Jump to content

Welche Kamera rauscht mehr (OT aus M10)


01af

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Kurzfassung:

 

Kleine Pixel rauschen mehr als große Pixel.

Hoppala! So viel Ignoranz hätte ich dir gar nicht zugetraut. Vielen anderen schon, dir weniger. :mellow:

 

 

[...] Du nennst das einen Mythos. Damit bin ich voll einverstanden.

Hoppala! Das freut mich. Es sind doch nicht alles Ignoranten ;)

 

 

Jetzt aber gleich zum nächsten Mythos: [...]

Du bist dir aber schon darüber im klaren, daß du damit ein ganz neues Faß aufmachst!? <_<

 

 

Kleine Sensoren rauschen NICHT mehr als große Sensoren. Voraussetzung dafür ist, daß man ihnen GLEICH VIEL LICHT GIBT. Und jetzt wird es schon wichtig, ob man von "Blende 2 gleich Blende 2" spricht oder ob [...].

Über deine Formulierungen könnte man im Detail streiten, aber insgesamt: geschenkt. Ist mir alles bekannt, und ist ja auch im großen und ganzen richtig. Äquivalenz und so. B)

 

Was ich aber in Abrede stelle, ist die praktische Relevanz dieser auf die (theoretisch korrekte) Spitze getriebenen Äquivalenzbetrachtungen. Anderenfalls müßte ich behaupten, es sei vollkommen egal, ob man mit kleinen, mittleren oder großen Aufnahmeformaten arbeitet. Warum arbeiten Profis nicht alle mit Nikon 1? Oder gleich mit 1/2,7"-Sensoren? Wäre doch viel bequemer ... schneller, handlicher – und billiger obendrein. Weil's eben nicht egal ist. Sicher braucht das größere Aufnahmeformat gut Licht, um seinen prinzipiellen Qualitätsvorteil in bessere Bilder umzumünzen. Aber – das ist doch kein Hexenwerk. Schließlich bekommt es schon allein deshalb mehr Licht bei gleicher Motivhelligkeit und gleicher Belichtung, weil es größer ist.

 

Anders herum wird ein Schuh draus. Unter günstigen Bedingungen erzielt man mit einer modernen Edel-Kompaktknipse eine Bildqualität, die einem sündteuren Mittelformat-Digitalrückteil kaum nachsteht. Erst wenn's eng wird, merkt man, daß die Knipse früher an ihre Grenzen stößt als die Profikamera. Michael Reichmann hatte da vor einigen Jahren auf Luminous Landscape einen erhellenden und vielbeachteten Vergleich veröffentlicht.

 

Und übrigens: Mein Zweit-System neben der Leica M ist eine Mikrovierdrittelkamera mit ein paar Objektiven. Für dieses habe ich meine Kleinbild-DSLR eingemottet. Erzähl mir also nix über Äquivalenz! Ich weiß, was es leistet, und was nicht.

 

 

Link to post
Share on other sites

  • Replies 257
  • Created
  • Last Reply
Guest Commander

Sollte ich irgendwann mal ans Meer kommen und die Wellen erdreisten sich zu RAUSCHEN, werde ich sie erschießen!

 

Oder vielleicht Blätter im Wind,ich dreh durch..,

 

Commanderle

Link to post
Share on other sites

Bitte hört endlich auf, ich kann nicht mehr, bitte bitte aufhören...

 

Ich bin doch nur ein Mädchen .... schluchz...sniff...aufhören..

 

Commanderle

 

Warum?

 

Die eine Diskussionsebene ist ein technischer Argumentationsaustausch, die andere Smalltalk.

 

Mit einem Unterschied. Nur die Smalltalker beschweren sich über die jeweils andere Diskussionsgruppe.

Aber Beiträge zur M10? Genausowenig.

Dennoch ist es ja streckenweise recht vergnüglich.

 

Mir fehlen hier nur noch die Leica-Esoteriker.

 

Also, was soll's? ;)

 

(Mein Rotwein ist aus. Das ist jetzt richtig blöd)

Link to post
Share on other sites

.... Daß kleinere Pixel stärker von Rauschen geplagt sind als größere, hatte ich doch schon lange klar und deutlich formuliert und nie bestritten. ....

