Holger1 Posted January 30, 2017 Share #1 Posted January 30, 2017 Advertisement (gone after registration) Neue Wechselausstellung im Leica Kundenerlebnisbereich (35578 Wetzlar, Leitz-Park 5) v. 23.Jan. bis 31.Dez.2017 Thema: Fälschungen FED, Kopie der LEICA II, Sowjetunion ab 1934 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/268847-wechselausstellung-f%C3%A4lschungen-leitz-park/?do=findComment&comment=3200255'>More sharing options...
Advertisement Posted January 30, 2017 Posted January 30, 2017 Hi Holger1, Take a look here Wechselausstellung "Fälschungen" Leitz-Park. I'm sure you'll find what you were looking for!
Holger1 Posted January 30, 2017 Author Share #2 Posted January 30, 2017 "Wehrmacht" (Fälschung auf Basis der FED) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/268847-wechselausstellung-f%C3%A4lschungen-leitz-park/?do=findComment&comment=3200256'>More sharing options...
Holger1 Posted January 30, 2017 Author Share #3 Posted January 30, 2017 "Schwedenkronen" Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/268847-wechselausstellung-f%C3%A4lschungen-leitz-park/?do=findComment&comment=3200258'>More sharing options...
Holger1 Posted January 30, 2017 Author Share #4 Posted January 30, 2017 "Luxus" Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/268847-wechselausstellung-f%C3%A4lschungen-leitz-park/?do=findComment&comment=3200259'>More sharing options...
Holger1 Posted January 30, 2017 Author Share #5 Posted January 30, 2017 "Midland Canada" Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/268847-wechselausstellung-f%C3%A4lschungen-leitz-park/?do=findComment&comment=3200260'>More sharing options...
Holger1 Posted January 30, 2017 Author Share #6 Posted January 30, 2017 Kopie der M5 (RED FLAG 20,China ca. 1971) mit den Objektivkopien: 1,4/35; 1,4/50 und 2,0/90 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/268847-wechselausstellung-f%C3%A4lschungen-leitz-park/?do=findComment&comment=3200304'>More sharing options...
Gerd K Posted January 30, 2017 Share #7 Posted January 30, 2017 Advertisement (gone after registration) Die Red Flag ist das goilste Teil! Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted January 30, 2017 Share #8 Posted January 30, 2017 Man sollte zwischen (unauthorisiertem) Nachbau und Fälschung unterscheiden. Eine Fälschung versucht so exakt wie möglich das Original zu kopieren, um mit ihm verwechselt zu werden, so dass der Preis des Originals erzielt werden kann, ohne seine Kosten zu haben. Ein Nachbau schert sich nicht um Patente und Gebrauchsmusterschutz, da er weiß, dass er in seinem Markt damit nicht belangt werden kann. Er kann bewußt in Details abweichen, beispielsweise, um kostengünstiger zu sein (Beispiel Abtastdreieck der FEDs statt Abtastrolle) oder sogar, um praxisfreundlicher zu sein (Beispiel hier: der "Trichterkragen um den Auslöser, der dem Auslösefinger eine bessere Auflage bietet als das Leica-Original). Man muss sich vor Augen halten, dass die USA alle Reichspatetnte für gemeinfrei erklärt hatten, wenn man zum Beispiel die von der Leica inspireierten Nachbauten der japanischen Fotoindustrie in den ersten Jahren nach dem 2.Weltkrieg sieht. Das, was aus ihnen weiterentwickelt worden ist, bis hin zur Canon 7 oder selbst der Konica Hexar, war dann natürlich völlig eigenständig. Interessant die RedFlag, die in meinen Augen sich viel mehr an einer M3 orientiert als an einer M5, sieht man mal von der reinen Äußerlichkeit der kantigen, etwas verlängerten Form ab. Solte das Erscheinungsdatum stimmen, mnuss sie zudem zeitgleich mit der M5 entwickelt worden sein und kann schon von daher keine technische Kopie sein. Bei den Objektiven allerdings würde mich der innere Aufbau interessieren und ob, wenn annähernd gleich zuu den Vorbildern, auch die Abbildungsleistung erreicht worden ist. Noch einmal eine ganz andere Kategorie stellen die Hakenkreuz und Adler-Variationen dar, immer basierend auf russischen Nachbauten, aber so krude gemacht, dass kein halbwegs Wissender, sei es aus der Kamerasammler- oder der Historikerecke kommend, darauf hereinfallen wird. Ehrlicherweise gilt hier auch You get what you pay for. Selbst wenn jemand meint, er habe für 300€ ein Schnäppchen gemacht, ist er noch relativ harmlos übers Ohr gehauen worden, wäre ein echtes Stück entsprechender Provinienz doch ungleich teurer. Im Endeffekt sind die gezeigten Beispiele allesamt keine, die der Firma Leitz oder später Leica haben gefährlich werden können. Bestenfalls bilden sie heute ein interessantes Sammelgebiet. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted January 30, 2017 Share #9 Posted January 30, 2017 Ich persönlich würde so einen Svastika-Schund überhaupt nicht zeigen, daran ist obendrein NIX historisch. Aber uns bleibt in lauten Zeiten wohl nix mehr erspart. Link to post Share on other sites More sharing options...
