kladdi Posted June 6, 2017 Share #21 Posted June 6, 2017 Advertisement (gone after registration) Ich werde es morgen ausprobieren! Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 6, 2017 Posted June 6, 2017 Hi kladdi, Take a look here Wünsche und offene Punkte SL Firmware. I'm sure you'll find what you were looking for!
saxo Posted June 7, 2017 Share #22 Posted June 7, 2017 Ich würde mir folgendes Verhalten bei der Belichtung wünschen : 1) Erhöhung der ISO Zahl bis zum Erreichen des ersten Grenzwertes (z.B. ISO 1600) bei 1/2f max. Belichtungsdauer, Bildstabi aus. 2) Danach auf 2. Grenzwert der max. Beli-dauer, z.B. 1/f und Einschalten des Bildstabi 3) Wenn es noch weniger Licht gibt, dann weitere Steigerung des ISO bis zum nächsten Grenzwert, z.B. 3200 4) Danach wird die max. Belichtungsdauer überschritten. Gruß Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted June 7, 2017 Share #23 Posted June 7, 2017 Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtungen sollte abschaltbar sein. Oder gibts das schon und ich hab es übersehen? Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted June 7, 2017 Share #24 Posted June 7, 2017 Bei EVF only, sollte auch der EVF über den Sensor an und ausgehen um Strom zu sparen. Bei nächtlichen Langzeit-Serienaufnahmen hilfreich. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted June 7, 2017 Share #25 Posted June 7, 2017 Wünsche hätte ich wohl auch (wenn sie wohl auch nicht viele User betreffen werden): 1.) WAHL der SENSOR GRÖSSE: "APS-C/35mm Mode" grundsätzlich auch manuell wählbar. D.h. es wäre (für mich) von großem Vorteil, wenn ich mit TL Objektiven auch mit dem "35mm Sensor" fotografieren könnte und dann manuell (mit LR oder PS) die "verwertbare" Fläche ausschneiden könnte. Ich bin überzeugt, dass dann mehr als 10,3 MP übrig bleiben würden. Eine geringe Vignettierung wäre ja dabei kein Problem. Füge ich ja meist ohnehin dazu. Momentan schaltet bei Ansatz eines TL Objektives die Kamera automatisch auf APS-C. Und TL Objektive sind an sich eine gute Alternative kleine AF Objektive verwenden zu können. 2.) Die "Filmen-Taste" hält bei mir auch nicht auf Dauer die zugewiesene Funktion. Funktion 1x dann wieder FILM. Lg. Hans. Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted June 7, 2017 Share #26 Posted June 7, 2017 (edited) Hallo Hans, (35 mm für TL), mein Vario-Elmar-TL 18-56 mm ist hinten mit einer Blende abgeschirmt, das kaum mit einer größeren Ausleuchtung zu rechnen ist. Wie es bei anderen Brennweiten ist weiß ich nicht. Das sollten wir noch einmal gründlich durchdiskutieren, bevor wir das in die Liste übernehmen können. Ich kann mir kaum vorstellen, dass das im Sinne von Leica sein könnte. Immerhin habe ich einen Mitstreiter, der auch das Sakrileg eines TL-Objektives an der SL begeht. Mal die Kontakte probeweise abkleben, dann funktioniert nicht allzu viel, aber ein Bild auf unendlich kann man schon damit machen und auf 35 mm umschalten. Gruß, Kladdi PS: Habe es sofort in die Tat umgesetzt, der LV ist schon eine Katastrophe. Man sieht bei langen Brennweiten nur noch ein rundes Bild, das zu kürzeren größer wird. Edited June 7, 2017 by kladdi 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted June 7, 2017 Share #27 Posted June 7, 2017 Advertisement (gone after registration) Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtungen sollte abschaltbar sein. Oder gibts das schon und ich hab es übersehen? Macht das wirklich Sinn? Ich glaube, da weiß der Hersteller sehr gut was er macht. Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted June 7, 2017 Share #28 Posted June 7, 2017 (edited) Macht das wirklich Sinn? Ich glaube, da weiß der Hersteller sehr gut was er macht. Gruß, Kladdi Das macht Sinn, nicht umsonst bietet Canon und Nikon diese Option. Wenn Du Intervallaufnahmen in der Astrophotographie machst, oder bei anderen Langzeitbelichtungen, dann steigt die SL aus, vermutlich wegen Überhitzung. Bei Astrophotographie mit Zeitrafferaufnahmen ist es aber meist ohnehin empfohlen die Rauschreduzierung auszuschalten. Gruß Martin Edited June 7, 2017 by saxo Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted June 7, 2017 Share #29 Posted June 7, 2017 Noch ein Uraltwunsch: die 4 Benutzereinstellungen (presets) gibt es seit der M9. Die SL hat aber ein paar mehr Einstellmöglichkeiten als die M9. Ich würde wenigstens 6 Benutzereinstellungen benötigen für eine flüssige Bedienung. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Ingo Posted June 7, 2017 Share #30 Posted June 7, 2017 Das macht Sinn, nicht umsonst bietet Canon und Nikon diese Option. Wenn Du Intervallaufnahmen in der Astrophotographie machst, oder bei anderen Langzeitbelichtungen, dann steigt die SL aus, vermutlich wegen Überhitzung. Bei Astrophotographie mit Zeitrafferaufnahmen ist es aber meist ohnehin empfohlen die Rauschreduzierung auszuschalten. Gruß Martin Ich bin unbedingt dafür. Feuerwerksfotos (1-2 Sekunden Belichtung) auf Hochzeiten machen keinen Spaß, wenn man immer erst den Darkframe abwarten muss. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted June 7, 2017 Author Share #31 Posted June 7, 2017 Sehe ich auch so, das mit dem Deaktivieren der Schwarzaufnahme Link to post Share on other sites More sharing options...
MediaFotografie Posted June 7, 2017 Share #32 Posted June 7, 2017 (edited) Sehe ich auch so, das mit dem Deaktivieren der Schwarzaufnahme ...das ist zumindest bei Nikon, ich vermute aber auch bei vielen anderen, schon (gefühlt) ewig implementiert (und ich glaube auch "Default") - beim Feuerwerk fand ich es auch besonders wichtig, Ende Juni wartet wieder eins... Edited June 7, 2017 by mediafotografie Link to post Share on other sites More sharing options...
MediaFotografie Posted June 7, 2017 Share #33 Posted June 7, 2017 ...aber noch was gutes zur FW 3.0: Es gibt auch viele kleine positive Details, die man gar nicht sofort bemerkt; bei den 2er-Versionen der FW fehlte in den exif-Daten die Seriennummer des Objektivs, die ist wieder da! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted June 7, 2017 Share #34 Posted June 7, 2017 Hallo Hans, (35 mm für TL), mein Vario-Elmar-TL 18-56 mm ist hinten mit einer Blende abgeschirmt, das kaum mit einer größeren Ausleuchtung zu rechnen ist. Wie es bei anderen Brennweiten ist weiß ich nicht. Das sollten wir noch einmal gründlich durchdiskutieren, bevor wir das in die Liste übernehmen können. Ich kann mir kaum vorstellen, dass das im Sinne von Leica sein könnte. Immerhin habe ich einen Mitstreiter, der auch das Sakrileg eines TL-Objektives an der SL begeht. Mal die Kontakte probeweise abkleben, dann funktioniert nicht allzu viel, aber ein Bild auf unendlich kann man schon damit machen und auf 35 mm umschalten. Gruß, Kladdi PS: Habe es sofort in die Tat umgesetzt, der LV ist schon eine Katastrophe. Man sieht bei langen Brennweiten nur noch ein rundes Bild, das zu kürzeren größer wird. Alles klar, danke. Wenns nicht die gewünschte Erweiterung der verfügbaren Pixel bringt, bitte fallen lassen. Lg. Hans. Link to post Share on other sites More sharing options...
