feuervogel69 Posted June 13, 2007 Share #1 Posted June 13, 2007 Advertisement (gone after registration) hallo. in der lfi war ja dieser interessante steve lee artikel/interview wo ich mal noch nachhaken würde: dort gibt es eine passage wo er sinngemäß schreibt: ".... wer braucht den soo gute mtf-werte" also mit anderen worten: daß leica ihm möglicherweise z.z. eigentlich zu kompromissslos an der bestmöglichsten objektivqualität feilt, anstatt "praxisgerecht" zu produzieren. wie versteht ihr das? muß man jetzt (zwar dann sicher auch in verbindung angestrebter niedrigerer preise) um die qualität der objektive fürchten, bzw. werden künftige objektive möglicherweise in der qualität etwas "abgespeckt"? für mich klang es so.... :-( kaufmännisch zwar verständlich, aber leica ohne "state of the art" objektive? was denken solmser flurspechtler darüber? lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 13, 2007 Posted June 13, 2007 Hi feuervogel69, Take a look here zukünftige leica-objektive. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest gugnie Posted June 13, 2007 Share #2 Posted June 13, 2007 Ich hab es auch gelesen und meine, dass man meint, vielleicht eine B-Ware (natürlich immer noch hervorragend, aber preislich niedriger angesetzt produzieren zu können... z.B. auch mit anderen Anschlüssen als dem Leica-Bajonett!? Produzent sehr guter Objektive für Fremdkameras? Gibt es vielleicht einen Markt.... siehe 4/3 und die technisch gesehen doch meist hervorragenden Ergebnisse z.B. mit Canon oder Olympus. Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted June 13, 2007 Share #3 Posted June 13, 2007 hallo. in der lfi war ja dieser interessante steve lee artikel/interview wo ich mal noch nachhaken würde: dort gibt es eine passage wo er sinngemäß schreibt: ".... wer braucht den soo gute mtf-werte" also mit anderen worten: daß leica ihm möglicherweise z.z. eigentlich zu kompromissslos an der bestmöglichsten objektivqualität feilt, anstatt "praxisgerecht" zu produzieren. wie versteht ihr das? muß man jetzt (zwar dann sicher auch in verbindung angestrebter niedrigerer preise) um die qualität der objektive fürchten, bzw. werden künftige objektive möglicherweise in der qualität etwas "abgespeckt"? für mich klang es so.... :-( kaufmännisch zwar verständlich, aber leica ohne "state of the art" objektive? was denken solmser flurspechtler darüber? Die Bilder zeigten sehr deutlich, welchen Standard Herr Lee akzeptiert. Oder? LG LF NS Heute gabs für 149 Eur bei Aldi ne Digi-Knipse - ob deren Qualitätsniveau für Fotos mit Herrn Lee nicht reichlich überperfektioniert ist? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted June 13, 2007 Share #4 Posted June 13, 2007 Sei doch nicht so langweilig. Da zeigt mal wer ein modernes Zeitschriftenlayout ... Der frische Wind, den Herr Lee mitbringt, wird dem Unternehmen gut tun. (Hoffe ich jedenfalls.) Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted June 13, 2007 Share #5 Posted June 13, 2007 Der frische Wind, den Herr Lee mitbringt, wird dem Unternehmen gut tun. (Hoffe ich jedenfalls.) Für den Bestand eines Unternehmens sind Gute Ideen, gute Unternehmensführung wichtig - sie sind zumeist Voraussetzung für wirtschaftlichen Erfolg, doch noch wichtiger wird in diesem Falle sein: der gaaaanz lange Atem des Geldgebers. Klingt langweilig - doch so wird es sein. Gute Nacht LF Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted June 13, 2007 Author Share #6 Posted June 13, 2007 die fotos fand ich sehr gut! erfrischend anders! lee wirkt für mich schon am richtigen platz. von mtf-kurven wird leica ja nicht wirklich überleben ..... ;-) ich bin gespannt. in bezug auf kameras sehe ich das auch positiv (neue modelle, mehr risiko, neue konzepte) in bezug auf objektive hoffe ich halt, das das bisherige streben nach dem unmöglichen nicht geopfert wird. hoffen wir daß gugnie recht hat und preiswerte b-reihen leicas angebot komplettieren. aber auf premium optiken an der grenze des machbaren- darauf würde ich ungern verzichten wollen... (im sinne von