WSt Posted March 2, 2017 Share #41 Posted March 2, 2017 Advertisement (gone after registration) Richtig. Und das gilt leider ebenfalls für die SW-Chemie. Ich mache mittlerweile um alles einen Bogen, auf dessen Verpackung ich das Wort Adox finde. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 2, 2017 Posted March 2, 2017 Hi WSt, Take a look here Die Perfektion der F(estgradation). I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted March 27, 2017 Share #42 Posted March 27, 2017 Richtig. Und das gilt leider ebenfalls für die SW-Chemie. Ich mache mittlerweile um alles einen Bogen, auf dessen Verpackung ich das Wort Adox finde. Echt, so schlimm? Gibt's da konkret was ich d.E. meiden sollte? Ich nutze zur Zeit nur noch Rodinal von Adox, da es wohl sonst keine Produkte gibt welche exakt nach der Nachkriegs-Agfa-Formel gemischt sind :/ Bis neulich, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted March 27, 2017 Share #43 Posted March 27, 2017 Adox Neutol-WA: Neutol WA benutze ich nun seit Jahrzehnten. Das Konzentrat wird nach Anbruch in braunen 100 ml-Flaschen abgefüllt und mit Protectan behandelt. Haltbarkeitsprobleme hat es dabei nie gegeben, auch nach 1 bis 2 Jahren nicht. Bei genau gleicher Behandlung war das das Adox-Produkt schon nach 3 Monaten schwarz wie die Nacht, also völlig unbrauchbar. Das Gleiche hinsichtlich der Haltbarkeit gilt für den Adox-Fixierer. Immerhin findet man dort aber auf dem Etikett den Hinweis, dass der Fixierer innerhalb einer Frist von 3 Monaten nach Anbruch verwendbar ist. Bekannten Konkurrenz-Produkten ist eine solch kurze Verwendungsdauer völlig unbekannt. Bei Adox Rodinal, den ich ebenfalls verwende, habe ich bis jetzt Nachteiliges zur Haltbarkeit nicht festgestellt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 27, 2017 Share #44 Posted March 27, 2017 Puh, da haben wir wohl noch mal Glück gehabt dass bei Rodinal noch nix war. Das mit dem Neutol ist natürlich sehr ärgerlich. Den Fixer von denen hatte ich mal probiert aber eher ein ungutes Gefühl gehabt und ihn ganz schnell verbraucht. Abgeranzt ist mir bisher nur der Ilford fixer, aber wer weiss wie lange der damals beim Händler stand. Bis auf Rodinal und den Fix mische ich mittlerweile alles selbst aus Rohchemie, da gabs noch nie Probleme. Fix nehm' ich seit ein paar Jahren den RXN davor Amaloco X89 bis es den nicht mehr gab (jetzt ja wieder). Jetzt habe ich mir mal den 3L Kanister Compard AG FIX PLUS bestellt, der verspricht in 1+4 auch 1min Fixierzeit für Baryt. Mal testen ob das stimmt und nach wie vielen Blättern noch. Der Kanister ist auch schon ziemlich durch Unterdruck eingezogen (irgendwas hat Sauerstoff verbraucht)... stand wohl auch schon länger rum. Würd' den Fix ja auch selbst mischen... bei den tausend unterschiedlichen Rezepten krieg ich aber jedesmal Kopfschmerzen... und die 60% ATS-Lösung ist teurer als der fertige Fix. Ausser ich nehm die 15% Fässer für den Obstbau... und lasse noch etas Wasser verdunsten LOL... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.