Jump to content

Neu bei Leica Q


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Guten Abend, 

nachdem ich die Leica Q schon einige Zeit im Visier habe und ich schon viel hier mitgelesen habe, bin seit Donnerstag stolze Besitzerin einer Leica Q. Die Fotos sind fantastisch. Trotz der Kälte (-11°) sind heute einige Fotos am Almsee (OÖ) entstanden. 

Macht Freude mit der Q zu fotografieren. 

Leider weiß ich noch nicht, wie ich ein Bild hinzufügen kann, das heißt dass ich das Bild richtig komprimiere.

 

Grüße / hifiprofipezi

 

 

Link to post
Share on other sites

Jetzt habe ich es auch geschafft, ein Bild anzuhängen. Gestern am Almsee. 

 

Wie macht Ihr die Bildaufbereitung fürs Forum?

Würdet Ihr mir dazu bitte Tipps geben.

Ich habe Photoshop. 

 

Danke. 

 

Grüsse / hifiprofipezi

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hallo Hifiprofipezi,

 

Du kannst z.B. ...

 

1. ...erstmal die Auflösung verringern, in PS (C5): Bild -> Bildgröße (Dir wird dann die voraussichtliche Dateigröße angezeigt)

2. ...beim Abspeichern die Bildqualität niedriger einstellen, in PS (C5): Datei -> speichern unter -> einen neuen Namen eingeben (z.B. einfach "klein" hinter den vorgeschlagenen Namen eintippen), sonst überschreibt Dir PS Deine Originaldatei -> dann den Schieber so lange verschieben, bis die Datei nur noch max 500 kB (für dieses Forum) hat (wird rechts daneben angezeigt).

 

Gruß

 

P.S.: Schönes Bild!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo und Glückwunsch zum Kauf der "KUH".

 

Deinem Beispiel bin ich dann gestern auch gefolgt und bin jetzt auch stolzer Besitzer einer "KUH".

Es ist sehr befreiend nicht darüber nachdenken zu müssen, welche(s) Objektiv(e) ich für den Tag/Ausflug/Reise mitnehmen/draufsetzen soll.

Es ist eines drauf und was für eins. Und es geht auch nicht ab.  

Dein Berglandschaftsfoto ist genau das was ich mir im Landschaftsbereich vorgestellt habe.

Welche Einstellungen hast du genutzt und was wurde denn nachbearbeitet?Filter? 

 

Schönen Sonntag

Michael

Link to post
Share on other sites

......

 

Es ist sehr befreiend nicht darüber nachdenken zu müssen, welche(s) Objektiv(e) ich für den Tag/Ausflug/Reise mitnehmen/draufsetzen soll.

 

......

 

 

Und es ist häufig befriedigender mit ein paar zusätzlichen Schritten den richtigen Ausschnitt zu finden

und dann durch ein stimmiges Bild am PC-Monitor "belohnt" zu werden. Geht mir so mit der X-E,

aber irgendwie schiele ich auch nach der Kuh :-)

Link to post
Share on other sites

...

 

Deinem Beispiel bin ich dann gestern auch gefolgt und bin jetzt auch stolzer Besitzer einer "KUH".

Das freut mich für dich.

 

Es ist sehr befreiend nicht darüber nachdenken zu müssen, welche(s) Objektiv(e) ich für den Tag/Ausflug/Reise mitnehmen/draufsetzen soll.

Das empfinde ich auch so, wenn ich mit der X2 losziehe. Ist halt eine Ebene unter der Kuh.

Schwanke noch zwischen dem EVF und dem Spiegelsucher,

Link to post
Share on other sites

Und es ist häufig befriedigender mit ein paar zusätzlichen Schritten den richtigen Ausschnitt zu finden

und dann durch ein stimmiges Bild am PC-Monitor "belohnt" zu werden. Geht mir so mit der X-E,

aber irgendwie schiele ich auch nach der Kuh :-)

 

Als passionierter Festbrennweitenbenutzer kann ich euch gut verstehen.

 

Auch ich gehe gerne ganz gezielt mit nur einer Brennweite auf Tour. Und dann sucht man sich ein Motiv, welches zur Brennweite passt.

Eine schöne Schule des Sehens und des Findens. 

 

Viel Spass noch.

 

LG

Bernd

Link to post
Share on other sites

Hallo Michael, auch Dir Gratulation zur Q. 

 

Bei dem Foto habe ich folgende Einstellungen gewählt: f=8.0, t=1/800s, ISO=100 bzw. ich habe als Grundeinstellung bei Auto-Iso zwischen 100 und 800 gewählt. Blende 8 habe ich vorgewählt. 

 

Nachbearbeitung: In Bridge (Photoshop) nehme ich immer "Automatisch". Das hat Photoshop gemacht: 

Belichtung: +0,25 / Kontrast: -6 / Lichter: -35 / Tiefen: + 35 / Weiß: +10 / Schwarz: - 16

Zusätzlich habe ich noch einen leichten Filter über den Himmel gemacht (Dunst entfernen: +25). Das wars. Ziemlich einfach. 

 

Grundsätzlich sind die Fotos bei der Q out of cam schon super. 

 

Liebe Grüsse / Petra  

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...