Jump to content

Leica SL Firmware Update v3.0 erhältlich


Leon_B.

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Die Wandlung des Vorschaubilds in s/w entspricht nicht dem DNG in Farbe. Das ist der Bug. Entweder DNG in Farbe, dann bitte auch das Vorschaubild in Farbe. Oder das DNG in s/w, dann ist das Vorschaubild richtig in s/w. Aber ein Vorschaubild in s/w zeigt nicht das DNG, dass es nur in Farbe gibt. Anders formuliert: Der Bug ist, dass die Einstellung "Monochrom" für JPEG auch auf ein Vorschaubild angewandt wird, dessen zugehöriges DNG nicht s/w ist.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 121
  • Created
  • Last Reply

Die Wandlung des Vorschaubilds in s/w entspricht nicht dem DNG in Farbe. Das ist der Bug. Entweder DNG in Farbe, dann bitte auch das Vorschaubild in Farbe. Oder das DNG in s/w, dann ist das Vorschaubild richtig in s/w. Aber ein Vorschaubild in s/w zeigt nicht das DNG, dass es nur in Farbe gibt. Anders formuliert: Der Bug ist, dass die Einstellung "Monochrom" für JPEG auch auf ein Vorschaubild angewandt wird, dessen zugehöriges DNG nicht s/w ist.

Haben die anderen JPEG-Parameter (wie z.B. Weissabgleich, Kontrast und Sättigung) Einfluss auf das Vorschau-Bild? Wenn ja, wäre es korrekt, dass S/W ebenfalls auf das Vorschau-Bild angewendet ist.

Link to post
Share on other sites

Muss ich morgen probieren...korrekt im Sinne von konsistent ja, aber dann wären alle Parameter in Bezug auf das DNG falsch. Dann ist es kein Vorschaubild mehr, sondern ein eigenständiges Bild unabhängig vom DNG. Das ist kein Drama, wenn man es weiss. Die s/w Konvertierung ist in LR einfach nachzubauen, und die s/w-JPEGS bedürfen für meinen Geschmack sowieso der Nachbearbeitung.

Link to post
Share on other sites

Es ist in jedem Fall kein Drama, ob man es weiss oder nicht. Das Vorschaubild in der DNG-Datei ist jedenfalls ein JPEG-Bild und hat folglich eh nicht so viel zu tun mit dem unbearbeiteten Bild, ausser, dass es daraus entstanden ist.

Link to post
Share on other sites

Die Belichtungsvorschau funktioniert einwandfrei, solange die ISO für die Aufnahme nicht die (eingestellte) Grenze überschreitet. 

 

So, ich habe mir das noch mal genauer angesehen:

 

Ja Ingo, Du hast recht. In den eingestellten Grenzen von AUTO-ISO zeigt die SL mir immer ein korrekt belichtetes Bild an. [AUTO ISO gleicht ja auch aus - kein großes Wunder also] >>> Sobald diese Grenzen aber überschritten werden, sehe ich aber weiterhin ein korrekt belichtetes Bild, obwohl es nicht korrekt belichtet wäre, wenn ich auslösen würde.

 

Das ist für mich keine PERMANENTE Belichtungsvorschau.

 

Was bringt mir diese denn, wenn sie in AUTO ISO eben NICHT das falsch belichtete Bild anzeigt? Oder: WARUM funktioniert sie da nicht?

Ist wohl ein Bug? Oder steckt ein tieferer Sinn dahinter?

 

Nach meinen Beobachtungen verhält sich Firmware 3.0 in AUTO-ISO mit PASM [mit M-Linsen] genau wie Firmware 2.2. ohne PASM...

:wacko:

Link to post
Share on other sites

Muss ich morgen probieren...korrekt im Sinne von konsistent ja, aber dann wären alle Parameter in Bezug auf das DNG falsch. Dann ist es kein Vorschaubild mehr, sondern ein eigenständiges Bild unabhängig vom DNG. Das ist kein Drama, wenn man es weiss. Die s/w Konvertierung ist in LR einfach nachzubauen, und die s/w-JPEGS bedürfen für meinen Geschmack sowieso der Nachbearbeitung.

