supertomi Posted March 26, 2017 Share #1 Posted March 26, 2017 Advertisement (gone after registration) Hallo Community, ich habe mich in den letzten Tagen etwas mit dem technischen Hintergrund des M-Systems beschäftigt. Dabei habe ich festgestellt, dass das kl. Rad am Objetivansatz die Entfernung überträgt. Beim Objetivwechsel bin ich sicher schon einige Male dran gestossen, da ich es bisher nicht gewußt habe. Sicherlich nicht doll, da ich immer versuche vorsichtig zu sein, aber ich habe es bisher einfach nicht beachtet. Ist dies prinzipiell eine Schwachstelle? Ist die Gefahr groß, damit die Fokuisierung zu stören? Sollte man es evtl. in Abständen kontrollieren lassen? Vielen Dank! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 26, 2017 Posted March 26, 2017 Hi supertomi, Take a look here Beschädigung der Fokusrolle am Objektivansatz. I'm sure you'll find what you were looking for!
UliWer Posted March 27, 2017 Share #2 Posted March 27, 2017 Die "Schwachstelle" haben alle Schraub- und M-Leicas seit 1932 - alle exakt an derselben Stelle. Da die Rolle beweglich ist, weicht sie aus, wenn etwas sie seitlich berührt - das ist auch ihre Funktion. Beim "normalen" Ansetzen oder Abnehmen von Objektiven kann da eigentlich nicht viel passieren. Bei versenkbaren Objektive kann allerdings der Tubus "von oben" auf die Rolle treffen. Das ist auch nicht neu, sondern war schon so, als sie eingeführt wurde, wobei damals versenkbare Objektive im Unterschied zu heute die Regel waren, es also vermutlich viel häufiger passierte als heute. Die Empfehlung, versenkbare Objektive nur in ausgezogenem Zustand anzubringen oder abzunehmen, gilt daher insbesondere, um "Kollisionen" mit der Rolle zu vermeiden. Ohne Anlass gibt es sicherlich keinen Grund, die Rolle kontrollieren zu lassen. Wenn allerdings der Entfernungsmesser dejustiert ist, wird sich der Kundendienst insbesondere auch um die Rolle und den von ihr bewegten Mechanismus kümmern. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted March 27, 2017 Share #3 Posted March 27, 2017 Hallo, ... Ist dies prinzipiell eine Schwachstelle? Ist die Gefahr groß, damit die Fokuisierung zu stören? Sollte man es evtl. in Abständen kontrollieren lassen? ... nein, ist es nicht. Die Rolle greift ohnehin in die Ausbuchtung des jeweils angesetzten Objektivs und wird damit bewegt. Diese Bewegung überträgt sich dann auf den Meßsucher. Einfach weniger ängstlich sein! Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
hanskb Posted March 28, 2017 Share #4 Posted March 28, 2017 Einfach weniger ängstlich sein! Gruß Thomas Seh ich auch so: nutze seit 3 Jahren sogar das Elmar-M 2.8/50 an der M6TTL und der M-P (Typ240) und hatte bisher nie Probleme (habe gerade nochmals den Focussitz bei der M-P kontrolliert). Was seit Jahrzehnten funktioniert, kann technisch nicht so falsch sein! Gruß, Hans-Jürgen Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.