Jump to content

cool...


hverheyen

Recommended Posts

x
Guest Motivfindender

KLasse Mimik, die Du da eingefangen hast!

:)

 

Sie sind doch mehr mit uns Verwandt als wir denken...ich finde es immer wieder schade, daß man solche Lebewesen lebenslang einsperrt..

deswegen bin ich auch schon als Kind so ungern in den Zoo gegangen, vor allem in den "alten" Kölner Zoo mit dem entsetzlichen Elefantenhaus.. war schon als Kind eher deprimiert darüber, was man mit den Tieren anstellt, um sie auszustellen... angekettete Elefanten, flugfähige Tiere, die nie mehr die Anmut und Eleganz ihres Fluges genießen und uns zeigen konnten, Paviane auf einer Felseninsel, Gorillas ohne "ihre Landgüter" ... Raubtiere ohne Savanne.... total deprimierend, finde ich.

 

Dafür finde ich das später entstandene Insektarium und die Biotope für Reptilien/Amphibien etc. schon ganz gut.

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

KLasse Mimik, die Du da eingefangen hast!

:)

 

Sie sind doch mehr mit uns Verwandt als wir denken...ich finde es immer wieder schade, daß man solche Lebewesen lebenslang einsperrt..

deswegen bin ich auch schon als Kind so ungern in den Zoo gegangen, vor allem in den "alten" Kölner Zoo mit dem entsetzlichen Elefantenhaus.. war schon als Kind eher deprimiert darüber, was man mit den Tieren anstellt, um sie auszustellen... angekettete Elefanten, flugfähige Tiere, die nie mehr die Anmut und Eleganz ihres Fluges genießen und uns zeigen konnten, Paviane auf einer Felseninsel, Gorillas ohne "ihre Landgüter" ... Raubtiere ohne Savanne.... total deprimierend, finde ich.

 

Dafür finde ich das später entstandene Insektarium und die Biotope für Reptilien/Amphibien etc. schon ganz gut.

 

Gruß

Dirk

 

nun, ich sehe die heutigen modern geführten Zoos in Mitteleuropa mittlerweile deutlich entspannter. Zumindest haben diese Zoos den Anspruch, die Tiere soweit es geht artgerecht zu halten, artgerecht zu beschäftigen und die Bevölkerung auf Tierhaltung und Tierschutz zu sensibilisieren.

 

Ferner haben heute bestimmte Tiere in freier Wildbahn keine Zukunft, ob zu Recht oder Unrecht sei mal dahingestellt.

 

Es lässt sich im behüteten Europa mit durchschnittlichen oder gehobenen Lebensstandard trefflich streiten, ob der Lebensraum in fernen Ländern den Tieren und Pflanzen oder den dort ums Überleben kämpfenden Menschen dienen soll. Eine Lösung dieses Konfliktes habe ich natürlich auch nicht. Aber im Zweifel entscheide ich mich für den Menschen.

 

Im Fazit sehe ich in den Zoos die Chance, auch für den globalen Tierschutz die Menschen, hier zumindest, empfänglich zu machen.

 

Keiner fragt hier übrigens, ob wir Menschen artgerecht leben können :( , hier nicht und erst recht nicht in den Schwellenländern oder gar in den Ländern der dritten und vierten Welt. Dies finde ich auf Dauer viel bedenklicher und in dieser Frage sollten wir unsere Kräfte bündeln. Wie, weiss ich allerdings auch nicht so recht - ist alles viel zu komplex. :o

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender

Holger,

 

da hast Du sicherlich recht, ich schilderte ja nur mein Erschrecken als Kind über die Zustände im Kölner Zoo vor rund 45 Jahren..... :D

 

Und da standen die elefanten tatsächlich angekettet in so einer Art Wohnklo für Rüsseltiere. usw.

 

Daß heutzutage hier der Kinderschutzbund einen Bruchteil der Spenden des Tierschutzbundes bekommt ist mir auch schon immer ein dorn im Auge gewesen und daß eine Hotel-Milliardärstochter an einem tag mehr Schlagzeilen als ein ganzer Genozid in Afrika oder 30.000 verhungerte Kinder/tag ist mir auch nur schwer erträglich.

 

Was das Werben für die wunderbare Welt der Natur anbelangt, so bietet "sanfter Tourismus" zumindest einem kleinen Teil der Bevölkerung die Möglichkeit, zu leben, ohne ihre Umwelt und Kultur völlig dem modernen Kolonialismus oder Oligarchen zu überantworten. Letzteres geht ja bekanntlich zumeist übel aus.

 

Unser beitrag kann u.a. in Nachdenken und forderndem Nachdruck in Sachen "Glonbalisierung" bestehen - und ein kleines bißchen haben wir auch jaden Tag an der Kasse die Möglichkeit, Entscheidungen im Mikrobereich zu treffen. Zumindest Diejenigen, die sich wie wir den Luxus unseres Lebens hier leisten. Luxus pur - sogar incl. rotem Punkt.

 

retten werden wir die Welt sicherlich nicht, aber jeder von uns kann ein hauchdünnes, winziges bißchen in die gigantische Waagschale werfen - und hoffen, daß sie sich irgendwann einmal in die richtige Richtung bewegen möge.

 

Was das Verständnis für - und die Liebe zur Natur anbelangt, so glaube ich nicht, daß man möglichst exotische Tiere benötigt, um Kinder und Jugendliche oder Erwachsene zu senibilisieren -im Gegenteil. wer die Natur um sich herum nicht respektiert, wird das auch nicht mit Natur anderswo tun. Und erst recht nicht mit Anderen Kulturen.

 

Ich glaube auch, daß so wunderbare Filme über die Tiefsee, wie man sie mittlerweile auf DVD bekommt, ferne und NOCH unerreichbarere NAtur viel imposanter zeigen kann als jeder zoo mit (aus besten Intentionen heraus) mehr oder weniger artgerecht gehaltenen Gefangenen.

 

Ich will aber jetzt keine Diskussion über Zoobesuche provozieren - :D ich hatte einfach nur meine gefühle als Kleines Kind im Zoo geschildert, die mich immer noch so begleiten, wenn ich in den Zoo gehe. Und auch manchmal beim Betrachten Deiner schönen Bilder hochkommen. Mehr nicht.

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...