Jump to content

Wert einer Leica-Sammlung


TBSteve

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ein Freund hat mir die Kamerasammlung seines verstorbenen Vaters gezeigt. Neben Nikon-F, Rolleis und alten Großbildkameras stehen auch ca. 40 Leicas von der Serie 1 bis hin zur M5 und R6 in der Vitrine. Alle Kameras wurden über die Jahre immer wieder vom Kundendienst überholt. Teilweise ist noch Verpackungsmaterial und fast von jeder Kamera eine Originaltasche vorhanden.

Einige dürften Editionen zB. zum 500. Jahrestag der Entdeckung Amerikas sein (M3 oder M4). Gibt es Unterlagen die eine seriöse Werteinschätzung möglich machen?

Link to post
Share on other sites

Es gibt bei "Lindemanns" in Stuttgart einen Price Guide speziell für Leicas zu

kaufen. Es ist schon etwas älter, aber dürfte einen Anhalt geben, auch die

Bemerkungen zum Erhaltungszustand, die darin stehen:

 

Welcome to Lindemanns Bookstore in Stuttgart

 

Auch ein Fachhändler kann beraten, besonders wenn man über ihn verkauft, z.B.:

 

https://www.leicashop.com/start.php?lang=de

 

Freundlichst

st.

Link to post
Share on other sites

Ein Freund hat mir die Kamerasammlung seines verstorbenen Vaters gezeigt. Neben Nikon-F, Rolleis und alten Großbildkameras stehen auch ca. 40 Leicas von der Serie 1 bis hin zur M5 und R6 in der Vitrine. Alle Kameras wurden über die Jahre immer wieder vom Kundendienst überholt. Teilweise ist noch Verpackungsmaterial und fast von jeder Kamera eine Originaltasche vorhanden.

Einige dürften Editionen zB. zum 500. Jahrestag der Entdeckung Amerikas sein (M3 oder M4). Gibt es Unterlagen die eine seriöse Werteinschätzung möglich machen?

 

al

Klare Antwort:

Es gab niemals eine M3 oder M4 zum 500.Jahrestag von einem italienischen Dämmel, den der spanische König beauftragt hatte, die Welt wieder neu zu entdecken!

Aber die Italiener haben eine Sonderserie bekommen!

Hendrik

Und Leicas der Serie 1 hat es niemal gegeben!

Wertschätzung:

Quatsch!, das hat hier nicht zu suchen, wir sind nicht auf einer photobörse!

Link to post
Share on other sites

von einem italienischen Dämmel, den der spanische König beauftragt hatte, die Welt wieder neu zu entdecken!

 

ist das der normale Umgangston auf deiner Insel? Ich glaube nicht...

im übrigen dürfte CC wohl eher Portugiese gewesen sein und der König eine Königin. Aber mit Fachwissen ist das immer so eine Sache...

Link to post
Share on other sites

[quote=starwatcher;286915

im übrigen dürfte CC wohl eher Portugiese gewesen sein und der König eine Königin. Aber mit Fachwissen ist das immer so eine Sache...

 

 

... "CC" war Genuese (*1451), der in Portugal mit seiner Idee abgewiesen wurde, und Ferdinand und Isabella (reyes catolicos) beide Herrscher der vereinten Königreiche Aragon y Castilia ...

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

wundern dürft ihr euch nicht, dass niemand dieses forum aufsucht, abgesehen von den 5,6 üblichen verdächtigen mit viel tagesfreizeit, die tagelang über 70 jahre alte sonnenblenden diskutieren. bei diesem umngangston...

das forum ist jetzt schon so tot, wie es die firma leica auch bald sein wird

Link to post
Share on other sites

wundern dürft ihr euch nicht, dass niemand dieses forum aufsucht, abgesehen von den 5,6 üblichen verdächtigen mit viel tagesfreizeit, die tagelang über 70 jahre alte sonnenblenden diskutieren. bei diesem umngangston...

das forum ist jetzt schon so tot, wie es die firma leica auch bald sein wird

 

Gestern hatten wir 7005 Besucher, davon 1739 registrierte User, die ca. 70.000 Seiten aufgerufen haben. Das Forum hat 13764 registrierte User, die alle im letzten Jahr aktiv waren. Im Moment haben wir alleine jeden Tag zwischen 25 und 40 Neuanmeldungen.

