Guest Posted November 28, 2016 Share #581 Posted November 28, 2016 Advertisement (gone after registration) Das Bild zum thread: xyz. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 28, 2016 Posted November 28, 2016 Hi Guest, Take a look here Leica M10. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Wolfgang Sch Posted November 28, 2016 Share #582 Posted November 28, 2016 ....oder noch viel einfacher: Wollt Ihr überhaupt ein neues Modell? Die M braucht dringend eine Überholung, ich habe sie schon am Anfang nicht akzeptiert, sie hatte schon damals einen nicht zeitgemäßen Prozessor und erlaubte auch nicht einen aktuellen Aufstecksucher. Für meine Zwecke, wäre ein brauchbarer Prozessor für eine neue M schon ausreichend, aber Leica wird sie so teuer machen, dass sie wieder uninteressant für mich sein wird. Außerdem habe ich mein Docma des Kleinbildsensors aufgegeben, und damit gibt es eine Menge Alternativen für die Einsatzzwecke, für die ich meine M9 nutze, und mit denen ich die Leica-Objektive noch nutzen kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted November 28, 2016 Share #583 Posted November 28, 2016 Welche Kamera hat denn heute sogenannte "Killer-Features"? Meine Liste sähe so aus: - Verbesserte Empfindlichkeit - Schnellerer Prozessor - Leistungsfähigere JPG-Engine zur Reduzierung des Anteils der Bilder für unbedingte Nachbearbeitung - Optischer Sucher mit Möglichkeit der Dioptrienkorrektur ohne Einschraublinsen - Wenn machbar einschwenkbare Lupe im Sucher für lange Brennweiten - Wenn sinnvoll Vergrößerung der Meßbasis zur Verbesserung der Genauigkeit des Meßsuchers - Aufsteckbarer EVF mit Darstellungsqualität im Niveau der SL Gegenfragen: Eine aktuelle M mit EVF als Zubehör gekauft ist etwa gleichpreisig zu einer SL. 1. Wieviel teurer dürfte denn eine Killer-Feature M sein gegenüber einer SL mit der Option auf AF und Zoom? 2. Wieviel billiger müßte eine - hier auch immer wieder gerne gewünschte - NUR-EVF M sein, das ich diese wählen würde und nicht doch gleich lieber zur SL greife mit der Option auf AF und Zoom? 3. Aus Sicht Leica: Lohnt der Entwicklungsaufwand für ein neues Kamerakonzept, dessen wesentliche Forderungen bereits von der SL abgedeckt werden? Zu 3:Nein,sag ich doch die ganze Zeit schon. Nur UP und Becker würden das entwickeln. Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted November 28, 2016 Share #584 Posted November 28, 2016 Ich denke, dass Leica die M-Palette bereingen muss. Dieses alte Pferd Leica-M wird fast totgeritten und nur die Fachleute könnten die Typen und Merkmale der einzelnen Modelle noch aufzählen ?? So wie kaum jemand von normalen Usern alle Unterscheidungen der Sony 7 Modelle auftählen kann??? Eine Analoge und zwei Digitale könnten doch genügen. Wir wollen was Neues.... eine leichte,kompakte, System-Kamera mit moderner Technik und ich möchte auch neue AF-Objektive für so etwas Neues und keine 2 Kilo- Kombi für die Amateurfotografie. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted November 28, 2016 Share #585 Posted November 28, 2016 1. Wieviel teurer dürfte denn eine Killer-Feature M sein gegenüber einer SL mit der Option auf AF und Zoom? Definiere Killer-Feature. Genau dahin geht ja meine Frage. AF und Zoom steht meines Erachtens bei M nicht zur Debatte. 2. Wieviel billiger müßte eine - hier auch immer wieder gerne gewünschte - NUR-EVF M sein, das ich diese wählen würde und nicht doch gleich lieber zur SL greife mit der Option auf AF und Zoom? Es gibt nur ganz wenige, die sich eine Nur-EVF-M wünschen. Vielfach wird von denen, die den Bedarf einer Veränderung nicht akzeptieren mögen, unterstellt, sie wollten ja nichts weiter als eine Q mit Bajonett. Dem ist aber nicht so. 3. Aus Sicht Leica: Lohnt der Entwicklungsaufwand für ein neues Kamerakonzept, dessen wesentliche Forderungen bereits von der SL abgedeckt werden? Es bedarf nicht der Entwicklung eines neuen Kamerakonzeptes. Und die SL hat mit M nichts