unhinterfragten käufen) jedesmal tasuend testberichte durchackern, wie denn jetzt die optik xy qualimäßig sei ist nicht so meins. ein grund für leica für mich bisher (die kompromissslose ausrichtgung auf qualität) lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted June 13, 2007 Share #7 Posted June 13, 2007 Advertisement (gone after registration) Für den Bestand eines Unternehmens sind Gute Ideen, gute Unternehmensführung wichtig - sie sind zumeist Voraussetzung für wirtschaftlichen Erfolg, doch noch wichtiger wird in diesem Falle sein: der gaaaanz lange Atem des Geldgebers. Klingt langweilig - doch so wird es sein. Gute Nacht LF ...die interessanteste Seite ist für mich seine Liebe zu Leica, obwohl er bestimmt ein "harter" Geschäftsmann ist... ..das dürfte wohl ein neuer (oder alter!) Weg sein, den wir in der deutschen Wirtschaft schon länger vermissen....nicht die schnellen Rediten und sich aus dem Staub machen... ..ob er sich duchsetzten kann, werden wir sehen, aber ein Versuch ist es allemal wert!.. Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted June 14, 2007 Share #8 Posted June 14, 2007 Ich finde auch, dass Mr. Lee eine Chance für Leica ist gegenüber der Situation die wir bisher hier im Forum so sehr kritisiert haben, "verschlafen" "hinter dem Mond" "kein modernes Management" "hinter der Zeit" und was uns sonst noch alles so eingefallen war. Gruß Gerd @Matthias, auch wenn ich meine, nichts mehr zu brauchen,..... natürlich erwarte ich weiterhin von Leica "das" Premium-Segment im Objektiv-Bau. Aber gegen eine zweite Reihe für den notwendigen Profit wäre doch nichts einzuwenden. G. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted June 14, 2007 Share #9 Posted June 14, 2007 Hallo zusammen, die zweite Linie, B- Ware, wie Gerd es nannte, muß ja nicht unbedingt "schlechter" in der Optik und Mechanik sein, unabhängig einmal von der Frage, ob es AF Objektive in Kunststofffassungen geben wird. Vielmehr wäre es vielleicht eine Möglichkeit, und das wird nicht von mir vertreten, auf die alten Design´s der 35ér. 90´er und 135´er, um nur einige zu nennen, zurückzugreifen. Die optische Leistung wäre über alles erhaben, doch könnten die Optiken wegen nicht so hohen Lichtstärke günstiger angeboten werden. Es muß doch nicht immer alles mit Anfangsöffung 1:1,4 oder 1:2 beginnen! Der Preis würde sich somit über die Lichtstärke definieren. Das beste Beispiel das es geht, sieht man anhand des neuen 2,8/ 28´ers zur M. Zudem habe ich nie verstanden, warum Leica diese Optiken aus dem Programm genommen hatte, aber dies ist eine andere Geschichte. Weiterhin glaube ich auch nicht, daß Leica es sich erlauben kann an der optischen Abbildungsleistung zu sparen, denn dann brauche ich im Kleinbildsegment kein Leica mehr zu kaufen. "Scharf" können andere Objektivhersteller auch, keine Frage. Vielmehr ist es das wie, wie die Optiken abbilden, welcher Aufwand hinsichtlich Auflösung zum Beispiel getrieben wird. Mir wurde oft gesagt, daß in Bildern, die mit Leicaobjektiven gemacht wurden, hätte man das Gefühl reingreifen zu können und viele Motive würden fast plastisch vor dem Hintergrund wirken. Und da ist, meiner Meinung nach, was dran. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
rbihler Posted June 14, 2007 Share #10 Posted June 14, 2007 Hallo zusammen, die zweite Linie, B- Ware, wie Gerd es nannte, muß ja nicht unbedingt "schlechter" in der Optik und Mechanik sein, unabhängig einmal von der Frage, ob es AF Objektive in Kunststofffassungen geben wird. Vielmehr wäre es vielleicht eine Möglichkeit, und das wird nicht von mir vertreten, auf die alten Design´s der 35ér. 90´er und 135´er, um nur einige zu nennen, zurückzugreifen. Die optische Leistung wäre über alles erhaben, doch könnten die Optiken wegen nicht so hohen Lichtstärke günstiger angeboten werden. Es muß doch nicht immer alles mit Anfangsöffung 1:1,4 oder 1:2 beginnen! Der Preis würde sich somit über die Lichtstärke definieren. Das beste Beispiel das es geht, sieht man anhand des neuen 2,8/ 28´ers zur M. Zudem habe ich nie