-ph- Posted December 29, 2016 Share #941 Posted December 29, 2016 Advertisement (gone after registration) Leider werden hier die ganzen Nachteile, die mit einem EVF vorrausichtlich verbunden wären, fast immer dezent verschwiegen. Höherer Stromverbrauch, kürzere Akku-Laufzeit - ich hätte lieber eine längere Akku-Laufzeit.Also bei meiner E-M1 hält der Akku locker 300 Bilder durch. Das ist reichlich, wenn man bedenkt, das der Akku so groß wie 1 Filmpatrone ist, aber so lange wie 10 durchhält. inakzeptable Auslöseverzögerung/Reaktionszeit - wenn man schnell reagieren muss ist die Technik für mich bislang unbrauchbar langsam. Das hängt sehr von dem betrachtetem Modell und der verbauten Elektronik ab. Die E-M1 schlägt bzgl. der Auslöseverzögerung die M9 locker. Bei ihrem Nachfolger hat man gar nur noch 6ms verzögerung, dazu noch pre-capture. Schlechtere Darstellungsqualität - an die Bildqualität des optischen Suchers kommt für mich noch kein EVF ran. Auch die SL begistert mich da nicht. Ein optischer Sucher sieht vielleicht noch schöner aus, aber in vielen Situationen ist das schön aber nicht nützlich. Bei 90mm kann ich das Motiv mangels Vergrößerung im Messsucher eher nur erahnen. abgeblendet Fokussieren - mache die Mehrzahl meiner Bilder nicht völlig aufgeblendet. Focus Peaking erscheint mir dann auch nicht mehr so präzise.Kostentreibend - ich will mir lieber gar nicht ausmahlen, was für einen Preis Leica für so eine Lösung aufrufen würde. Der Meßsucher ist für mich der entscheidende Grund so viel Geld in diese Kamera zu investieren. Will ich EVF oder Hybrid gibt es genug günstigere Lösungen am Markt. Ein moderner EVF ist sicher günstiger in der Fertigung als ein mechanischer Messsucher, aber sicher wird Leica einen Grund finden, warum der dann teuer sein wird . Dabei habe ich ein 90/2,0 und ein 135/2,8, die ich auch gerade bei schnell bewegten Objekten nutze, und kenne deren Probleme. Trotzdem war es mir mit der M 240 möglich, auch damit scharfe Foto zu erhalten. Wäre ich permanenter Tele- oder Sportfotograf würde ich aber ein anderes Kamerasystem wählen. Meist bin ich jedoch mit Normal- oder kürzeren Brennweiten unterwegs und da funktioniert der optische Sucher ganz hervorragend.90mm finde ich schon grenzwertig, weil nur noch ein winziger Ausschnitt des Suchers das eigentliche Bild wiedergibt. Und 35mm kann ich nur noch so gerade überblicken, da ich Brillenträger bin. Darüber hinaus wird es schwierig, bzw. man braucht sowieso einen zusätzlichen Sucher. Eine EVF Lösung wäre für mich nur dann interessant, wenn sie in allen Punkten eine Verbesserung gegenüber der bestehenden M böte. Vermutlich werden wir das nicht sehen und falls doch wäre der Preis wohl so hoch, dass ich nicht mehr bereit wäre ihn zu investieren.Ich wäre schon zufrieden, wenn in der Summe aller Situationen der EVF vorne läge und den Rest zumindest bewältigt, da der Messsucher in einigen Situationen überhaupt nicht funktioniert (wie z.B. Naheinstellung). Für mich überwiegen die Vorteile des optischen Suchers seine Nachteile. Ich gönne ja jedem EVF-Fundi ein entsprechendes System, solange mir noch die Wahlmöglichkeit für einen optischen Messsucher gegönnt wird. . .Genauso wie Leica heute noch Film-Ms anbietet, würde ich erwarten, das Leica auch noch eine ganze Weile eine reine Messsucher-M anbietet. Das Modell ohne Bildschirm scheint ja auch recht beliebt zu sein. Aber genauso würde ich mir eine Lösung wünschen, die über die Qualität des jetzigen Aufstecksuchers für die M deutlich hinaus geht. Viele Grüße, Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 29, 2016 Posted December 29, 2016 Hi -ph-, Take a look here Leica M10. I'm sure you'll find what you were looking for!
