HenryX Posted December 8, 2016 Share #1 Posted December 8, 2016 Advertisement (gone after registration) Bei welcher Blende liefert die Leica X-E bzw. die X2 die beste Schärfe? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 8, 2016 Posted December 8, 2016 Hi HenryX, Take a look here Leica X-E/beste Schärfe. I'm sure you'll find what you were looking for!
DN Posted December 8, 2016 Share #2 Posted December 8, 2016 Hallo Henry, das ist mehr als ein abendfüllendes Thema und ich werde mich auch hüten, mit Halbwissen hier etwas beizusteuern, aber vielleicht kann Google zumindest ein paar Grundlagen vermitteln. Suchbegriffe zB "Welche Blende für beste Schärfe", "Blende", oder "Förderliche Blende" usw. Man kommt da ganz schnell von Hölzchen auf Stöckchen. In 2012 hat es dazu auch hier im Forum eine Diskussion gegeben, weiss aber nicht, ob der Thread noch existiert. Suchfunktion! Die "beste" Schärfe hört wahrscheinlich da auf, wo der Einfluss der Beugungsunschärfe zu stark wird, nur, wie erkenne ich die? Ist mir bisher noch nicht geglückt, vielleicht bei APS-C gar nicht so ausgeprägt? Link to post Share on other sites More sharing options...
Teddy69 Posted December 8, 2016 Share #3 Posted December 8, 2016 2 Stufen abblenden würde ich sagen . Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted December 8, 2016 Share #4 Posted December 8, 2016 .... Die "beste" Schärfe hört wahrscheinlich da auf, wo der Einfluss der Beugungsunschärfe zu stark wird, nur, wie erkenne ich die? Ist mir bisher noch nicht geglückt, vielleicht bei APS-C gar nicht so ausgeprägt? Wenn man die Unterschiede in der Schärfe nicht sehen kann, dann ist doch die Diskussion eigentlich hinfällig? Link to post Share on other sites More sharing options...
baunataler Posted December 9, 2016 Share #5 Posted December 9, 2016 Für mich eine sinnlose Frage. Blendenreihe machen und selbst entscheiden. Wenn man seiner eigenen Entscheidung nicht traut ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted December 9, 2016 Share #6 Posted December 9, 2016 Für mich eine sinnlose Frage. Blendenreihe machen und selbst entscheiden. Wenn man seiner eigenen Entscheidung nicht traut ... Vor allem gehe ich davon aus, dass man es eh im Alltag nicht sieht. Auch ist es sehr häufig, dass die "besten" und ausdrucksstärksten Bilder häufig nicht die beste Schärfe aufweisen. Das ist mir extrem bei der Ausstellung "Augen auf" 100 Jahre Leica aufgefallen. Nützt auch nicht, wenn ich bei schlechten Lichtverhältnissen zwar mit Blende 8 oder 11 fotografiere und aufgrund der langen Belichtungszeit verwackle. Oder wenn ich eine geringe Schärfentiefe benötige Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted December 9, 2016 Share #7 Posted December 9, 2016 Advertisement (gone after registration) Bei welcher Blende liefert die Leica X-E bzw. die X2 die beste Schärfe?Zur X-E kann ich nichts sagen. Im Laufe der Jahre habe ich jedoch festgestellt, dass beim APS-Format und Vollformat die Bildqualität ab Blende 11 und mehr bei Landschaftsaufnahmen leicht abnimmt. Meine Blendenvorwahl ist daher auch bei Vollformat zunächst 5.6, ist aber vom Motiv abhängig. Schärfeprobleme bei Offenblende habe ich bei der X1 und X-Vario nie feststellen können. Link to post Share on other sites More sharing options...
