M3Tom Posted September 14, 2022 Share #41 Posted September 14, 2022 Advertisement (gone after registration) Ok, bis denne. Bin gespannt! Gruß Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 14, 2022 Posted September 14, 2022 Hi M3Tom, Take a look here Leicaflex Reparaturanleitung?. I'm sure you'll find what you were looking for!
andy.we Posted September 14, 2022 Share #42 Posted September 14, 2022 Am 24.5.2022 um 00:30 schrieb ceggio: Hallo ! I'm a french and i'am sorry but I can't speak to you in German... I try in English ! I have the opportunity to buy for a few euros a Leicalfex SL2 whose former owner was unable to reassemble it following a repair of the battery compartment. Basically, the armament is blocked because a part cannot be correctly put back in place. Here is a photo that will be more telling. What do you think ? Could you give me some advice ? Danke. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! @ceggio Hi, sorry for the late answer. To my knowledge today nobody can fix a Leicaflex SL2 except some very experienced and by now pretty old technicans. So you should ask the Leica Customer Service, whether anybody can help over there. Serviceleistungen Geetings - Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
felix64 Posted September 15, 2022 Share #43 Posted September 15, 2022 Bezüglich der hier im Thread schon einmal aufgekommenen Frage, wie man das Batteriefach wieder repariert, habe ich auch noch eine Lösung. An meiner Leicaflex SL war der Batteriekontakt abgebrochen. Daraufhin hatte ich vor einigen Wochen nach dem verlinkten Video den unteren Deckel abgenommen und den Batteriehalter ausgebaut. In Mangel einer originalen Batterie-Andruckplatte, habe ich ein Stück Kupferblech aus einer alten Modelleisenbahn (Spur H0) genommen. Das Blech wird dort als Stromkontakt für die Räder verwendet. Das habe ich zugeschnitten und wie im Video gezeigt, in das Fach von unten hinein "gearbeitet". Das Ganze hat prima funktioniert und das Kupfer lässt sich leicht etwas nach oben biegen, so dass es gut an der Batterie anliegt. VG Marcus 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
felix64 Posted September 18, 2022 Share #44 Posted September 18, 2022 Am 14.9.2022 um 17:42 schrieb M3Tom: Ok, bis denne. Bin gespannt! Gruß Tom Hallo Tom, heute bin ich dazu gekommen, die Augenmuschel heraus zu bauen. Dabei ist mir aufgefallen, dass schon jemand vorher "Hand" angelegt hat, eine Seite der Augenmuschel ist leicht defekt. Im inneren kann ich leider Blende feststellen. Also habe ich mich entschlossen die Deckkappe abzunehmen. Das Einstellrad auf der "linken" Seite habe ich soweit entfernen können. Die "rechte" Seite mit dem Auslöseknopf macht mir ein paar Schwierigkeiten. Die Deckkappe habe ich schon runter bekommen. Auch die darunter liegende Führung habe ich entfernen können. Meine Frage wäre, wie ich nun weiter mache. Also die Halterung für den Hebel herunter bekomme. Vielleicht hast du mir einen Tipp wie ich weitermachen kann. Als ich die zwei Gewindestangen entfernt habe, ist die Lichtdichtung etwas kaputt gegangen. Brauche ich die eigentlich für den Lichtschutz? Oder ist das nur eine Art Dämpfung? Kann man die Dichtung wieder einfach ersetzen? Vielen Dank! Viele Grüße Marcus Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted September 19, 2022 Share #45 Posted September 19, 2022 Servus Marcus, jetzt bin ich etwas verwirrt, wie kannst du die Deckkappe runternehmen, wenn der Zeiteinstellknopf noch drauf ist? So habe ich jedenfalls deine Beschreibung verstanden. Lass uns bitte die Begriffe aus der Zeichnung in #35 verwenden, sonst reden/schreiben wir aneinander vorbei. Auch das eine oder andere Bild würde helfen, den Stand zu zeigen. Noch ein Tipp am Rande: niemals mit Kraft oder Gewalt irgendwo rumschrauben oder rumhebeln! Gruß aus Stuttgart Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
felix64 Posted September 19, 2022 Share #46 Posted September 19, 2022 Servus Tom, dann habe ich mich leider falsch ausgedrückt, sorry! Ich möchte gern die Deckkappe abnehmen, damit ich das störende Teil im Sucher finden kann. Den Einstellring für die ISO-Werte habe ich schon komplett vorsichtig entfernt. Bei dem Aufzugshebel hänge ich gerade fest. Ich konnte zwar den Vorschraubring und Zeiteinstellknopf entfernen. Nur bei dem darunter liegenden Vorschraubring hänge ich jetzt fest, da ich eben vorsichtig und ohne Gewalt das Gehäuse öffnen wollte. Den muss man wahrscheinlich in eine Richtung drehen. Wenn du allerdings sagst, dass der Aufwand zu groß ist und ich eventuell beim Abnehmen der Deckkappe etwas verstelle, so lasse ich das natürlich sein und mache den bisherigen Abbau wieder rückgängig. Dann muss ich halt mit dem Balken leben. Wenn ich gefahrlos die Deckkappe abnehmen kann, dann würde ich das probieren. Vielen Dank! Viele Grüße Marcus Link to post Share on other sites More sharing options...
felix64 Posted September 19, 2022 Share #47 Posted September 19, 2022 Advertisement (gone after registration) Servus Tom, hier ist noch ein Bild von der Kamera von oben. Viele Grüße Marcus Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/272246-leicaflex-reparaturanleitung/?do=findComment&comment=4512589'>More sharing options...