Buggi Posted June 8, 2017 Share #35 Posted June 8, 2017 ...aber noch was gutes zur FW 3.0: Es gibt auch viele kleine positive Details, die man gar nicht sofort bemerkt; bei den 2er-Versionen der FW fehlte in den exif-Daten die Seriennummer des Objektivs, die ist wieder da! Hallo, das kann ich so nicht bestätigen. Bei mir sind beide Seriennummern (Kamera und Objektiv) in den EXIFs enthalten. Das auf jeden Fall auch schon in V2.2. Vorher habe ich nicht kontrolliert. Liegt vielleicht am Objektiv? LG Buggi Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted June 8, 2017 Share #36 Posted June 8, 2017 Zusammenfassung #2 Bugs 1, Ferdinand, Fotoschrott, nicht bei jedem: Die beiden Video-Tasten sind nicht individuell belegbar, (Taste 27, 28 in der Anleitung). Fotoschrott: Die "Filmen-Taste" hält bei mir auch nicht auf Dauer die zugewiesene Funktion. Funktion 1x dann wieder FILM. 2, Kladdi, saxo: Auto-ISO: Beim Erreichen von max. ISO verharrt die Belichtungszeit auf max. Belichtungszeit. Statt richtig zu belichten. Alle M's machen es anders, die Q wohl nicht. Ich habe inzwischen dazugelernt, dass andere Fotografen dies schätzen. ==> dann eben beides, zur Auswahl. Damit gibt es keinen Streit. Wie nennen wir die beiden Kinder? 3, Kladdi, saxo: Manuell eingestellte Objektive (unkodierte M-Objektive und R-Objektive ohne ROM) werden nicht in die EXIF eingetragen. 4, Kladdi, saxo: Im Suchermodus EVF-Solo (Einstellbar mit der Funktionstaste, 6 in der Anleitung) gibt es keine Bildvorschau, obwohl sie eingeschaltet ist. In allen anderen Modi, jedoch sehr wohl. @Ingo: ich weiß, dass Du das gut findest. Nur, man kann man doch die Bildvorschau generell ab- oder einschalten. 5, Buggi, Kladdi: Die GPS-Höhe wird nicht in der EXIF abgelegt. Wünsche 1, Kladdi, Ingo: Die Einstellung des elektronischen Verschlusses sollte in den Favoriten belegbar sein. 2, Vogelweide, holger1: Bei Auto-ISO (Zeitvorgabe) würde ich gerne 1/180 sec einstellen können. WUNSCH: 3, deep_blue: Möglichkeit zur Fixierung der Zoom-Position [Fokus-Lupe] für manuelle Optiken [Optional zum Center-Reset] 4, saxo: Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtungen sollte abschaltbar sein. 5, Ergänzung zu Bug #2 (Wunsch), saxo: 1) Erhöhung der ISO Zahl bis zum Erreichen des ersten Grenzwertes (z.B. ISO 1600) bei 1/2f max. Belichtungsdauer, Bildstabi aus. 2) Danach auf 2. Grenzwert der max. Beli-dauer, z.B. 1/f und Einschalten des Bildstabi 3) Wenn es noch weniger Licht gibt, dann weitere Steigerung des ISO bis zum nächsten Grenzwert, z.B. 3200 4) Danach wird die max. Belichtungsdauer überschritten. 6, saxo: Bei EVF only, sollte auch der EVF über den Sensor an und ausgehen um Strom zu sparen. Bei nächtlichen Langzeit-Serienaufnahmen hilfreich. (optional, nicht permanent, sonst dauert es sicher zu lange) 7. kladdi: Umlaute im Copyright, etc. zulassen. 8. saxo, mediafotografie, ingo, Ferdinand: Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtungen sollte abschaltbar sein. 9. saxo, ingo: Noch ein Uraltwunsch: die 4 Benutzereinstellungen (presets) gibt es seit der M9. Die SL hat aber ein paar mehr Einstellmöglichkeiten als die M9. Ich würde wenigstens 6 Benutzereinstellungen benötigen für eine flüssige Bedienung. Hallo zusammen, es geht ja gut an. Es ist viel dazugekommen, deshalb eine erneute Zusammenfassung. Vielleicht die kurze Diskussion über die Seriennummer der Objektive im regulären FW 3.0 Thread? Sonst wird’s schwieriger. Habe ich etwas, jemanden vergessen? Gruß, Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
panoreserve Posted June 8, 2017 Share #37 Posted June 8, 2017 (edited) Ich kann auf die Taste mit dem roten Punkt hinlegen was ich will, beim Drücken springt jedesmal die Video-Aufnahme an Verstehe ich nicht, war bei mir nie ein Problem. Bei Videotaste links (ohne den roten Punkt, sie heißt korrekt "Live View Taste") habe ich die Wahl der Belichtungsmesscharakteristik hinterlegt, bei der Video-Taste rechts (mit rotem Punkt) die "Tastensperre" (kann aber jeder so machen, wie er möchte). NATÜRLICH FUNKTIONIERT DAS NUR BEI ETWAS LÄNGEREM GEDRÜCKTHALTEN analog den 4 soft keys auf der Rückseite. Bei KURZEM Druck auf die linke Videotaste/Live View Taste wird (natürlich) auf Videofunktion umgestellt. Der VideobeBETRIEB wird aber erst dann aktiviert, wenn danach entweder auf die rechte Videotaste gedrückt wird oder aber (was ich aus praktischen Gründen immer tue) der Auslöser der Kamera betätigt wird... Ich wage ja kaum zu fragen - aber vielleicht doch eher ein - Bedienfehler?! Oder habe ich Dich missverstanden? Ich ging eben vom Fotobetrieb aus. Da lassen sich die beiden Knöpfe auf der Oberkappe der SL wie beschrieben in der tat problemlos belegen. Was den Videobetrieb betrifft, so hättest Du allerdings recht: da springt, egal wie lange man gedrückt hält, immer der Videobetrieb an... Edited June 8, 2017 by panoreserve Link to post Share on other sites More sharing options...
