arno_nyhm Posted November 2, 2016 Share #21 Posted November 2, 2016 Advertisement (gone after registration) ist die Frage eigentlich rein wissenschaftlich gemeint oder schwingt da auch eine emotionale Komponente mit? und kommt es auf Fragen der Anwendbarkeit an? wissenschaftlich, könnte man das so beantworten: sicher wird man zu jedem denkbaren Spiegelreflexobjektiv unter Zuhilfenahme entsprechend aufwändiger Techniken eine Einstellhilfe für das manuelle Einstellen konstruieren können, deren Genauigkeit mit der Schärfe- und Mikokontrastleistung des Objektivs so weit mithalten kann, dass Abweichungen bei sorgfältiger Anwendung nicht mehr messbar sind. Ebenso wird man für eben dieses Objektiv eine automatische Scharfstellhilfe konstruieren können, die diese Einstellung ebenso exakt automatisch vornimmt. der Fehler wird am Ende in einer vergleichbaren Dimension liegen. Bei beiden Konstruktionen wird der limitierende Faktor letztlich das Aufnahmeobjektiv selber und dessen Auflösung sein. Verlässt man den Bereich der Scharfstellung "TTL" und lässt man Messungsbasiertes Einstellen nach Entfernungsmessung zu, so verliert die Auflösung des verwendeten Objektivs seine Bedeutung in der Überlegung. Stattdessen wird man sich die Frage stellen, bis zu welchem Präzisionsgrad die Entfernung zwischen Bildebene und Gegenstand einerseits messen lässt und mit welchem Präzisionsgrad die Verstelung der Objektivposition auf der Basis dieser Messung dann vorgenommen werden kann. Dabei wird die Messung den selben Limitierungen unterliegen wie die Einstelllung. denn auch die Einstellung kann letztlich nur aufgrund einer weiteren Messung erfolgen, so dass der limitierende Faktor die Genauigkeit der Einstellung der Objektivstellung sein wird. nimmt man diese Einstellung manuell vor, kommen wohl unberechenbare Fehler durch menschliche Ungenauigkeit hinzu, während eine automatische Einstellung einen von vorne herein vordefinierten Fehlerkoeffizienten haben wird. der Fehlerkoeffizient der automatischen Einstellung wird dabei in der Größendimension einer Lichtwellenlänge bzw. in der Größe eines Atoms/Moleküls des für die Einstellung verwendeten Materials liegen. eine Einstellhilfe für manuelles Einstellen für diese Genauigkeit ist wohl ebenfalls vorstellbar. wissenschaftlich gesehen dürfte demnach AF und manuelles Fokussieren mit gleicher Präzision möglich sein. emotional könnte man da allerdings völlig anders argumentieren. das finge schon mit der Frage an, wie wichtig der richtige Fokus für ein Foto überhaupt ist - jedenfalls in Relation zu weiteren bildbestimmenden Faktoren wie Motiv und Belichtung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 2, 2016 Posted November 2, 2016 Hi arno_nyhm, Take a look here Manueller Focus oder AF?. I'm sure you'll find what you were looking for!
becker Posted November 2, 2016 Share #22 Posted November 2, 2016 Danke, besonders gut finde ich die Darstellung des DOF im Messsucher. Was meinst Du mit MF ? Messfeld? Übrigens benutze ich sehr gerne meine Messsucherkamera, bin ihr aber nicht verfallen, den Vorteil des " Drumherumsehens, ausstanzenden" Erfassens von Motiven im Normal und Weitwinkel Brennweitenbereich kann ich gut nachvollziehen, aber dir Zeiten ändern sich, Bob Dylan griff irgendwann zur E - Gitarre, die Hippies waren sauer, er kriegt den Nobelpreis für Literatur, ganz einfach. Messsucher für Analog von mir aus, für digital bitte nicht ohne EVF und den damit gebotenen hervorragenden Werkzeugen zur Festlegung der Schärfe wo ich will und nicht das dejustierte 1,0 trallalla es meint zu müssen, nach dem 11. Justage Versuch. Die Leichtigkeit des Seins erfüllt sich hier nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 2, 2016 Share #23 Posted November 2, 2016 Du meinst sicher: Versuch' das mal analog. Manuell. Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted November 3, 2016 Share #24 Posted November 3, 2016 Danke, besonders gut finde ich die Darstellung des DOF im Messsucher. Was meinst Du mit MF ? Messfeld? Übrigens benutze ich sehr gerne meine Messsucherkamera, bin ihr aber nicht verfallen, den Vorteil des " Drumherumsehens, ausstanzenden" Erfassens von Motiven im Normal und Weitwinkel Brennweitenbereich kann ich gut nachvollziehen, aber dir Zeiten ändern sich, Bob Dylan griff irgendwann zur E - Gitarre, die Hippies waren sauer, er kriegt den Nobelpreis für Literatur, ganz einfach. Messsucher für Analog von mir aus, für digital bitte nicht ohne EVF und den damit gebotenen hervorragenden Werkzeugen zur Festlegung der Schärfe wo ich will und nicht das dejustierte 1,0 trallalla es meint zu müssen, nach dem 11. Justage Versuch. Die Leichtigkeit des Seins erfüllt sich hier nicht. Ich will Dir Deine Leichtigkeit beim AF ja gar nicht nehmen. Jeder ist bei was anderem leicht. Ich bei MF, jedenfalls etwas leichter als bei AF. Aber Deinen gebetsmühlenartig wiederholten Einwand, der Messsucher tauge nichts für digital, kann ich nicht nachvollziehen, und Deine persönlichen Probleme bei der Justierung des Messsuchers tun mir zwar Leid, lassen sich aber nicht verallgemeinern. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted November 3, 2016 Share #25 Posted November 3, 2016 Bei der F6 funkt der AF (AF-S und AF-C) schnell und einwandfrei Aber nur dort wo Messfelder sind und die liegen eben manchmal nicht da, wo man scharfstellen möchte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 3, 2016 Share #26 Posted November 3, 2016 Manuell. Ich wollte damit sagen, dass es hier um die Fokussierung von analogen Kameras ging. OK, es ging ja aber auch um SLR. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted November 3, 2016 Share #27 Posted November 3, 2016 Advertisement (gone after registration) Messsucher für Analog von mir aus, für digital bitte nicht ohne EVF und den damit gebotenen hervorragenden Werkzeugen zur Festlegung der Schärfe wo ich will und nicht das dejustierte 1,0 trallalla es meint zu müssen, nach dem 11. Justage Versuch. Die Leichtigkeit des Seins erfüllt sich hier nicht. Das ist doch Quatsch. Meine Messsucher sind, wenn es notwendig war, ein einziges Mal justiert worden und danach nie wieder und die waren immer auf den Punkt scharf und das sowohl bei meinen analogen, wie auch digitalen Ms. Vielmehr nervt beim Messsucher, dass man mit lichtstarken Optiken bei Offenblende eben nicht gescheit ausserhalb der Mitte scharfstellen kann. Aber zurück zur Ausgangsfrage: Ja, AF ist schneller und in vielen Fällen auch genauer, hat aber eben auch seine Grenzen und dann muss man eben manuell fokussieren. Das manuelle Fokussieren geht aber bei vielen AF Kameras gar nicht so gut, weil die Mattscheiben viel zu hell sind und die Schärfe nicht "springt". Mit der F6 trifft man aber diesbezüglich aber eine gute Wahl. Alternativ kann man auch eine F5 nehmen, die man heute neuwertig für 300 EUR hinterhergeschmissen bekommt allerdings auch etwas grösser und schwerer ist, aber mit dem Wechselsucher andere Vorteile bietet. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 3, 2016 Share #28 Posted November 3, 2016 Aber nur dort wo Messfelder sind und die liegen eben manchmal nicht da, wo man scharfstellen möchte. Bei der Anzahl, Funktionalität und Verteilung der Meßfelder liegen nun mal 12 Jahre Weiterentwicklung dazwischen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 3, 2016 Share #29 Posted November 3, 2016 Mit einer Messsucherkamera kannst Du meinem Fingerschwenk auf das vordere linke Barthaar einer Katze beim Auslösen scharf stellen. Versuch das mal mit AF. Schön das Du mir als alter M Fotograf erklären möchtest was Sache ist. Der Wechsel von einer M Digital mit allen Nachteilen des Messsuchers und des Blendenshifts auf eine Spiegellose Olympus bringt nicht nur ein Aha Erlebnis sondern einen echten Fortschritt. Manuell kann man mit diesen Kameras übrigens auch auf den Punkt scharf stellen. Bei einer analogen M fällt das nicht so