ptomsu Posted June 21, 2007 Author Share #21 Posted June 21, 2007 Advertisement (gone after registration) Wer hätte gedacht, daß ptomsu einmal so etwas schreibt, but life is an ever changing journey! Das erste mal, daß ich nur zustimmen kann! (Ob ich allerdings zum Erwerb auffodern würde, ist eine andere Frage. Aufwand und Nutzen wird jeder auf seine Weise abschätzen.) str. PS: Eine Camera für mehr als 4.000 Euro ist sehr aufwendig. Vielleicht bin ich etwas naiv, wenn ich mich frage, ob es nicht eine digitale M geben könnte, die wesentlich günstiger im Preis und zudem robuster in der Handhabung wäre, indem ihr das Display fehlt. Einstellungen müßten durch wenige Schalter oder über den Speicherchip vorgenommen werden. Eine Übertragung der dng-Bilder ohne Kabel auf ein Speichermedium mit Anzeige wäre dann hilfreich. Dieses Medium hätte ohnedies mehr Speicherplatz und Akkukapazität als die Camera. str. Freut mich ganz besonders von Ihrer Seite ! Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted June 21, 2007 Author Share #22 Posted June 21, 2007 Ja, klar! Da die D200 und D2X so gut sind bin ich total zufrieden. Das kann sich aber rasch ändern, wenn Nikon z.B. in der nächsten Kamera einen Vollformat-Sensor anbietet. Canon hat mit der EOS 1D markIII nicht nur eine Schippe draufgelegt, das Rauschverhalten setzt Massstäbe, die Geschwindigkeit auch (wobei ich die nicht brauche). Habe heute gerade erfahren, dass Nikon dzt. noch immer nicht FF bringt, frühestens Ende 2007, wenn dann vielleicht eine neue D3 kommt. Bin aber sehr gespannt drauf! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leicageek Posted June 21, 2007 Share #23 Posted June 21, 2007 Eine Camera für mehr als 4.000 Euro ist sehr aufwendig. Das ist ein gewagte Aussage. Eine Kamera für mehr als 4.000 Euro ist zunächst erst mal sehr teuer. Ob sie aufwendig ist, impliziert der Preis ja nun erst mal nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted June 21, 2007 Share #24 Posted June 21, 2007 Früher hat man ja auch gelegentlich gehört, das Leica-Kleinbild-Negative genauso stark vergrössert werden könnten wie Mittelformat-Negative. Einen überzeugenden Beweis, das dem nicht so ist, habe ich bisher noch nicht gesehen. Und zwar weder von Profis noch von Amateuren. Vielmehr hört man jetzt vermehrt, MF-Aufnahmen seien zwar vielleicht nicht schärfer (hört, hört!), aber der Tonwertreichtum sei ja soviel besser. Nun denn ... Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest licht Posted June 21, 2007 Share #25 Posted June 21, 2007 Habe heute gerade erfahren, dass Nikon dzt. noch immer nicht FF bringt, frühestens Ende 2007, wenn dann vielleicht eine neue D3 kommt. Bin aber sehr gespannt drauf! Es ist wirklich zu überlegen ob man nicht jetzt eine ausgreifte Canon 5D kaufen sollte, eine lichtstarke Reportage-Ausrüstung mit 5D + zweites Akkus + 24/1,4 + 35/1,4 + 85/1,8 bekommt man zur Zeit für ca. 6.485,- € - Cashback 300,- € (24/1,4 und 35/1,4) - Cashback 150,- € (5D) = 6035,-€ Man hätte dann lichtstarke Objektive, die man bei Leica nicht bekommt und echtes 24x36mm Leica-Format (klar, was es bei Leica nicht gibt braucht man nicht). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest licht Posted June 21, 2007 Share #26 Posted June 21, 2007 Einen überzeugenden Beweis, das dem nicht so ist, habe ich bisher noch nicht gesehen. Und zwar weder von Profis noch von Amateuren. Vielmehr hört man jetzt vermehrt, MF-Aufnahmen seien zwar vielleicht nicht schärfer (hört, hört!), aber der Tonwertreichtum sei ja soviel besser. Nun denn ... Andreas Andreas, ich stelle meine Hasselblad-Ausrüstung gerne für einen Vergleichs-Test zur Verfügung! Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted June 21, 2007 Author Share #27 Posted June 21, 2007 Advertisement (gone after registration) Es ist wirklich zu überlegen ob man nicht jetzt eine ausgreifte Canon 5D kaufen sollte,eine lichtstarke Reportage-Ausrüstung mit 5D + zweites Akkus + 24/1,4 + 35/1,4 + 85/1,8 bekommt man zur Zeit für ca. 6.485,- € - Cashback 300,- € (24/1,4 und 35/1,4) - Cashback 150,- € (5D) = 6035,-€ Man hätte dann lichtstarke Objektive, die man bei Leica nicht bekommt und echtes 24x36mm Leica-Format (klar, was es bei Leica nicht gibt braucht man nicht). Für jemanden der FF will (benötigt) und der nicht schon ein Nikon