Aztekium Posted February 26, 2017 Share #1 Posted February 26, 2017 Advertisement (gone after registration) Hallo, mein neues Summilux schwarz verchromt ist diese Woche geliefert worden. Heute kam ich erst zum auspacken. Oberhalb einer Schraube neben der "feet" Gravur ist die Oberfläche der schwarzen Verchromung leicht glänzend. Einige Zentimeter daneben befindet sich eine weitere Stelle die silbrig glänzt. Es sieht so aus als sei die Oberfläche beschädigt. Es sind nur ganz kleine Punkte. Bin ich zu pingelig wenn ich die Optik reklamiere? Eigentlich mache ich die Macken gerne selber rein bei einem Neupreis von 3950,-- Das Objektiv hat eine exotische Filtergröße von 43mm. Gibt es dafür überhaupt Filter? Lt. BDA soll die Vignettierung bei offener Blende 2 Blendenstufen betragen und abgeblendet auf 5,6 immer noch 1/2 Blendenstufe. Das finde ich viel. Gruß Udo Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 26, 2017 Posted February 26, 2017 Hi Aztekium, Take a look here Summilux 1,4/50 asph. schwarz verchromt. I'm sure you'll find what you were looking for!
eckart Posted February 26, 2017 Share #2 Posted February 26, 2017 43mm? Das klingt mir aber nicht nach dem aktuellen neuen 1,4/50er Asph, das sollte ein E46 sein. Eine frühere Bauform des 50er Summilux, die mit der Aufsteckstreulichtblende hatte E43, so wie dieses aus dem WIKI Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted February 26, 2017 Share #3 Posted February 26, 2017 Halt, da fällt mir ein, da gab es doch vor kurzem eine aktuelle Version in der ursprünglichen Berg-und-Tal-Bauform, die sollte auch E43 haben. Ist es die? 1,4/50 Asph classic Dort gibt es auch Filter gibt es von B+W in E43 sehen, also kein Problem. Link to post Share on other sites More sharing options...
Aztekium Posted February 26, 2017 Author Share #4 Posted February 26, 2017 Hallo Eckart, es handelt sich um die Sonderserie des 50ers aus 2015. Auflage 500 Stück, Bauform wie im Jahre 1959. Schwarz verchromt, nicht schwarz eloxiert. Gruß Udo https://www.meister-camera.com/de/produkt/6646/leica-summilux-m-1450mm-asph-schwarz-verchromt (Ich habe es nicht dort gekauft) Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted February 26, 2017 Share #5 Posted February 26, 2017 Wenn dich die Macke(n) stören, dann zurück damit oder ist das ein Problem Link to post Share on other sites More sharing options...
Aztekium Posted February 26, 2017 Author Share #6 Posted February 26, 2017 Nein, ein Problem ist das nicht. Man weiß halt nicht was man dann bekommt. Habe schon so einiges erlebt. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted February 26, 2017 Share #7 Posted February 26, 2017 Advertisement (gone after registration) Ist dir sicher auch klar, aber bei einem Neukauf ist ein Händler von Vorteil, bei dem man die Ware sieht, bevor man zahlt. Dieses Objektiv ist vergriffen, ich weiß und wenn es das sein muß...gibt es nun nicht mehr die große Auswahl. Oder eben warten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Aztekium Posted February 27, 2017 Author Share #8 Posted February 27, 2017 Am liebsten hätte ich bei Leica selbst gekauft und mir die Ware in Ruhe angesehen bzw. ausprobiert. Die führen diese Optik aber nicht mehr. Fahre diese Woche trotzdem nach Wetzlar um eine MP zu konfigurieren. Ein Summilux ohne Kamera nützt mir ja nichts. Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted February 27, 2017 Share #9 Posted February 27, 2017 Grundsätzlich hast Du Recht, Udo, dass ein neues Leica-Objektiv frei von Macken sein sollte. Hier aber ist die Situation eine andere. Du hast NOS (New Old Stock) gekauft, dazu aus einer limitierten Serie. Das heißt erstens, dass das Objektiv sicher schon einige Male gezeigt, begrabbelt, vielleicht sogar ausprobiert sein kann / sein wird. Zweitens kannst Du kaum einen Umtausch in ein anderes Exemplar fordern bzw. erwarten, da Dein Verkäufer kaum ein weiteres haben wird. Leica hat damit nichts zu tun, denen die Macken zu zeigen, wird Dir Mitleid einbringen, mehr wohl kaum. Daher wird für Dich nur die Entscheidung bleiben, das Objektiv so zu akzeptieren, wie es ist oder aber es zurück zu senden und Dein Geld zurück zu verlangen. Im schlimmsten Fall behauptet dann der Verkäufer, die Macken seien von Dir verursacht worden und verweigert eine Rücknahme. Wahrscheinlich wäre es am sinnvollsten, auch für Dein persönliches Nervenkostüm, sich des raren Schnäppchens zu erfreuen und alle anderen Klimmzüge einzustellen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Aztekium Posted February 27, 2017 Author Share #10 Posted February 27, 2017 Der Umkarton mit der Seriennummer ist datiert auf den 27.01.2017. Lt. Händler hat er das Objektiv direkt bei Leica bestellt. Es ist mir als Neuware verkauft worden. Das Gerücht geht um, daß die Nachfrage nach dem Objektiv so groß war, daß weitere 500 Stück produziert werden. New Old Stock nach nicht einmal 2 Jahren wäre nicht in Ordnung. Link to post Share on other sites More sharing options...
happymac Posted February 27, 2017 Share #11 Posted February 27, 2017 Wenn Du nicht 100% zufrieden bist (ich wäre es nicht, wenn ich den regulären Neupreis bezahlt hätte), dann würde ich das Obejktiv zurückgehen lassen. Du wirst Dich sonst noch nach Jahren darüber ärgern. Wenn Du eh beim Service bist, kannst Du es ja dort mal zeigen. So wie von Dir geschildert, handelt es sich möglicherweise um B-Ware (bei Leica stempeln die dann eine rote "0" neben die Seriennummer auf den Karton). Link to post Share on other sites More sharing options...
Aztekium Posted February 27, 2017 Author Share #12 Posted February 27, 2017 Ich habe das Objektiv heute zum Umtausch eingeschickt. Sind neue M-Objektive eigentlich in Folie eingeschweißt oder befinden sie sich im offenen Folienbeutel? Letzteres war bei mir der Fall. Link to post Share on other sites More sharing options...
happymac Posted February 27, 2017 Share #13 Posted February 27, 2017 sind in einem offenen Folienbeutel Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted February 27, 2017 Share #14 Posted February 27, 2017 Viel Glück! Nach dem, was Du uns in #10 wissen lässt, hätte ich auch so gehandelt. Deinen zweiten Satz würde ich dagegen nicht so stehen lassen. Im Endeffekt unterstellst Du Leica damit Betrug. Ansonsten macht eines aus der normalen Serie genauso gute oder auch schlechte Bilder - und ich entnahm Deinen Posts, dass es ja nicht für die Vitrine gedacht ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Aztekium Posted February 27, 2017 Author Share #15 Posted February 27, 2017 Es ist mir klar, daß die normale Version genauso gute Bilder macht. Ich mag allerdings die Griffmulde des Fokussierrings nicht besonders sondern arbeite lieber mit einem breiteren Fokussierring. Optisch gefällt es mir auch besser als die neue Version. Den angeblich unterstellten Betrug kann ich nicht nachvollziehen. Eher eine Verkettung unglücklicher Zustände. Link to post Share on other sites More sharing options...