-ph- Posted December 29, 2016 Share #942 Posted December 29, 2016 Nur sind sie zumindest bisher der Meinung, wie auch hier ein beträchtliches Lager, das die M nicht alles können muß, sondern eben für eine spezielle Art der Fotografie steht. Keine Frage, die Meinung sei Leica und allen, die die M genau so lieben wie sie heute ist gegönnt. Andere, wie ich, haben allerdings auch eine eigene Meinung was wir in einer neuen M erwarten, um dafür eine Menge Geld auszugeben. Und wenn da zu wenig Überlapp ist, dann wird halt kein Geld ausgegeben . Ist eh besser für mein Sparschwein. Viele Grüße, Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted December 29, 2016 Share #943 Posted December 29, 2016 Höherer Stromverbrauch, kürzere Akku-Laufzeit - ich hätte lieber eine längere Akku-Laufzeit. Du wärst vielleicht besser bei der Generation M4 geblieben? inakzeptable Auslöseverzögerung/Reaktionszeit - wenn man schnell reagieren muss ist die Technik für mich bislang unbrauchbar langsam. noch in Argument für die Generation M4 Schlechtere Darstellungsqualität - an die Bildqualität des optischen Suchers kommt für mich noch kein EVF ran. Auch die SL begistert mich da nicht. So ein Pech. M4. abgeblendet Fokussieren - mache die Mehrzahl meiner Bilder nicht völlig aufgeblendet. Focus Peaking erscheint mir dann auch nicht mehr so präzise. Tja. Also wenn Du mich fragst..... Kostentreibend - ich will mir lieber gar nicht ausmahlen, was für einen Preis Leica für so eine Lösung aufrufen würde. Der Meßsucher ist für mich der entscheidende Grund so viel Geld in diese Kamera zu investieren. Will ich EVF oder Hybrid gibt es genug günstigere Lösungen am Markt. DAS Totschlagargument überhaupt. Die Kosten. Unter dem Gesichtspunkt ist natürlich keinerlei Weiterentwicklung zu rechtfertigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted December 29, 2016 Share #944 Posted December 29, 2016 dafür kann das Schafstellen da etwas dauern, Kennst Du das etwa auch? Jede Weihnachten dieses blöde Schafstellen. Das geht mir vielleicht auf die Nerven. Ins Moos reindrücken darf ich sie nicht, weil man dann die Beine nicht mehr sieht. Stellt man sie drauf, kippen sie ewig um. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted December 29, 2016 Share #945 Posted December 29, 2016 Kennst Du das etwa auch? Jede Weihnachten dieses blöde Schafstellen. Das geht mir vielleicht auf die Nerven. Ins Moos reindrücken darf ich sie nicht, weil man dann die Beine nicht mehr sieht. Stellt man sie drauf, kippen sie ewig um. Au Weia! Commanderle Link to post Share on other sites More sharing options...
-ph- Posted December 29, 2016 Share #946 Posted December 29, 2016 Nun ja, man bekommt für wesentlich weniger Geld Kameras mit modernerer Technik. Als einziges Verstandsargument kann ich zumindest für mich anführen, was ich weiter oben schon geschrieben habe, dass ich Fokuspeaking umständlich finde. Aber mein Verstand würde dann auch wieder AF vorschlagen. Also wie ich es auch drehe und wende, ohne Emotionen keine Leica. Als ich meine M9 kaufte, was sie sicher nicht die modernste oder billigste Kamera, aber damals gab es noch keine überzeugenden spiegellose Alternativen, und auf die großen DSLR hatte ich keine Lust mehr. Auch waren damals die Vollformat-DSLR nur wenig günstiger als die M9. Aber inzwischen hat sich sehr viel bei der Technik getan, man schaue nur in Richtung Sony, und während die Leica noch teuerer wurden, gibt es inzwischen sehr viel günstigere Alternativen - die 24 MP a7 ab 1600.- Viele Grüße, Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
ralf3 Posted December 29, 2016 Share #947 Posted December 29, 2016 Advertisement (gone after registration) Als ich meine M9 kaufte, was sie sicher nicht die modernste oder billigste Kamera, aber damals gab es noch keine überzeugenden spiegellose Alternativen, und auf die großen DSLR hatte ich keine Lust mehr. Auch waren damals die Vollformat-DSLR nur wenig günstiger als die M9. Aber inzwischen hat sich sehr viel bei der Technik getan, man schaue nur in Richtung Sony, und während die Leica noch teuerer wurden, gibt es inzwischen sehr viel günstigere Alternativen - die 24 MP a7 ab 1600.