Guest ___deleted___ Posted June 1, 2017 Share #1 Posted June 1, 2017 Advertisement (gone after registration) Hat es in diesem Forum schon einmal Diskussionen über (Bild-)kritik gegeben? Ich würde eine solche gerne eröffnen. „Mein Lieblingsfotograf“ veröffentlicht ohne großes Selbstinszenierungsdrama und in schöner Regelmäßigkeit Bilder. Seine Fotos sind speziell, unverwechselbar und entspringen ganz offensichtlich einer großen Fotografier-Leidenschaft. Die Entdeckerfreude ist ihnen jedenfalls deutlich anzumerken. Auch technisch sind sie großartig. Die Fotos bzw. ihr Fotograf haben einen größeren Anhängerkreis, zu dem auch ich mich zähle. Mit beinahe schon nervtötender Regelmäßigkeit „verfolgt“ ein User den Lieblingsfotografen und stellt immer wieder die gleich Frage, nämlich was „uns“ das jeweilige Bild denn sagen solle. An dieser Stelle nun bitte ich den User sogleich, seine Frage künftig nicht mehr in der „Wir“-Form zu formulieren, sondern maximal mit einem „ich“ bzw. „mir“ zu fragen. Welche großherrlichen Gedanken reiten den Fragesteller eigentlich, dass er wie selbstverständlich davon ausgeht, dass auch ich mir die Frage nach der Bildaussage von „cassis“ stellen würde? Pardon, aber da schüttle ich den Kopf, oder es schüttelt sogar sich in mir. Etwas weitergehend könnte ich mir die Frage stellen, wie blind und naiv der Fragesteller eigentlich agiert, wenn er in Anbetracht der Umstände diese Frage immer wieder stellt. Und nun meine These: Diese Frage hat mit „Bildkritik“ rein gar nichts zu tun. Sie zielt eindeutig auf Schikane. Bildkritik ist in folgenden Fällen angebracht: 1. Es besteht ein offensichtlicher Mangel in Komposition/technischer Umsetzung. 2. Dem Betrachter drängt sich ein Verbesserungsvorschlag auf. Punkt 2. setzt Punkt 1. nicht unbedingt voraus, wobei dann, wenn 1. nicht gegeben ist, die Anforderungen an eine „qualifizierte“ Kritik umso höher sind. Der Verbesserungsvorschlag sollte doch zumindest einen nachvollziehbaren ästhetischen Gewinn bringen. Bildkritik ist hingegen nicht angebracht, wenn: - Der Fotograf ein so klar erkennbares Konzept verfolgt, dass eine Kritik so gut wie ausschließlich auf eine „Geschmacksäußerung“ seitens des Betrachters hinauslaufen würde. Diese Konstellation ist auf jeden Fall hier zwischen den beiden Personen gegeben, denn dem Kritiker ist die Ernsthaftigkeit und Anerkennung des Tuns von Lieblingsfotograf hinlänglich bekannt. Untermauert wird dies durch den Umstand, dass der Kritiker zu keinem Zeitpunkt einen Verbesserungsvorschlag oder zumindest einen konkreten, greifbaren Kritikpunkt vorbringt, sondern sich ausschließlich auf die abfällige Äußerung eines Missfallens beschränkt. Und dies zu allem Unglück eben nicht mit der Aussage „Mir gefällt dieses Bild nicht“, sondern über diese sonderbare Vermittlung eines „Wir“-Gefühls, das eigentlich gar keines ist, da weitaus mehr Lieblingsfotografklicker Freunde der Lieblingsfotografenbilder sind, als Feinde, wenn man davon ausgeht, dass den normalen Lieblingsfotografenfeind es doch gar nicht mehr interessiert ein Liblingsfotografenbild überhaupt erst anzuklicken. Auch dies klar ableitbar aus den Begleitumständen eines solchen Forumslebens. Ist es dem Kritiker nicht langsam peinlich, weil es doch immer durchschaubarer ist, dass es ihm um die Verteidigung seines eigenen Fotografierweltbildes geht, das jedenfalls erkennbar weitaus spießiger, uninspirierter und im Ergebnis langweiliger daherkommt, als jenes des Lieblingsfotografen. Was spricht aus den Aktivitäten des Kritikers? Diese Frage finde ich unglaublich interessant, und sie ist in Abwandlungen auch auf so manch andere Fallkonstellationen übertragbar. Bella serata! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 1, 2017 Posted June 1, 2017 Hi Guest ___deleted___, Take a look here Bildkritik in Cassis. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Commander Posted June 1, 2017 Share #2 Posted June 1, 2017 Deine Eingangsfrage soll wohl ein Witz sein,oder? Eva Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted June 1, 2017 Share #3 Posted June 1, 2017 (edited) Ansonsten würde ich meinen Lieblingsfotografen einfach für heilig erklären,womit sich dann jedwede Kritik von alleine verböte! Eva Edited June 1, 2017 by Commander 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Sharif Posted June 1, 2017 Share #4 Posted June 1, 2017 …ohne großes Selbstinszenierungsdrama … Ach so nennt man das. Bin schon wieder weg. Sharif 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 1, 2017 Share #5 Posted June 1, 2017 Ist das eine angebrachte