verstanden, warum Leica diese Optiken aus dem Programm genommen hatte, aber dies ist eine andere Geschichte. Weiterhin glaube ich auch nicht, daß Leica es sich erlauben kann an der optischen Abbildungsleistung zu sparen, denn dann brauche ich im Kleinbildsegment kein Leica mehr zu kaufen. "Scharf" können andere Objektivhersteller auch, keine Frage. Vielmehr ist es das wie, wie die Optiken abbilden, welcher Aufwand hinsichtlich Auflösung zum Beispiel getrieben wird. Mir wurde oft gesagt, daß in Bildern, die mit Leicaobjektiven gemacht wurden, hätte man das Gefühl reingreifen zu können und viele Motive würden fast plastisch vor dem Hintergrund wirken. Und da ist, meiner Meinung nach, was dran. Gruß Thomas ... dto. Gruß Reiner Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted June 14, 2007 Share #11 Posted June 14, 2007 Ich verstand Herrn Lees Ausführungen so, dass Leica mit erheblich weniger Aufwand (also erheblich billiger) Objektive produzieren könnte, die nur wenig schlechter sind als die bestmöglichen. Wenn man die Leistung der besten sowieso nur mit Stativ und Spezialfilm ausschöpfen könnte, dann wäre ein solches billigeres Objektiv für die meisten Zwecke ausreichend. Das heißt nicht, dass die Spitzenobjektive nicht weiter produziert würden, aber womöglich dann noch teuerer. Mir leuchtet dieser Standpunkt ein, vor allem wenn ich sehe, wieviele alte und damit wohl weniger leistungsfähige Objektive immer noch im Gebrauch sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted June 14, 2007 Author Share #12 Posted June 14, 2007 zudem zeiss da mit den zm-objektiven harte konkurrenz vorlegt (mit der plastizität der fotos....). lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted June 14, 2007 Share #13 Posted June 14, 2007 Ich verstand Herrn Lees Ausführungen so, dass Leica mit erheblich weniger Aufwand (also erheblich billiger) Objektive produzieren könnte, die nur wenig schlechter sind als die bestmöglichen. Wenn man die Leistung der besten sowieso nur mit Stativ und Spezialfilm ausschöpfen könnte, dann wäre ein solches billigeres Objektiv für die meisten Zwecke ausreichend. Das heißt nicht, dass die Spitzenobjektive nicht weiter produziert würden, aber womöglich dann noch teuerer.Mir leuchtet dieser Standpunkt ein, vor allem wenn ich sehe, wieviele alte und damit wohl weniger leistungsfähige Objektive immer noch im Gebrauch sind. Hallo zusammen, und ich denke mal das Leica mit diesem Konzept, wie Gerd Esser es hier deutet, sogar Erfolg haben wird, denn ein Großteil der Käufer sieht nur den Leicaschriftzug der vorne auf dem Objektiv draufsteht. Und dann wird gekauft. Frei nach dem Motto, wo Leica drauf steht, das gut! Sicherlich wird diese Qualität noch ausreichend für viele noch ausreichend sein. Keine Frage, jedoch werde ich das Gefühl nicht los, daß vieles, auch hinsichtlich der Mechanik und Haptik nicht mehr so sein wird, wie wir es noch kennen. Und in einigen Jahren könnte sich diese Qualität etabliert haben, weil sich kaum noch Käufer, die nach uns kommen, kaum noch etwas anderes vorstellen können. Sicherlich müssen Objektive in denen viel Kunsstoff verbaut wird nicht automatisch schlecht sein, denn das sehe ich an den Minoltaoptiken zur Dynax 7D oder an vielen Canon Objektiven. Aber es fehlt was. Um es bildlich zu erklären möchte ich einmal ein Beispiel anführen. Vor einigen Wochen schaute ich mir beim Händler, neugierig wie ich bin, einmal die neue C Klasse von Mercedes an. Ein tolles Fahrzeug wie ich finde, doch viele Kunsstoffe. Hochwertige, als auch, ich nenne es einfach mal, Preisgünstigere und an einigen konnte man Angst bekommen, sie zu verkratzten. Der Verkäufer mahnte hier auch zur Vorsicht, was Ringe, Uhren und Fingernägel angehen würde. Unwillkürlich kam mir mein alter 190´er, die erste C Klasse oder die alte E Klasse (W124) in den Sinn. Zwar wurden hier auch Kunstoffe verbaut, doch waren diese, meiner Meinung nach, unempfindlicher, ja wertiger. Aber wen interessiert das heute noch? Die C- Klasse ist aktuell, sieht toll aus und viele Käufer die sich dieses