- Viele Grüße, Peter 2009 gab es sicher noch nicht all zu viele spiegellose Kameras, aber DSLRs waren schon deutlich billiger. Zum Beispiel die D700 kam 2008 heraus und hat meines Wissens etwa 2500 € damals gekostet. Ich habe sie heute noch und das ist eine tolle Kamera. Gewicht und Größe ist allerdings ein Argument. Ich weiß nicht, was die M9 2009 gekostet hat, aber sicher deutlich mehr als 2500 €. Jetzt muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden, ob der Gewichtsvorteil alleine den Aufpreis wert ist, oder welche weiteren Vorteile man in der M9 sieht, aber ich denke ohne eine gehörige Portion Emotion stand die M9 auch damals nicht so stark da. Und heute braucht man erst recht Emotionen um den Kauf einer Leica zu rechtfertigen. Aber ich finde das auch nicht schlimm. Fotografie lebt von Emotionen, warum soll man dann sein Werkzeug nicht auch emotional begründet auswählen? Ich habe das jedenfalls so gemacht und bin bei Leica gelandet. Und um wieder zur M10 zurück zu kommen: je mehr sich eine neue Leica M dem Massenmarkt annähert, und nichts anderes ist es doch, wenn sie alle Wünsche erfüllen soll, um so weniger Emotionen bringe ich dieser Kamera dann noch entgegen. Und auf einmal ist das einzige Alleinstellungsmerkmal der Preis. Lieber eine Leica, die nichts kann, aber die Gefühle anspricht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted December 29, 2016 Share #948 Posted December 29, 2016 -ph- ...mit Sony- oder dafür gerechnetem Zeiss-Glas auch eine schöne Sache. Eine Leica kauft man aber eben nicht primär wegen der geilen Kameratechnik, sonder wegen des Glases und für Leica-Glas taugen Sonys und andere Fremdkameras eben nur bedingt. Die über den Tellerrandguckerei führt zu nichts als einbeinigen Vergleichen. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotomas Posted December 29, 2016 Share #949 Posted December 29, 2016 Von welcher Kamera sprichst Du ? Offenbar kaum aus praktischer Erfahrung. Die Akkulaufzeit kannst Du beeinflussen, nun hängt an dem aber ausser bei den Leica Ms ein richtiger Rechner dran mit ordentlich Potential. Für Menschen von hinten, Menschen im Museum, Affen im Zoo und die Kameras in der Vitrine sollte es aber allemal reichen. Gegen eine mechanische Kamera ist da eh kein Kraut gewachsen, dafür kann das Schafstellen da etwas dauern, und das mit dem Dauerfeuer ( brauche ich nicht )kann schwierig werden,irgendwas ist immer. Ich finde ein guter EVF plus sicherem AF ungemein entspannend, gibt Raum für das Wesentliche ;-) Es gibt Kameras für jeden Geschmack und Gebrauch, meistens wird eh oversized gekauft. Habe ich doch geschrieben: M 240. Und M 246 und M6. Gebe zu: Erfahrung hab ich kaum. Habe die M240 erst seit 4 Jahren und habe damit erst so um die 20.000 Aufnahmen gemacht mit Brennweiten von 10 - 200 mm. Das reicht natürlich nicht um herauszufinden was meine Bedürfnisse sind. Zum Glück wird einem hier geholfen. Bitte also mal um den Tip vom erfahrenen Fachmann, wie ich die Akkulaufzeit der M 240 so beeinflussen kann dass ich einige Tage mit einem von morgens bis abends fotografieren kann? Falls von der SL die Rede sein sollte, stütze ich mich auf das was man im Forum so liesst. Das klingt danach, dass ich statt 1,5 Akkus am Tag, wie bei meiner M240, dort eher 3 Akkus brauche. Oder wenn die M10 gemeint ist: bitte her mit den Erfahrungsberichten! Wofür brauche ich noch einen EVF, wenn ich mich zum Scharfstellen eh auf den AF verlasse? Ein sicherer AF wäre fein. Obwohl immer das Gegenteil behauptet wird habe ich aber leider noch keinen AF gefunden, der verlässlich arbeitet. Also mach ich es lieber selbst. Deswegen habe ich mir eigentlich eine M gekauft. Ich will eigentlich eher eine Kamera und nicht einen Rechner mit ordentlich Potential. Aber womöglich wird mir nur oversized angeboten. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted December 29, 2016 Share #950 Posted December 29, 2016 # 946 Du wirst doch hier kein Weihwasser verunreinigen wollen, das Unwort gar in den Mund nehmen, Du böses Teufelchen, so wird das nichts. Solche Billig Knipsen hier überhaupt zu erwähnen, das Geld ist doch das Letzte was hier ein Motiv ist, die harten Fans ergehen sich freiwillig in eins sado masochistisches Abhängigkeitsverhältnis ( Kladdi) mit narzistischer Störung, die zu zwanghafter Statussymbol Nabelschau führt, leider nur in seltenen Fällen heilbar. Der Verlauf ist tragisch und endet in einer sektiererischen Grundhaltung. Oder bündig wie der Amerikaner sagt Leica : Expensive Gear shitty Pictures Link to post Share on other sites More sharing options...