HenryX Posted December 9, 2016 Author Share #8 Posted December 9, 2016 Ich möchte das Maximale - auch in punkto Schärfe - aus der Kamera bzw. dem Objektiv herausholen. Normalerweise stellt der Hersteller für jedes hochwertige Objektiv - z.B. Von Nikon kenne ich es - Tabellen bereit, aus denen man entnehmen kann, bei welcher Blende sich die max. Schärfe ergibt (kompromiss aus dem Schnittpunkt der Beugungsunschärfe und der Tiefenschärfe). Ich vermute mal die max. Schärfe (kompromiss) liegt so zwischen Blende 8 und 11. Ich hätte es aber gern genau. Leica liefert hierzu leider keine Angaben. Das ich dabei Verwacklungen ausschliesse, versteht sich von selber. Daher meine Frage, ob jemand sich mit dieser Thematik schon beschäftigt hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted December 9, 2016 Share #9 Posted December 9, 2016 Ich möchte das Maximale - auch in punkto Schärfe - aus der Kamera bzw. dem Objektiv herausholen. Normalerweise stellt der Hersteller für jedes hochwertige Objektiv - z.B. Von Nikon kenne ich es - Tabellen bereit, aus denen man entnehmen kann, bei welcher Blende sich die max. Schärfe ergibt (kompromiss aus dem Schnittpunkt der Beugungsunschärfe und der Tiefenschärfe). Ich vermute mal die max. Schärfe (kompromiss) liegt so zwischen Blende 8 und 11. Ich hätte es aber gern genau. Leica liefert hierzu leider keine Angaben. Das ich dabei Verwacklungen ausschliesse, versteht sich von selber. Daher meine Frage, ob jemand sich mit dieser Thematik schon beschäftigt hat. . Das weiß wohl nur der Hersteller. Für Leica sind mir keine solchen Tabellen bekannt. Für manche Leica-Objektive gibt es externe Tests, ich meine, über das Leica 24er Elmarit f/3.8 gelesen zu haben, dass bei f/5.6 das Maximum an Schärfe schon erreicht ist, vielleicht auch schon bei f/4.8. Das kann man googeln. Für Kompaktkameras wird man wohl kaum solche Informationen finden. Link to post Share on other sites More sharing options...
HenryX Posted December 9, 2016 Author Share #10 Posted December 9, 2016 Gegoogelt habe ich - aber leider nichts gefunden. @EUSe: ich habe auch festgestellt, das ab Bl. 11 die Schärfe kontinuierlich leicht abfällt. Mit der Blendenvorwahl beginne ich auch meist - je nach dem - mit Bl. 5.6 . Ich finde es nur schade - milde ausgedrückt - , das Leica keine entspr. Objektivdaten bereitstellt. Kompaktkamera hin oder her. Die Kamera kostet schließlich - regulär, nackt - 1.600,- € . Mit dem EVF2 liegt man dann bei 2.000,- €. Dafür darf ich schon einiges an Service vom Hersteller erwarten. Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted December 9, 2016 Share #11 Posted December 9, 2016 Gegoogelt habe ich - aber leider nichts gefunden. Auch wenn ich sonst nichts dazu beisteuern kann - es wäre hilfreich zu wissen, um welchen Anwendungsbereich es geht bzw. ob die X-E schon da ist oder eine Kaufentscheidung noch ansteht. Was soll fotografiert werden - Dokumente? Geht es um Architektur- oder Landschaftsaufnahmen, in denen so gut wie nichts unscharf sein soll? Dann wäre vielleicht eine Kamera mit Fokusstacking die richtige. Wieviel an Unschärfe akzeptabel oder überhaupt wahrnembar ist, ist auch eine persönliche Einschätzung. Wieviel chromatische Aberration darf es sein? Wieviel Vignettierung? Kann der eigene Monitor überhaupt alles darstellen? Was soll mit dem Material geschehen, soll es gedruckt oder nur im Internet veröffentlicht werden? Link to post Share on other sites More sharing options...
