macsteve Posted January 22, 2017 Share #1 Posted January 22, 2017 Advertisement (gone after registration) Hallo Zusammen, Ich habe heute mit dem Super-Elmar-M 21 mm 3.4 eine Gegenlichtaufnahme gemacht. Wo kommt den der roten Punkt her ? Kann mir irgendwer weiter helfen. Vielen Dank im Voraus !!! Stefan Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/268564-was-habe-ich-falsch-gemacht-gegenlichtaufnahme/?do=findComment&comment=3193939'>More sharing options...
Advertisement Posted January 22, 2017 Posted January 22, 2017 Hi macsteve, Take a look here Was habe ich falsch gemacht (Gegenlichtaufnahme). I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Commander Posted January 22, 2017 Share #2 Posted January 22, 2017 Diese Frage hätte ich vor einiger Zeit auch schon mal, die beiden Punkte hatte ich dann als Viren ins Netz gestellt. Leider hast Du sie jetzt erwischt! Du hast nichts falsch gemacht, damit muß man bei solchen Aufnahmen einfach leben, glaube ich. Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted January 22, 2017 Share #3 Posted January 22, 2017 Das nennt man Lensflair und kommt je nach Objektiv mehr oder weniger bei Gegenlichtaufnahmen vor Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted January 22, 2017 Share #4 Posted January 22, 2017 UFO? Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted January 22, 2017 Share #5 Posted January 22, 2017 Bild kontrollieren und den Winkel gegebenenfalls ändern. Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted January 22, 2017 Share #6 Posted January 22, 2017 Reflexe, wie sie immer mal wieder bei Gegenlichtaufnahmen vorkommen. Manchmal hilft ein kleiner Standortwechsel. Hier ist die Belichtung insgesamt schwierig. Der Schnee im Vordergrund ist meiner Meinung nach zu grau. In natura war es sicher viel weißer. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted January 22, 2017 Share #7 Posted January 22, 2017 Advertisement (gone after registration) So direkt in die Sonne fotografieren kann man, aber man bekommt oft Reflexe ins Bild. Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted January 22, 2017 Share #8 Posted January 22, 2017 So direkt in die Sonne fotografieren kann man, aber man bekommt oft Reflexe ins Bild. In Hollywood werden die manchmal noch künstlich reingemacht Link to post Share on other sites More sharing options...
steppenw0lf Posted January 22, 2017 Share #9 Posted January 22, 2017 Der rote Punkt ist doch für einen Leica User ein Höhepunkt. Was mich mehr stört ist das seltsam unregelmässige Muster der Sonnenstrahlen, wahrscheinlich durch eine unsymmetrische (nicht vollkommen symmetrische) Blende verursacht. Ist das nur in der Kälte so, oder immer ? Ich würde dem mal nachgehen, vielleicht kann man das reparieren lassen ?! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 22, 2017 Share #10 Posted January 22, 2017 Hallo Zusammen, Ich habe heute mit dem Super-Elmar-M 21 mm 3.4 eine Gegenlichtaufnahme gemacht. Wo kommt den der roten Punkt her ? Kann mir irgendwer weiter helfen. Vielen Dank im Voraus !!! Stefan Hallo Stefan, der gehört bei Leica dazu, hier sogar umsonst. nein im ernst, sterneffekt bei geschlossener blende kann so eine begleiterscheinung zur folge haben. das nächste mal mehrere fotos schießen, möglicherweise ist eines ohne fackel dabei. frage: kann man den nicht via bearbeitungsprogram auslöschen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Bernd1959 Posted January 22, 2017 Share #11 Posted January 22, 2017 Mir fällt dies gerade immer wieder bei Weitwinkelaufnahmen sehr unangenehm auf. Inzwischen nehme ich die Dinger einfach mit auf und gut ist´s. Aufnahme mit der D109 bei fast gleichen Lichtverhältnissen. (24mm) Da hilft m. E. nur der digitale Retuschepinsel. Aufnahme Vorher-Nachher. LGBernd Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/268564-was-habe-ich-falsch-gemacht-gegenlichtaufnahme/?do=findComment&comment=3194142'>More sharing options...
poseidon Posted January 27, 2017 Share #12 Posted January 27, 2017 Hi, diese Phänomen ist doch eine völlig normale Sache die bei jedweder Optik vorkommen kann. Die Zahl der Sternspitzen entsteht durch das schließen der Blende, und wird stärker je mehr diese geschlossen wird. Hinzu kommt, um so mehr Blendenlamellen um so mehr dieser Spitzen. Und natürlich um so unregelmäßiger diese verteilt sind. Der rote Punkt ist ein Lichtreflex der innerhalb der Linsengruppen entsteht, hier entscheidet der Lichteinfallwinkel zur Objektivachse. Das kann durch kleine Korrektur des Aufnahmewinkels oft ausgeglichen werden. Jede Optik reagiert hier anders, daher ausprobieren. Ist aber kein Leica Problem, und auch kein Fall für den Service. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
macsteve Posted January 27, 2017 Author Share #13 Posted January 27, 2017 VIELEN DANK für Eure hilfreichen Beiträge !!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Jellyfish1945 Posted February 15, 2017 Share #14 Posted February 15, 2017 Wer kann mir das erklären? Aufgenommen mit Leica M8 und 35 mm 2.5 Summarit mit passender Gegenlichtblende. Die Strahlen nach oben und unten sind sehr außergewöhnlich. Ich habe 2 Aufnahmen (unterschiedliche Motive) gegen die Sonne gemacht. Bei beiden das selbe Phänomen. Kann mir das jemand erklären? Gruß Hartmut Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/268564-was-habe-ich-falsch-gemacht-gegenlichtaufnahme/?do=findComment&comment=3213480'>More sharing options...
poseidon Posted February 15, 2017 Share #15 Posted February 15, 2017 Hi, zum einen nutzt eine Gegenlichtblende gar nichts, wenn das Glas direkt in die Sonne gehalten wird. zum anderen ist dieser Effekt völlig normal wenn man so fotografiert. Auch das Bild hätte man etwas anders Entwickeln können. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Horst Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Horst ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/268564-was-habe-ich-falsch-gemacht-gegenlichtaufnahme/?do=findComment&comment=3213492'>More sharing options...