fotomas Posted December 29, 2016 Share #951 Posted December 29, 2016 Tja. Also wenn Du mich fragst..... Die Welt ist doch voll von Fortschritt. Warum sich dem verweigern? Einfach eine Fuji kaufen. Oder eine Sony, Olympus oder Leica SL .... Link to post Share on other sites More sharing options...
Steve Ash Posted December 29, 2016 Share #952 Posted December 29, 2016 # 946 Du wirst doch hier kein Weihwasser verunreinigen wollen, das Unwort gar in den Mund nehmen, Du böses Teufelchen, so wird das nichts. Solche Billig Knipsen hier überhaupt zu erwähnen, das Geld ist doch das Letzte was hier ein Motiv ist, die harten Fans ergehen sich freiwillig in eins sado masochistisches Abhängigkeitsverhältnis ( Kladdi) mit narzistischer Störung, die zu zwanghafter Statussymbol Nabelschau führt, leider nur in seltenen Fällen heilbar. Der Verlauf ist tragisch und endet in einer sektiererischen Grundhaltung. Oder bündig wie der Amerikaner sagt Leica : Expensive Gear shitty Pictures Immer noch nicht vom Trip runter? [emoji849] Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted December 29, 2016 Share #953 Posted December 29, 2016 (...) Und heute braucht man erst recht Emotionen um den Kauf einer Leica zu rechtfertigen. (...) Nicht mehr als bei jeder anderen Kamera auch. Solange sich niemand darum schert mit was Du fotografierst, besteht auch kein Rechtfertigungszwang. Und selbst dann besteht er nicht. Eigentlich geht den Rest der Welt einen Scheißdreck an, warum wir mit was fotografieren. Wir sind doch keine Kinder mehr beim Quartett, wo technische Leistungsparameter darüber entscheiden, wer von uns das Spiel gewinnt oder verliert? Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted December 29, 2016 Share #954 Posted December 29, 2016 Meine Güte, wie kann man so früh schon so viel geraucht haben Das sind die Ausdünstungen von Nicht-Öko-Holzleim. Link to post Share on other sites More sharing options...
Steve Ash Posted December 29, 2016 Share #955 Posted December 29, 2016 Das Holz oft nicht "bio" ist, ist ja kein Geheimnis. Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro Link to post Share on other sites More sharing options...
-ph- Posted December 29, 2016 Share #956 Posted December 29, 2016 -ph- ...mit Sony- oder dafür gerechnetem Zeiss-Glas auch eine schöne Sache. Eine Leica kauft man aber eben nicht primär wegen der geilen Kameratechnik, sonder wegen des Glases und für Leica-Glas taugen Sonys und andere Fremdkameras eben nur bedingt. Die über den Tellerrandguckerei führt zu nichts als einbeinigen Vergleichen. Die Sony habe ich nur angeführt, um zu zeigen, wie sich der Markt seit der M9 weiter entwickelt hat. Das sie nur mit passenden Objektiven wirklich eine Alternative ist, ist mir auch klar. Wobei es wohl eine Firma in den USA gibt, die das dicke Sensorglas der Sony entfernt, und diese damit deutlich M-kompatibler macht. Momentan verwende ich nach wie vor meine M9 gerne. aber an irgend einem Punkt stellt sich eben die Frage: gibt es etwas modernes von Leica, damit ich meine tollen Objektive damit weiter verwenden kann, oder kloppe ich die in die Tonne (bzw. in die Bucht) und schaue mich wo anders um? Viele Grüße, Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
-ph- Posted December 29, 2016 Share #957 Posted December 29, 2016 2009 gab es sicher noch nicht all zu viele spiegellose Kameras, aber DSLRs waren schon deutlich billiger. Zum Beispiel die D700 kam 2008 heraus und hat meines Wissens etwa 2500 € damals gekostet. Ich habe sie heute noch und das ist eine tolle Kamera. Gewicht und Größe ist allerdings ein Argument. Ich weiß nicht, was die M9 2009 gekostet hat, aber sicher deutlich mehr als 2500 €.Die D700 war mir irgendwie nicht mehr bewusst. Die M9 hat damals 5400 € gekostet, und aufgrund der Größe und vor allem der tollen Objektive war es mir das Wert. Ich wollte nur andeuten, das die Preisdifferenz mit der Zeit eher größer geworden ist. Jetzt muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden, ob der Gewichtsvorteil alleine den Aufpreis wert ist, oder welche weiteren Vorteile man in der M9 sieht, aber ich denke ohne eine gehörige Portion Emotion stand die M9 auch damals nicht so stark da. Und heute braucht man erst recht Emotionen um den Kauf einer Leica zu rechtfertigen. Aber ich finde das auch nicht schlimm. Fotografie lebt von Emotionen, warum soll man dann sein Werkzeug nicht auch emotional begründet auswählen? Ich habe das jedenfalls so gemacht und bin bei Leica gelandet.Ja, bei mir war auch viel Emotion dabei. Deshalb verwende ich die M9 nach wie vor sehr gerne. Aber leider kommen eben auch andere Emotionen dazu - wenn ich z.B. den Messsucher mit dem EVF meiner E-M1 vergleiche, denke ich, da müsste bei Leica etwas mehr gehen. Und um wieder zur M10 zurück zu kommen: je mehr sich eine neue Leica M dem Massenmarkt annähert, und nichts anderes ist es doch, wenn sie alle Wünsche erfüllen soll, um so weniger Emotionen bringe ich dieser Kamera dann noch entgegen. Und auf einmal ist das einzige Alleinstellungsmerkmal der Preis. Lieber eine Leica, die nichts kann, aber die Gefühle anspricht.Sie muss ja nicht "alle" Wünsche erfüllen. Aber ich kaufe mir Kameras, um damit zu Fotografieren. Und da entwickelt sich der Messsucher in der momentanen Form, für mich immer mehr zur Einschränkung. Viele Grüße, Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
ralf3 Posted December 29, 2016 Share #958 Posted December 29, 2016 Es gibt leider zu viele Anforderungen und Wünsche. Zum Glück entscheidet Leica, wie die M10 aussehen wird und nicht wir . Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted December 29, 2016 Share #959 Posted December 29, 2016 Bitte also mal um den Tip vom erfahrenen Fachmann, wie ich die Akkulaufzeit der M 240 so beeinflussen kann dass ich einige Tage mit einem von morgens bis abends fotografieren kann? M4 geht ganz ohne Akku. Wenn Du mehrere Tage von morgens bis abends fotografieren willst, dann packe genug Akkus und Speicherkarten ein. Das gilt übrigens für alle anderen Kameras auch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted December 29, 2016 Share #960 Posted December 29, 2016 (...)nach wie vor meine M9 gerne. aber an irgend einem Punkt stellt sich eben die Frage: gibt es etwas modernes von Leica, damit ich meine tollen Objektive damit weiter verwenden kann, oder kloppe ich die in die Tonne (bzw. in die Bucht) und schaue mich wo anders um? Kommt drauf an, was Dich zu Leica gebracht hat. Ist es ein Schmelz, den Du in den Bildern findest, wechselst Du und kommst mit großer Wahrscheinlichkeit zurück, weil Du den sonst nirgends findest. Stellen die Bildergebnisse für Dich keinen Unterschied dar, wechselst Du besser heute als morgen. Es gibt Leute, die waren jahrelang weg, kommen wegen einer Q wieder, die sie nach wenigen Monaten wieder abstoßen, um sie dann wenige Wochen später erneut zu kaufen. Solche Dinge kann man sich sparen, wenn man einfach mal zufrieden ist, mit dem was man hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.