System hat (und auch 2 Leitz Systeme so wie ich) ist das sicher der beste Weg. Für mich bleibt aud ökonomischer Sicht und auch von der tatsächlichen Notwendigkeit her nur auf eine Nikon und/oder R10 FF Lösung zu warten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest licht Posted June 21, 2007 Share #28 Posted June 21, 2007 Mir fehlen bei Nikon eigentlich "nur" die lichtstarken Weitwinkel-Festbrennweiten, gerade die sind aber am 1,5 fach Drop-Chip sehr wichtig, wenn man auch mal im Weitwinkel-Bereich freistellen will. Bei Nikon sieht man das anders und verweist immer auf das AF-S 17-55/2.8 DX, das zwar sehr gut ist aber halt nur f 2.8 ... Trotzdem bleibe ich bei Nikon und warte auf die D3. Vielleicht gefällt mir ja auch der Nachfolger der M8, das wäre schön, wenn ich meine M-Objektive digital nutzen könnte! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted June 21, 2007 Share #29 Posted June 21, 2007 Einen überzeugenden Beweis, das dem nicht so ist, habe ich bisher noch nicht gesehen. Und zwar weder von Profis noch von Amateuren. Vielmehr hört man jetzt vermehrt, MF-Aufnahmen seien zwar vielleicht nicht schärfer (hört, hört!), aber der Tonwertreichtum sei ja soviel besser. Nun denn ... Kleinbild und 6x9 Mittelformat - wer da meint, er könne ernsthaft mit KB gegen MF technisch mithalten, der versinkt im Sumpf. Ich habs Anfang der 70er naiv auf Dokufilm mit Neofin versucht, M 3 Summicron 50 und 35 und bin gnadenlos eingebrochen, insbesondere mit der Schärfe. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted June 21, 2007 Author Share #30 Posted June 21, 2007 Kleinbild und 6x9 Mittelformat - wer da meint, er könne ernsthaft mit KB gegen MF technisch mithalten, der versinkt im Sumpf.Ich habs Anfang der 70er naiv auf Dokufilm mit Neofin versucht, M 3 Summicron 50 und 35 und bin gnadenlos eingebrochen, insbesondere mit der Schärfe. LG LF Es geht nicht darum zu behaupten dass KB Format das MF Format ersetzten kann, ich bin überzeugt, dass es zwischen M8 (10MP) und H3 (39MP) Unterschiede in der Auflösung und auch in der Bildqualität gibt - ABER: Heutiges KP mit 1.3 Crop (Leica) kann durchaus mit Scans von MF Film mithalten, da bin ich absolut überzeugt. Und somit kommt heutiges KB Digital in die Grössenordnung von MF vor Digital - und das ist doch schon beachtlich. Nicht auszudenken, wenn dann etwa eine VF R10 existieren würde :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted June 21, 2007 Share #31 Posted June 21, 2007 Ich bin auch schon länger der Meinung, daß die 5D die derzeit beste Wahl ist für Leute, die betreits R-Weitwinkel,oder andere gute Weitwinkel haben. Billiger als ne CropCamera für die man erst sündteure Weitwinkelzooms neu anschaffen muß, weil das geniale 19er zum 30er wird. Da manchmal auch Crop von Vorteil ist ( Makro, Girlwatching... ), braucht man aber eigentlich mehrere Marken und Systeme, wie der Peter. Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted June 21, 2007 Share #32 Posted June 21, 2007 Ich bin auch schon länger der Meinung, daß die 5D die derzeit beste Wahl ist für Leute, die betreits R-Weitwinkel,oder andere gute Weitwinkel haben.Billiger als ne CropCamera für die man erst sündteure Weitwinkelzooms neu anschaffen muß, weil das geniale 19er zum 30er wird. Da manchmal auch Crop von Vorteil ist ( Makro, Girlwatching... ), braucht man aber eigentlich mehrere Marken und Systeme, wie der Peter. Soviel ich weiss ist das Nikon 12-24 günstiger als ein Canon 16-35, und das Nikon 17-55 günstiger als ein Canon 24-70. Ein 19er Leica oder ein 28-90er Leica passen nicht ohne mechanische Modifikation an eine 5D. Und wer mal ein 24-105er Canon an einer 5D bei 24mm verwendet hat, der weiß was Vignettierung ist. Den einzigsten wirklichen Vorteil des Vollformatsensors bei der 5D sehe ich in den großen Pixeln/rauscharmen Bildern bei hohen Empfindlichkeiten. Viele Grüße, Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted June 21, 2007 Author Share #33 Posted June 21, 2007 Da manchmal auch Crop von Vorteil ist ( Makro, Girlwatching... ), braucht man aber eigentlich mehrere Marken und Systeme, wie der Peter. Speziell für Girlwatchig ist auc der Constant AF von Vorteil :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