duckrider Posted January 30, 2017 Share #10 Posted January 30, 2017 Da muss ich Dir Recht geben, das Hackenkreuz könnte man mit einem Kleber zudecken, wäre auch im Sinne von Ernst Leitz gewesen... Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted January 30, 2017 Author Share #11 Posted January 30, 2017 Die Ausstellung soll auch zeigen, wie begehrt LEICAs waren/sind, dass man sie so oft kopiert hat. Das Hakenkreuz könnte man, muss man aber nicht zukleben, da hier in historischem Zusammenhang. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted January 30, 2017 Share #12 Posted January 30, 2017 Die Ausstellung soll auch zeigen, wie begehrt LEICAs waren/sind, dass man sie so oft kopiert hat. Nur zum "historischen" Verständnis: Welche "echten" Hakenkreuz-Leicas wurden denn da kopiert? Meines Wissens wurden damals von Leitz keine derartigen Hakenkreuzkameras an die Luftwaffe ausgeliefert. Wurde uns immer so beigebracht. Kann natürlich sein, dass Leica dieses Gerücht nur lange Zeit streute, um jeglichen Schatten von der eigentlich positiven Seite der Familie Leitz abzuwenden. Dann haben sie es aber vorzüglich geschafft, den Markt an "echten" Leitz-Hakenkreuzleicas leer zu kaufen und diese Hakenkreuzfälschungen haben doch eine historisch echte Vorlage aus dem tausendjährigen Reich direkt aus den Wetzlarer Wekstätten. Wenn man es mit der Historie nicht so genau nimmt, könnte man natürlich auch einen gefälschten frühen Ferrari mit dem Konterfei Julius Cäsars versehen und das ganze als original römischen Streitwagen verkaufen. Quasi um zu beweisen, wie begehrt damals Ferraris waren. Ich freue mich schon auf so ein Exponat in Maranello. Natürlich sind Hakenkreuz-Zorki´s/Feds Fälschungen und Leica kann zeigen was sie wollen aber man muss ja nicht jede Mode mitmachen und damit noch extra für die Ausstellung werben. Denn hier wird dieses Symbol wieder mal als (historisch zweifelhafter) "Verstärker" genutzt. Manch unbedarfter Sammler mag darin gar eine Veredelung der Fälschungen sehen. Die restlichen Zorkis und Feds reichen aber doch schon und das ist ja auch historisch "rund" und für potentielle Ausstellungsbesucher vergnüglich genug. Link to post Share on other sites More sharing options...