 

Insofern ist mir um das Forum nicht bange. Und um Leica auch nicht...

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

... "CC" war Genuese (*1451), der in Portugal mit seiner Idee abgewiesen wurde, und Ferdinand und Isabella (reyes catolicos) beide Herrscher der vereinten Königreiche Aragon y Castilia ...

 

 

Genuese: ich hab noch in Erinnerung, dass das angezweifelt wurde (Madeira). Hast du eine Kopie der Geburtsurkunde? :D

Isabella war die Regentin Kastilien und Leons und hat das Projekt abgesegnet - so! :D

Den Rest können wir in einem Geschichtsforum abhandeln ;)

 

Gruss - Klaus

Link to post
Share on other sites

Es gibt bei "Lindemanns" in Stuttgart einen Price Guide speziell für Leicas zu

kaufen. Es ist schon etwas älter, aber dürfte einen Anhalt geben, auch die

Bemerkungen zum Erhaltungszustand, die darin stehen:

 

Welcome to Lindemanns Bookstore in Stuttgart

 

Auch ein Fachhändler kann beraten, besonders wenn man über ihn verkauft, z.B.:

 

https://www.leicashop.com/start.php?lang=de

 

Freundlichst

st.

 

Ein ungewöhnlich schlechter Rat!

Der Price Guide, Hove Collectors Books 9. Auflage, an der in entscheidender Weise auch Lars Netopil als Händler und Börsenbetreiber (Lars Netopil Classic Cameras Wetzlar ) mitgewirkt hat, ist vollkommen vom Preissystem her überholt und in keiner Weise als aktueller Anhalt eines kommerziellen Wertes zu gebrauchen. Teilweise haben sich die Preise für allgemeine Gebrauchsgeräte deutlich reduziert.

Die Preise der bei den Kennern heftig gesuchten Raritäten haben sich, wie auch im internationalen Handel allgemein üblich, teilweise verdoppelt, dass auch hier von einem Anhaltspunkt nicht mehr gesprochen werden kann.

 

Die wenigen Ratschläge in diesem Werk zum Erhaltungszustand sind zu oberflächlich, ohne besondere allein stellende Bezüge zur Marke Leica und gelten allgemein für jede Hersteller fotografischer Artikel, da sie sich auf Bewertungs-Indizien stützen, die im Fotohandel/ Auktionen/ Börsen/ Sammlertreffs schon seit Jahrzehnten angewendet werden. Ratschläge zu neu-mint-gebraucht- nicht funktionsfähig- etc. sind zudem ( umsonst im Internet ) finden. und könnten auch, überspitzt gesagt, bei Bierdeckel- und Swatch-Uhrensammlern Anwendung finden Kein Grund, deshalb das Werk zu kaufen.

 

Jedoch hat er seine unbestreitbaren Vorteile, durch die fast komplette Auflistung aller Kameras, Objektiven und Zubehörteile . Grossartig: wie man das betreffende Produkt im "Leica Pocket Book" oder im "Leica Produk und Sammlerbuch" finden kann, um sich einen besseren Überblick zu verschaffen

 

Der Stellenwert des Guide war in Zeiten, bevor Ebay seinen Siegeszug antrat, natürlich durch fehlende internationale Transparenz völlig anders und ein unabdingbares Muss jeden Liebhabers. Eine Neuauflage scheint in Vorbereitung zu sein. Sie war schon für Herbst /2006 angekündigt. Vielleicht ist dann in der aktualisierten Form dieser Guide wieder ein Price Guide.

 

2.) Ob die Adresse eines der grössten internationalen Aufkäufer von Leitz/Leica second hand Artikel die richtige Anlaufstelle zur neutralen Bewertung ist, wage ich zu bezweifeln, da diese üblicherweise mit strengen kaufmännischen Denken in Kontroverse steht.

Selbstverständlich wird in diesem Fall ein gefälliger Rat von Seiten Peter Coelns auf direkte Nachfrage möglich sein, zudem ich ihn besonders wegen seiner enormen Sachkompetenz und Freundlichkeit schätze. Jedoch erwarte ich von keinem Händler, ohne weitere nähere persönliche Bekanntschaft, ein völlig selbstloses Handeln. Er muss schliesslich u. a. vom Ankauf leben !