zu tun. Sie ermöglicht nur ein bequemes SL-Arbeiten mit M-Glas - als spiegellose Systemkamera. Es bedarf bei der M der - übrigens längst begonnenen - Überarbeitung des M-Sucherkonzeptes zu einer Lösung mit dem Besten aus den beiden Welten optomechanischer Messsucher und EVF für Fokuskorrekturen in schweren Fällen. Mit der M240 wurde der erste Schritt dazu gemacht. Jetzt muß Leica noch den 2. Schritt gehen und das in ein Gehäuse packen. Welche Kamera hat denn heute sogenannte "Killer-Features"? Meine Liste sähe so aus: - Verbesserte Empfindlichkeit - Schnellerer Prozessor - Leistungsfähigere JPG-Engine zur Reduzierung des Anteils der Bilder für unbedingte Nachbearbeitung - Optischer Sucher mit Möglichkeit der Dioptrienkorrektur ohne Einschraublinsen - Wenn machbar einschwenkbare Lupe im Sucher für lange Brennweiten - Wenn sinnvoll Vergrößerung der Meßbasis zur Verbesserung der Genauigkeit des Meßsuchers - Aufsteckbarer EVF mit Darstellungsqualität im Niveau der SL Den Wunsch nach der JPG-Engine um ausgerechnet Nachbearbeitungszeit zu sparen, kann ich nur bedingt nachvollziehen. Importierst Du die DNGs und gibst diese ohne Nachbearbeitung als jpg aus, erhältst Du das was Dir auch die Kamera als JPG ausgeben würde. Dafür hast Du dann nicht einen Klick mehr ausführen müssen, als wenn Du ein JPG gehabt hättest. Mußt Du nachbearbeiten, ist nicht das JPG schuld, sondern die von Dir getätigten Einstellungen. Von mir aus könnten die auf die JPG-Engine auch ganz verzichten. Link to post Share on other sites More sharing options...
avance Posted November 28, 2016 Share #586 Posted November 28, 2016 Das Bild zum thread: L1006090 1.jpg xyz. Das ist so scharf - ist das mit EVF? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 28, 2016 Share #587 Posted November 28, 2016 Advertisement (gone after registration) Nein, ich sehe auch mit Brille verhältnismäßig schlecht und benutze deshalb den Meßsucher. xyz. Link to post Share on other sites More sharing options...
avance Posted November 28, 2016 Share #588 Posted November 28, 2016 Nein, ich sehe auch mit Brille verhältnismäßig schlecht und benutze deshalb den Meßsucher. xyz. Sorry Link to post Share on other sites More sharing options...
avance Posted November 28, 2016 Share #589 Posted November 28, 2016 Es scheint also die modulare Kamera zu fehlen. Eine Kamera, die aus individuellen Bausteinen zusammen gesetzt werden kann. Vielleicht die Leica I (I, wie individuell). Ich denke da an special Hightech Lego á la Leica. Ob das geht? (... und ich freue mich so über meine M 240) Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted November 28, 2016 Share #590 Posted November 28, 2016 Es scheint also die modulare Kamera zu fehlen. Eben nicht. Modular haben wir ja schon mit der M240. Das ist so scharf - ist das mit EVF? Der Gag wäre gut, wenn das Bild sichtbar mit einer Blende = > 1.4 entstanden wäre. Nein, ich sehe auch mit Brille verhältnismäßig schlecht und benutze deshalb den Meßsucher. xyz. Das sieht eher aus, als ob Du den Messsucher überhaupt nicht benutztest, sondern mit Hyperfokaldistanz bei Blende 8 fotografierst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 28, 2016 Share #591 Posted November 28, 2016 Da ich die exifs nicht lösche, kann jeder sehen, wie es gemacht ist, und kann sich jeder obendrein ein Bild von Deiner phototechnischen Kompetenz machen. xyz. Link to post Share on other sites More sharing options...
avance Posted November 28, 2016 Share #592 Posted November 28, 2016 .... Modular haben wir ja schon mit der M240... ... aber nicht richtig! ... den Messsucher zum Abstecken ... einen Spannhebel zum Aufstecken ... verschieden große Sensoren zum Einschieben ... ISO-Scheibe zum Anpappen ... Ich meine also wesentlich modularer muss sie sein – und ja, das ist zynisch. Es wird niemals eine Kamera geben, die alles kann und die alles hat. Das wäre auch Schwachsinn. Link to post Share on other sites More sharing options...