 

Ein Vorschaubild das in einer Kamera angezeigt wird ist grundsätzlich immer ein in das DNG/RAW eingebettetes JPG. Selbst wenn du nur DNG/RAW aufnimmst, wird dieses JPG erzeugt. Mir persönlich ist keine einzige Kamera auf dem Markt bekannt, die ein RAW in der Vorschau  anzeigt - was natürlich nicht heisst, dass es keine gibt ;)

 

​Wenn du JPG-Parameter in der Kamera individuell eingestellt hast (monochrom, gesättigt oder sonstwie vom Standard abweichend), wird dieses Bild angezeigt. 

​Das passiert sogar beim Import bspw. in Lightroom. Dort wird dir, bevor die echte Vorschau erstellt wird, immer das eingebettete JPG angezeigt, dass auf den vor dir eingegebenen Parametern beruht. Insofern kommt es regelmässig vor, dass sich der Look des Bildes bei der Erzeugung der Vorschau ändert (aus dem JPG wird dann das nackte und in aller Regel flauere RAW/DNG). Erst im Konverter bekommst du das "nackte" Bild zu sehen.

 

Insofern ist da mit der SL alles richtig und es gibt keinen Bug.

 

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Sorry Vogelweide. Deine Darlegungen sind bekannt. Und ein Vorschaubild hat die Funktion, das DNG zu simulieren. Wenn JPEG-Einstellungen auch auf dieses Vorschaubild angewandt werden, dann repräsentiert es nicht mehr das DNG. Wenn ich ein richtiges Vorschaubild haben will, muss ich also alle JPEG-Parameter zurückstellen. Möchte ich wieder nur JPEG haben, muss ich alle Parameter wieder eingeben. Das ist Schwachsinn und daher ein Bug. Der Bug besteht genau darin, das die Parameter auch über das Vorschaubild gebügelt werden. Und das kann man in der Firmware abstellen. Und ich wiederum kenne keine Nikon oder Canon oder Panasonic, bei der das so bescheuert gehandhabt wird, wie bei der SL. Ich bleibe dabei: Bug.

Link to post
Share on other sites

.... Und ein Vorschaubild hat die Funktion, das DNG zu simulieren....

 

Und was, genau, ist eine Simulation eines DNG?

 

Das Vorschaubild liefert eine Vorschau, damit Du sehen kannst, welches Bild Du gerade vor dir hast. Ob es die JPEG-Einstellungen wie zum Beispiel den Weissabgleich anwendet oder nicht, ist weitgehend Auslegungssache. Jedenfalls vermute ich, dass Du sehr erstaunt wärst, wenn das Vorschaubild 1:1 das DNG wiedergeben würde. Das fängt damit an, dass es wohl so dunkel wäre, dass Du nichts erkennen kannst. Der Weissabgleich hätte natürlich nicht stattgefunden, u.a.m.

 

Mit Ausdrücken wie "Schwachsinn" wäre ich eher zurückhaltender, vor allem bei Fragen, die ohnehin nur per Dogma beantwortet werden können.

Link to post
Share on other sites

also bspw. in meinen ehemaligen Canon Kameras der 1er Serie und der 5D3 war es ganz genau so wie ich es beschrieben habe. Ich hatte stets Einfluss auf die Vorschaudarsetllung und wenn ich das wollte, wurde mir ein monochromes Bild angezeigt, obwohl die CR2 Datei farbig war. Um es in deinen Worten auszudrücken: Leica ist nicht alleine mit dem "Schwachsinn". 

​Ich fänd es ganz toll, wenn du dafür einen eigenen Thread eröffnen würdest, denn es besteht die erhebliche Gefahr, dass hier alles zugemüllt wird - diese Darstellung deiner Ansicht hat leider mit Firmware 3.0 nun überhaupt gar nichts zu tun. 

Link to post
Share on other sites

Das Bild das du in der Kamera siehst ist eine "Interpretation", nicht das DNG.

 

Genau. Das entspricht meinem Verständnis. 

Deshalb verstehe ich nicht, was ein "DNG-Histogramm" sein soll.

Link to post
Share on other sites

....

Deshalb verstehe ich nicht, was ein "DNG-Histogramm" sein soll.

Das wiederum wäre einfach erklärbar. Ein DNG-Histogramm würde zeigen, wie sich die Helligkeitswerte in den drei Farbauszügen verteilen, die in der DNG-Darstellung vorhanden sind. Damit könntest Du prüfen, ob wesentliche Bildteile in der Helligkeit oben beschnitten sind oder im dunkeln Rauschen versinken.

