Jump to content

Recommended Posts

Guest digiuser_re-reloaded

Advertisement (gone after registration)

Das ist eine gute Frage?

 

Aber kann man auch in Wetzlar seine Alte in Zahlung geben?

 

Das musst Du beim Händler machen, der nimmt ja auch Deine Bestellung auf. Die AB kommt vom Werk über den Händler und der Aholtermin auch. Man könnte bei Werksabholung noch ein vergünstigtes Bahnticket und eine Übernachtung anbieten. Ich denke, das wäre so doof nicht, wenn viele Kunden mal die heiligen Hallen sehen und sich ein Bild über die Arbeitsweise bei Leica machen könnten. Im Verhältnis zu anderen Mitbewerbern auf dem Markt ist das praktisch eine Einzelfertigung. Das Verständnis für das, was man mit dieser Firma als treuer Kunde manchmal leidvoll erfährt, könnte dadurch auch gestärkt werden, obwohl Leica mit Sicherheit schon mit die leidensfähigsten Kunden der Welt hat und das bei einem Produkt, was man im Grunde nicht wirklich braucht. 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_re-reloaded

Wenn Leica mal so groß ist wie die aus Zuffenhausen, dann bekommen die das bestimmt auch hin.

BTW, wir könnten mal ein Treffen in Zuffenhausen organisieren. Bei der Werksführung darf man zwar logischerweise nicht fotografieren, aber im Museum direkt gegenüber. 

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Guest ralf.

Ich wiederhole nochmal: Ich hatte bei einem Händler meines Vertrauens bestellt, Anfang Februar. Ich sollte eventuell im März eine bekommen, eventuell später. Auf dezente Nachfragen konnte mir mein Händler keinerlei Termin nennen, nicht mal schätzen.

 

Nach ca. vier Wochen habe ich eine Rundmail an drei andere Händler geschickt: Haben Sie eine M10, die sofort raus muss? Einer antwortete gar nicht, einer sagte, er hätte keine, ich könne vorbestellen, der dritte rief an: Ein Kunde sei abgesprungen. Zwei Stunden später hatte ich die Zusage und die Rechnung per Mail, drei Tage später die Kamera. Daraufhin zog ich die Bestellung bei meinem Händler zurück.

 

Ich hätte gern bei ihm gekauft. Leica befördert die Händler-Kunden-Beziehung mit einer solch intransparenten Auslieferungspolitik sicher nicht.

 

Aber wenn ich mich recht erinnere, war es bei der M9 und M240 nicht anders.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Das musst Du beim Händler machen, der nimmt ja auch Deine Bestellung auf. Die AB kommt vom Werk über den Händler und der Aholtermin auch. Man könnte bei Werksabholung noch ein vergünstigtes Bahnticket und eine Übernachtung anbieten. Ich denke, das wäre so doof nicht, wenn viele Kunden mal die heiligen Hallen sehen und sich ein Bild über die Arbeitsweise bei Leica machen könnten. Im Verhältnis zu anderen Mitbewerbern auf dem Markt ist das praktisch eine Einzelfertigung. Das Verständnis für das, was man mit dieser Firma als treuer Kunde manchmal leidvoll erfährt, könnte dadurch auch gestärkt werden, obwohl Leica mit Sicherheit schon mit die leidensfähigsten Kunden der Welt hat und das bei einem Produkt, was man im Grunde nicht wirklich braucht. 

 

Das betraf Commanderle, der seine m9 wohl in Zahlung gegeben hat und dabei auch einen guten Preis erzielte.

Den Verkauf der M10 hat der Händler sicher und bedient wohl erst mal die Neukunden. Und Commanderle

muß darben. 

 

Ich bin auch treuer Kunde, schon seit zwei Jahrhunderten!  ?

 

Stimmt. Bei Leica Camera ist es noch eine Einzelanfertigung,

also quasi eine Manufaktur bei den M`s.

Mit der Werksabholung, Bahntickes, Werksbesichtigung usw., das wäre eine gute Idee. Machen doch VW, BMW

usw. auch mit Erfolgt.