panoreserve Posted June 8, 2017 Share #38 Posted June 8, 2017 (edited) Im Videomodus (nur in diesem) kann man die Belegung der Fn-Taste ("Abblenden") nicht ändern - egal, was man einstellt, es wird stets nur der Default "Weißabgleich Graukarte" ausgeführt Richtig beobachtet! Das war mir auch schon immer aufgefallen, habe es aber versäumt, Leica zu melden. Für mich ist dies darum umso ärgerlicher, weil ich auf die Abblendtaste den Schnellzugriff zur Iso-Einstellung gelegt habe. Wenn ich also im Videomodus bin, müsste ich erst wieder kurz zur Fotofunktion zurück, um etwa von A-Iso auf einen manuellen Isowert zu gehen. Und dann wieder zurück zum Video...Wirklich blöd. Darum habe ich die Iso-Einstellung zusätzlich auch auf den soft key unten links gelegt, um auch im Videobetrieb schnell auf die Iso-Einstellung zugreifen zu können. Edited June 8, 2017 by panoreserve 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
deep_blue Posted June 8, 2017 Share #39 Posted June 8, 2017 ... Habe ich etwas, jemanden vergessen? ja, mein etwas kryptisch formuliertes Problem mit der NICHT permanenten Belichtungsvorschau in AUTO-ISO mit manuellen Linsen Link to post Share on other sites More sharing options...
kladdi Posted June 8, 2017 Share #40 Posted June 8, 2017 (edited) Ich versuche es noch mal deutlicher zu formulieren: Belichtungsvorschau auf PASM manuelles LEICA-M-Objektiv AUTO-ISO auf 50-12.500 in M Sobald ich die Belichtungszeit so hoch oder niedrig drehe, dass die AUTO-ISO nicht mehr ausgleichen kann, steigt auch die Belichtungsvorschau aus // zeigt mir das potentiell falsch belichtete Bild nicht mehr zu dunkel / zu hell an. Die Belichtungswaage im Sucher hingegen zeigt eine mögliche Unter- / Überbelichtung mit roten Balken an, nur die Vorschau nicht. [Da verhält sich nach meiner Beobachtung Firmware 3.0 also genau wie 2.2] Wenn ich aber dann die [manuelle] Blende öffne / schließe wird mir die [falsche] Belichtung wiederum korrekt im Sucher / Display angezeigt. Und in der Belichtungswaage. Ich sehe also ein zu dunkles oder ein zu helles Bild im Display. Das soll mir jetzt mal jemand erklären. Die Logik dahinter erschließt sich mir absolut nicht. Und ich halte dieses Verhalten auch nicht für eine "permanente Belichtungsvorschau" - im Gegenteil, es irritiert massiv und führt zu potentiellen Fehlern. Ja, erstmal Entschuldigung, ausgerechnet dies habe ich verdröselt. Frage, original Leica-Adapter? Bei mir, dem original Adapter passiert folgendes: Die Vorschau wird dunkler, wie es sich gehört. Nur der ISO-Wert verklemmt sich. Das müssen wir noch mal genauer anschauen und exakter formulieren. Auf jedem Fall ist in diesem Dreh etwas faul. Ich nehme es erst mal pauschal auf. Gruß, Kladdi Edited June 8, 2017 by kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now