ferdinand Posted February 8, 2017 Share #301 Posted February 8, 2017 Advertisement (gone after registration) 281 wird man Seekrank von, hat die M10 keine Wasserwaage ? Oder ist der Lehrling unterwegs auffüllen har har ... das Zeiss 2,8/15 kann auch gerade, ganz ohne Wasserwaage (nicht meines, nur geliehen;)) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/268602-erste-erfahrungen-m10/?do=findComment&comment=3208073'>More sharing options...
Advertisement Posted February 8, 2017 Posted February 8, 2017 Hi ferdinand, Take a look here Erste Erfahrungen - M10. I'm sure you'll find what you were looking for!
lik Posted February 12, 2017 Author Share #302 Posted February 12, 2017 An sich liegen dieser Thread und der „was will man mehr“ mit Elmar's wundervoller Kommentierung ja sehr nahe beieinander und könnten auch zusammengelegt werden. Da ich in diesem hier schrittweise mit einigen eher technischen Erfahrungen begonnen hatte, bleibe ich auch beim next Step hier. Ich habe nun mal unter freiem - natürlich wolkigem - Himmel ein erstes X-Rite Colorchecker Profil angelegt. Die Aufnahme der Farbkarte erfolgte mit APO 50 bei AWB. Hier die Resultate: 1. Zunächst Adobe Standard bei 5.550 (AWB wären 5.800 gewesen). 2. Es folgt das X-rite Profil unter Beibehaltung AWB - das waren in diesem Falle die 5.550. Pipette ergab nur eine Steigerung um 50 - also von 5.550 auf 5.600 k. Für eine gesonderte Darstellung also nicht relevant. Auch bei den hier eingeschränkt darstellbaren Qualitäten fällt mir doch die intensivere Darstellung einiger Farben wie Magenta durch das X-rite Profil auf, jedoch ohne den Hauttonbereich zu verbösern, soweit man es hier absehen kann. Mehr muss natürlich die Praxis mit Anwendung der unterschiedlichen Profile zeigen. Ich kann es leider erst demnächst live ausprobieren. Schönen Sonntag wünscht lik Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/268602-erste-erfahrungen-m10/?do=findComment&comment=3210979'>More sharing options...
elmars Posted February 12, 2017 Share #303 Posted February 12, 2017 Das finde ich sehr interessant! Wenn das Wetter hier es zulässt, mache ich auch einen Test mit der Farbkarte. Bei früheren Kameras (M9 und M262) war es nämlich immer so, dass die Profilierung nur geringe Farbverbesserungen ergab. Ich habe daher vermutet, dass die (subjektiv) schlechten Farben der beiden Kameras im Ansatz gar nicht Leica anzulasten sind, sondern entweder die objektiven Farben sind oder es Unzulänglichkeiten im Profilierungsprozess gibt. Meine zu testende These: Wenn jetzt die Farben aus der M10 gefälliger sind, ist manuell in das Adobe Profil eigegriffen worden. Es müsste dann aber bei einer Profilierung eine Verschiebung der Farben, insbesondere des rot geben. Und siehe da: Bei deinen Testcharts ist das rot in Richtung magenta verschoben, eine Verschiebung, die m.E. hauptsächlich für die schlechten Hautfarben verantwortlich war. Ich werde versuchen, das nachzuvollziehen. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
AJD Posted February 21, 2017 Share #304 Posted February 21, 2017 ... das Zeiss 2,8/15 kann auch gerade, ganz ohne Wasserwaage (nicht meines, nur geliehen;)) Kurze Frage: Zeiss 15 ZM? Blende 8? Grüße, Andre Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 21, 2017 Share #305 Posted February 21, 2017 Kurze Frage: Zeiss 15 ZM? Blende 8? Grüße, Andre Blende 2,8 (lt. Exif) Link to post Share on other sites More sharing options...