HenryX Posted December 9, 2016 Author Share #12 Posted December 9, 2016 Auch wenn ich sonst nichts dazu beisteuern kann - es wäre hilfreich zu wissen, um welchen Anwendungsbereich es geht bzw. ob die X-E schon da ist oder eine Kaufentscheidung noch ansteht. Was soll fotografiert werden - Dokumente? Geht es um Architektur- oder Landschaftsaufnahmen, in denen so gut wie nichts unscharf sein soll? Dann wäre vielleicht eine Kamera mit Fokusstacking die richtige. Wieviel an Unschärfe akzeptabel oder überhaupt wahrnembar ist, ist auch eine persönliche Einschätzung. Wieviel chromatische Aberration darf es sein? Wieviel Vignettierung? Kann der eigene Monitor überhaupt alles darstellen? Was soll mit dem Material geschehen, soll es gedruckt oder nur im Internet veröffentlicht werden? Ich fotografiere bereits seit August d. Jahres mit der X-E. Hauptsächlich: Landschaft/Architektur/Street.---> max. Schärfe ist hier das A und O. Die Bilder werden auf dem mac (Retina) bearbeitet, in der Fotocommunity eingestellt und auch ausgedruckt. Wenn man einige Grundregeln beachtet: max. ISO 100, möglichst mit Stativ oder Selbstauslöser 2 s fotografieren, hyperfokale Distanz beachten , EVF2 benutzen, AF auf "Spot", u.s.w. , ist die Kamera nicht schlecht - für 750,- €, die ich bezahlt habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
EUSe Posted December 9, 2016 Share #13 Posted December 9, 2016 Ich fotografiere bereits seit August d. Jahres mit der X-E. Hauptsächlich: Landschaft/Architektur/Street.---> max. Schärfe ist hier das A und O. Die Bilder werden auf dem mac (Retina) bearbeitet, in der Fotocommunity eingestellt und auch ausgedruckt. Wenn man einige Grundregeln beachtet: max. ISO 100, möglichst mit Stativ oder Selbstauslöser 2 s fotografieren, hyperfokale Distanz beachten , EVF2 benutzen, AF auf "Spot", u.s.w. , ist die Kamera nicht schlecht - für 750,- €, die ich bezahlt habe. Ich denke, in diesem Fall ist man mit Blenden zwischen 5.6 und 11 gut bedient. Da sollte es keine großen Unterschiede geben. Ansonsten bleibt wirklich nur das Ausprobieren. Die X-Linie-Bilder mit 16 Megapixeln machen sich in der Tat auf dem Retina-Display sehr gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
leiceria Posted December 9, 2016 Share #14 Posted December 9, 2016 Meine X2 ist z.Z. ein wenig von der X Vario in den Hintergrund gedrängt worden. Davor habe ich sie hauptsächlich bei Blende 4 bis 8 verwendet. Die Schärfe war tadellos, wenn ich sie jetzt nutze, meist bei 2.8. Unterschiede in der Schärfeleistung kann ich nicht feststellen. Gruß leiceria Link to post Share on other sites More sharing options...
HenryX Posted December 19, 2016 Author Share #15 Posted December 19, 2016 Die beste Schärfe erhält man mit Blende 5. Ermittelt anhand dieser Anleitung: http://fotoschule.fotocommunity.de/foerderliche-blende-welche-blende-ist-meine-schaerfste/ Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 20, 2016 Share #16 Posted December 20, 2016 Unter guten Bedingungen (also viel Licht, ich mag es z.B. sehr, in der vollen Sonne zu fotografieren), die knackige Kontraste und sehr kurze Verschlusszeiten erlauben, würde ich mal um Blende 8-11 tendieren. Da habe ich die schärfsten Bilder erhalten. Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted December 21, 2016 Share #17 Posted December 21, 2016 Die beste Schärfe erhält man mit Blende 5. Ermittelt anhand dieser Anleitung: http://fotoschule.fotocommunity.de/foerderliche-blende-welche-blende-ist-meine-schaerfste/ Interessanter Ansatz, werde ich mal ausprobieren, ansonsten aus meiner Praxis bin ich eigentlich immer am besten mit Werten zwischen 5 und 11 gefahren. Gruß DN Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.