SiriusLux Posted March 5, 2017 Share #16 Posted March 5, 2017 Hallo zusammen, Ich hätte das Objektiv auch zurück geschickt, oder besser vorher den Händler kontaktiert, ob das Objektiv nicht direkt bei Leica abgegeben werden sollte - im Auftrag des Händlers. Der zweite Punkt, die produzierte Stückzahl: Auf der Website von Meister Kamera: https://www.meister-camera.com/de/produkt/6646/leica-summilux-m-1450mm-asph-schwarz-verchromt steht: "Die Produktion war ursprünglich wohl auf 500 Stück limitiert. Aufgrund der großen Nachfrage gehen wir davon aus, daß weitere bis zu 500 Stück produziert wurden." Es geht hier also weder um ein Gerücht, und schon gar nicht um einen Betrugsvorwurf oder gar Betrug, wir wollen doch hier nicht auf das Niveau des aktuellen US-Präsidenten runter, oder? Ich frage mich derzeit selbst, ob ich nicht ein solches Objektiv kaufen sollte, und das "normale" SX asph. verkaufen sollte? Die Frage dabe ist, wie sich der Wert eines solchen Classic entwickeln wird und wie es bei dem Classic mit der Ergonomie bestellt ist, also konkrekt mit welchem fokussiert man schneller, und ist die Zusatzsonnenblende nicht hinderlich im Vergleich zur integrierten Streulichtblende? Was meint Ihr? Gruß, Jörg Link to post Share on other sites More sharing options...
Aztekium Posted March 5, 2017 Author Share #17 Posted March 5, 2017 Hallo, Leica-Meister geht davon aus, daß weitere 500 Stück produziert wurden. Wissen tun sie es offensichtlich nicht. Von Betrug war von meiner Seite aus nie die Rede. Ich habe mich nur darüber gewundert wo mein Händler die Objektive herholt. Laut Leica-Store der Leica GmbH in Wetzlar ist das Objektiv nämlich nicht mehr lieferbar. Dort wollte ich es zuerst kaufen. Man bot mir ein letztes Exemplar Demoware an. Die Sonderserie aus dem Jahre 2015 wäre ausverkauft. Mein Händler behauptet aber, daß er von Leica direkt beliefert wird. Vielleicht weiß man im Hause Leica einfach nicht was lieferbar ist und was nicht. Ich vermute mal, daß die Sonderserie wertbeständiger ist als die Version aus laufender Produktion. Dieser Punkt hat für mich aber keine Rolle gespielt. Das Objektiv scheint großen Anklang zu finden und sieht klasse aus. Die separate Sonnenblende ist sicher etwas umständlicher zu bedienen als die eingebaute. Dafür soll sie auf Grund ihrer Bauform aber auch besser vor Streulicht schützen. Was mir von der Bedienung her und optisch am besten gefällt ist der breite Fokussierring der sich meiner Meinung nach viel besser bedienen lässt als die Fingermulde der Normalversion. Gruß Udo Link to post Share on other sites More sharing options...
kgs Posted March 5, 2017 Share #18 Posted March 5, 2017 ...also konkrekt mit welchem fokussiert man schneller... Ich besitze diese Objektiv nicht, aber z.B. das VC 1.2/35 II mit einem gleichen/ähnlichen Fokusierring. Leider ist das der einzige Kritikpunkt den ich zu diesem Objektiv habe. Meine Leica-Objektive mit dem "normalen" Fokusierring sind m.E. alle besser und schneller zu fokussieren. Gruß Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
happymac Posted March 6, 2017 Share #19 Posted March 6, 2017 Hallo zusammen, Ich frage mich derzeit selbst, ob ich nicht ein solches Objektiv kaufen sollte, und das "normale" SX asph. verkaufen sollte? Die Frage dabe ist, wie sich der Wert eines solchen Classic entwickeln wird und wie es bei dem Classic mit der Ergonomie bestellt ist, also konkrekt mit welchem fokussiert man schneller, und ist die Zusatzsonnenblende nicht hinderlich im Vergleich zur integrierten Streulichtblende? Was meint Ihr? Gruß, Jörg Bist Du noch Sammler oder fotografierst Du schon? Link to post Share on other sites More sharing options...
Aztekium Posted March 18, 2017 Author Share #20 Posted March 18, 2017 Leider musste ich das Summilux ein weiteres mal zum Umtausch einschicken. Eine der inneren Linsen weist einen ca. 1,5cm langen Kratzer auf. Das äußere Finish war diesmal makellos. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.