Auto anschaffen werden nicht unbedingt das kennen, wie es einmal war oder was bei einem solchen Anschaffungspreis möglich ist. Ausstattungsdetails werden dieses Manko schon wett machen! Nicht das jetzt jemand denkt ich hätte etwas gegen die Stuttgarter. Bei anderen Autoherstellern ist es genauso. Aber wieder einmal auf Leica zu kommen. Mir ist klar das eine Fertigung wirtschaftlich sein muß. Aber es gibt, meiner Meinung nach noch andere Wege als über eine Abmilderung der Qualität, denn hier sind schon zu viele Mitbewerber erfolgreich aufgestellt. Leica braucht es hier nicht und wenn es beliebig wird, kann man bei anderen Herstellern kaufen. Zudem wahrscheinlich noch günstiger. Nicht zuletzt darf man nicht vergessen, daß wenn hier Einsparungen gemacht werden, auch an anderen Produktgruppen eingespart werden kann und trotzdem wird weiterhin viel Geld für eben diese Produkte verlangt. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted June 14, 2007 Share #14 Posted June 14, 2007 zudem zeiss da mit den zm-objektiven harte konkurrenz vorlegt (mit der plastizität der fotos....). lg matthias Hallo Matthias, Cosina...! Nicht unbedingt Zeiss! Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted June 14, 2007 Share #15 Posted June 14, 2007 ich sehe es ähnlich wie Thomas: Solange leica ZUSÄTZLICH low-Cost-Objektive baut, mag das noch einigermaßen gut gehen - immerhin hat man mit dieser "Prostitution" letztendlich das Unternehmen gerettet. Aber man sollte den excellenten internationalen Ruf als Objektivhersteller nicht endgültig in gefahr bringen, indem man NUR NOCH Objektive japanischen Niveaus baut. genauso, wie leute bereit sind, für den Stern vorne an einem ganz und gar durchschnittlichen Kleinwagen mehr geld hinzulegen, mag das ja auch für den berühmten roten Punkt gelten. Aber im oberen Mittelfeld können die langfristig nicht mithalten, wenn sie sich ins ausschließlich ins Segment des extremen Preisdruckes begeben würden. C, N und O haben einen sehr langen Atem... Daher sehe ich eine echte Chance für leica eher im m.E. zukunftsträchtigen segment 4/3 bezüglich Optiken, die andere Hersteller qualitativ nur schwerlich oder garnicht erreichen können. Erweiterung und Verbreitereung des zu erschließenden Marktes nicht durch einen Preiskampf, den leica NIE gewinne kann, sondern durch breiteres Angebot langfristig produzierter Hochleistungsoptiken. Schneller Produktwechsel ist da m.E. auch fehl am Platze. Lieber der Aufbau von "Objektiv-Legenden" mit allen modernen Optionen (notfalls nachrüstbar konstruiert) in bisher unerschlossenen Bereichen und dafür ein Modell länger fast unverändert verkaufen. Das 4/3-segment bietet Leica eine einmalige Chance durch den offenen Standard, auch an "engagierte" Olympus-Besitzer Optiken höchster Qualität zu verkaufen. Immerhin hat Olympus laut eigenen Angaben bereits mehr als 1 mio E-System-Kameras verkauft. Wenn man nur davon ausgeht, daß 1 % der leute eine oder mehrere Leica-Optiken kaufen würden, würde leica satte Umsatzsprünge machen. Für die Digilux3 haben sie ja bereits ein Objektiv mit OIS gebaut, also wird m.E. RICHTIGERweise dort mehr kommen. Ein vollständiges qualitatives downgrading der optiken auf Ansprüche der Massen-Marktführer wäre m.E. Selbstmord der Marke leica. Just my 2 cents Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted June 15, 2007 Share #16 Posted June 15, 2007 Ich bin kein Autonarr aber ich sehe eines: Der Stern, die Ringe und andere haben technisch längst den Anschluss verpasst. Sie waren Nachzügler beim Dieselrußfilter, sind es beim Verbrauch, dem Innenraum, der Praxistauglichkeit, der Übersichtlichkeit ... Nicht jedoch bei der Propaganda (Werbung). Wenn man sich selbst immer als "Premium" bezeichnet, ohne es im mindestenzu sein, dann wird das früher oder später in die Hose gehen. Ich hoffe, dass Leica diesen Fehler vermeidet. Wenn "etwas weniger gute" und billigere Objektive, dann als ergänzendes Produkt zu den führenden Spitzenobjektiven. Bei den Kameras ist Leica diesen Weg schon gegangen, inclusive der dort verbauten Objektive. Und bei Objektiven für Fremdmarken sehe ich auch einen Markt. Link to post Share on other sites More sharing options...