auf. SLR und DSLR haben immer das Problem des Fehlfokus, eine richtige Justierung ist fast unmöglich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 3, 2016 Share #30 Posted November 3, 2016 Bei der Anzahl, Funktionalität und Verteilung der Meßfelder liegen nun mal 12 Jahre Weiterentwicklung dazwischen Ferdl, verglichen mit den modernen Spiegellosen ist die Anzahl und Verteilung doch einfach Käse. E-M1 Mark II Fokussiersystem Methode TTL Phasenkontrast- und Kontrastmessung Fokusbereiche 121 Punkte * / Alle Felder, Gruppenfelder (9 oder 5 Bereiche), Einzelnes Feld 800 Punkte / Manuelle Auswahl im vergrößerten Betrachtungs-Modus Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted November 3, 2016 Share #31 Posted November 3, 2016 Bei der Anzahl, Funktionalität und Verteilung der Meßfelder liegen nun mal 12 Jahre Weiterentwicklung dazwischen Klar, aber Gauss interessiert sich für Analogkameras und da ist der Fortschritt eben vor 12 Jahren stehengeblieben Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 3, 2016 Share #32 Posted November 3, 2016 Ferdl, verglichen mit den modernen Spiegellosen ist die Anzahl und Verteilung doch einfach Käse. Ja, das Spektrum geht heutzutage von einem einzigen AF-Feld (bei einigen Mittelformat Kameras) bis hin zu den von Dir genanntem Beispiel, wo die AF-Felder nahezu über den gesamten Sensor verteilt sind Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 3, 2016 Share #33 Posted November 3, 2016 Klar, aber Gauss interessiert sich für Analogkameras und da ist der Fortschritt eben vor 12 Jahren stehengeblieben Und trotzdem funktioniert der AF bei den dicken Canons und Nikons aus dieser Zeit perfekt Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted November 3, 2016 Share #34 Posted November 3, 2016 Und trotzdem funktioniert der AF bei den dicken Canons und Nikons aus dieser Zeit perfekt Aber nur da, wo Messfelder sind und das sind nicht so besonders viele Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 3, 2016 Share #35 Posted November 3, 2016 Aber nur dort wo Messfelder sind und die liegen eben manchmal nicht da, wo man scharfstellen möchte. ja, aber immer noch flexibler, als das Messfeld der Messsucher in der Mitte des Aufnahmebereiches. Ein guter AF, richtig gehandhabt, ist nicht nur schneller, sondern auch genauer. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 3, 2016 Share #36 Posted November 3, 2016 Alles hat seine Zeit. Wer noch in der Zeit lebt in der man Vergrößerungen mit dem V 35 bis max 40x50 machte, für den ist es egal. Vergessen wir nicht das der Begriff "Unscharf Maskieren" doch aus der analogen Welt stammt, heute kennt und kann das wohl keiner mehr so richtig. Wer aber seine Bilder auch mal größer erstellen möchte, dieses auch scharf und knackig, der kommt wohl kaum um ein modernes AF System herum. Wer Probleme mit dem Sehen hat und sich weiterhin mit dem Messfeld der M herumschlägt, der mag es tun. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted November 3, 2016 Share #37 Posted November 3, 2016 Meine Kompaktknipse kann nur AF, was mir immer wieder deutlich macht, wie sehr ich bei ihr MF vermisse. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiuser_re-reloaded Posted November 3, 2016 Share #38 Posted November 3, 2016 ja, aber immer noch flexibler, als das Messfeld der Messsucher in der Mitte des Aufnahmebereiches. Es ging hier ursprünglich um R und F6, nicht um Messsucher. Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted November 3, 2016 Share #39 Posted November 3, 2016 Es ist einfach schwierig die für uns dreidimensionale Welt immer zufriedenstellend zweidimensional darzustellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 3, 2016 Share #40 Posted November 3, 2016 Meine Kompaktknipse kann nur AF, was mir immer wieder deutlich macht, wie sehr ich bei ihr MF vermisse. Und mit meinem 30 Tonner komme ich nicht durch die Gassen von Rom. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.