jopo-niddatal Posted February 21, 2017 Share #306 Posted February 21, 2017 Sehr schöne Kamera, bei mir in schwarzem Chrom! - Meine 36. Leica seit 1956 . . . Abmessungen tatsächlich auf M3-M6-Niveau. Es blieb selbstverständlich die Unhandlichkeit mit schweren Objektiven, z. B. aus der R-Kiste. Die Frage, warum man sich nicht zu einem wulstigen "Handgriff" für Akku + SD-Karte entschlossen hat, ist leicht zu beantworten: Sieht im Prospekt und beim Ersterwerb nicht so M-mäßig aus. Und: An einem Handgriff für teuer Geld läßt sich verdienen. Ich ertrage es mit dem gewohnten Grimm und will gerne den x-ten Handgriff löhnen, wenn es ihn denn gäbe . . . - Der ISO-Knopf da oben links ist wohl mehr der Analog-Optik geschuldet. Leider geht er recht schwer nach oben. - Die ersten Bilder sind ausgezeichnet. Ob besser als mit M9 oder M (240) müsste mit Stativ und in aller Ruhe geklärt werden. (Meine M (240) ist schon weg. Wer sitzt schon auf einem Sack mit Geld?) - Was mich allerdings ärgert, weil ein entscheidender Kaufgrund (neben dem krankhaften, immer die "Neuste" haben zu müssen"): Angeblich würde man jetzt als Brillenträger den 28er Rahmen überblicken können! - Leute: Es stimmt nicht!!! Selbst ohne Brille nicht wirklich! - Wäre schön, den Visoflex mit LV nutzen zu können. Den gibt es aber leider noch nicht zu kaufen. Auch nicht den R-Adapter. (Mein gewohnter R-Adapter von Novoflex funktioniert mit M10 nicht.) Also: Viel Licht, ein bisschen Schatten. Und als "Ersterwerber sind wir ja Kummer gewöhnt . . .) Man denke an die M8 . . . Die erlauchten Kamera-Tester werden sich genüsslich austoben . . . Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/268602-erste-erfahrungen-m10/?do=findComment&comment=3218498'>More sharing options...
ferdinand Posted February 21, 2017 Share #307 Posted February 21, 2017 Advertisement (gone after registration) ..... Meine 36. Leica seit 1956 . . . Hast Du die anderen 35 noch? Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted February 21, 2017 Share #308 Posted February 21, 2017 Und: An einem Handgriff für teuer Geld läßt sich verdienen. Ich ertrage es mit dem gewohnten Grimm und will gerne den x-ten Handgriff löhnen, wenn es ihn denn gäbe ... Es gibt einen. Ich weiß nicht, ob der aktuell gerade lieferbar ist, aber wenn du ihn bestellst, wirst du ihn früher oder später bekommen. Die Form des Griffstückes ist im Prinzip dieselbe wie bei den Handgriffen zur M (Typ 240) – also hübsch designt, aber ohne die optionale Fingerschlaufe weitgehend unbrauchbar. Zur M9 und zur M (Typ 240) hatte ich jeweils die Handgriffe. Der zur M9 war super, der zur M (Typ 240) war Mist, ebenso wie jetzt der zur M10. Aber – die M10 ist die erste digitale M, bei der ich einen Handgriff nicht vermisse. Das flachere Gehäuse, zusammen mit dem gut geformten Daumen-Höcker, verbessern die Griffigkeit im Vergleich zu den bisherigen digitalen M-Modellen so, daß ein Handgriff verzichtbar ist. Anderes Thema: Belichtungsmesser. Irgendwo las ich in diesen Tagen die Klage von einem, der sich beschwerte, daß die M10 generell um eine Stufe unterbelichte. Leider finde ich diesen Artikel nicht mehr. Aber mittlerweile habe ich festgestellt: das tut meine M10 auch! Zufall? Auf jeden Fall wird die Belichtung besser, wenn ich pauschal eine Belichtungskorrektur von +1 LW einstelle. Hat jemand ähnliches festgestellt? Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted February 21, 2017 Share #309 Posted February 21, 2017 Das kann ich bisher bestätigen für kontrastarme Motive bei trübem Wetter (das hier seit der M10 meist vorherrscht). Wenn mal die Sonne scheint und ich zum Fotografieren komme, ist die Belichtung in Ordnung. Bei der M262 war das alles schon ähnlich. Mehrfeldmessung bei LV habe ich auch probiert und ist bei den bisherigen Lichtverhältnissen nicht wesentlich anders als die mittenbetonte Messung im Normalmodus. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 21, 2017 Share #310 Posted February 21, 2017 ...... Mehrfeldmessung bei LV habe ich auch probiert ..... Elmar braucht man das an einer M? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted February 21, 2017 Share #311 Posted February 21, 2017 Anderes Thema: Belichtungsmesser. Irgendwo las ich in diesen Tagen die Klage von einem, der sich beschwerte, daß die M10 generell um eine Stufe unterbelichte. Leider finde ich diesen Artikel nicht mehr. Aber mittlerweile habe ich festgestellt: das tut meine M10 auch! Zufall? Auf jeden Fall wird die Belichtung besser, wenn ich pauschal eine Belichtungskorrektur von +1 LW einstelle. Hat jemand ähnliches festgestellt? Ja, tendenziell ist das so. Mein Eindruck ist, dass die Ms seit der 246 bei der Belichtung generell etwas ins Minus abgestimmt sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 21, 2017 Share #312 Posted February 21, 2017 Ja, tendenziell ist das so. Mein Eindruck ist, dass die Ms seit der 246 bei der Belichtung generell etwas ins Minus abgestimmt sind. Klarer Fall für Kladdi Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted February 21, 2017 Share #313 Posted February 21, 2017 FERDL !!!!!