christer Posted June 15, 2007 Share #17 Posted June 15, 2007 Ich bin kein Autonarr aber ich sehe eines: Der Stern, die Ringe und andere haben technisch längst den Anschluss verpasst. Sie waren Nachzügler beim Dieselrußfilter, sind es beim Verbrauch, dem Innenraum, der Praxistauglichkeit, der Übersichtlichkeit ... Nicht jedoch bei der Propaganda (Werbung). Wenn man sich selbst immer als "Premium" bezeichnet, ohne es im mindestenzu sein, dann wird das früher oder später in die Hose gehen. esser: so isses, und die preise stimmen auch nicht. christer Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted June 15, 2007 Share #18 Posted June 15, 2007 Kunststoff an sich ist doch nichts Schlechtes. Metall und Glas als traditionelle Werkstoffe in der Fotooptik haben sich bewährt, aber das Bessere ist des Guten Tod. Auch Kunstoffe haben gute dielektrische und mechanische Eigenschaften. Warum also nicht auch in hochwertigen Objektiven verwenden, wenn damit in der optischen Leistung und Haptik keine Nachteile für den Anwender entstehen. Die digitale Fotographie ist noch längst keine ausgereifte Technik, und das heißt doch wohl auch, daß die künftigen Objektive technologisch Schritt halten müssen. Und wieviele der Objektive, die vor 10, 20, 30 Jahren Spitze waren können heute noch an der M8 oder andern moderen Digis ohne Einschränkung oder Verzicht auf "neue Funktionen" verwendet werden? Unakzeptabel für uns Anwender ist doch nur, wenn das Austesten neuer Technik zu unseren Lasten geht. Leider erfahren wir als Anwender erst, wenn's auf dem Markt ist, was Ingenieure können, Marketiers wollen, und Comptroller zugelassen haben, um Geld in die Kasse zu bringen. Und ob das immer das technisch Beste ist brauche ich hier wohl nicht zu kommentieren. Ich bin jedenfalls gespannt, wie Leica mit amerikanischem Top-Management, Solmser Tradition, als Teil eines Luxusgüterkonzerns, in japanischer Verbundproduktion, und mit sich immer noch kumulierenden Verlusten in diesem gnadenlosen Wettbewerb bewegen wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted June 15, 2007 Share #19 Posted June 15, 2007 Leider erfahren wir als Anwender erst, wenn's auf dem Markt ist, was Ingenieure können, Marketiers wollen, und Comptroller zugelassen haben, um Geld in die Kasse zu bringen. Und ob das immer das technisch Beste ist brauche ich hier wohl nicht zu kommentieren.Ich bin jedenfalls gespannt, wie Leica mit amerikanischem Top-Management, Solmser Tradition, als Teil eines Luxusgüterkonzerns, in japanischer Verbundproduktion, und mit sich immer noch kumulierenden Verlusten in diesem gnadenlosen Wettbewerb bewegen wird. Ein gutter Produkmanager oder Marketing-Manager schöpft die Leistungsfähigkeit der Ingenieure aus und sieht Controller als Partner, die ihm Freiraum verschaffen, denen er "betriebswirtschaftlich" das übersetzt, was aus dem Ingenieurkönnen an Ertragskaraft dem Unternehmen zuwächst. Betiebswirte müssen bei allen Bemühungen um hohe Kundenzufriedenheit und hohe Erträge in der Zukunft eines strikt beachten: Das Liquiditätsgebot. Japanisches Management muß zu allererst mit dem Denken der österreichischen Geldgeber übereinstimmen. Wenn die den Geldhahn abdrehen: Dann wars das mit der 20jährigen Solmser Tradition und dem fantastischen japanisch-amerikanischen Management. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted June 16, 2007 Author Share #20 Posted June 16, 2007 kunststoffe altern..... ein metallobjektiv ist jahrzehnte verwendbar. wird dies auch mit 30 jahre lang der sonne ausgesetzten kunststoffobjektiven möglich sein? meine letzten skistiefel sind nach 10 jahren gebrauch einfach beim fahren auseindergebrochen. leica heißt für mich auch ganz klar: lebenslanger gebrauchswert!!!! wenn die m8 aus verständlichen gründen dies nicht wird einhalten können- die optiken sollten es tun. und bis jetzt tun sie das ja auch. lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.