M3Tom Posted September 20, 2022 Share #48 Posted September 20, 2022 (edited) Moin Marcus, ok, jetzt wirds klarer! Um den zweiten Vorschraubring zu lösen brauchst Du jetzt einen Spannschlüssel oder einen ausrangierten Messschieber. Wenn der runter ist, kannst Du den Aufzugshebel, die Unterlegscheibe und den Haltering abnehmen. An der Vorderseite der Kamera sind zwei kleine Schlitzschrauben am Spiegekasten zu sehen. Die müssen auch noch raus. Die Deckkappe lässt sich dann abnehmen. Ich kann nicht beurteilen, wie weit Dein Geschick reicht und wie gut Du mit Werkzeug ausgerüstet bist. Bis zu Deinem Ziel brauchts zusätzlich noch ein paar Schlitzschraubendreher mit angeschliffener Klinge, eine Pinzette und etwas Fingerspitzengefühl. Der Zusammenbau wird etwas komplexer, da Du beim Aufstecken der Deckkappe einen Hebel im Inneren mit einem (noch anzufertigenden) Dahthaken in Position halten musst. Achtung (gut gemeinter) Zeigefinger: Überlege es Dir, wie weit Du weitermachen willst, könnte auch im Totalschaden enden.......... Gruß aus Stuttgart Tom Edited September 20, 2022 by M3Tom Rächtschreibunk 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted September 20, 2022 Share #49 Posted September 20, 2022 Nachtrag: vielleicht kannst Du ja die Deckkappe lassen wo sie ist und durchs Augenmuschelfenster nach der Blende fahnden. So sieht die Blende an ihrer Position aus: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Kleiner Vorgeschmack, wie es unter der Deckkappe weitergeht: Ist ne Urflex, sieht aber bei der SL ähnlich aus, zumindest das Prisma und seine Halterung. Gruß aus Stuttgart Tom 2 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Kleiner Vorgeschmack, wie es unter der Deckkappe weitergeht: Ist ne Urflex, sieht aber bei der SL ähnlich aus, zumindest das Prisma und seine Halterung. Gruß aus Stuttgart Tom ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/272246-leicaflex-reparaturanleitung/?do=findComment&comment=4512916'>More sharing options...
felix64 Posted September 21, 2022 Share #50 Posted September 21, 2022 Servus Tom, vielen Dank für die Bilder und deine Hinweise! Ich habe mich entschlossen, die Kamera nicht weiter zu öffnen und den Balken einfach zu akzeptieren. Es scheint wohl so, dass der Balken nicht im Bereich der Augenmuschel und des Fensters ist. Es muss wohl irgend etwas tiefer in der Kamera sein. Die schöne Kamera möchte ich einfach nicht kaputt machen, sondern mir ihr fotografieren 🙂 Der Zusammenbau hat dann nach einiger Zeit auch geklappt. Nur der Einbau des Zeiteinstellknopfes war etwas kniffelig. Aber mit einer dünnen Sehne kann man den Belichtungszeitgeber (Oder wie nennt man den Hebel?) auf die Seite ziehen und dann den Zeiteinstellknopf mit der Exzenterscheibe wieder einbauen. Habe alles auf Funktion geprüft. Der Belichtungsmesser arbeitet auch so wie er soll, habe es mit den Daten einer anderen Kamera verglichen. Trotzdem vielen Dank für deine Hilfe und deine Tipps!! Viele Grüße Marcus 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
750gtv Posted October 17, 2022 Share #51 Posted October 17, 2022 Tag zusammen, bin neu hier, habe eine SL mit Verschmutzungen im Sucher, die ich zwischen Einstellscheibe und Prisma vermute . Hatte das Sucherfenster und das Abdeckblech auch schon mit den frei zugänglichen Informationen ausgebaut,gereinigt und wieder eingebaut. Welcher Hebel der in der Aufsicht gezeigten Kamera in Post #49 dieses threads ist derjenige, der beim Zusammenbau durch eine Sehne ,bzw Haken gespannt werden muß, damit alles wieder zusammenkommt? Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe. Grüße Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted October 17, 2022 Share #52 Posted October 17, 2022 vor 4 Stunden schrieb 750gtv: Tag zusammen, bin neu hier, habe eine SL mit Verschmutzungen im Sucher, die ich zwischen Einstellscheibe und Prisma vermute . Hatte das Sucherfenster und das Abdeckblech auch schon mit den frei zugänglichen Informationen ausgebaut,gereinigt und wieder eingebaut. Welcher Hebel der in der Aufsicht gezeigten Kamera in Post #49 dieses threads ist derjenige, der beim Zusammenbau durch eine Sehne ,bzw Haken gespannt werden muß, damit alles wieder zusammenkommt? Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe. Grüße Thomas Servus Thomas, das ist der hier: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Entweder mit einem Drahthaken durch das Fenster des (noch nicht eingebauten) Okulars zurückziehen (in Pfeilrichtung). Oder ein dünnes Kunststoffband (bspw. Tonband aus MC-Kasette) in den Hebel einschlaufen, in Pfeilrichtung ziehen und kurz vor Aufsetzen der Deckkappe herausziehen. Gruß aus Stuttgart Tom 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Entweder mit einem Drahthaken durch das Fenster des (noch nicht eingebauten) Okulars zurückziehen (in Pfeilrichtung). Oder ein dünnes Kunststoffband (bspw. Tonband aus MC-Kasette) in den Hebel einschlaufen, in Pfeilrichtung ziehen und kurz vor Aufsetzen der Deckkappe herausziehen. Gruß aus Stuttgart Tom ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/272246-leicaflex-reparaturanleitung/?do=findComment&comment=4537305'>More sharing options...