Bildkritik in dem von Dir oben genannten Sinn? Was ist hier los???Schauderhafte Bilder, bestendalls draufgehalten, lieblos ausgearbeitet, der Leica-Tradition meiner Ansicht nach vollkommen unangemessen.Die M hat schließlich Geschichte! Es ist eine Kamera, mit der gestaltet wurde, technische Qualität der Ausarbeitung/korrekte Belichtung, bewusstes Spiel mit Blenden etc. waren selbstverständlich.Niemals wurden in einem M-Thread derart grottenschlechte Bilder gezeigt. Seid ihr von der Konkurrenz bezahlt?? Was ist los? Oder ist es soweit gekommen, dass die Leica "Idee" vollkommen vor den Hund gekommen ist? Eine M10, das Gucci Täschchen der neuereichen Kunstbanausen?Leica bringt die beste digitale M ever heraus, und dann das! Ich kann es nicht glauben.Wenn hier einige Altgediente rumpöbeln, dann doch völlig zurecht! Die wollen kein Kasperltheater veranstalten, da ist doch bitterer Ernst dahinter. Sorry, aber die Mods sollen dankbar sein, dass becker oder digiman hier überhaupt noch reinschauen und ihre kräftigen Rülpser absetzen. Völlig zurecht, das ist doch ein Witz, was hier passiert!Sorry, aber das geht einfach nicht. Gruß Jörg Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted June 1, 2017 Share #6 Posted June 1, 2017 Danke joergel, sauber! Eva Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Eclat Blanc Posted June 1, 2017 Share #7 Posted June 1, 2017 Advertisement (gone after registration) Als X1_Neuling und „Mein Lieblingsfotograf" nahezu synchron im LUF wiedereinstiegen, hatte ich zunächst den Verdacht, es liege eine Doppelanmeldung; tatsächlich seid Ihr wohl Zwillinge. Das macht den Beitrag zur Verteidigung in eigener Sache. Die Eloquenz hat mir jedenfalls, unabhängig vom Inhalt, Freude gemacht. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 1, 2017 Share #8 Posted June 1, 2017 "Die Eloquenz, unabhängig vom Inhalt..." Dezenter kann man kaum auf Distanz gehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Her Berger Posted June 1, 2017 Share #9 Posted June 1, 2017 … Bildkritik ist hingegen nicht angebracht, wenn: - Der Fotograf ein so klar erkennbares Konzept verfolgt, dass eine Kritik so gut wie ausschließlich auf eine „Geschmacksäußerung“ seitens des Betrachters hinauslaufen würde. Diese Konstellation ist auf jeden Fall hier zwischen den beiden Personen gegeben, denn dem Kritiker ist die Ernsthaftigkeit und Anerkennung des Tuns von Lieblingsfotograf hinlänglich bekannt. Untermauert wird dies durch den Umstand, dass der Kritiker zu keinem Zeitpunkt einen Verbesserungsvorschlag oder zumindest einen konkreten, greifbaren Kritikpunkt vorbringt, sondern sich ausschließlich auf die abfällige Äußerung eines Missfallens beschränkt. Und dies zu allem Unglück eben nicht mit der Aussage „Mir gefällt dieses Bild nicht“, sondern über diese sonderbare Vermittlung eines „Wir“-Gefühls, das eigentlich gar keines ist, da weitaus mehr Lieblingsfotografklicker Freunde der Lieblingsfotografenbilder sind, als Feinde, wenn man davon ausgeht, dass den normalen Lieblingsfotografenfeind es doch gar nicht mehr interessiert ein Liblingsfotografenbild überhaupt erst anzuklicken. Auch dies klar ableitbar aus den Begleitumständen eines solchen Forumslebens. Ist es dem Kritiker nicht langsam peinlich, weil es doch immer durchschaubarer ist, dass es ihm um die Verteidigung seines eigenen Fotografierweltbildes geht, das jedenfalls erkennbar weitaus spießiger, uninspirierter und im Ergebnis langweiliger daherkommt, als jenes des Lieblingsfotografen. Was spricht aus den Aktivitäten des Kritikers? … Bella serata! Waldi aus der beliebten Sendung 'Bares für Rares' würde sich fragend umschauen und sagen: Wie bist Du denn drauf? Link to post Share on other sites More sharing options...
LUF Admin Posted June 1, 2017 Share #10 Posted June 1, 2017 Sorry, ich mache hier zu. Über die geeignete Bildkritik von Bildkritik kann man sich gerne im Forum auseinandersetzen. Aber bitte nicht verbunden mit so persönlichen Angriffen auf einen Kommentator. In der Sache ist das keine Wertung von meiner Seite. Aber wenn ihr Probleme mit einem Mitglied oder seinen Kommentaren habt, meldet das bitte an die Moderatoren. Und macht keine öffentliche Diskussion draus - das geht immer daneben. Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 1, 2017 Share #11 Posted June 1, 2017 Mir gefallen die allermeisten Bilder vom Neuling und die meisten vom Liebling. Polt und seine Maling, das ist auch ein guter Sketch. Ja, von dem gefallen mir die aller-allermeisten Bilder. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts