Jump to content

Leica M10


Guest KM1

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Noch eine Anmerkung: #406 ist ein sehr schöner Beitrag. Obwohl ich an meinen Film-Ms den Messsucher sehr schätze, gibt der Beitrag nicht unbedingt meine Meinung zur Zukunft des M-Systems wieder. Aber er ist schön und nachvollziehbar geschrieben.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 2.6k
  • Created
  • Last Reply

Hängt euch nur weiter beim Sucher auf.

 

Ich habe meine M-Optiken noch nie besser nutzen und ihr Potential ausreizen können als mit einer Kamera, die neben dem vollen Format einen stabilisierten Sensor hat. Dazu ein EVF, der mir auch bei fast völliger Dunkelheit noch die Sicherheit gibt, mit der Lupe ein Noctilux oder ein 135er Tele-Elmar knackscharf einstellen zu können. Selbst dort, wo das Auge kaum noch etwas unterscheiden kann, gelingen mir mit dem 135er mit stabilisierter 1/8 Sekunde Aufnahmen aus der Hand, die selbst bei 6400 ISO mit ihrem gleichmäßigen Rauschen noch mehr als nur sehr akzeptabel sind. Der Sucher, um den hier seitenlange Grabenkämpfe toben, ist dabei nur eine Komponente und in meinen Augen nicht einmal die wichtigste. Vibrationsarmer Verschluss, definierter Auslösedruckpunkt, IBIS und Handlichkeit ders Gehäuses machen neben dem Sucher das wirklich gute Gesamtpaket aus.

 

Wie gesagt: für mich ist dieses Gehäuse, dass gerade einmal eieinhalb Tausender kostet, das bisher mit Abstand beste für meine M-Optiken. Einschränkend muss ich nur sagen, dass ich mit M-Optiken nicht kurzbrennweitiger als mit den 28mm des Tri-Elmars arbeite. Darunter dann mit dem 2.8/19mm R-Elmarit oder einer markengleichen Lösung.

Link to post
Share on other sites

Wenn Du Preis und Ausstattung zusammenzählst, gibt es da nur eins.

 

Mir geht es aber nicht darum, hier Werbung für die Konkurrenz zu machen. Ich will nur sagen, dass eine Mzukünftig dringend u.a. eine Stabilisierung auf Sensorebene und ein griffigeres Gehäuse benötigt, um auch nur mit dem heute beim Wettbewerb schon vorhandenen Niveau mithalten zu können. Dass dies bei Leica zu anderen Preise sein wird, ist uns allen klar.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

... Jetzt muss Leica nur noch "M-D" Optiken machen, die nicht mehr voll auskorrigiert sind und bei denen wie bei der Q eine digitale Korrektur in der Kamera stattfindet und der Jens wäre fast wieder beim M-System. Solche Optiken, die sich zwar nicht mehr analog nutzen ließen, könnten aber sehr viel preiswerter an einer digitalen M eine gute Bildqualität liefern, als die voll auskorrigierten aktuellen Optiken... 

 

Hallo Jens,

 

Deinem Gedanken kann ich folgen. Aber auch wenn Leica sich darauf einlassen würde möchte ich nicht recht glauben, dass man diesen Kostenvorteil an den Kunden weitergeben wird. Das aktuelle Vario Elmarit 24-90mm zur SL ist auch nicht, zumindest in Sachen Verzeichnung, wirklich auskorrigiert. Und das für 4.450,- €. 

 

Zudem könnte auch vieles durch den elektronischen Sucher der SL eingespart worden sein. Ich denke, dass eine Spiegelmechanik, gepaart mit einem optischen Sucher mit geschliffenen Pentaprisma, teuer als "ein Display" sein sollte. Hier ist gefühlt auch nichts weitergegeben worden. Vielleicht ganz im Gegenteil zur neuen Hassi, deren Sucher jedoch noch einiges von dem der SL entfernt zu sein scheint.

 

Wie gesagt, nur so ein Gefühl! 

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Richtig, Uwe, das Schwenkdisplay ist wichtig. Und ja, es ist die ASieben MarkZwei. Alles andere als eine Playstation. Ich arbeite mit meinen Kameras, seit einigen Jahrzehnten bereits. Und diese ist ein hervorragendes Arbeitsgerät.

Link to post
Share on other sites

So isses!

 

Der Verschluss streikte, Du erinnerst Dich. Reparaturkosten, die irgendwo in der Nähe des Zeitwerts sind, haben mich nachdenken lassen. Dafür muss ich jetzt wieder mehr schleppen :-((

 

 

..... und dazu noch den Techart M AF-Adapter :) ...ich kenne jemand, der sich davon (und von der Playstation) wieder trennen will ;)

Link to post
Share on other sites

Damit man sieht, was ich meine:

 

Strauß im unbeleuchteten Zimmer, nur etwas Streulicht vom Nachbarraum. Scharfgestellt auf Federhärchen vor hinteren rosafarbenen Blütenblättern.

Objektiv: Canada Summicron 2/90mm, Offenblende. Zeit: 1/6 sec, im Stehen aus der Hand. ISO auf 6400, JPG ooc. Keine Belichtungskorrektur.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ausschnitt 1

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ausschnitt 2

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...