750gtv Posted October 17, 2022 Share #53 Posted October 17, 2022 Herzlichen Dank . Top. Link to post Share on other sites More sharing options...
750gtv Posted October 18, 2022 Share #54 Posted October 18, 2022 Habe mal versucht die Verschmutzung einzufangen. Da die Flecken von der Sucherseite aus zu sehen sind, sollten sie auf der Unterseite des Prismas zu finden sein. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/272246-leicaflex-reparaturanleitung/?do=findComment&comment=4537845'>More sharing options...
M3Tom Posted October 18, 2022 Share #55 Posted October 18, 2022 Guten Abend, wenn das keine Spritzer auf Unterseite der Mattscheibe sind, die du wegputzen kannst, würde ich mal auf Pilz tippen. Gruß aus S Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
750gtv Posted October 19, 2022 Share #56 Posted October 19, 2022 Wenn ich mich zum Prisma vorgearbeitet habe , gibt es neue Bilder. Sieht nicht aus ,wie der typische Pilzbefall wie z.B. in Objektiven. Link to post Share on other sites More sharing options...
750gtv Posted October 24, 2022 Share #57 Posted October 24, 2022 So,wie angekündigt, habe Zeit gefunden mir das Prisma anzuschauen. Die Flecken die im Sucher zu erkennen waren, stammen von den verspiegelten Flächen des Prismas. Schade, wäre zu einfach gewsen. Ist glaub ich eine normale Alterserscheinung nach 50 Jahren , die Kamera ist von '72. Hat einer vllt ein Prisma in einem besseren Zustand über ? Vielen Dank für die hilfreichen Tips. Nach dem Zusammnbau funktioniert alles wie zuvor. Uff. Grüße Thomas .... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/272246-leicaflex-reparaturanleitung/?do=findComment&comment=4543838'>More sharing options...
Talker Posted October 24, 2022 Share #58 Posted October 24, 2022 vor 23 Minuten schrieb 750gtv: So,wie angekündigt, habe Zeit gefunden mir das Prisma anzuschauen. Die Flecken die im Sucher zu erkennen waren, stammen von den verspiegelten Flächen des Prismas. Schade, wäre zu einfach gewsen. Ist glaub ich eine normale Alterserscheinung nach 50 Jahren , die Kamera ist von '72. Hat einer vllt ein Prisma in einem besseren Zustand über ? Vielen Dank für die hilfreichen Tips. Nach dem Zusammnbau funktioniert alles wie zuvor. Uff. Grüße Thomas .... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! wahrscheinlich eher ein Lagerproblem, denn eine Alterserscheinung….. meine R3 ist nur 5Jahre jünger…. und da fehlt nichts und ist nichts dazugekummen, Sucher sauber und klar. Spiegelkasten blitzsauber, keinerlei Ablösungen …. obwohl die Kamera 4 Wohnngsumzüge mitgemacht hat. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted October 24, 2022 Share #59 Posted October 24, 2022 vor 1 Stunde schrieb 750gtv: Hat einer vllt ein Prisma in einem besseren Zustand über ? Die Prismen gibt es wohl nicht mehr als Ersatzteil. Man kann sie aber neu versilbern lassen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted October 24, 2022 Share #60 Posted October 24, 2022 Guten Tag allerseits, servus Thomas es gab Serien in denen Prismen verbaut wurden, die zum Entsilbern neigen. Hab ich jedenfalls mal gehört. Vielleicht ist das so ein Fall. Versilbern lassen ist möglich, dürfte den Preis einer gebrauchten SL übesteigen. Vielleicht nach einem Schlachtexemplar mit intaktem Prisma suchen? Die Prismen passen von Urflex bis SL2. Oder einfach ignorieren....... könnte eine Strategie sein, wenn nun bekannt ist, um was es sich handelt. Gruß aus Stuttgart Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now