Lux22 Posted November 28, 2016 Share #593 Posted November 28, 2016 Hey UP, könntest du – wenn du hier fertig bist – die Leute von Phase One mal nerven, dass die Capture One Pro endlich vollkommen neu aufsetzen. Irgendwie hören die nicht auf mich und es hat einfach zu viele Bugs. Die flicken da auch immer nur rum! Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted November 28, 2016 Share #594 Posted November 28, 2016 Hey UP, könntest du – wenn du hier fertig bist – die Leute von Phase One mal nerven, dass die Capture One Pro endlich vollkommen neu aufsetzen. Irgendwie hören die nicht auf mich und es hat einfach zu viele Bugs. Die flicken da auch immer nur rum! Da mußt Du Dir eine Zeitung wie DOCMA suchen. Obwohl die voll auf Adobe-Produkte eingestellt sind, hauen die auch ohne Gnade drauf, wenn Adobe Mist abliefert: https://www.docma.info/blog/was-bringt-das-neue-photoshop-update-cc-2017 aus dem Artikel: Das ist ein „Design from hell“. Dieses durch und durch unergonomisch-fehlerhafte Design kann nur jemand bei Adobe durchgewunken haben, der selbst nie täglich mit Photoshop und nie mit konsequentem Farbmangement und den dafür notwendigen Profilen arbeitet. Das war wahrscheinlich dieselbe Person, die auch schon die weitgehend von jeglichem Farbmanagement befreiten Export-Funktionen freigegeben hatte ( = beim „Schnell-Export“ wird kein Farbprofil eingebunden, das „Exportieren als“-Fenster zeigt das Bild nur im Monitor-Profil an). So etwas ist wirklich, wirklich schlimm bei einer Software, bei der ich davon ausgehe, dass sie sich tatsächlich (auch immer noch) an Profis richtet. Wie gesagt: Unverständlich. Es wird niemals eine Kamera geben, die alles kann und die alles hat. Das wäre auch Schwachsinn. Es wäre schon ein Fortschritt, wenn sie das was sie jetzt schon kann, in einem Gehäuse könnte. Und das ist kein Schwachsinn. Für Leute wie Dich war auch mal eine digitale M Schwachsinn. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted November 28, 2016 Share #595 Posted November 28, 2016 ... muss man wohl einsehen, daß an der Stelle Hopfen und Malz verloren ist. Ich hatte nach diesem Beitrag die kurze Wahnvorstellung, Du würdest zu dem Thema nichts mehr schreiben, Aber gefühlt sind seitdem (heute vormittag) noch 25 Posts dazugekommen. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
avance Posted November 28, 2016 Share #596 Posted November 28, 2016 Für Leute wie Dich war auch mal eine digitale M Schwachsinn. Falsch! Herbei gewünscht hab ich sie mir, eine manuelle digitale Kamera. An ihr kann ICH bestimmen, was passiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted November 28, 2016 Share #597 Posted November 28, 2016 Am Ende macht Leica was Leica macht. Trotzdem schön, die Erinnerungen an früher: Digitale Leica nur für SW? Absurd! Für mich auch Schwachsinn, eine Leica M 9+X zu konstruieren, die nur für Schwarzweiß gut ist. ... usw. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted November 28, 2016 Share #598 Posted November 28, 2016 Genau Schwachsinn, sehe ich heute noch so, aber ich gönne jedem seine Freude an diesem Werkzeug, bin ja nicht so. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 28, 2016 Share #599 Posted November 28, 2016 Da mußt Du Dir eine Zeitung wie DOCMA suchen. Obwohl die voll auf Adobe-Produkte eingestellt sind, hauen die auch ohne Gnade drauf, wenn Adobe Mist abliefert: https://www.docma.info/blog/was-bringt-das-neue-photoshop-update-cc-2017 ach so, draufhaun ohne gnade - eine treffendes selbst-outing - nein danke. steigerung zu vorgenanntem - drauf hauen auf etwas was es noch gar nicht gibt - kannst Dich ja mal schon warm laufen für eine "M eleven". Link to post Share on other sites More sharing options...
avance Posted November 28, 2016 Share #600 Posted November 28, 2016 Sprechen wir von Leica M, handelt es sich um eine Kamera, die aus bestimmten Gründen offensichtlich erstaunlich gerne auch von Menschen gekauft wird, die nicht einmal oder nur sehr selten fotografieren. In diesem Falle sehe ich die Kamera fast wie ein Schmuckstück an, auch angenagelt auf das Armaturenbrett eines Ferraris oder passend zur Frisur. Ihr User-Spektrum reicht aber auch bis in den künstlerischen und professionellen Bereich. Und dazwischen ist ganz viel. Diese so große Bandbreite führt natürlich zu kontroversen und auch abstrusen Debatten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.