 

 

Kurzfassung:

 

Kleine Pixel rauschen mehr als grosse Pixel.

Du siehst das Rauschen im Bild besser, wenn Du näher beim Monitor sitzt.

 

 

Hoppala! So viel Ignoranz hätte ich dir gar nicht zugetraut. Vielen anderen schon, dir weniger. :mellow:.....

 

Die Wiederholung macht einen wesentlichen Teil der Komik eines Slapsticks aus.

Link to post
Share on other sites

Du musst eine Kamera nehmen, die größer als der Handgriff ist - dann verringert sich das Rauschen.

Es sei denn das Prägemuster des Handgriffs wäre bei gleicher Fläche größer als das Prägemuster der Kamerabelederung. Dann rauscht's in der Kamera.

 

 

Mir wird übel. Liegt wohl am Aldiwein.

Link to post
Share on other sites

 

So viel Ignoranz hätte ich dir gar nicht zugetraut.

Die Wiederholung macht einen wesentlichen Teil der Komik eines Slapsticks aus.

 

Daß kleinere Pixel stärker rauschen als größere, darüber sind wir uns einig. Mein Vorwurf der Ignoranz bezieht sich auf deine Weigerung, alles, was darüber hinaus geht, zur Kenntnis zu nehmen.

 

 

Warum gibt es übrigens im deutschen Forum immer noch keinen Lieferzeitvergleichs- und Beschwerde-Thread – im internationalen gibt es mindestens vier.

Was für eine dämliche Frage – mjh hatte doch erst kürzlich klargestellt, daß alle wichtigen Diskussionen nur im internationalen Teil dieses Forums stattfinden.

Link to post
Share on other sites

Daß kleinere Pixel stärker rauschen als größere, darüber sind wir uns einig. Mein Vorwurf der Ignoranz bezieht sich auf deine Weigerung, alles, was darüber hinaus geht, zur Kenntnis zu nehmen.

 

Deine Gebetsmühle lautet, dass die einzige vernünftige Metrik für das Rauschen die Grösse des Sensors sei. Auf Nachfrage musst Du zugestehen, dass natürlich die gleiche Bildgrösse unterstellt sei. Die gleiche Technologie wird vorausgesetzt. Bei Ausschnitten des Bilds ist natürlich nur die Fläche des Sensors gemeint, die zum Bild beigetragen hat. Der Anteil der blinden Fläche des Sensors sei unerheblich. Das Rauschen von benachbarten Pixel lasse sich durch Mittelung wegrechnen. 

 

In anderen Worten: du führst die ganze Diskussion auf einen Spezialfall zurück. Du weigerst dich, zur Kenntnis zu nehmen, dass andere Leute andere Aussagen über den Sensor und das Rauschverhalten wünschen oder brauchen. 

 

Wenn ich das Rauschverhalten verschiedener Sensoren vergleichen möchte, möchte ich das unabhängig von Vergrösserungsfaktoren, nachgelagerten Bearbeitungsschritten und dgl.  tun; das robusteste Verfahren besteht darin, den elementarsten objektiven Wert beizuziehen, der ermittelt werden kann. Das ist der "Geräschspannungsabstand" des einzelnen Sensor-Pits. 

 

Das Mantra "der grössere Sensor rauscht weniger" ist zur Beantwortung ganz weniger Fragen geeignet. Eine quantitative Angabe des Fehlsignals, das von einer Sensor-Zelle ewartet werden kann, ist für viele Aussagen nützlich, sogar wenn es sich um einen ziemlich groben Schätzwert handelt.

Link to post
Share on other sites

Zur Abwechslung etwas Häresie für Missionare:

 

Luigi hat schon geliefert - passt auch an einer Einzig Wahren. 

 

attachicon.gifL1045813.jpg

 

Hübsch! Ich wußte nicht, das Du zu den Luigi Jüngern gehörst. Ist die Ausbeulung der berühmte Luigi Bildrauschdämpfer?

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...