Moritz Posted January 30, 2017 Share #13 Posted January 30, 2017 Hallo, ich finde die Ausstellung gut und wichtig. Sie zeigt welches differenziertes Bild und Selbstverständnis die Firma Leica heute von sich hat. Gruss Moritz Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted January 30, 2017 Share #14 Posted January 30, 2017 Moritz, ich habe ja nichts gegen so eine Ausstellung. Grundsätzlich gut, wenn Leica unverkrampft Nachahmungen zeigt. Das ist bei vielen angesehenen Firmen (schon viel länger) gängig. Mir gehts nur darum, dass die Hakenkreuz-Fake-Leicas historisch bedenklich sind, da sie wohl eher Fantasieprodukte sind, denen historische Vorbilder fehlen und bei denen man das Gefühl nicht los wird, dass man sie nur wegen ihrer grausigen Skurrilität zeigt. Die Gravuren dürften ja erst Jahrzehnte nach dem dunklen Kapitel bar jeder realen Vorbilder (aus dem Hause Leitz) entstanden sein. Damit würde ich nicht werben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Moritz Posted January 30, 2017 Share #15 Posted January 30, 2017 Hallo Ronald, ja, das kratzt an dem hohen Ross vieler Gutmenschen so etwas zu zeigen. Aber auch ich hatte vor Jahrzehnten auf Flohmärkten hier in Süddeutschland diesen kurzen Moment des Findens einer "Gold"- Leica. Als ich als 16jähriger Ausstauschschüler in den USA war, lernte ich beim dortigen Fotohändler in Michigan mit einem englischen Leica R4 und M6 Prospekt erst die Firma Leica kennen. Nach der Rückkehr und die Erwähnung des Namens "Leica" gegenüber meinen Eltern, sagten sie, sie hätten auch immer mit Leica fotografiert und drückten mir ihre silberne Standard Zorki in die Hand. Eine Kamera war damals gleich eine Leica, die Familienbilder in den fünfziger Jahren sind damit entstanden. Sie kannten den Unterschied nicht. Gruss Moritz Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted January 30, 2017 Share #16 Posted January 30, 2017 Das Wort "Gutmensch" wird auch grad wieder salonfähig, damit hast Du mich jetzt kaltgestellt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Moritz Posted January 31, 2017 Share #17 Posted January 31, 2017 My dear fellow Ronald, Ask not what your country can do for you - ask what you can do for your country. Best Regards, Moritz Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted January 31, 2017 Share #18 Posted January 31, 2017 "das kratzt an dem hohen Ross vieler Gutmenschen so etwas zu zeigen" AUA, Moritz! Das hatte ich von Dir nicht erwartet. Ich bemühe mich in Vielem ein guter Mensch zu sein. Du darfst mich gerne Gutmensch nennen, auch wenn ich es nicht immer und überall schaffe, diesem Prädikat gerecht zu werden. Völlig unabhängig davon lehne ich es aber rigoros ab, vermeintlichen Sammlerstücken mit Hakenkreuz-Dekorationen auch noch einen zusätzlichen Wert zu geben. Und erst recht lehne ich es ab, daraus auch noch eine Glorifizierung und Verharmlosung der Verbrechen aus jener Zeit zu machen. Diese Stücke sind eben nicht nur skurril, sondern bedienen eine Klientel, die in ihnen mehr als nur ein technisches Zeitzeugnis sehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Moritz Posted January 31, 2017 Share #19 Posted January 31, 2017 Hallo Friedhelm, Du hast natürlich recht. Glaubst Du das irgendein Besucher, der es bis in den Leitz Park schafft, dies nicht richtig einordnen kann? Die Grenzen von Gut und Böse verwischen immer mehr. Ein Beispiel dafür ist für mich z.Z. die Türkei. Dort wurden Ärtze einer Fruchtbarkeits- klinik verhaftet und die Klinik dichtgemacht. Also Leute die jahrzehntelang gedacht haben, das sie rechtschaffen sind und ihr Geld auf ehrliche Weise verdient haben. In der Türkei war es eine Machtergreifung des Präsidenten, wie damals bei uns des Reichskanzlers. Im übrigen ist dieses Hakenkreuzsymbol in Asien auffindbar ohne das dort jemand dies sofort mit Herrn A.H. verbindet, es kam ja von dort. Und unser Leica Stammtisch in München trifft sich im Braunauer Hof, Herr A.H. kam ja aus dem österreichischen Braunau. Im übrigen lebt er wohl als Archetyp fort, hat sich als Durchschnittsdeutscher verkleidet und ist in den USA irgendwo untergetaucht. Ich frage mich immer, wer diesen Wahnsinn angefangen hat. Also nochmal 2000 Jahre dieses ganze Durcheinander? Gruss Moritz Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted January 31, 2017 Share #20 Posted January 31, 2017 Hallo Moritz, umso wichtiger ist es, beim Verwischen dieser Grenzen nicht noch selbst mit zu machen, nicht durch Relativierung noch gar durch Verharmlosung. Die auch mir sehr bedenkliche Entwicklung der Türkei kann aber nicht der Abschwächung der historischen Schuld Deutschlands dienen im Sinne: Du siehst doch, andere machen es auch so. Zudem gibt es bei Allem doch noch sehr große Unterschiede. Und eine Swastika auf einer chinesischen Dachziegel eines Tempels hat eben eine ganz andere ikonographische Bedeutung als ein Hakenkreuz auf Nazi-Devotionalien. Dass es das Erstere gibt, macht das Zweite nicht einen Deut harmloser. Dir einen Gruß nach München Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.