m4-2 Posted June 21, 2007 Share #34 Posted June 21, 2007 Heutiges KP mit 1.3 Crop (Leica) kann durchaus mit Scans von MF Film mithalten, da bin ich absolut überzeugt. Und somit kommt heutiges KB Digital in die Grössenordnung von MF vor Digital - und das ist doch schon beachtlich. Wenn mich mal Tatsachen interessieren sollten, frage ich Dich, wovon Du absolut überzeugt bist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Olof Posted June 21, 2007 Share #35 Posted June 21, 2007 Ich bin beeindruckt! Beeindruckt von der Auflösung, Schärfe, Zeichnung, Farbtreue (ja Farbtreue, ihr lest richtig und das alles mit AWB), Schnelligkeit und Leichtigkeit des Systems. Und das sowohl in DNG aber auch JPEG Fine! Fazit: Ich kann diese Kamera nur jedem empfehlen, der bereits ein M System hat, aber auch denjenigen, die bei heutigem Stand der Technik allerhöchste Bildqualität wollen, vergleichbar mit MF, aber zu einem Preis deutlich unter MF. Verarbeitung der Kamera ist ausgezeichnet, ich hatte jedenfalls bisher keinerlei Ausfälle, über die in diesem Forum allzu oft berichtet wird. Sicherlich gibt es noch einige Verbesserungsmöglichkeiten in der FW, aber die gibt es bei jeder Digitalkamera, oder? In diesem Sinn noch viel Freude allen M8 Kollegen und eine rasche Entscheidung pro M8 allen die noch zögern! Vom Saulus zum Paulus..... nee wirklich Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted June 21, 2007 Share #36 Posted June 21, 2007 Speziell für Girlwatchig ist auc der Constant AF von Vorteil :-) Für das Sujet kannst Du bei Leica bleiben: Ultravid! Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted June 21, 2007 Share #37 Posted June 21, 2007 Für das Sujet kannst Du bei Leica bleiben: Ultravid! mit drangehaltenem handy ;-))))) ?? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest drjr Posted June 21, 2007 Share #38 Posted June 21, 2007 Es ist wirklich zu überlegen ob man nicht jetzt eine ausgreifte Canon 5D kaufen sollte,eine lichtstarke Reportage-Ausrüstung mit 5D + zweites Akkus + 24/1,4 + 35/1,4 + 85/1,8 bekommt man zur Zeit für ca. 6.485,- € - Cashback 300,- € (24/1,4 und 35/1,4) - Cashback 150,- € (5D) = 6035,-€ Man hätte dann lichtstarke Objektive, die man bei Leica nicht bekommt und echtes 24x36mm Leica-Format (klar, was es bei Leica nicht gibt braucht man nicht). Weißt du klar ist die Canon gut aber du bist eine echte "Forumslitfaßsäule" Link to post Share on other sites More sharing options...
total_recall Posted June 21, 2007 Share #39 Posted June 21, 2007 Weißt du klar ist die Canon gut aber du bist eine echte "Forumslitfaßsäule" Zumindestens hat die Werbung etwas mit Fotografie zu tun. Unser Leistungsspektrum Hausärztliche Versorgung Vorsorgeuntersuchung Kinder und Erwachsene Impfung Kinder und Erwachsene, Reiseimpfberatung Sonografische Untersuchung der Bauchorgane EKG Lungenfunktionsprüfung Doppleruntersuchung der Beinarterien 24-Stunden-Blutdruckmessung Ernährungsberatung bei Diabetes mellitus Typ 2 Akupunktur (einschließlich Kassenzulassung) Sportuntersuchung, KFZ-Untersuchung/Begutachtung Kleinere chirurgische Eingriffe Aufbaukuren Wir bieten Ihnen folgende Serviceleistungen an Hausbesuch bei nicht gehfähigen /schwerkranken Patienten Wochenendsprechstunde Teilnahme an den Programmen (DMP) Diabetes mellitus Typ2, koronare Herzkrankheit, Asthma und COPD Teilnahme an den Hausarztprogrammen der Barmer KK, DAK, HZK, Gmünder EK sowie der BKKen Wir achten auf höchste Qualität in der medizinischen Versorgung, insbesondere durch regelmäßige Fortbildung des ganzen Teams. Wir bieten Sicherheit in der Patientenversorgung, insbesondere in Bezug auf Geräte und Hygiene. Diese Praxis implementiert das Qualitätsmanagementssystem "Qualität und Entwicklung in Praxen (QEP)". Leistungen, deren Kosten die Krankenkasse nicht übernimmt, bieten wir nur dann an, wenn wir von der Notwendigkeit und Wirksamkeit überzeugt sind. Neue Behandlungsformen und Techniken führen wir ein, sobald sie wissenschaftlich belegt und wir von deren Nützlichkeit überzeugt sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted June 21, 2007 Share #40 Posted June 21, 2007 Das ist ein gewagte Aussage. Eine Kamera für mehr als 4.000 Euro ist zunächst erst mal sehr teuer. Ob sie aufwendig ist, impliziert der Preis ja nun erst mal nicht. Das meine ich wohl auch... Gruss WHO (pic-tec by who) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.