Guest gugnie Posted June 18, 2007 Share #1 Posted June 18, 2007 Advertisement (gone after registration) .......der Moderne München. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 18, 2007 Posted June 18, 2007 Hi Guest gugnie, Take a look here Pinakothek...... I'm sure you'll find what you were looking for!
PeterL Posted June 18, 2007 Share #2 Posted June 18, 2007 Voller Leere. Die Blümchen auf den Tischen sehen aus wie kleine gerupfte Hühnchen. Mag Ich. Link to post Share on other sites More sharing options...
coquillat Posted June 18, 2007 Share #3 Posted June 18, 2007 Ja, Gerd, jetzt verdonnerst du mich, nochmals hinzugehen, und die Bäume zu suchen... nach der Interpretation von Peter kann man nur mehr Hühner sehen... ...beim letzten Besuch sind mir die vielen Risse und Verschiebungen - vor allem der Rotunde - aufgefallen, vielleicht steht das Museum ja nicht mehr allzulange (wenn man bedenkt, was auf Druck Herrn Stoibers da in Windeseile für Pfusch fabriziert wurde...) - es ist immer wieder erschreckend, wie heute gebaut wird - Nikolaus P.S.: ich finde die Museumsbetreuung sehr fragwürdig (für die Fotoausstellung Eggleston gabs keine Infos, Plastiken stehen rum ohne Infos zum Material, oder woher geliehen, der Säleplan nur auf englisch... - und dann noch vergessene Hühnchen, igitt, igitt) ;-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted June 18, 2007 Share #4 Posted June 18, 2007 Gerd, War das mir Rosa Filter oder waren das die "Rosa Wochen" in der Pinakothek? Naja, Hühnchenfleisch sieht dann ja auch besser aus... Ich muss sagen, mir gefällt es nicht. Weiß nicht, ob es an der nervigen Farbe liegt oder nur an dem Motiv oder an beidem. oder.... Ich sehe nur einen recht ungeordneten Blick auf gähnende, trostlose Leere, die dem Auge keinerlei Halt bietet und bei mir keinen der Sinne anmacht. Mir gefällt auch nicht der angeschnittene Fuß des ersten Hähnchen-Tisches. Und schwarze Palmen in einem Foyer, in dem alles Rosa ist, erst recht nicht.. Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted June 19, 2007 Share #5 Posted June 19, 2007 Gerd, War das mir Rosa Filter oder waren das die "Rosa Wochen" in der Pinakothek? Gruß Dirk Hallo Dirk, Das war die "Sepia"-Einstellung in der Panasonic/Leica. Ich wollte, dass es in etwas so aussieht, auch der Zuschnitt ist von mir so gewollt. Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted June 19, 2007 Share #6 Posted June 19, 2007 Gerd, das sagt mir ehrlich gesagt leider nicht so viel. Wenn die Entleerung das Thema gewesen ist, irritiert mich das Gebüsch. Auch das kompositorische Element des angeschnittenen Standfußes fällt mir schwer zu interpretieren. Du siehst, anscheinend 'raffe' ich das Bild nicht Grüße Marcus Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted June 19, 2007 Share #7 Posted June 19, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo Dirk,Das war die "Sepia"-Einstellung in der Panasonic/Leica. Ich wollte, dass es in etwas so aussieht, auch der Zuschnitt ist von mir so gewollt. Gruß Gerd hmmm, dann haben wir wirklich total unterschiedliche Herangehensweisen an so eine Szene. Nur, um mal meinen Ansatz zu erwähnen (aber: selbstverständlich jeder wie er lustig ist) Ich hätte die Wand, die leeren Tische OHNE die Palmen und OHNE die tür zum Thema gemacht. Oder versucht, den Kontrast zum AUSSEN pulsierenden Leben hinter der Glastür und der gähnenden Leere innen (unbenutzte Tische) versucht, umzusetzen - möglicherweise sogar versuchsweise zusätzlich übersteigert durch innen=SW, aussen=Farbe. Ich will keineswegs hier meinen Ansatz aufdrängen, nur aufzeigen, weswegen Deiner bei mir nicht so recht ankommt. Daß sepia getönt wurde, habe ich schon gleich gesehen - aber nicht, warum sepia eingesetzt wurde. Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted June 19, 2007 Share #8 Posted June 19, 2007 Ja, Gerd,jetzt verdonnerst du mich, nochmals hinzugehen, (... ) ...beim letzten Besuch sind mir die vielen Risse und Verschiebungen - vor allem der Rotunde - aufgefallen, ( ... ) Na, das wäre doch mal ein paar Schüsse wert... mit dem "weinenden Stahl" und dem japanischen Containerhaus hast Du doch schön gezeigt, daß es Dir gelingt, auch die Ästhetik des Morbiden prima einzufangen. Ich hätte auch einen schönen Titel für die Bildstrecke, falls diese bis September fertig werden sollte: "Für Edmund - zum Abschied" Und wenn es gut ist - wer weiß - vielleicht wird die Bildstrecke ja eines tages in der Letzten Ausstellung vor dem Abbruch und Neuaufbau der Pinakothek genau dort gezeigt? Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted June 19, 2007 Share #9 Posted June 19, 2007 mich stört die Farbe, der angeschnittene Fuß mir gefällt der Aufbau, die Darstellung eines hyperpeniblen Menschen, der die Tische auf Fliesenkreuze ausrichtete mir gefällt der Kommentar mit den "gerupften Hühnchen" scheint also etwas zu haben, das man sich mit dem Bild beschäftigt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted June 19, 2007 Share #10 Posted June 19, 2007 Für Neutrale (nur Grautöne); für Vollformat-Tischfuß-Freunde (nicht abgeschnitten); der Baum bleibt gestutzt.... da gibts es keine Alternative; zwei, das Museum verlassende Besucher könnte ich noch anbieten....... man macht ja doch digital immer ein paar mehr Schüsse als man braucht..... manchmal braucht man sie offensichtlich doch. So entspricht das Foto aber nicht meiner Vorstellung, ist deshalb nur hier zu sehen. :-)) Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted June 19, 2007 Share #11 Posted June 19, 2007 ok, ok, das Erste war es und der hyperpenible Mensch sollte noch mal antreten. Sehe jetzt erst, dass der erste Tisch verrutscht ist - so geht das aber nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted June 19, 2007 Share #12 Posted June 19, 2007 Ein ganz anderes Bild. Deutlich bessere, betont "ins Leere gehende " Perspektive durch die nun das Auge ins Nichts führende Tischreihe, kein Sepia-Kitsch, die Aussenwelt hinter der Tür ist wohltuend verdeckt ---> jetzt hat es eine Aussage, finde ich. Der anarchisch-provozierend positionierte rechte vordere Tisch ist natürlich absolut skandalös... Witzig, daß dieses deutlich bessere Bild zuvor nicht gepostet wurde. Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.