Jump to content

die neue LFI und Ronald


Ludwig der 13te

Recommended Posts

  • Replies 99
  • Created
  • Last Reply
Ob Leica jemals daran gedacht hat, lateinische Bedienungsanleitungen zu bringen? DAS wäre doch allemal ein Kracher für die Ausweitung des "á la carte"-Programms :D

 

Bitte nicht. Wenn die das machen, dann kommen sie mit der Produktion gleich gar nicht mehr nach.

Link to post
Share on other sites

Guest who_rdmr

In Deutschland bemühen sich Akademiker möglichst um "Fachsprech", soll heißen, um die Benutzung von am Besten noch verklausulierten Fachbegriffen unter Einfügung fremdsprachlicher Elemente (am Besten Latein oder Alt-Griechisch) um sich kompetenzmäßig abzuheben.

 

Deswegen gibt es in Deutschland z. Zt. keine freien Ingenieure. Die sind mit dem Studium von Fachausdrücken beschäftigt.

Na ja, wenn die Fremdländer nach Fachpersonal abgegrasst werden, dann versteht man sich vielleicht wieder...:rolleyes:

 

Dazu kommt übrigens noch, dass viele Vortragende Dinge verkaufen (oder müssen), von denen sie wenig (oder nichts) verstehen.

Wer redet gewinnt.

 

Gruss

WHO (http://www.pic-tec.de), der schon hunderte Vorträge gehört hat...;)

Link to post
Share on other sites

Übersetzung und Druck sind (wie üblich) externe Dienstleistungen, die die internen Produktionsabläufe und Neuentwicklungen nicht weiter ausbremsen sollten.

Wo´s doch den Asterix auch in Latein gibt, wäre wenigstens ein altsprachliches M8-Menü für den Anfang wünschenswert :D

Link to post
Share on other sites

Guest who_rdmr
Ob Leica jemals daran gedacht hat, lateinische Bedienungsanleitungen zu bringen? DAS wäre doch allemal ein Kracher für die Ausweitung des "á la carte"-Programms :D

 

Leica ist doch selbsterklärend...:)

 

Gruss

WHO (http://www.pic-tec.de), del sehl wenig lesen in Leitungen an.

Link to post
Share on other sites

Übersetzung und Druck sind (wie üblich) externe Dienstleistungen, die die internen Produktionsabläufe und Neuentwicklungen nicht weiter ausbremsen sollten.

Wo´s doch den Asterix auch in Latein gibt, wäre wenigstens ein altsprachliches M8-Menü für den Anfang wünschenswert :D

 

Nein, nein, die verkaufen dann auch mehr Kameras, weil die dann auch für VOLLakademiker interessanter werden. Ein MUSThave sozusagen ;-)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Übersetzung und Druck sind (wie üblich) externe Dienstleistungen, die die internen Produktionsabläufe und Neuentwicklungen nicht weiter ausbremsen sollten.

Wo´s doch den Asterix auch in Latein gibt, wäre wenigstens ein altsprachliches M8-Menü für den Anfang wünschenswert.

 

Gerne würde ich den Auftrag zur Übersetzung übernehmen oder mit Gerd zusammen

daran arbeiten.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Nein, nein, die verkaufen dann auch mehr Kameras, weil die dann auch für VOLLakademiker interessanter werden. Ein MUSThave sozusagen ;-)

Die meisten Studiengänge sehen für den Universitätsabschluß nicht die Kenntnis Toter Sprachen vor.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Lernten mehr Latein, gäbe es weniger sprachlich tote Seelen..
Tja, es war schon ein Fehler, das Luther die Bibel verdolmetscht hat.

Der persönliche ungestörte Zugang zu den Wahrheiten seiner Zeit - das war Sache des Klerus.