Bernd1959 Posted February 15, 2017 Share #16 Posted February 15, 2017 Wer kann mir das erklären? Aufgenommen mit Leica M8 und 35 mm 2.5 Summarit mit passender Gegenlichtblende. Die Strahlen nach oben und unten sind sehr außergewöhnlich. Ich habe 2 Aufnahmen (unterschiedliche Motive) gegen die Sonne gemacht. Bei beiden das selbe Phänomen. Kann mir das jemand erklären? Gruß Hartmut Hallo Hartmut, war noch ein Filter o.ä. aufgeschraubt ? Mit welcher Blende wurde die Aufnahme gemacht? Meistens verstärkt ein Filter noch diesen Effekt, was allerdings, wie Horst schon schrieb, bei diesem Einfallswinkel vom Licht zu Teilen normal ist. Am besten aber mal die Frontlinse und ggf. den Filter mit spezieller Reinigungsflüssigkeit, gibt es von B&W, reinigen. Mein Tipp: besorge Dir einen für das Objektiv passenden aufschraubbaren Grau-Verlaufsfilter (0,5-1,0). Benutze ich gerne bei WW-Aufnahmen und verändert die Belichtungszeit nur marginal, wenn überhaupt. Mittenbetonte Messung einstellen. LG Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 15, 2017 Share #17 Posted February 15, 2017 Hallo Hartmut, war noch ein Filter o.ä. aufgeschraubt ? Mit welcher Blende wurde die Aufnahme gemacht? Meistens verstärkt ein Filter noch diesen Effekt, was allerdings, wie Horst schon schrieb, bei diesem Einfallswinkel vom Licht zu Teilen normal ist. Am besten aber mal die Frontlinse und ggf. den Filter mit spezieller Reinigungsflüssigkeit, gibt es von B&W, reinigen. Mein Tipp: besorge Dir einen für das Objektiv passenden aufschraubbaren Grau-Verlaufsfilter (0,5-1,0). Benutze ich gerne bei WW-Aufnahmen und verändert die Belichtungszeit nur marginal, wenn überhaupt. Mittenbetonte Messung einstellen. LG Bernd Hi, wobei, jede zusätzliche Glas-Luft-Glas Fläche diesen Effekt extrem verstärkt, auch beim Grauverlaufsfilter. Es hätte schon genügt den Aufnahmewinkel ganz leicht zu verändern, oder die Hand so oberhalb der Optik zu halten das kein direktes Sonnenlicht auf das Glas fällt. Und es ist kein M spezifisches Problem, sondern gilt für alle Kameras dieser Welt. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Jellyfish1945 Posted February 15, 2017 Share #18 Posted February 15, 2017 Hi, zum einen nutzt eine Gegenlichtblende gar nichts, wenn das Glas direkt in die Sonne gehalten wird. zum anderen ist dieser Effekt völlig normal wenn man so fotografiert. Auch das Bild hätte man etwas anders Entwickeln können. post-43113-0-31219700-1487157321.jpg Gruß Horst OK. Dann muß ich damit leben. Die Struktur des Feldes wollte ich gerade eben nicht hervorheben. Zumal auch der Kontrast der Sonne bei Deiner Bearbeitung sehr stark ist. Aber, je öfter ich mir Dein Bild ansehe, hmm. Hi, zum einen nutzt eine Gegenlichtblende gar nichts, wenn das Glas direkt in die Sonne gehalten wird. zum anderen ist dieser Effekt völlig normal wenn man so fotografiert. Auch das Bild hätte man etwas anders Entwickeln können. post-43113-0-31219700-1487157321.jpg Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Jellyfish1945 Posted February 15, 2017 Share #19 Posted February 15, 2017 Hallo Hartmut, war noch ein Filter o.ä. aufgeschraubt ? Mit welcher Blende wurde die Aufnahme gemacht? Meistens verstärkt ein Filter noch diesen Effekt, was allerdings, wie Horst schon schrieb, bei diesem Einfallswinkel vom Licht zu Teilen normal ist. Am besten aber mal die Frontlinse und ggf. den Filter mit spezieller Reinigungsflüssigkeit, gibt es von B&W, reinigen. Mein Tipp: besorge Dir einen für das Objektiv passenden aufschraubbaren Grau-Verlaufsfilter (0,5-1,0). Benutze ich gerne bei WW-Aufnahmen und verändert die Belichtungszeit nur marginal, wenn überhaupt. Mittenbetonte Messung einstellen. LG Bernd Moin, aufgeschraubt war der obligat. UV/IR-Filter. Blende 16. Gruß Hartmut Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Jellyfish1945 Posted February 15, 2017 Share #20 Posted February 15, 2017 Hier mein zweites Bild. Ist aber vermutlich ein ähnlicher Winkel. Da muß ich das nächste mal etwas experimentieren. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/268564-was-habe-ich-falsch-gemacht-gegenlichtaufnahme/?do=findComment&comment=3213553'>More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.