thowi Posted April 1, 2017 Share #61  Posted April 1, 2017 Advertisement (gone after registration) Hallo Clemens,  Glückwunsch zum Objektiv. Habe es jahrelang benutzt und war höchst zufrieden.   danke, richte ich aus. Das Objektiv ist auch alles andere als schlecht. Ein guter Freund von mir nutzt das 35-105'er mit Begeisterung an seiner D800.  Die Optik bekommt man für relativ kleines Geld nachgeschmissen. Vom Händler, in sehr guten Zustand, OVP und allen Papieren, Anleitung, sogar die Originalrechnung des damaligen Käufers war dabei, haben wir eben nur 65,-  € gezahlt. Die Orignalrechnung, von einem Fotohändler in Coburg war auf 1100,- DM dotiert. Damals in den 80'er doch schon eine strammes Sümmchen.  Neben der massiven und wertigen Verarbeitung ist übrigens auch die Naheinstellfunktion schön gemacht.  Nur komme ich, im Gegensatz zu Renate, nicht recht mit dem Sucher der FE, der Nikontypischen Messung und mit der Bedienung der Objektive zurecht, wo alles anders rum geht. Bin halt wahrscheinlich zu Leica R versaut?!  Ich weiß, Nikon Fotografen stehen drauf und behaupten fest und steif, dass bei den Optiken und am Bajonett alles richtig rum geht und alle anderen es falsch machen.   Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 1, 2017 Posted April 1, 2017 Hi thowi, Take a look here Wiegt das Summicron-R 50mm Modell I. wirklich 650g?. I'm sure you'll find what you were looking for!
thowi Posted April 1, 2017 Share #62  Posted April 1, 2017 Hallo,  ... Und dass eine zeitgenössische Leica R4 besser als eine Nikon FE gebaut sei, kannst Du getrost ins Reich der Verkäuferfabeln sortieren   es gibt mit Sicherheit Situationen, da würde ich hier auch lieber auf die FE-, als auf die R4 setzten wollen.   ... schließlich ist die R4 nichts anderes als eine leicht umgestylete Minolta mit identischem technischem Innenleben. ...  hm, hätest Du jetzt einmal auf das  Wörtchen "leicht" verzichtet. Man liest es ja immer wieder, aber ob diese recht pauschalisierte Aussage dadurch wahrer wird? Es gab, meiner Meinung nach, schon größere Unterschiede zwischen den Minolta- und Leicabaureihen.  Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted April 3, 2017 Share #63  Posted April 3, 2017 Auch FE (und FE2) sind nicht direkt unkaputtbar, und die klappern "neu" schon etwas mehr als andere Kameras (dadurch fällt es im Alter weniger auf). Das ist wohl so ähnlich wie mit T 34, eher Traktorbau als Uhrmacherkunst, aber es hält ganz gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
SilentShutter Posted April 3, 2017 Share #64  Posted April 3, 2017 Netter Versuch, Silent Shutter,  aber wenn wir von Nikon Nicht-Klapperkisten-Profikameras sprechen, bist Du mit der Nikkormat EL raus. Dann gilt für diese Zeit eigentlich nur die F2AS mit MD2, odrrr?  Alter Falter - goiles Teil aber da kann ich locker mithalten denn die "Dicke" hab ich gleich zweimal !  Link to post Share on other sites More sharing options...
SilentShutter Posted April 3, 2017 Share #65  Posted April 3, 2017 Hallo zusammen,  schon im Kleinen können hier die Meinungen auseinander gehen.  Ich werde nicht recht warm mit der FE, hingegen für meine bessere Hälfte ist es ihre Lieblingskamera, die regelmäßig im Gebrauch ist und für die sie sich noch vor kurzem ein schnuckeliges 35-105 AIS Nikkor zugelegt hat.  Gruß Thomas  Hallo Thomas, ich habe mir vor kurzem ein Nikkor AIs 4,0/80-200 für schlappe 100.- Teuros aus der Bucht gefischt bisher aber noch nicht angetestet. Jeder lobt die optischen Leistungen aber mechanisch ist es nicht auf Augenhöhe eines Leica R Vario-Elmar 4,0/80-200 (welches selbst gebraucht immer noch zwischen 800-1000 gehandelt wird) ! Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted April 5, 2017 Share #66  Posted April 5, 2017 Hallo,  ich habe mir vor kurzem ein Nikkor AIs 4,0/80-200 für schlappe 100.- Teuros aus der Bucht gefischt bisher aber noch nicht angetestet. Jeder lobt die optischen Leistungen aber mechanisch ist es nicht auf Augenhöhe eines Leica R Vario-Elmar 4,0/80-200 (welches selbst gebraucht immer noch zwischen 800-1000 gehandelt wird) !   über das von Dir genannte 80-200'er Nikkor habe ich auch schon viel Gutes gehört. Kann aber selbst nichts dazu sagen, da ich die Optik aus der Praxis nicht selbst kenne. Vielleicht wird's aber mal?  Das Vario Elmar R 1:4/ 80-200mm befindet sich schon seit etlichen Jahren in meiner Fototasche. Anfangs hatte ich eher mit dem Vario Elmarit R 1:2,8/ 70-180mm geliebäugelt, dass mir aber schlussendlich zu teuer und zu schwer war. Somit ist es dann das Vario Elmar geworden.  