Hilfreich sind jedoch die Ergebnisse seiner Auktionen WestLight, die unmittelbar den derzeitigen Stand des Wertes eines Stückes widerspiegeln. Sonstige internationale Auktionen dürften weiter den Wert der speziellen Ware untermauern.

Dazu die genaue Beobachtung abgelaufener Ebay Auktionen und schon hat man einen präziseren Überblick des derzeitigen Marktwerts. Der zur Zeit aktuellste Preisführer dürfte die in der Juli 2007 neu erscheinenden Fomag-Liste des Fotomagazins sein, die aber naturgemäss hinsichtlich Leitz/leica vom Umfang her deutlich gegenüber des Leica Price Guides als Spezialwerk geringer ausfällt,

 

Dass mittlerweile immer mehr Händler in der Weise arbeiten, durch Internet-Beobachtung ( Ebay, Fotoauktionen wie Sotheby's, Christies etc.

hier ein willkürlich gewähltes Beispiel aus vielen anderen:

LotFinder

 

ihre Preisgestaltung zu regulieren, kann dadurch belegt werden, dass der Schicke 2004 - 2006. Kamerapreisführer ( speziell für Händlereinkauf gedacht ) wegen schwacher Nachfrage zukünftig nicht mehr weiter redaktionell unterstützt wird. Die Restbestände des Werks kann derjenige, den ´s interessiert, nun günstig , beispielsweise über Lindemanns beziehen.

Top-Ten Mai 2007 - Sonderangebote Kamerageschichte

Link to post
Share on other sites

. Gibt es Unterlagen die eine seriöse Werteinschätzung möglich machen?

das einzige das zählt sind die beendeten auktionen auf ebay. DAS sind die real erzielbaren preise. einfach mal schauen, dann bekommst du schon den überblick. irgendwelche bücher-preislisten sind makulatur.

Link to post
Share on other sites

das einzige das zählt sind die beendeten auktionen auf ebay. DAS sind die real erzielbaren preise. einfach mal schauen, dann bekommst du schon den überblick. irgendwelche bücher-preislisten sind makulatur.

 

In dieser absolutistischen Prägung falsch. Das mag für Massenware gelten, Sammlerstücke tauchen, wenn überhaupt, nur so selten auf Ebay auf, daß man über die Funktion "beendete Auktionen" keinen Überblick bekommt. Da hätte man lange beobachten müssen und bspw. mit baywotch Statistiken führen.

Dagegen ist der Tip von Werner richtig, die Auktionen von Uhl und Coeln bieten einen seriösen Anhalt und haben den Vorteil, sowohl gängige Modelle als auch immer wieder seltenere Stücke zu listen.

Link to post
Share on other sites

Ein ungewöhnlich schlechter Rat!

 

Das überrascht etwas. Habe ich geschrieben, daß das genannte Buch den

«kommerziellen Wert» ermitteln läßt oder daß es «einen Anhalt geben

dürfte»? Gerade bei Leica-Sammlungen machen sich viele übertriebene

Hoffnungen. (Aus meinem Fachgebiet der alten Drucke kenne ich das. Ich

wurde einmal fast erschlagen, weil ich eine Bibel von 1850 nicht für

Vier Millionen Mark, dem Preis, der gerade für eine Gutenbergbibel

bezahlt worden war, kaufen oder wenigstens auf diesen Wert schätzen

wollte.)

 

Die Botschaft, daß Händler «strenges kaufmännisches Denken»

beherrschen, halte ich für richtig, aber darum für keinen Grund, sie zu

meiden, sondern vielmehr sie aufzusuchen, besonders beim Verkauf von

Sammlerstücken, denn sie kennen die wirklichen Interessenten. Aus

diesem Grund habe ich auf den Leicashop in Wien verwiesen und freue

mich, daß wir in der Einschätzung von dessen Kompetenz und der

Orientierung an seinen Auktionen übereinstimmen. Auf deren Kataloge

wollte ich nicht verweisen, weil sie notorisch nur kleinere Sektionen,

nie das Ganze wie ein Gesamtverzeichnis bieten können.