Nur einem kleinen Kreis Auserwählter vorbehalten.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Ähem, Manfred, vielleicht nicht Visoflex, aber ich kenne da einen durchaus sympathischen und sogar ernst zu nehmenden Typen, dem es Spaß macht, mit einer wunderschönen IIIf der letzten gefertigten Exemplare herumzuspielen. :-)

 

Ähem, gibt's doch gar nicht!!

:D :D :D

Link to post
Share on other sites

Tja, es war schon ein Fehler, das Luther die Bibel verdolmetscht hat.

 

Um zum Thema zurückzukommen, mache auch ich einen Fehler und übersetze eigens

für Dich das Wort "Visoflex": Sichtspiegler.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Lernten mehr Latein, gäbe es weniger sprachlich tote Seelen.

 

str.

 

Na ja, dem würde ich nicht uneingeschränkt folgen. Ich kannte einen, der behauptete dies mit aller Vehemenz vom Altgriechischen. Und Ärzte bestätigten mir, daß man heutzutage nicht mal für das Medizinstudium Vorkenntnisse des Lateinischen zwingend benötigt.

Ich kann weder Latein noch Altgriechisch, vermag mich aber außer in Deutsch und Englisch auch in mehreren romanischen und slawischen Sprachen verständigen - muß mich also mitnichten als "sprachlich tote Seele" betrachten... :cool:

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
Na ja, dem würde ich nicht uneingeschränkt folgen. Ich kannte einen, der behauptete dies mit aller Vehemenz vom Altgriechischen. Und Ärzte bestätigten mir, daß man heutzutage nicht mal für das Medizinstudium Vorkenntnisse des Lateinischen zwingend benötigt.

 

Das liegt nur daran, daß man Anfang der 80er Jahre nicht ausgerechnet Denjenigen den Zugang zum Medizinstudium verwehren wollte, die eine naturwissenschaftlich orientierte Schulbildung gemäß Oberstufenreform (also ohne alte Sprachen) nutzten, um sich optimal auf das Medizinstudium vorzubereiten. ;)

 

Daher wurde - was ich als eine der ganz wenigen sehr sinnvollen Bildungsreformen halte - das zunächst große, später nur noch nötige "kleine Latinum" VOR dem Studium durch einen zusätzlich für alle verpflichtenden Kurs-Schein WÄHREND des vorklinischen Studiums ersetzt, den sogenanten "Terminologie-Schein" . Eine durchaus sinnvolle Sache.

 

heutzutage ist jedoch Englisch das, was früher Latein war. neuere Krankheitsbilder werden oft nur englisch benannt.

 

In der Anatomie gelten aber immer noch in allen Ländern der Erde die lateinischen Bezeichnungen.

 

Kleine, amüsante und wahre Anekdote:

 

ALLE Länder dieser Erde haben in den 60er Jahren die Konvention feierlich unterzeichnet, daß die lateinischen Begriffe in anatomischen Belangen ZWINGEND anzuwenden ist.

Und zwar in PARIS.

Und nun dürft Ihr alle raten, welches Land auf dieser Erde sich als einziges (!) NICHT DARAN HÄLT ? :D

 

genau!

 

Übrigens ist dieses Land auch das einzige, welches bei Syndromen (die üblicherweise nach den Erstbeschreibern benannt werden) ausschließlich diejenigen Mdiziner des eigenen Landes dafür hernimmt, die das ursprüngliche Syndrom als erste buchstabieren konnten.... :D

 

Englische, also internationale Fachliteratur wird in diesem Land übrigens so gut wie nicht gelesen. Faszinierend für weltoffene andere Nationen... die Spuren dieser für einen mitteleuropäischen Staat einmaligen alt- wie neusprachlichen Isolation hinterlassen leider in vielen Krankenhäusern blutige Spuren....

 

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Um zum Thema zurückzukommen, mache auch ich einen Fehler und übersetze eigens für Dich das Wort "Visoflex": Sichtspiegler.

Es sind doch recht vertraute Gespräche:

Wie man sieht, hast Du nicht das Sprachverständnis eines Martin Luther.