Sollen wir beide mit anderen Forenten als Berater zu Leica wechseln bzw. diese beraten?

 

Gruß Siggi

Link to post
Share on other sites

Guest ralf.

Das betraf Commanderle, der seine m9 wohl in Zahlung gegeben hat und dabei auch einen guten Preis erzielte.

 

Das mit der Inzahlungnahme wusste ich nicht. Dann bleibt man natürlich an den Händler gebunden.

Link to post
Share on other sites

Was gibt uns denn diese Diskussion? Die Nachfrage übersteigt das Angebot und die Produktionskapazitäten. What can you do? Es gibt Leute, die lieber bei großen Händlern bestellen und da türmen sich dann die Namen auf den Bestelllisten noch mehr.

Ich habe jetzt Ersatzakkus ganz schnell bei einem kleinen Händler bestellt und erhalten. Die großen konnten mir keine in Aussicht stellen.

Mich langweilt nur das Wiederkäuen und das individuelle Leiden. Das nicht witzige witzeln und die Internationale, die man garnicht nachvollziehen kann. Abwarten und Tee trinken. Aber nicht jeden Schluck kommentieren.

Wäre es nicht interessanter, über Erfahrungen und Erwartungen zu diskutieren, Vorfreude zu teilen, ....

just my 2 cents

 

Gibt es das nicht nebenan? Hier geht es um Lieferzeit und Händlerrabatte.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Sie sollen einen LIEFERTERMIN sagen,wann auch immer der ist und diesen einhalten, nichts weiter erwarte ich!!!

 

Uwe

 

 

Mir reicht die Angabe eines Monats. Das soll nicht gehen? Lächerlich und und professionell. Mit "Customer focus" hat das jedenfalls nichts zu tun. Aber als künftiger M-Neuling habe ich die Leidensfähigkeit schon mitbekommen. Andere Marken-Fanboys tun sich sowas nicht an. Schon eine andere Welt. Eine ganz andere. ;)

Link to post
Share on other sites

Bei Autos kenne ich das so: Es kommt ein Schreiben mit der AB und dem exakten Termin zur Abholung in Zuffenhausen. Sogar die genaue Uhrzeit der Abholung wird angegeben und auch eingehalten. Werksführung und Mittagessen gibt es auch noch. Alles easy, alles perfekt.

 

Da Leica einen ähnlichen Mythos pflegt wie die beschrieben Firma, könnte man sich das in Wetzlar abschauen. Entweder Abholung beim Händler, oder wahlweise Abholung im Werk. 

 

Die Zuffenhausener verteilen ihre 911er auch nicht nach Gutsherrenart. Würde mein Händler persönlich einen Kumpel in Wetzlar kennen, dann ...... ;)

Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_re-reloaded

Die Zuffenhausener verteilen ihre 911er auch nicht nach Gutsherrenart. 

 

Die können Dir wahrscheinlich sogar sagen an welchem Tag sich dein Fahrzeug an welcher Stelle des Bandes befindet ;)

Link to post
Share on other sites

Sie sollen einen LIEFERTERMIN sagen,wann auch immer der ist und diesen einhalten, nichts weiter erwarte ich!!!

 

Uwe

Ist Dein Schicksal eigentlich genauso schlimm wie das der Kohlenkinder aus dem Ruhrpott, die wir gesehen haben? Oder hatten die es vergleichsweise gut?

Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_re-reloaded

Sollen wir beide mit anderen Forenten als Berater zu Leica wechseln bzw. diese beraten?

Bitte nicht. Pragmatiker werden sich bei Leica nie durchsetzen.......

