Melody Posted June 23, 2007 Share #1 Posted June 23, 2007 Advertisement (gone after registration) Hi, irgendwie war das mit der analog Fotografie einfacher, man hat ein nettes Motiv geknipst den Film entwickelt und einen Abzug erstellt... Doch nun zu meinem Problemchen, mit dem richtigen Raw-Converter (3.7) kann ich die von der V-Lux1 erstellten Raw´s nun öffnen und auch speichern, jedoch nur ins .dng Format. Nicht etwa in .tif oder oder .psd oder... Das möchte ich aber tun, da ich mal ein .jpg, mal ein Bitmap oder ein gebräuchliches Format zum drucken (das lasse ich machen) benötige. Mit dem .dng komme ich ja nicht mal in die normale Bildbearbeitung. Oder denke ich falsch, ich muß doch den Camera-Raw Dialog verlassen können und eine Datei, die mit "normaler" Bildbearbeitung zu bearbeiten ist erstellen können!? Der "Speichern" Dialog bietet mir in der Combo-Box "Dateierweiterung" nur .dng an. Abobe schreibt, daß damit das speichern in allen möglichen Formaten möglich ist. ... dies ist nun mein Wochenendsproblemchen, vielleicht kann mir jemand einen Tip geben? Die Kamera: Leica V-Lux1 Das Programm: Abobe Photoshop Elements4 Der Raw-Converter: Abobe 3.7 Vielen Dank!!! Ramona Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 23, 2007 Posted June 23, 2007 Hi Melody, Take a look here erst .raw, dann .dng und wie weiter?. I'm sure you'll find what you were looking for!
kklein Posted June 23, 2007 Share #2 Posted June 23, 2007 Der "Speichern" Dialog bietet mir in der Combo-Box "Dateierweiterung" nur .dng an. Abobe schreibt, daß damit das speichern in allen möglichen Formaten möglich ist. ... dies ist nun mein Wochenendsproblemchen, vielleicht kann mir jemand einen Tip geben? Im Raw-Converter nach dem Bearbeiten nicht auf "Speichern" sondern auf "Öffnen" klicken - auch wenn es sich jetzt unlogisch anhört - dann öffnet sich das bearbeitete Bild in Photoshop und dort kann man es im gewünschten Dateiformat speichern. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leicageek Posted June 24, 2007 Share #3 Posted June 24, 2007 Wie auch schon bei der D-LUX 3 rate ich jedem V-Lux-Nutzer bitte genau zu vergleichen wann und wieviel er aus einem RAW dieser Kamera rausholen kann und ob es wirklich Vorteile bringt. Könnte eine Menge Freizeit bringen.... Link to post Share on other sites More sharing options...
hdg Posted June 24, 2007 Share #4 Posted June 24, 2007 Wie bei analog, entscheidend ist, was der Fotograf macht, beim Fotografieren und bei der Bild-Bearbeitung. Nur digital ist m.E. interessanter, flexibler und eindeutig ein Vorteil, denn wer entwickelt seine Farbfotos heute noch selbst. Sicher gibt es unterschiedliche Konverter, aber für den semiprofessionellen Einsatz sind sie wohl kaum der casus cnactus. MfG Dieter, mir DMR und D-Lux 3 und CS3 Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted June 25, 2007 Share #5 Posted June 25, 2007 Wie auch schon bei der D-LUX 3 rate ich jedem V-Lux-Nutzer bitte genau zu vergleichen wann und wieviel er aus einem RAW dieser Kamera rausholen kann und ob es wirklich Vorteile bringt. Könnte eine Menge Freizeit bringen.... wie war, wie war. bei der V-Lux1 ist es uns noch nicht gelungen, bessere JPegs zu erzeugen, als die Kamera von Hause aus, nach diversen Einstellungen, erzeugen kann. BTW: es gibt nicht die Einstellung. Wenn es trübe ist oder die Sonne scheint oder Blitz bei Tante Emma angesagt oder Landschaft oder Tiere oder Sachaufnahmen oder oder... Ein wenig Experimentieren ist halt angesagt. Man/wir haben ja auch unterschiedliche Filme verwendet und uns vorher an die Eigenschaften Derselbigen herangetastet - geht heute einfacher Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted June 25, 2007 Share #6 Posted June 25, 2007 es uns noch nicht gelungen, bessere JPegs zu erzeugen, als die Kamera von Hause aus, nach diversen Einstellungen, erzeugen kann. Hi, ich spreche jetzt für die D-Lux 3, aber auch nicht unbedingt schlechter, was ich aber im RAW Konverter korrigieren kann, sollte ich mal nicht so gut die Einstellungen getroffen haben was Belichtung WB usw. anbelangt, ist dies mit den Jpeg nicht mehr so einfach zu retten. Wohl aber ohne Probleme im RAW Format, dass sollte hier auch mal gesagt werden. Natürlich muss nicht alles RAW sein, aber bei den mir wichtigen Bildern, stelle ich die Kamera immer um. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Melody Posted June 26, 2007 Author Share #7 Posted June 26, 2007 Advertisement (gone after registration) Hi alle und thx! Das ist ja wie bei Windows - "klicken Sie auf Start, um zu beenden!!!" Das Problemchen ist jetzt keines mehr, es steht nur die Entscheidung an, doch nicht alles in RAW zu speichern, weil selbst die Datensicherung wegen der riesigen Dateien zumindest nach längerer Zeit am Datenvolumen scheitert. Vielleicht steht doch eine analoge "M" an!? Na ja, die Kamere ist klasse, ich kann sie sehr empfehlen, sicherlich auch in der Panasonic Version, die nach Aussage von Leitz neben einer anderen Firmware auch den Linsensatz für den amerikanischen Markt, also mit knalligerer Farbabbildung beinhaltet. Vielen Dank allen, Ramona Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted June 26, 2007 Share #8 Posted June 26, 2007 Hallo, nicht der Linsensatz ist bei der Lumix anders, sondern nur die Grundeinstellung des Sensors/ der Software. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
hdg Posted June 26, 2007 Share #9 Posted June 26, 2007 Einmal RAW immer RAW. So viel Speicherplatz sparst Du nun mit Jpeg auch nicht, wenn Du anschließend die files bearbeitest. MfG Dieter, mit DMR und D-Lux 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leicageek Posted June 26, 2007 Share #10 Posted June 26, 2007 Einmal RAW immer RAW. So viel Speicherplatz sparst Du nun mit Jpeg auch nicht, wenn Du anschließend die files bearbeitest. MfG Dieter, mit DMR und D-Lux 3 Ich geb es auf..... Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted June 27, 2007 Share #11 Posted June 27, 2007 Einmal RAW immer RAW. So viel Speicherplatz sparst Du nun mit Jpeg auch nicht, wenn Du anschließend die files bearbeitest. MfG Dieter, mit DMR und D-Lux 3 habe ich auch mal gedacht und auch damit experimentiert, aber... zumindest die E1 hat eine prima interne Verarbeitung. Und weshalb sollte ich mehr am PC meine Bilder bearbeiten, wenn die Ergebnisse mit ein wenig Erfahrung in Kameraparametereinstellung im Normalfall genauso gut werden? Ich habe meist (99% der Fälle) Jpeg eingestellt. Erstw enn es ganz grausig wird, wird RAW genommen, für die eine oder andere Aufnahme. Und fertig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.