #39 Posted July 30, 2017 Lieber Jan in Zeiten des gleichgeschalteten Konsumenten möchte jeder ein Individualist sein - speziell halt und das einfachste ist halt etwas zu kaufen das diese ohne Mühe und Anstrengung ermöglicht - so wie man´s gewohnt ist....... Ja, die Maslowsche Bedürfnispyramide. erstmal Food&Shelter, dann zu einer Gruppe dazugehören, und sich dann in der Gruppe als Individuum profilieren (danach dann die reine Selbstverwirklichung). Aber früher[tm] hat man sich eben durch möglichst gute Leistungen profiliert - oder es zumindest versucht. (es mußte ja auch nicht immer gleich "Flink wie Windhunde, zäh wie Leder, hart wie Kruppstahl!" sein) Heute sehe ich diesen Lomo-Kram als heimliche (also unehrenhafte) Kapitulation. "Gut" klappt leider nicht (oder ist so anstrengend), also Farbstich+Korn+Sonstwasfürfehler als Profilierung, und in unserer weichgespülten Geselschaft muß man auch noch Verständnis dafür haben. (da fehlt mir die Lerngähigkeit) 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 30, 2017 Share #40 Posted July 30, 2017 Aber früher[tm] hat man sich eben durch möglichst gute Leistungen profiliert - oder es zumindest versucht. Früher, früher. Früher buhlte man im Freibad auch noch mit einem möglichst perfekten Kopfsprung um Ansehen. Unter der heutigen Jugend ist der der Coolste, der dank seiner 2 Zentner die größte Fontäne bei der obligatorischen Arschbombe fabriziert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now