 

Mal ehrlich, die derzeitige Warterei ist super nervig. Dennoch ist es doch so, dass über die Laufzeit eines Kameramodells die Stückzahlen eher die einer Einzelfertigung gleichen, zumindest verglichen mit anderen Firmen. Das Problem ist immer dasselbe. Ein halbes Jahr vor dem erscheinen wird spekuliert und die Fans der Marke drehen hohl. Das Gerät wird vorgestellt, ist mittlerweile auch am nächsten Tag verfügbar, aber nach ein zwei Tagen schon wieder ausverkauft. Der Peak entsteht direkt am Anfang und das in einer Intensität, dass die Fertigungskapazitäten, auch die der Zulieferer, dafür einfach nicht ausreichen. Das hält so die ersten drei vier Monate an und dann geht es zurück und normalisiert sich und nach etwa einem Jahr sind die Geräte überall direkt zu bekommen und die Tagesstückzahlen sind sogar größer als die verkauften Stückzahlen. Am Ende der Laufzeit wird dann mit Sondergravuren und bunten Belederungen "dezent" das nächste Modell angekündigt. Das ist seit der M8 jedes mal dasselbe.

Ich denke, Leica verärgert zwar mit den Wartezeiten am Anfang die Kunden, aber über die Laufzeit der Geräte ist diese Art der Produktion schon sinnvoll und es ist auch sinnvoll, die Produktion nicht einfach zu erhöhen, denn wenn man den Peak durch die Produktionskapazitäten auffangen könnte, würden spätestens nach einem Jahr die Mitarbeiter den halben Tag lang Däumchen drehen oder man müsste sie mit anderen Modellen auslasten, die man aber auch erst mal verkaufen muss. Genauso ist es auch in der Optikfertigung. Auf jedes interessantes Objektiv wartet man auch Monate und nach einem Jahr steht es bei jedem Händler zum mitnehmen. Ich bin der Meinung, dass es bei einer Firma wie Leica, mit deren Stückzahlen, sehr schwer ist, eine sinnvolle Anpassung der Produktionskapazität vorzunehmen. Das entschuldigt aber nicht, keine Angabe über Lieferzeiten zu machen zu. Diese Information müsste eigentlich vorliegen, auch in einer Fertigung die beschränkte Kapazitäten hat, es sei denn, es gibt keine vernünftige Planung, was ich aber nicht glaube.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_re-reloaded

Das können nicht nur die Zuffenhausener.

Schon klar, die eigenen sich aber als Beispiel gut, da sie ja praktisch auch eine Einzelfertigung haben und die Modelle durcheinander in der Produktionsstrasse gefertigt werden. Da kommen drei 911er, dann ein Boxster, danach ein Cayman, dann wieder ein 911er usw. Sehr interesaant zu sehen. 

Edited by digiuser_re-reloaded
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Guest Commander

Ist Dein Schicksal eigentlich genauso schlimm wie das der Kohlenkinder aus dem Ruhrpott, die wir gesehen haben? Oder hatten die es vergleichsweise gut?

Ihr,Du und insbesondere Ich wissen schon, auf welcher Ebene mein Gekacker hier zu bewerten ist.

 

Mir geht es gut!

 

Im Vergleich zu anderen Schicksalen ist das hier einfach nur Kindergejammer,dass ist mir sehr bewusst!

 

Deshalb möchte ich trotzdem gerne mal den Finger in die Wunde legen,wenn bei Leica etwas nicht ok.ist, sollte man das auch bejammern dürfen, narürlich völlig überzogen,sonst hört einen ja keiner.

 

 

Vom Handy,deshalb keine entsprechenden Smileys.

 

 

Uwe.

Edited by Commander
  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Guest digiuser_re-reloaded

Klar ist das hier alles Jammern auf hohem Niveau. Daily Soap eben. Hier jammert man über Probleme, die andere gerne mal in ihrem Leben hätten.

 

Man muss sich nur im Klaren darüber sein, dass das so ist  ;)

Link to post
Share on other sites

Guest Commander

Hm, wenn ich über einen Hersteller und/oder Händler unzufrieden wäre, dann würde ich dort nicht mehr kaufen

Werde ich in Zukunft auch nicht mehr tun.

Leider ist mir mein Leicafernglas abhanden gekommen.

 

Zeiss baut auch gute Gläser.

 

Die 10 werde ich noch mitnehmen da ich noch Zuviel Glas habe,danach nichts mehr von Leica.

 

Uwe

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...