UliWer Posted June 17, 2017 Share #641 Posted June 17, 2017 Advertisement (gone after registration) Also ist der Fokus-Knopf die adaequate Ergänzung zum Bildfeldwebel: man braucht ihn selten und nur weil er da ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 17, 2017 Posted June 17, 2017 Hi UliWer, Take a look here Erste Erfahrungen - M10. I'm sure you'll find what you were looking for!
Volker Schwarz Posted June 17, 2017 Share #642 Posted June 17, 2017 Also ist der Fokus-Knopf die adaequate Ergänzung zum Bildfeldwebel: man braucht ihn selten und nur weil er da ist. Das kann ich so für mich nicht sagen: Den Bildfeldhebel betätige ich häufiger. Sicher auch im Hinblick auf meine nächste Kaufentscheidung (Cron 28 vs. Lux 35). Den Fokus-Knopf brauche ich deswegen nicht, weil ich an einer Leica M eigentlich auch kein Live View und auch kein Fokus Peaking brauche. Oder besser - nicht haben möchte. Ich habe mir meine erste Leica M (M10) gekauft, weil ich eine möglichst abgespeckte Messsucherkamera haben wollte. Fast wäre es die M (Typ 262) geworden. Dann kam die M10. Zum Glück! Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted June 17, 2017 Share #643 Posted June 17, 2017 Eine Frage zum Wording: Warum unterscheidet ihr zwischen "Fodus Peaking und "Lupe"? Kantenanhebung habe ich doch genauso, auch wenn ich etwas reinzoome. Warum sollte das nicht unterschieden werden? Das sind zwei verschiedene Funktionen. Fokus Peaking hebt die Kanten hervor. Die Lupe vergrössert das Sucherbild. Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Schwarz Posted June 17, 2017 Share #644 Posted June 17, 2017 Warum sollte das nicht unterschieden werden? Das sind zwei verschiedene Funktionen. Fokus Peaking hebt die Kanten hervor. Die Lupe vergrössert das Sucherbild. Möglicherweise habe ich dann was missverstanden, oder du. Zu meinem Anwendungsfall: Ich nutze das Scharfstellen per Kantenanhebung an meiner Sony A7II mit meinen relativ alten manuellen Zeiss-Objektiven aus CONTAX-Zeiten. Sprich Arbeitsblendenmessung und manuelles Fokussieren. Das Fokus Peaking ist dazu eine perfekte Ergänzung. Mal im "Vollbild", mal in der "Lupenstufe I", mal in der "Lupenstufe II", sprich mit sehr vergrösserter Lupe. Das Prinzip "Fokus Peaking" oder "Scharfstellen mit Kantenanhebung" ist doch unabhängig von Lupe ein/aus deswegen nicht unterschiedlich! Oder doch? Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted June 17, 2017 Share #645 Posted June 17, 2017 Es sind halt zwei verschiedene Funktionen, die Du von einander getrennt oder auch kombiniert einsetzen kannst: Fokus Peaking ohne oder mit Vergrösserung, oder nur Vergrösserung ohne Fokus Peaking, oder beide Funktionen deaktiviert. Darum unterscheide ich die beiden. Vielleicht habe ich Deine Frage oben nicht verstanden: "Warum unterscheidet ihr...". Link to post Share on other sites More sharing options...
Volker Schwarz Posted June 17, 2017 Share #646 Posted June 17, 2017 Es sind halt zwei verschiedene Funktionen, die Du von einander getrennt oder auch kombiniert einsetzen kannst: Fokus Peaking ohne oder mit Vergrösserung, oder nur Vergrösserung ohne Fokus Peaking, oder beide Funktionen deaktiviert. Darum unterscheide ich die beiden. Vielleicht habe ich Deine Frage oben nicht verstanden: "Warum unterscheidet ihr...". Ich habe es nun verstanden. Wir reden / schreiben alle vom Gleichen. Danke und "passt scho". Link to post Share on other sites More sharing options...
Apo-Elmarit Posted June 19, 2017 Share #647 Posted June 19, 2017 Advertisement (gone after registration) Also ist der Fokus-Knopf die adaequate Ergänzung zum Bildfeldwebel: man braucht ihn selten und nur weil er da ist. Wahrscheinlich hat da nur die PC-Korrektur zugeschlagen. Gleichwohl: So'n "Bildfeldwebel" wär' 'ne tolle Äpp - oder gibt's die schon bei den Amazonen? Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted June 22, 2017 Share #648 Posted June 22, 2017 Nö, ich nenne den "Bildfeld-Wählhebel" immer so. Mal was ganz anderes und viel banaleres: Der Zubehörschuh der M10 scheint mir weniger eng zu sein als ich es von der M9 kenne. Hatte heute den Zusatzsucher für 18mm drauf - und habe ihn zweimal verloren (glücklicherweise habe ich es beide Male gemerkt). An der M9 saß der Sucher deutlich fester und hatte keine Chance von allein abzufallen. Link to post Share on other sites More sharing options...
cp995 Posted June 23, 2017 Share #649 Posted June 23, 2017 Mein Voigtländer 21/25er Sucher fällt zwar nicht von alleine runter, sitzt aber an der M10 auch etwas weniger fest als an meiner Schraubleica. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.