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted February 21, 2017 Share #314 Posted February 21, 2017 Anderes Thema: Belichtungsmesser. Irgendwo las ich in diesen Tagen die Klage von einem, der sich beschwerte, daß die M10 generell um eine Stufe unterbelichte. Leider finde ich diesen Artikel nicht mehr. Aber mittlerweile habe ich festgestellt: das tut meine M10 auch! Zufall? Auf jeden Fall wird die Belichtung besser, wenn ich pauschal eine Belichtungskorrektur von +1 LW einstelle. Hat jemand ähnliches festgestellt? I.d.R. muss ich meine M 262/246 auch mind. 1/3-2/3 "reichlicher" belichten. Vor allem bei WW. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted February 22, 2017 Share #315 Posted February 22, 2017 braucht man das an einer M? Ne, nicht wirklich, aber im LV muss man eine Belichtungsmessart wählen. In manchen Lichtsituationen hat Mehrfeld Vorteile. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted February 22, 2017 Share #316 Posted February 22, 2017 Das glaube ich ja wohl nicht, Elmar und LV. War das nicht eins deiner Argumente pro 262, dass Du den LV für vollkommen entberhrich hältst? Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted February 22, 2017 Share #317 Posted February 22, 2017 So wird man missverstanden! Ich habe damals nur gesagt, dass der fehlende LV bei der M262 für mich kein Grund war, die Kamera nicht zu kaufen. LV lehne ich aber nicht grundsätzlich ab, manchmal ist das bei der Bildkomposition hilfreich. Aber nicht oft. Link to post Share on other sites More sharing options...
cp995 Posted February 22, 2017 Share #318 Posted February 22, 2017 ... Wäre schön, den Visoflex mit LV nutzen zu können. Den gibt es aber leider noch nicht zu kaufen... Zu kaufen schon (ist ja der selbe wie beim T-Modell) Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted February 22, 2017 Share #319 Posted February 22, 2017 Angeblich würde man jetzt als Brillenträger den 28er Rahmen überblicken können! - Leute: Es stimmt nicht!!! Selbst ohne Brille nicht wirklich! - Wäre schön, den Visoflex mit LV nutzen zu können. Den gibt es aber leider noch nicht zu kaufen. Auch nicht den R-Adapter. (Mein gewohnter R-Adapter von Novoflex funktioniert mit M10 nicht.) Mir ist auf dem ersten Blick beim Test der M10 auch nicht der "gravierende" Unterschied zu meiner Monochrom aufgefallen. Mit dem Visoflex und R-Adapter verstehe ich jetzt nicht. Ersterer ist doch der der T/TL und M auf R sollte doch auch der bisherige funktionieren Link to post Share on other sites More sharing options...
SiggiGun Posted February 22, 2017 Share #320 Posted February 22, 2017 Es gibt einen. Ich weiß nicht, ob der aktuell gerade lieferbar ist, aber wenn du ihn bestellst, wirst du ihn früher oder später bekommen. Die Form des Griffstückes ist im Prinzip dieselbe wie bei den Handgriffen zur M (Typ 240) – also hübsch designt, aber ohne die optionale Fingerschlaufe weitgehend unbrauchbar. Zur M9 und zur M (Typ 240) hatte ich jeweils die Handgriffe. Der zur M9 war super, der zur M (Typ 240) war Mist, ebenso wie jetzt der zur M10. Aber – die M10 ist die erste digitale M, bei der ich einen Handgriff nicht vermisse. Das flachere Gehäuse, zusammen mit dem gut geformten Daumen-Höcker, verbessern die Griffigkeit im Vergleich zu den bisherigen digitalen M-Modellen so, daß ein Handgriff verzichtbar ist. Anderes Thema: Belichtungsmesser. Irgendwo las ich in diesen Tagen die Klage von einem, der sich beschwerte, daß die M10 generell um eine Stufe unterbelichte. Leider finde ich diesen Artikel nicht mehr. Aber mittlerweile habe ich festgestellt: das tut meine M10 auch! Zufall? Auf jeden Fall wird die Belichtung besser, wenn ich pauschal eine Belichtungskorrektur von +1 LW einstelle. Hat jemand ähnliches festgestellt? ja die Bilder sind -1LV unterbelicht bei klassischer Belichtung auf dem Verschluss. Bei LV (auf dem Sensor) ist es OK. Bisher habe ich auf eine Korrektur bei der Aufnahme verzichtet und règle Dann in LR je nach Geschmack und Situation. Envoyé de mon iPhone en utilisant Tapatalk Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.