Jump to content

waschsalon....


Guest

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

(mono1+35cron/v4)

 

lambda.

Link to post
Share on other sites

Hi Lambda,

 

Da durch, dass Du der Dame weniger "Kopffreiheit" gegönnt hat, wirkt Sie m. E. kleiner, etwas unsicher und/oder ... verängstigt (?).  Ich vermute aber, Du hast daher dem Boden bewußt die Hälfte des Bildinhaltes zu gedacht?

 

Auf jeden Fall ... wieder ein tolles Bild.

 

Gruß

Gregor

Link to post
Share on other sites

@ Hans-Peter,

Wenn einem ein Bild gefällt..... könnte man ja dieses als " Vorbild" für sich akzeptieren und bräuchte sich mit den Unzulänglichkeiten des Ursprungsbildes des Autors nicht zu beschäftigen. ?

Und an eigenen Bilder kann man doch bis zur "Austellungsreife" oder der "Tonne" herumschnitzen. ? Hast Du irgendwelche Bedenken?

Link to post
Share on other sites

Ich finde es einfach spannend, bei der Entstehungsgeschichte eines Bildes zuschauen zu können. Außerdem wüsste ich

natürlich gern, ob ein Könner immer alles schon im Kopf hat, alle Gewichtungen, oder ob er die Dinge auch hinterher ein

bisschen zurchtschiebt - wie ich das meistens mache :) .

Link to post
Share on other sites

Guest ___deleted___

Advertisement (gone after registration)

Das wäre, wie wenn ich einem Pianisten bei der Einstudierung eines neuen Werks 1 Jahr vor dem 1. Auftritt beim üben zuhöre oder mir die Kritzeleien eines Autors im Manuskript ansehe. Was soll das bringen, es sei denn man forscht an solchen Dingen viel später mal wissenschaftlich?

Link to post
Share on other sites

Das wäre, wie wenn ich einem Pianisten bei der Einstudierung eines neuen Werks 1 Jahr vor dem 1. Auftritt beim üben zuhöre oder mir die Kritzeleien eines Autors im Manuskript ansehe. Was soll das bringen, es sei denn man forscht an solchen Dingen viel später mal wissenschaftlich?

 

 

Ich finde das spannend.

Link to post
Share on other sites

Hi Lambda,

 

Da durch, dass Du der Dame weniger "Kopffreiheit" gegönnt hat, wirkt Sie m. E. kleiner, etwas unsicher und/oder ... verängstigt (?).  Ich vermute aber, Du hast daher dem Boden bewußt die Hälfte des Bildinhaltes zu gedacht?

 

Auf jeden Fall ... wieder ein tolles Bild.

 

Gruß

Gregor

 

hallo Gregor,

 

danke für dein Kommentar.

du hast schon recht der enge aufbau verstärkt die Unsicherheit ,

die sich aber auch schon in ihren augen findet....von daher ist das beabsichtigt.

 

lambda.

Link to post
Share on other sites

Ich finde es einfach spannend, bei der Entstehungsgeschichte eines Bildes zuschauen zu können. Außerdem wüsste ich

natürlich gern, ob ein Könner immer alles schon im Kopf hat, alle Gewichtungen, oder ob er die Dinge auch hinterher ein

bisschen zurchtschiebt - wie ich das meistens mache :) .

 

Dazu gibts einen Satz, von wem??  : "Es gibt kein wahres Foto, es gibt nur die Realität des Bildes."

Wir Änderer, Zurechtschnitzer, Beeinflusser, Umfärber... sind da, glaube ich, in guter Gesellschaft .

Diese Entstehungsprozesse bei Künstlern.... Maler, Fotografen, Bildhauer, Komponisten, Dirigenten, Musiker  usw. finde ich ebenfalls höchst spannend.

Ich würde eigentlich immer gern bei der Probenarbeit von Orchestern sein, manchmal lieber als in der "perfekten" Aufführung.

Diese Phaszination bei der Entstehung eines Kunstwerks genieße ich, wann immer es geht. Nur oft kann ich den Gedanken, den Reaktionen , den Vorgängen nicht folgen und viele Künstler können ja auch gar ihre Gedanken in Worte fassen.... wann drückt der Fotograf ab?  ...wenn er sein Bild sieht!! ..... dafür malen, musizieren, gestalten  sie ja. Erklär mir die Welt!!  Guck selbst!!   :)

Link to post
Share on other sites

zum Thema Entstehungsgeschichte:

 

bei diesem Bild habe ich eigentlich den Bildausschnitt so geplant wie er jetzt ist.

ich packe meine Darsteller ja gerne in Bildecken.

die geduckte Haltung der Frau wollte ich verstärken  indem ich sie relativ dicht an den Bildrand drücke.

glücklicherweise kam noch ein passant von rechts, den habe ich abgewartet...das wars.

....im Nachhinein musste ich das Bild noch etwas geradedrehen, hat aber den ausschnitt kaum verändert.

 

unbearbeitete Daten stelle ich hier nicht mehr ein, sorry .

....dann muss ich mich nachher wieder dafür rechtfertigen warum ich so an den tonwerten rumschraube  :rolleyes:

 

ich sehe das so wie Eckart: "Nach meiner Meinung kann das jede® halten wir er/sie will. Das fertige Bild zählt."

 

 

lambda.

Link to post
Share on other sites

Ist schon klar. Hatte auch nicht wirklich erwartet, dass du hier ein unbearbeitetes Bild einstellst.

War von mir nur so eine Idee. Passiert eben manchmal - wenn man ein anregendes Bild anschaut -

dass die Gedanken auf eine Reise gehen.

 

An dem Satz von eckart "Nur das fertige Bild" zählt, wollte ich auch nicht rütteln.

Link to post
Share on other sites

Dazu gibts einen Satz, von wem??  : "Es gibt kein wahres Foto, es gibt nur die Realität des Bildes."

Wir Änderer, Zurechtschnitzer, Beeinflusser, Umfärber... sind da, glaube ich, in guter Gesellschaft .

Diese Entstehungsprozesse bei Künstlern.... Maler, Fotografen, Bildhauer, Komponisten, Dirigenten, Musiker  usw. finde ich ebenfalls höchst spannend.

Ich würde eigentlich immer gern bei der Probenarbeit von Orchestern sein, manchmal lieber als in der "perfekten" Aufführung.

Diese Phaszination bei der Entstehung eines Kunstwerks genieße ich, wann immer es geht. Nur oft kann ich den Gedanken, den Reaktionen , den Vorgängen nicht folgen und viele Künstler können ja auch gar ihre Gedanken in Worte fassen.... wann drückt der Fotograf ab?  ...wenn er sein Bild sieht!! ..... dafür malen, musizieren, gestalten  sie ja. Erklär mir die Welt!!  Guck selbst!!   :)

 

Genau das wollte ich sagen.

Link to post
Share on other sites

....

War von mir nur so eine Idee. Passiert eben manchmal - wenn man ein anregendes Bild anschaut -

dass die Gedanken auf eine Reise gehen.

....

 

 

klasse,

wenn das Bild so was auslöst 

 

danke für dein feedback, hans-peter. ;)

 

...danke auch für die clicks

 

lambda.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...