 

Auf ebay habe ich nicht etwa darum nicht verwiesen, weil ein solcher

Rat trivial ist, sondern weil mir das System mißbehagt: Oft sieht

man, daß der Kaufer mehr bezahlt, als er beim Händler hätte

aufwenden müssen, oder der Verkäufer deutlich weniger erzielt, als

die Sachen wert sind. Wer da zu Gewinnern zählen möchte, muß sich

schon auf andere Weise kundig gemacht haben.

 

Freundlichst

str.

Link to post
Share on other sites

# STR

meine Eingangskommentierung :"Ein ungewöhnlich schlechter Rat" ist deutlich überscharf formuliert und ich möchte gerne revidieren. Eine Entschuldigung ist selbstverständlich

Jedoch war die ursprünliche Frage:

Gibt es Unterlagen die eine seriöse Werteinschätzung möglich machen.

Da erschien mir Dein Vortrag zu deutlich verkürzt !

Das Thema ist dermassen komplex, dass man es nicht mit zwei Quellen beruhen lassen kann

Link to post
Share on other sites

Jedoch war die ursprünliche Frage:

Gibt es Unterlagen die eine seriöse Werteinschätzung möglich machen.

Da erschien mir Dein Vortrag zu deutlich verkürzt !

Das Thema ist dermassen komplex, dass man es nicht mit zwei Quellen beruhen lassen kann

 

Darin, Urleica, stimme ich gern überein. Mein Anliegen war, einen raschen

Überblick über die Größendimensionen zu ermöglichen.

 

Freundlichst

str.

Link to post
Share on other sites

ist das der normale Umgangston auf deiner Insel? Ich glaube nicht...

im übrigen dürfte CC wohl eher Portugiese gewesen sein und der König eine Königin. Aber mit Fachwissen ist das immer so eine Sache...

 

Das hast du vollkommen recht Sterngucker, für mich als gelernter Geograf ist Genua in Italien, also bitte an die eigene Nase fassen.

Geboren dort im August 1451, der angebliche Entdecker Americas, wenn auch die Wickinger schon ein paar hundert Jahre vorher dort waren.

Übrigens, zu deiner Info, das uns bekannte Amerika d.h. die USA, allg. Amerika, hat er niemals gesehen.

Aber das führt jetzt wohl zu weit

Das "Dürfte" sollte man nicht verwenden, eher die Fakten

Hendrik

Link to post
Share on other sites

wundern dürft ihr euch nicht, dass niemand dieses forum aufsucht, abgesehen von den 5,6 üblichen verdächtigen mit viel tagesfreizeit, die tagelang über 70 jahre alte sonnenblenden diskutieren. bei diesem umngangston...

das forum ist jetzt schon so tot, wie es die firma leica auch bald sein wird

 

Der von Dir völlig zu Recht kritisierte Umgangston insbesondere eines Forumsmitgliedes, sollte Dich nicht dazu verführen, das Forum als Ganzes zu verurteilen.

Weise den oder die Forenten, die Dir rüde oder frech kommen, zurecht, und mein Beifall ist Dir sicher.

 

Gruß

 

jopa

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Nette Begruessung fuer einen Neuling mit einer freundlichen und berechtigten Frage.

 

Ist aber wohl ein Problem des nicht lesens koennens oder verstehen koennens, wenn man auf die Frage, ob es hilfreiche Unterlagen zur Wertermittlung irgendwo gibt, so reagiert.

 

Jeder blamiert sich eben so gut er eben kann.

 

Zu einer annaehernd vernuenftigen Wertermittlung gibt es zahlreiche Moeglichkeiten und Autoritaeten auf dem Gebiet. Weiteres gerne per PM.

 

gruss andy

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Zu einer annaehernd vernuenftigen Wertermittlung gibt es zahlreiche Moeglichkeiten und Autoritaeten auf dem Gebiet. Weiteres gerne per PM.

Es gibt zahlreiche.

doch weshalb nennst Du die denn nicht einmal ansatzweise systematische Methoden.

Weshalb eine so banale Frage per PM (oder meinst Du PN?) abhandeln.

Ich möchte doch auch lernen - exemplarisch und nachvollziehbar.

 

Doch wenn es eine Autorität auf dem Gebiet gibt, dann bin ich es. Ganz sicher.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...