Luther hat nicht 1:1 übersetzt - er hat verdolmetscht.

Verständlich geschrieben.

 

So sehe ich Deine Kunststückchen an:

Sichspiegeln

Ich will keinen Fehler machen -

und nehme meinen Fremdwörterduden:

gr.lat.nlat

Narzißmus

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Ach, LF, Du bist schon ein richtiger Glückspilz, erst die Sache mit der LTI

und jetzt Luthers Übersetzung. Wenn Du bibliographiertest, fändest Du

genug, was ich dazu veröffentlicht habe. Laß Dir sagen, Luther hat nicht

einfach nur übersetzt und verständlich geschrieben, sondern gegen ein

vorstellendes Denken eine Sprache (wieder)gefunden, in welcher zugleich

selbstbezügliches Denken gesetzt und überwunden wird.

 

Zur Sache: Luther hatte es gut. Nie stieß er auf ein Wortungetüm wie

"Visoflex". Der Funktion nach ist der "Sichtspiegler" kein Ungetüm.

 

Freundlichst

str.

Link to post
Share on other sites

Wie man sieht, hast Du nicht das Sprachverständnis eines Martin Luther.

Luther hat nicht 1:1 übersetzt - er hat verdolmetscht.

Verständlich geschrieben.

 

Nach neuester Auffassung einer nicht gerade kleinen Gruppe war Luther antisemitisch und frauenfeindlich, was sich in seiner Bibelübersetzung manifestiere.

Deshalb soll jetzt die "wahre Bibelübersetzung" gefertigt werden.

 

Ich schmunzele, was sich aus einem kleinen Dialog meinerseits mit Stefan für ein Brummen im Bienenstock entwickelt. :p

 

Ich hatte ja (in Anspielung auf Mr. Lee) nur zu ihm gesagt, daß wir die Daumen drücken sollen, daß die gute Qualität der Leicaprodukte jetzt und überhaupt erhalten bleibe.

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender

 

Ich hatte ja (in Anspielung auf Mr. Lee) nur zu ihm gesagt, daß wir die Daumen drücken sollen, daß die gute Qualität der Leicaprodukte jetzt und überhaupt erhalten bleibe.

 

Ich drücke auch heftig die Daumen, werde aber täglich skeptischer.. leider.

Es wird so enden, wie mit fast allen Mittelständischen Betrieben, die einmal unter die Fuchtel von jemandem kommen, der in einem System aufgewachsen ist, in welchem man glaubt ALLES in letzter Konsequenz in Geld aufrechnen zu können und es nur auf max. Profit ankommt.

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

grrrrr, manche hier gehörten mal ordentlich mit entwickler getauft!! quasi, so ne art forumsinitation ;-)

 

mal im ernst zum spaß: ich fänds wirklich mal amüsant, wenn das menü der m8 in latein hier mal vorgestellt werden könnte. würden die herren "oberlehrer" (ich wäre froh, solche humorvollen lehrer gehabt zu haben) uns diesen spaß gönnen?

 

quasi die akademikerausgabe der "m-oktav"?

 

ich kann leider zuwenig (gar kein) latein, um mir das vorzustellen, würde aber gern wissen, was dann dort so stünde anstelle von "play" oder "delete" oder "info".................

 

am ende wäre DAS wirklich mal DER sammlergeck ein lateinmenü für eine digitalkamera anzubieten. ich könnte mir vorstellen, daß so mancher dann ganz anderen geistes fotografieren würde. evtl. wirklich wohltuend. der einfluß der menüsprache auf das fotografische opus-könnte man doch mal ne studie machen.

 

bitte macht mal. extra thread evtl.?

 

die objektivnamen wie summilux, nokton, heliar-das klingt noch so "wohl" in den ohren!

 

und dann auf der rückseite der m8 "die neue zeit"... ;-(

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...