Link to post
Share on other sites

Das wiederum wäre einfach erklärbar. Ein DNG-Histogramm würde zeigen, wie sich die Helligkeitswerte in den drei Farbauszügen verteilen, die in der DNG-Darstellung vorhanden sind. Damit könntest Du prüfen, ob wesentliche Bildteile in der Helligkeit oben beschnitten sind oder im dunkeln Rauschen versinken.

 

Du meinst ein Histogramm, dass mir die vollen Dynamikbereich (11 bei ISO 50, 10 bei ISO 100, 8 bei ISO 800, 6 bei ISO 3.200, 2 bei ISO 52.000) anzeigt?  

Link to post
Share on other sites

Erst im Konverter bekommst du das "nackte" Bild zu sehen.

Das ist einfach falsch. Eine DNG-Datei bzw. eine RAW-Datei sind die Daten direkt vom Sensor. Die sind erstmal schwarzweiß(!) und eigentlich nicht anschaubar.

 

Das was man im Konverter sieht, ist wie jede Darstellung einer RAW-Datei schon eine Interpretation, inkl. Demosaicing und allen Drum und Dran. Es gibt keine Möglichkeit ein nacktes RAW zu sehen. Punkt. Weder in einer Kamera und auch nicht in einem Computer. Alles was wir sehen können, ist die jeweilige Interpretation des RAW-Konverters.

 

Einige sind ja so sehr auf den ACR-Konverter geeicht, dass sie glauben, das wäre ein nacktes RAW. Bei der üblichen Qualität der Standard-Konvertierung von ACR, könnte man das natürlich fast als "nackt" bezeichnen, das ist aber ein anderes Thema.

 

Ich bleibe dabei: Bug.

Und um auf das Thema zurück zu kommen: Natürlich zeigt eine Kamera im Sucher oder auf dem Display (wie jede Kamera) die Parameter der JPG-Bilder mit an (so gut es geht). Was soll denn auch sonst angezeigt werden? RAW-Daten sind ja nur Sensordaten ohne jegliche Parameter, egal was man einstellt, die aufgenommenen RAW-Daten sind immer die gleichen, egal was man einstellt. Dann ist es natürlich am sinnvollsten ein JPG mit den eingestellten JPG-Parametern anzeigen. Das ist die naheliegendste Interpretation der RAW-Daten durch den Herstellern.

Auch hier gilt: Ein nacktes RAW kann nicht angezeigt werden. Jede Darstellung ist eine Interpretation (durch wen auch immer... Hersteller/RAW-Konverter-Lieferant etc.) und die JPG-Datei die naheliegendste und erste Interpretation.

 

Nicht zuletzt verwendet in der Praxis die Mehrheit bei einem guten internen RAW-Konverter in der Kamera auch die JPGs, aber das darf man natürlich nicht sagen, denn die Profis arbeiten ja alle mit RAW, auch wenn die Mehrheit damit arbeitet, ohne zu verstehen, wie eine sinnvolle Konvertierung funktioniert. Standard-Parameter, passt schon. Yep.

 

Wer grundsätzlich nicht versteht, dass man ein RAW(DNG) nicht sehen und anzeigen kann und etwas anderes fordert ("es soll das DNG angezeigt werden"), soll noch mal über Los gehen und von vorne anfangen. Da sind die Grundlagen der Digitalfotografie und keineswegs interpretationsfähig.

 

Hauptsache RAW. Yep.

Link to post
Share on other sites

Ein nacktes RAW kann nicht angezeigt werden.

Habe ich auch nie behauptet.

Jede Darstellung ist eine Interpretation (durch wen auch immer... Hersteller/RAW-Konverter-Lieferant etc.) und die JPG-Datei die naheliegendste und erste Interpretation.

Das Format ist ziemlich egal, wenn das JPEG genommen wird, ist es halt das JPEG. Auch dagegen habe ich nie etwas geschrieben. Da könnt Ihr jetzt draufhauen wie Ihr wollt, das Thema ist für mich in diesem Thread durchgekaut. Diesbezüglich müsst Ihr jetzt alleine weiterspielen.
Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...