Wie Du selbst sagst, saugut verarbeitet, mit 1020 Gramm kein Leichtgewicht und die optische Leistung finde ich in der bildmäßigen Fotografie mehr als ausreichend. In den Prospekten wird zudem noch das elegante Erscheinungsbild gelobt. Sagen wir mal so: Es sieht nicht eben schlecht aus. An den älteren R-Gehäusen läßt es sich, zumindest ist das mein Eindruck, aufgrund seiner Größe und seines Gewichts etwas schwer händeln. An der größeren R8 oder R9 hingegen wirkt es wie eine Einheit.  Den Gebrauchtpreis um die 1000,- € hält die zweite Version des Vario Elmar R 1:4/ 80-200mm schon seit Jahren. Die erste Version sollte nach wie vor etwas günstiger gehandelt werden?  Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 5, 2017 Share #67  Posted April 5, 2017 Advertisement (gone after registration) Hallo Thomas, ich habe mir vor kurzem ein Nikkor AIs 4,0/80-200 für schlappe 100.- Teuros aus der Bucht gefischt bisher aber noch nicht angetestet. Jeder lobt die optischen Leistungen aber mechanisch ist es nicht auf Augenhöhe eines Leica R Vario-Elmar 4,0/80-200 (welches selbst gebraucht immer noch zwischen 800-1000 gehandelt wird) ! War das nicht 4-komma-fünf/80-200mm mit dem Filtergewinde 52mmm, ganz am Anfang ohne dann mit C-Vergütung? Ich hatte mal eines mit dem "massiven" Blindenmitnehmer - als Schüler gebraucht gekauft. War auf einer Motor-F, wie hier unlängst gezeigt, aber nicht in so einem schönen Zustand. Link to post Share on other sites More sharing options...
SilentShutter Posted April 5, 2017 Share #68  Posted April 5, 2017 Das Nikkor 4,5/80-200 war der Vorgänger und optisch ebenfalls ein Leckerbissen. Die erste Version noch Pre-AI mit rundem Hinterlinsenabschluss (später rechteckig) aber schon mehrfachvergütet durchbrach die gängige Meinung das Variooptiken nichts taugen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 5, 2017 Share #69  Posted April 5, 2017 Stimmt: das C (und der Schimmer) - das kam vor dem (für die folgenden Kameramodelle überflüssigen) Ai-Mitnehmer. Hatte die Geli für das 1,8/85mm drauf. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 5, 2017 Share #70  Posted April 5, 2017 .... das aktuelle 2,8/70-200 AF-S dürfte wohl das Beste sein, obwohl, das weitaus kleinere 4,0/70-200 AF-S ist auch nicht schlecht. Die alten Kamellen waren zu ihrer Zeit gut Link to post Share on other sites More sharing options...
SilentShutter Posted April 6, 2017 Share #71  Posted April 6, 2017 Der "Nikon Classic" Fredl hat da glaube ich mal auf seiner Homepage Tests gemacht und der Unterschied war nicht wirklich so deutlich wie es die Preisdifferenz hätte erwarten lassen sollen - mehr was für die wirklichen "Pixelpeeper" !  Aber zurück zum Thema..... Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 6, 2017 Share #72  Posted April 6, 2017 Der "Nikon Classic" Fredl hat da glaube ich mal auf seiner Homepage Tests gemacht und der Unterschied war nicht wirklich so deutlich wie es die Preisdifferenz hätte erwarten lassen sollen - mehr was für die wirklichen "Pixelpeeper" !  Aber zurück zum Thema.....  Hi, eigentlich kenne ich kaum eine Optik bei der die Preisdifferenz den Unterschied zur nächsten vergleichbaren am Bild sichtbar werden lässt. Obwohl, kaufen tue ich sie dann trotz allem.............  Und da bin ich wohl nicht der Einzige hier.  Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted April 6, 2017 Share #73  Posted April 6, 2017 . schließlich ist die R4 nichts anderes als eine leicht umgestylete Minolta mit identischem technischem Innenleben.. Ich hatte beide Kameras, und muß das mal in Abrede stellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted April 9, 2017 Share #74  Posted April 9, 2017 Hallo zusammen,  da wir hier bereits ohnehin schon bei Nikon angelangt sind, anbei ein kurzes YouTube Video von Nikon Europe .   Viel Spaß beim gucken!   Gruß Thomas  Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted April 9, 2017 Share #75  Posted April 9, 2017 Hallo zusammen,  da wir hier bereits ohnehin schon bei Nikon angelangt sind, anbei ein kurzes YouTube Video von Nikon Europe .  Viel Spaß beim gucken!   Gruß Thomas  Bei Leica in Solms war's so ähnlich ... Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted April 9, 2017 Share #76  Posted April 9, 2017 Hallo Andreas,  Bei Leica in Solms war's so ähnlich ...   mußte ich auch dran denken, als ich das Filmchen das erste mal sah. Ähnlichkeiten sind rein zufällig.   Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
SilentShutter Posted April 10, 2017 Share #77  Posted April 10, 2017 Bei Leica in Solms war's so ähnlich ...  .....nur das zum Schluss noch ein Zauberer mit Barnacks Taschentuch den "Glow" aufträgt ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.